Inhalt aller VdS-Journale
| Autor | Rubrik | Nr. | Ausgabe | Seite |
---|
VdS-Journal für Astronomie: Artikelverzeichnis | Autor | Rubrik (SPT = Schwerpunktthema) | Nr. | Ausgabe | Seite |
Editorial Journal 1 | VdS-Vorstand | Editorial | 1 | 1997 | 1 |
Vorstandsbericht 1997 | VdS-Vorstand | Die VdS | 1 | 1997 | 5 |
VdS Ausblick 1998 | Guthier Otto | Die VdS | 1 | 1997 | 8 |
VdS Mitgliederentwicklung 1997 | Guthier Otto | Die VdS | 1 | 1997 | 8 |
Jubiläen 1997 | Plötz Hildegard | Die VdS | 1 | 1997 | 9 |
VdS 2005 - das VdS Strategie-Konzept | Celnik Werner E. | Die VdS | 1 | 1997 | 10 |
VdS Anrufbeantworter | Jahn Jost | Die VdS | 1 | 1997 | 10 |
VdS im Internet | Jahn Jost | Die VdS | 1 | 1997 | 12 |
VdS Pressedienst | Jahn Jost | Die VdS | 1 | 1997 | 12 |
VdS Satzung Neufassung | VdS-Vorstand | Die VdS | 1 | 1997 | 13 |
VdS Leistungskatalog | Guthier Otto | Die VdS | 1 | 1997 | 18 |
Einführungskurs in die Astronomie | Niechoy Detlev | Die VdS | 1 | 1997 | 19 |
Hinweise an unsere Mitglieder | VdS-Vorstand | Die VdS | 1 | 1997 | 20 |
Das 3000ste VdS-Mitglied | Schittner Jürgen | Die VdS | 1 | 1997 | 22 |
Amateur - Astronomen | Riepe Peter | Die VdS | 1 | 1997 | 24 |
Jetentwicklung des Kometen Hale-Bopp | Leue H. J., Rendelmann H. | Beobachtungen | 1 | 1997 | 28 |
Hale-Bopp über den Gletschern | Riepe P., Tomsik H., Binnewies S. | Beobachtungen | 1 | 1997 | 31 |
Meine erste Fokalaufnahme | Wendel Volker | Beobachtungen | 1 | 1997 | 35 |
Astrometrie mit der CCD-Kamera | Lehmann Gerhard | Beobachtungen | 1 | 1997 | 36 |
Der lunare Sisyphus | Flach-Wilken Bernd | Beobachtungen | 1 | 1997 | 40 |
Sternwarte Kirchheim als Feriensternwarte | Schulz Jürgen, Kaufmann Jörn | Sternwarten | 1 | 1997 | 45 |
Moerser Astronomische Organisation | Kunze Michael | Sternwarten | 1 | 1997 | 49 |
Sternwarte und Planetarium Laupheim | Volkssternwarte Laupheim e.V. | Sternwarten | 1 | 1997 | 50 |
T1T - das Treburer 1m-Teleskop | Ohlert Johannes M. | Sternwarten | 1 | 1997 | 52 |
Hale-Bopp - Star am Frühlingshimmel | Kammerer Andreas | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 55 |
Spektroskopie der deutschen Amateurastronomen | Pollmann Ernst | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 61 |
Fachgruppe Sternbedeckungen | Beisker Wolfgang | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 64 |
Fachgruppe Visuelle Deep-Sky-Beobachtung | Veit Klaus | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 66 |
Neue Wege in der VdS-FG Astrofotographie | Riepe Peter | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 69 |
"Wie funktioniert die BAV als VdS-FG ""Veränderliche""" | Braune Werner | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 73 |
Fachgruppe „Pseudowissenschaften“ Jahresbericht 1996 | Wunder Edgar | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 76 |
Fachgruppe Planetenbeobachter Sektion Jupiter/Saturn | Mettig Hans-Jörg | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 77 |
Rettet den Sternhimmel | Hänel Andreas | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 80 |
Fachgruppe Sonne | Völker Peter | VdS-Fachgruppen | 1 | 1997 | 82 |
VdS-Tagung München 1997 Einladung | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 1 | 1997 | 86 |
Sternwarte München 50 Jahre und Programm | Stättmayer Peter | VdS-Nachrichten | 1 | 1997 | 89 |
Vorstandsbericht 1998 | VdS-Vorstand | Die VdS | 2 | 1998 | 4 |
VdS Medaille | Celnik Werner E., Jahn Jost | Die VdS | 2 | 1998 | 7 |
VdS 2005 - das VdS Strategie-Konzept | Celnik Werner E. | Die VdS | 2 | 1998 | 8 |
VdS Mitgliederentwicklung 1998 | Guthier Otto | Die VdS | 2 | 1998 | 8 |
VdS neue Imagebroschüre | Celnik Werner E., Guthier Otto | Die VdS | 2 | 1998 | 9 |
Neue Bezugspreise für unsere Mitglieder | Guthier Otto | Die VdS | 2 | 1998 | 10 |
VdS im Internet | Otto Silvia | Die VdS | 2 | 1998 | 10 |
Jubiläen 1998 | Plötz Hildegard | Die VdS | 2 | 1998 | 11 |
Muschik Heinz verstorben | Guthier Otto | Die VdS | 2 | 1998 | 12 |
VdS digital | Jahn Jost | Die VdS | 2 | 1998 | 14 |
ABBS-Mailbox von/für Amateurastronomen | Mahlmann Wolfgang | Die VdS | 2 | 1998 | 18 |
Totale Sonnenfinsternis am 11. August | Riedel Christine, Staps Dietmar | Beobachtungen | 2 | 1998 | 20 |
Veranstaltungen der VdS zur SoFi 11.8.1999 | Völker Peter, Reinsch Klaus | Beobachtungen | 2 | 1998 | 33 |
Zeiss-Sonnenfinsternisbrille | Völker Peter | Beobachtungen | 2 | 1998 | 34 |
VdS Infoblatt zur Sonnenfinsternis am 11.8.1999 | Völker Peter | Beobachtungen | 2 | 1998 | 36 |
Sonnenfinsternis für Amateure | Bode Hans-Joachim | Beobachtungen | 2 | 1998 | 38 |
Digitale Bildbearbeitung mit Standard-Programmen am PC | Celnik Werner E. | Beobachtungen | 2 | 1998 | 41 |
Der EFKE KB 50 als Film für den Mond | Sorgenfrey Wolfgang | Beobachtungen | 2 | 1998 | 50 |
Projekt Moonlimb - neue Mondrandprofile aus Stern Bedeckungen | Büttner Dietmar | Beobachtungen | 2 | 1998 | 52 |
CCD-Praxis bei der Kometen- und Deep-Sky Fotografie | Häusler Bernhard | Beobachtungen | 2 | 1998 | 54 |
Jets, Fontänen, Staubschalen - Hale-Bopp in Erdnähe | Leue H. J., Rendelmann H. | Beobachtungen | 2 | 1998 | 58 |
Die periodischen Kometen des Jahres 1999 | Meyer Maik | Beobachtungen | 2 | 1998 | 66 |
Drebacher Planetoiden | Kandler Jens | Beobachtungen | 2 | 1998 | 70 |
Drei neue Bedeckungsveränderliche durch BAVer entdeckt | Braune Werner | Beobachtungen | 2 | 1998 | 72 |
Objektivprismenspektroskopie an Planetarischen Nebeln | Hanisch Bernd | Beobachtungen | 2 | 1998 | 76 |
Namibia - Astronomie unter dem Kreuz des Südens | Hoppe Michael | Beobachtungen | 2 | 1998 | 80 |
Leoniden-Meteorschauer 1998 | Guthier Otto | Beobachtungen | 2 | 1998 | 85 |
Weißt Du wieviel Häuflein stehen? | Flach-Wilken Bernd | Beobachtungen | 2 | 1998 | 86 |
Gornergrat – Astronomie auf dem Dach Europas | Guthier Otto | Beobachtungen | 2 | 1998 | 90 |
Hale-Bopp, drei Jahre später | Riepe P., Tomsik H., Binnewies S., Schröter B., Sparenberg R. | Beobachtungen | 2 | 1998 | 98 |
Komet Jäger | Guthier Otto | Beobachtungen | 2 | 1998 | 99 |
Newton-Reflektor, CCD-Kamera und Interferenzfilter | Riepe Peter, Binnewies Stefan, Tomsik Harald | Selbstbau | 2 | 1998 | 100 |
Ein Industrienewton wird zum Unikat | Sprungmann Dirk | Selbstbau | 2 | 1998 | 106 |
Bau einer Sternwarte | Mushardt Michael | Selbstbau | 2 | 1998 | 111 |
Das große Auge – 18 Zoll Gitterrohrdobson im Selbstbau | Schatzmann Bernd | Selbstbau | 2 | 1998 | 114 |
VdS Materialzentrale | Heising Thomas | VdS-Fachgruppen | 2 | 1998 | 118 |
Das Fernrohr des Sternfreundes | Remmert Elmar | VdS-Fachgruppen | 2 | 1998 | 120 |
Fachgruppe Dark Sky - bisherige und neue Arbeit | Boulnois Reiner | VdS-Fachgruppen | 2 | 1998 | 126 |
Fachgruppe Kometen im Jahr 1998 | Kammerer Andreas | VdS-Fachgruppen | 2 | 1998 | 128 |
Jugendarbeit in der VdS - mach mit | Reimann Uwe | VdS-Fachgruppen | 2 | 1998 | 130 |
Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | VdS-Fachgruppen | 2 | 1998 | 132 |
Fachgruppe Atmosphärische Erscheinungen | Hetze Claudia, Hinz Wolfgang | VdS-Fachgruppen | 2 | 1998 | 134 |
Arbeitskreis Astronomie an der Aachener Volkssternwarte | Bendt Günther | Sternwarten | 2 | 1998 | 136 |
14. Astro-Börse in Essen | Kalbitz Peter | Sternwarten | 2 | 1998 | 137 |
Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V. | Schenk Marcus, Mros Achim | Sternwarten | 2 | 1998 | 138 |
Olbers-Gesellschaft zu Bremen | Leue H.-J. | Sternwarten | 2 | 1998 | 140 |
Editorial | VdS-Vorstand | Editorial | 2 | 1998 | 1 |
Sternwartenbau und Bauaufsichtsbehörde | Walther Gerhart | Speaker's Corner | 3 | 1999 | 4 |
Erste Deep-Sky-Tagung auf dem Eisenberg | Gludau Björn | Tagungsberichte | 3 | 1999 | 6 |
Internationale VdS-Tagung August 1999 in Garching | Völker Peter | Tagungsberichte | 3 | 1999 | 8 |
Tagung Fachgruppe Kleine Planeten 1999 | Kandler Jens | Tagungsberichte | 3 | 1999 | 11 |
Tagung Fachgruppe Spektroskopie 1999 | Pollmann Ernst | Tagungsberichte | 3 | 1999 | 12 |
Auf den Spuren Messiers, Herschels und ... | Güths Torsten | Tips für Beobachter | 3 | 1999 | 13 |
M wie Messier Journal 3: M 31, M 50, M 65, M 66 | Güths Torsten | Tips für Beobachter | 3 | 1999 | 14 |
Vorstandsbericht 1999 | VdS-Vorstand | Vereinsnachrichten | 3 | 1999 | 17 |
VdS Mitgliederentwicklung 1999 | Guthier Otto | Vereinsnachrichten | 3 | 1999 | 18 |
Jubiläen 1999 | Plötz Hildegard | Vereinsnachrichten | 3 | 1999 | 19 |
Leserbriefe unserer Mitglieder Journal 3 | VdS-Redaktion | Vereinsnachrichten | 3 | 1999 | 19 |
Gedanken zur Kommunikation unter Sternfreunden | Guthier Otto | Vereinsnachrichten | 3 | 1999 | 20 |
Kirchheimer Nächte | Hensel Michael | Vereinsnachrichten | 3 | 1999 | 22 |
Fachgruppe Amateurteleskope | Remmert Elmar | Amateurteleskope | 3 | 1999 | 25 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 3 | Leue H. J. | CCD-Technik | 3 | 1999 | 27 |
CCDs - von David bis Goliath | Langenbach Dirk | CCD-Technik | 3 | 1999 | 28 |
Das besondere Bild | Leue H. J. | CCD-Technik | 3 | 1999 | 28 |
Die Starlight Xpress-Kamera | Martin Axel | CCD-Technik | 3 | 1999 | 30 |
"Wanderausstellung „Lichtverschmutzung""" | Passarge Michael, Kräling Winfried | Dark Sky | 3 | 1999 | 33 |
Kommt der Leonidensturm? | Sperberg Ulrich | Meteore | 3 | 1999 | 34 |
Er kommt (Leonidensturm) | Arlt Rainer | Meteore | 3 | 1999 | 35 |
Videobeobachtungen | Molau Sirko | Meteore | 3 | 1999 | 38 |
Meteorsturmsimulation und die 1996er Leoniden | Molau Sirko | Meteore | 3 | 1999 | 39 |
Klarer Himmel für die Leoniden? | Lüthen Hartwig | Meteore | 3 | 1999 | 40 |
Meteorschweife und Nachleuchten | Nitschke Mirko | Meteore | 3 | 1999 | 42 |
Hinweise zur Meteorfotographie | Rendtel Jürgen | Meteore | 3 | 1999 | 43 |
Spektren von Meteorspuren | Rendtel Petra | Meteore | 3 | 1999 | 44 |
Die Fachgruppe Atmosphärische Erscheinungen | Hinz Wolfgang, Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 3 | 1999 | 45 |
"Sofi-Jugendlager der VdS „Violau 99""" | Schremmer Hans | Jugendarbeit | 3 | 1999 | 48 |
Kleine Planeten | Kandler Jens | Kleinplaneten | 3 | 1999 | 50 |
Kleinplanetenbeobachtung durch Amateure | Lehmann Gerhard | Kleinplaneten | 3 | 1999 | 50 |
Wiederentdeckung von 1997 GB | Busch Matthias | Kleinplaneten | 3 | 1999 | 51 |
Beobachtungshinweise Kleinplaneten | Fachgruppe Kleinplaneten | Kleinplaneten | 3 | 1999 | 52 |
"Projekt „Celnik Werner E.hselwirkung bei Galaxien""" | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 3 | 1999 | 53 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Fachgruppe Deep Sky | Deep Sky | 3 | 1999 | 53 |
Markarian Galaxien visuell beobachtet | Wenzel Klaus | Deep Sky | 3 | 1999 | 54 |
King - Parade der unscheinbaren Sternhaufen | Lamprecht Jürgen | Deep Sky | 3 | 1999 | 58 |
DayStar-H-alpha-Filter für die VdS-Sternwarte | Völker Peter | Sonne | 3 | 1999 | 64 |
Tips für den Kometenbeobachter | Fachgruppe Kometen | Kometen | 3 | 1999 | 65 |
Wie zeichnet man Kometen? | Kerner Heinz | Kometen | 3 | 1999 | 65 |
Hinweise auf beobachtbare periodische Kometen | Meyer Maik | Kometen | 3 | 1999 | 67 |
Die periodischen Kometen des Jahres 2000 | Meyer Maik | Kometen | 3 | 1999 | 68 |
Komet Lee C/1999 H 1 | Meyer Maik | Kometen | 3 | 1999 | 68 |
Argelandersche Stufenschätzung | Braune Werner | Veränderliche | 3 | 1999 | 71 |
Der LichtCelnik Werner E.hsel von BM Eri | Hassforther Béla | Veränderliche | 3 | 1999 | 73 |
Aus dem BAV Circular 1999-2000 | Braune Werner | Veränderliche | 3 | 1999 | 74 |
GR Tau Periodenkontrolle | Quester Wolfgang | Veränderliche | 3 | 1999 | 74 |
HU Tau - wer beobachtet mit? | Quester Wolfgang | Veränderliche | 3 | 1999 | 75 |
Zeta Tau - Kurzzeitvariabilität des H-alpha-Emissionslinie | Pollmann Ernst | Veränderliche | 3 | 1999 | 76 |
Graf Friedrich von Hahn auf Remplin | Fürst Dietmar, Hamel Jürgen | Geschichte | 3 | 1999 | 79 |
Motivation zur Beobachtung von Sternbedeckungen | Bode H. J., Büttner D., Riedel E., Zimmermann W. | Sternbedeckungen | 3 | 1999 | 82 |
Bau eines Großteleskops für die CCD-Fotographie | Völkel Klaus | Selbstbau | 3 | 1999 | 86 |
An die Grenzen des Universums - Quasarbeobachtung | Wenzel Klaus | Leser beobachten | 3 | 1999 | 88 |
Deep Sky im Mondschein – mehr als ein Versuch | Bresseler Peter | Leser beobachten | 3 | 1999 | 90 |
Meine Nachführkamera | Eberle Roland | Leser beobachten | 3 | 1999 | 91 |
Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 | Kaltenbrunner Thomas | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 92 |
NGC 3372, der Nebel um den Stern Eta Carinae | Riepe P., Stoyan R, Binnewies S. | Astrofotografie | 3 | 1999 | 95 |
Ein Jahr mit dem QLT | Lichtblau Christoph | Leser beobachten | 3 | 1999 | 99 |
Mars-Opposition 1999: Wie war das Wetter? | Hillebrecht Rudolf A. | Leser beobachten | 3 | 1999 | 100 |
Namibia heavy | Schröter, Wallner, Fuchs, Gerdicken, Keller | Leser beobachten | 3 | 1999 | 102 |
Das einzige Wolkenloch (Sofi Deutschland 1999) | Rendtel Petra, Lüthen Hartwig | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 110 |
Eine Chronik (Sofi Deutschland 1999) | Koppmann Ralf | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 111 |
Sofi im Chiemgau | Murner Andreas | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 112 |
Volltreffer (Sofi Deutschland 1999) | Brinkmann Bernd | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 114 |
Sonnenbrand am Plattensee (Sofi Deutschland 1999) | Lichtblau Christoph | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 116 |
Die unendliche Geschichte (Sofi Deutschland 1999) | Griesing Stefan | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 118 |
Saarbrücken/Spicheren (Sofi Deutschland 1999) | Meiser Gernot | Sonnenfinsternis 1999 | 3 | 1999 | 120 |
Editorial | Guthier Otto | Editorial | 3 | 1999 | 1 |
Auf den Spuren Messiers, Herschels und … II | Güths Torsten | Tipps für Beobachter | 4 | (I/2000) | 4 |
M wie Messier Journal 4: M 11, M 39, M 92 | Güths Torsten | Tipps für Beobachter | 4 | (I/2000) | 6 |
King - Parade der unscheinbaren Sternhaufen | Igel Günther | Tipps für Beobachter | 4 | (I/2000) | 10 |
Wie sind die Beobachtungsbedingungen in Deutschland | Igel Günther | Tipps für Beobachter | 4 | (I/2000) | 10 |
Doppelsterne in der Leier | Schoch Horst | Tipps für Beobachter | 4 | (I/2000) | 12 |
Astrofotographie - eine Einführung in die Stellarfotografie | Riepe Peter | Tipps für Beobachter | 4 | (I/2000) | 13 |
Das Maximum des 23. Sonnenfleckenzyklus | Völker Peter | SPT/Sonne | 4 | (I/2000) | 14 |
Wie wird das Wetter morgen auf der Sonne? | Zunker Andreas | SPT/Sonne | 4 | (I/2000) | 15 |
Sonnenfleckenbeobachtung mit blossem Auge A-Netz | Fritsche Steffen | SPT/Sonne | 4 | (I/2000) | 18 |
Wie kann man die Sofi-Brillen weiter verwenden? | Hörenz Martin | SPT/Sonne | 4 | (I/2000) | 19 |
Ektachrome 200, naturbelassen, nicht gehypert | Flach-Wilken Bernd | Astrofotografie | 4 | (I/2000) | 22 |
Planetarische Nebel mit H-alpha Filter und CCD | Riepe Peter, Binnewies Stefan, Tomsik Harald | Astrofotografie | 4 | (I/2000) | 29 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 4 | Leue H. J. | CCD-Technik | 4 | (I/2000) | 31 |
Bildverarbeitung mit professioneller Software | Rendelmann Holger | CCD-Technik | 4 | (I/2000) | 31 |
Keine Angst vor der Wasserkühlung | Horn Konrad | CCD-Technik | 4 | (I/2000) | 34 |
CCD-Aufnahmen ohne Leitstern Teil 1 | Witt Volker | CCD-Technik | 4 | (I/2000) | 37 |
Leoniden 1999 - Berichte und erste Auswertungen | Horn Konrad, Neumann Gerhard | Meteore | 4 | (I/2000) | 40 |
Vollautomatische Videoüberwachung | Rendtel Jürgen, Sperberg Ulrich | Meteore | 4 | (I/2000) | 44 |
Leonidenschauer 1999 | Arlt Rainer | Meteore | 4 | (I/2000) | 47 |
Digitale Deep Sky Daten, visuelle Beobachtungen, NGC/IC-Projekt | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 4 | (I/2000) | 49 |
Die NGC 5278 Gruppe - visuell | Wenzel Klaus | Deep Sky | 4 | (I/2000) | 56 |
Beobachtung der Seyfert-Galaxie NGC 262 | Diederich H.-G. | Deep Sky | 4 | (I/2000) | 58 |
Extragalaktische Kugelsternhaufen | Bohle Jens | Deep Sky | 4 | (I/2000) | 59 |
Tips für den Kometenbeobachter Journal 4 | Machholz Don, Kerner Heinz | Kometen | 4 | (I/2000) | 66 |
Komet C/1999 S4 (Linear) | Meyer Maik | Kometen | 4 | (I/2000) | 69 |
Beobachtungsergebnisse der Kometen C/1999 H1 und C/1999 J3 | Kammerer Andreas | Kometen | 4 | (I/2000) | 72 |
Wie astrometriert man Kleinplaneten? | Kandler Jens, Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 4 | (I/2000) | 74 |
Beobachtungshinweise Kleinplaneten bei Messierobjekten | Kandler Jens | Kleine Planeten | 4 | (I/2000) | 80 |
Beobachtung der H-alpha-Emissionslinie im System VV Cep bei der Bedeckung 1997-1999 | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 4 | (I/2000) | 81 |
Einführungsschrift zur Astro-Spektroskopie | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 4 | (I/2000) | 83 |
Auswertung visueller Lichtkurven | Braune Werner | Veränderliche | 4 | (I/2000) | 84 |
BAV - Fachgruppe Veränderliche der VdS | Braune Werner | Veränderliche | 4 | (I/2000) | 84 |
Sternbedeckungen durch Kleinplaneten | Bode Hans-Joachim | Veränderliche | 4 | (I/2000) | 86 |
Aus dem BAV Circular 2000 | Braune Werner | Veränderliche | 4 | (I/2000) | 86 |
Sterne, wo seid ihr geblieben? | Hänel Andreas, Boulnois Reiner | Dark Sky | 4 | (I/2000) | 88 |
Ostallgäu zu Skybeamern: Nein Danke | Schenk Marcus, Mros Achim | Dark Sky | 4 | (I/2000) | 90 |
Der Regenbogen des gespiegelten Sonnenlichts | Vornhusen Mark | Atmosphärische Erscheinungen | 4 | (I/2000) | 92 |
Aureole und Kränze | Bretschneider Hartmut | Atmosphärische Erscheinungen | 4 | (I/2000) | 94 |
Nebensonne 22° | Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 4 | (I/2000) | 94 |
Amateurteleskope Steckbrief: Siberia 110 | Remmert Elmar | Amateurteleskope | 4 | (I/2000) | 95 |
Kompaktes Multi-Schiefspiegler-Teleskop | Wolter Heino | Amateurteleskope | 4 | (I/2000) | 97 |
Die Selbstherstellung eines Teleskopspiegels Teil 1 | Heising Thomas | Amateurteleskope | 4 | (I/2000) | 102 |
Neues aus der Arbeit der VdS-Sternwarte Kirchheim | Schulz Jürgen | Sternwarten | 4 | (I/2000) | 105 |
Astronomie für Jugendliche | Reimann Uwe | Jugendarbeit | 4 | (I/2000) | 107 |
Unterm Horizont: die andere Seite der Astronomie | Kendl Alexander | Parawissenschaften | 4 | (I/2000) | 109 |
Nova Aquilae 1999 Nr. 2 | Sparenberg Rainer | Beobachterforum | 4 | (I/2000) | 110 |
Protokoll einer Nova der Extreme: V 1494 Aql | Kaltenbrunner Thomas | Beobachterforum | 4 | (I/2000) | 111 |
Neue Bahn für tau Cygni AB | Alzner Andreas | Beobachterforum | 4 | (I/2000) | 112 |
Mondfinsternis über Düsseldorf | Liesenkötter Josef | Beobachterforum | 4 | (I/2000) | 112 |
Eine computergesteuerte astronomische Beobachtungsstation | Kraus Stefan | Beobachterforum | 4 | (I/2000) | 114 |
VdS 24. ordentliche Mitgliederversammlung 24.10.1999 | Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 4 | (I/2000) | 120 |
VdS Mitgliederentwicklung 1999 II | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 4 | (I/2000) | 121 |
Jubiläen 2000 | Plötz Hildegard | VdS-Nachrichten | 4 | (I/2000) | 122 |
VdS Schnellzirkular | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 4 | (I/2000) | 123 |
Leserbriefe unserer Mitglieder Journal 4 | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 4 | (I/2000) | 124 |
Sternwarte Starkenburg 30 Jahre | Schwab Erwin | VdS vor Ort | 4 | (I/2000) | 126 |
Sternzeit seit 25 Jahren | Fuchs Peter | VdS vor Ort | 4 | (I/2000) | 128 |
Tagung Deep Sky Tagung 2000 auf dem Eisenberg | | VdS vor Ort | 4 | (I/2000) | 128 |
Sofi-Exkursion des Albert-Schweitzer-Gymnasiums | Sonnemeyer Jürgen | Der Rückblick | 4 | (I/2000) | 130 |
Mit Schülern zur Sonnenfinsternis | Wendt Anke, Stinner Peter | Der Rückblick | 4 | (I/2000) | 132 |
Totale Sonnenfinsternis 11. August 1999 | Uhlig Joachim | Der Rückblick | 4 | (I/2000) | 135 |
Leoniden in und zwischen den Wolken | Lucius Dirk | Der Rückblick | 4 | (I/2000) | 138 |
"Buchbesprechung „Astronomie mit dem PC""" | Lüthen Hartwig | Rezension | 4 | (I/2000) | 143 |
"Buchbesprechung „Was man am Himmel sieht""" | Schmidt-Kaler Theodor | Rezension | 4 | (I/2000) | 143 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 4 | Celnik Werner E. | Vorschau | 4 | (I/2000) | 144 |
Gedanken zum Schluß | Guthier Otto | Hinweise | 4 | (I/2000) | 147 |
Editorial Journal 4 | Guthier Otto | Editorial | 4 | (I/2000) | 1 |
Die Österreich-Montierung-Neu | Meyer Erich, Obermair Erwin | SPT/Selbstbau | 5 | (II/2000) | 4 |
Justierlaser für Newton-Teleskope selbst gebaut | Dumm Andreas | SPT/Selbstbau | 5 | (II/2000) | 9 |
Bau einer Rolldachhütte | Hannig Ralf | SPT/Selbstbau | 5 | (II/2000) | 11 |
Die Selbstherstellung eines Teleskopspiegels Teil 2 | Heising Thomas | SPT/Selbstbau | 5 | (II/2000) | 13 |
Nützliche Erweiterungen am LEICA-Apo-Televid 77/440 | Schubert Peter | Amateurteleskope | 5 | (II/2000) | 16 |
Amateurteleskope Steckbrief: Refraktor GP-E 80 L | Remmert Elmar | Amateurteleskope | 5 | (II/2000) | 18 |
Polarlichter im Jahre 2000 über Deutschland | Rendtel Jürgen, Vornhusen Mark | Atmosphärische Erscheinungen | 5 | (II/2000) | 20 |
Brockengespenst/Glorie | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 5 | (II/2000) | 22 |
Berührungsbogen zum 22°-Ring | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 5 | (II/2000) | 23 |
CCD-Astrofotografie unter urbanen Bedingungen | Stapper Norbert, Weselowski Gido | Astrofotografie | 5 | (II/2000) | 24 |
Astrofotografie im Mittelformat mit einem Newton | Eberle Roland, Wendel Volker | Astrofotografie | 5 | (II/2000) | 28 |
Erster Audineworkshop 2000 in Erlangen | Kuhn Christian, Niebling Frank | CCD-Technik | 5 | (II/2000) | 34 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 5 | Leue H. J. | CCD-Technik | 5 | (II/2000) | 34 |
Bestimmung von visuellen Grenzhelligkeiten | Sperberg Ulrich | Meteore | 5 | (II/2000) | 36 |
Eta-Aquariden Meteorstrom 2000 | Sperberg Ulrich, Arlt Rainer | Meteore | 5 | (II/2000) | 37 |
Die Jupiteropposition 2000/2001 | Stoyan Ronald | Planeten | 5 | (II/2000) | 40 |
Simsalabim - Zauberstückchen für Jedermann | Flach-Wilken Bernd | Planeten | 5 | (II/2000) | 42 |
Komet C/1999 S4 (Linear) | Kammerer Andreas | Kometen | 5 | (II/2000) | 47 |
Der große Bruch: Komet 1999 S4 (Linear) | Kidger Mark | Kometen | 5 | (II/2000) | 51 |
Komet C/1999 T1 (McNaught-Hartley) | Meyer Maik | Kometen | 5 | (II/2000) | 54 |
Die periodischen Kometen des Jahres 2001 | Meyer Maik | Kometen | 5 | (II/2000) | 55 |
Photometrie von Kleinplaneten | Denzau Helmut | Kleine Planeten | 5 | (II/2000) | 59 |
Kleinplanet (719) Albert - wiederentdeckt | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 5 | (II/2000) | 62 |
Beobachtungshinweise: Erdbahnkreuzer in Erdnähe | Kandler Jens | Kleine Planeten | 5 | (II/2000) | 64 |
Kometenspektroskopie mit Amateurmitteln | Kretlow Mike, Jung Matthias | Spektroskopie | 5 | (II/2000) | 65 |
Fachgruppe Deep Sky - Neues Journal 5 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 5 | (II/2000) | 70 |
Superthin Galaxies - Objekte scharf wie eine Rasierklinge | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 5 | (II/2000) | 71 |
Das Deep-Sky Buchprojekt | Jäger Thomas | Deep Sky | 5 | (II/2000) | 74 |
Mein Astro-Nächtebuch | Diederich H.-G. | Deep Sky | 5 | (II/2000) | 76 |
VdS-Journal und interstellarum | Stoyan Ronald | Deep Sky | 5 | (II/2000) | 77 |
BAV - Fachgruppe Veränderliche der VdS | Braune Werner | Veränderliche | 5 | (II/2000) | 78 |
Vorhersagen heller Veränderlicher im Winter 2001 | Braune Werner | Veränderliche | 5 | (II/2000) | 78 |
Veränderlichenbeobachtung mit Stardial | Hassforther Béla | Veränderliche | 5 | (II/2000) | 79 |
Eine Simultanbeobachtung von CM Lacertae | Schabacher Markus | Veränderliche | 5 | (II/2000) | 83 |
Fenstersternwarte und lückenlose Beobachtungsreihen | Vohla Frank | Veränderliche | 5 | (II/2000) | 84 |
Jugend-Astrocamp-Mühlhausen 2000 | Becherer Jana | Jugendarbeit | 5 | (II/2000) | 86 |
Unterm Horizont: die ungeliebte Schwester | Kendl Alexander | Parawissenschaften | 5 | (II/2000) | 88 |
M wie Messier Journal 5: M 34, M 35, M 42, M 43, M 44 | Güths Torsten | Tipps für Beobachter | 5 | (II/2000) | 90 |
Klare Nächte in der Vulkaneifel | Roesner Jürgen | Tipps für Beobachter | 5 | (II/2000) | 94 |
Automatisierte astrometrische Datenreduktion | Meyer Erich | Tipps für Beobachter | 5 | (II/2000) | 95 |
Protuberanzen im Unigraph | Sorgenfrey Wolfgang | Beobachterforum | 5 | (II/2000) | 97 |
Und der Mond lebt doch | Bannuscher Dietmar | Beobachterforum | 5 | (II/2000) | 102 |
Ein kleiner Anfang | Gülzow Arthur | Beobachterforum | 5 | (II/2000) | 104 |
Planetenkonstellation und Polarlicht über dem Odenwald | Kohl Michael, Guthier Otto | Beobachterforum | 5 | (II/2000) | 104 |
Nordlichter im Sauerland | Igel Günter | Beobachterforum | 5 | (II/2000) | 105 |
Polarlicht über Nürnberg | Jäger Thomas | Beobachterforum | 5 | (II/2000) | 106 |
Leserbriefe unserer Mitglieder Journal 5 | | VdS-Nachrichten | 5 | (II/2000) | 106 |
VdS Mitgliederentwicklung 2000 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 5 | (II/2000) | 108 |
VdS Regionaltreffen in Bonn ein großer Erfolg | Hombach Paul | VdS-Nachrichten | 5 | (II/2000) | 108 |
VdS Medaille 2000 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 5 | (II/2000) | 109 |
Aktivitäten der VdS anläßlich der Sonnenfinsternis am 11.8.1999 | Völker Peter | VdS-Nachrichten | 5 | (II/2000) | 111 |
VdS Fachgruppentreffen am 30.9.2000 in Kirchheim | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 5 | (II/2000) | 114 |
Information der Geschäftsstelle und des Sekretariates | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 5 | (II/2000) | 116 |
Tagung Fachgruppe CCD-Technik 31.5.-3.6.2000 | Leue Hans-Joachim | VdS vor Ort | 5 | (II/2000) | 117 |
Tagung Fachgruppe Kleine Planeten 2000 in Essen | Griesser Markus | VdS vor Ort | 5 | (II/2000) | 118 |
Eindrücke vom 9. ITV | Guthier Otto | VdS vor Ort | 5 | (II/2000) | 121 |
Tagung Fachgruppe Spektroskopie 2000 | Pollmann Ernst | VdS vor Ort | 5 | (II/2000) | 124 |
Das Bayerische Teleskopmeeting 2000 | Bohle Jens | VdS vor Ort | 5 | (II/2000) | 125 |
ATT 2000 | Celnik Werner E. | VdS vor Ort | 5 | (II/2000) | 127 |
Moerser Astronomische Organisation e.V. | Kunze Michael | VdS vor Ort | 5 | (II/2000) | 128 |
Happy Birthday SoFi | Tennigkeit Joachim | Rückblick | 5 | (II/2000) | 130 |
Sternstunde die Hunderste | Hombach Paul | Rückblick | 5 | (II/2000) | 132 |
"Buchbesprechung „Astrofotographie für Einsteiger""" | Harder Christian | Rezension | 5 | (II/2000) | 138 |
"Buchbesprechung „Das elegante Universum""" | Kaltenbrunner Thomas | Rezension | 5 | (II/2000) | 138 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 5 | Celnik Werner E. | Vorschau | 5 | (II/2000) | 139 |
Editorial Journal 5 | Guthier Otto | Editorial | 5 | (II/2000) | 1 |
Jupiter 1998 | Nikolai André | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 4 |
Liebe Planetenbeobachter | Nikolai André | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 4 |
Jupiter-Opposition vom 28.11.2000 | Caronti Giovanni | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 12 |
Verdunkelung von Io und Ganymed | Diederich H.-G. | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 13 |
Die etwas andere Mondfinsternis | Briesemeister Jens | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 15 |
Identifizierung von Jupitermond Himalia | Diederich H.-G. | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 16 |
Planetenjagd am QLT | Lichtblau Christoph, Schramm Peter | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 16 |
Saturn im Fernrohr | Kalauch Klaus-Dieter | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 19 |
Saturnmond Hyperion | Diederich H.-G. | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 20 |
Mars in Opposition | Meyer Wolfgang | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 21 |
Liebe visuelle Planetenbeobachter | Nikolai André | SPT/Planeten | 6 | (I/2001) | 21 |
Das Spiegelobjektiv 5,6/1000 von Zeiss Jena | Mannoff Rainer | Amateurteleskope | 6 | (I/2001) | 22 |
Wie groß sollte ein Fernrohr sein? | Kalauch Klaus-Dieter | Amateurteleskope | 6 | (I/2001) | 25 |
Bau einer deutschen Montierung | Zellhuber Herbert | Selbstbau | 6 | (I/2001) | 30 |
"Reiseteleskop „Rosebud""" | Mushardt Michael | Selbstbau | 6 | (I/2001) | 34 |
Die Selbstherstellung eines Teleskopspiegels Teil 3 | Heising Thomas | Selbstbau | 6 | (I/2001) | 36 |
Polare Stratosphärische Wolken über Deutschland? | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 6 | (I/2001) | 38 |
Irisierende Wolken | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 6 | (I/2001) | 40 |
Lichtsäule obere/untere | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 6 | (I/2001) | 40 |
"Projekt „Celnik Werner E.hselwirkende Galaxien"" Teil 1" | Riepe Peter, Binnewies Stefan, Tomsik Harald | Astrofotografie | 6 | (I/2001) | 42 |
M 31 in D 19 | Sprungman Dirk | Astrofotografie | 6 | (I/2001) | 48 |
Das Audine Projekt | Kuhn Christian, Niebling Frank | CCD-Technik | 6 | (I/2001) | 52 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 6 | Leue H. J. | CCD-Technik | 6 | (I/2001) | 52 |
Eine kleine Nachführhilfe | Langenbach Dirk | CCD-Technik | 6 | (I/2001) | 53 |
Beugungsbegrenzte CCD-Astrofotografie mit einer neuen Selbstbau CCD-Kamera | Rimkus Matthias | CCD-Technik | 6 | (I/2001) | 55 |
CCD-Aufnahmen ohne Leitstern Teil 2 | Witt Volker | CCD-Technik | 6 | (I/2001) | 57 |
Aktivitätsmaxima der Perseidenmeteore 1988-2000 | Arlt Rainer, Rendtel Jürgen | Meteore | 6 | (I/2001) | 62 |
Leoniden 2001 - Hoffen auf die großen Stürme | Lüthen Hartwig | Meteore | 6 | (I/2001) | 65 |
Albert Jones | Kerner Heinz | Kometen | 6 | (I/2001) | 66 |
Kometenjagd am Winterhimmel | Horn Konrad, Guthier Otto | Kometen | 6 | (I/2001) | 67 |
Komet C/1999 T1 McNaught-Hartley | Kerner Heinz | Kometen | 6 | (I/2001) | 70 |
Komet C/2000 WM1 Linear | Meyer Maik | Kometen | 6 | (I/2001) | 71 |
Ein Kometenjahr aus der Sicht eines Beobachters mit einem Einsteigerteleskop | Bender David | Kometen | 6 | (I/2001) | 73 |
Sternbedeckungen durch Kleinplaneten - eine lohnende Aufgabe für Amateure | Federspiel Martin | Kleine Planeten | 6 | (I/2001) | 76 |
Auf der Suche nach einem kleinen Giganten | Knöfel André, Stoss Reiner | Kleine Planeten | 6 | (I/2001) | 81 |
Spektroskopie mit Prisma und Foto-CD | Goretzki Dieter | Spektroskopie | 6 | (I/2001) | 83 |
Beobachtungshinweise: Trojaner des Jupiters | Kandler Jens | Kleine Planeten | 6 | (I/2001) | 83 |
20 Jahre streifende Sternbedeckungen | Bredner Eberhard | Sternbedeckungen | 6 | (I/2001) | 87 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 6 | (I/2001) | 90 |
Weselowski 1 | Weselowski Gido, Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 6 | (I/2001) | 91 |
Große Planetarische Nebel visuell | Richardsen Frank | Deep Sky | 6 | (I/2001) | 94 |
Markarian 959 - ein Kugelsternhaufen des Andromedan. | Wenzel Klaus | Deep Sky | 6 | (I/2001) | 97 |
BAV - Fachgruppe Veränderliche der VdS | Maurer Peter | Veränderliche | 6 | (I/2001) | 99 |
Visuelle Beobachtung des hellen RR-Lyr-Sterns SW And | Braune Werner | Veränderliche | 6 | (I/2001) | 101 |
Sterne aus dem BAV-Circular Journal 6 | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 6 | (I/2001) | 104 |
Lichtbrücken - ein kaum beachtetes Phänomen Teil 1 | Bromme Heiko, Holl Manfred | Sonne | 6 | (I/2001) | 105 |
Das astronomische Sommerlager der VdS | Jahreis Oliver | Jugendarbeit | 6 | (I/2001) | 108 |
Jugend aufgepasst, Senioren aufgehorcht | Fleischer Iris, Hoffmann Susanne, Jahreis Oliver | Jugendarbeit | 6 | (I/2001) | 109 |
Der Weg der Astrologie durch die Institutionen | Wunder Edgar | Parawissenschaften | 6 | (I/2001) | 110 |
Neue Technik an der Volkssternwarte Kirchheim | Mathis Bernd, Pfaff Thomas, Schulz Jürgen | VdS-Sternwarte | 6 | (I/2001) | 112 |
Lowell-Observatorium in Flagstaff | Gera Hans-Dieter | Geschichte | 6 | (I/2001) | 114 |
Wie lange sehen wir noch Sterne? | Hänel Andreas | Dark Sky | 6 | (I/2001) | 116 |
M wie Messier Journal 6: M 3, M 57, M 84, M 86 | Güths Torsten | Service | 6 | (I/2001) | 118 |
Wie sind die Beobachtungsbedingungen in Deutschland | Igel Günther | Service | 6 | (I/2001) | 121 |
Sternbilder mit stehender Kamera fotografieren | Celnik Werner E. | Service | 6 | (I/2001) | 122 |
Digitale Bildbearbeitung von astronomischen Bildern | Brodkorb Ernst | Beobachterforum | 6 | (I/2001) | 124 |
Astrometrie mit der ST-4-Kamera bei (16) Psyche | Braunwarth Horst | Beobachterforum | 6 | (I/2001) | 127 |
ISS - back to the roots! | Kaltenbrunner Thomas | Beobachterforum | 6 | (I/2001) | 128 |
Kann ein Jupitermond visuell ohne Hilfsmittel beobachtet werden? | Sonnemeyer Jürgen | Beobachterforum | 6 | (I/2001) | 128 |
Der Doppelstern 15 Lyncis = STT 159 | Alzner Andreas | Beobachterforum | 6 | (I/2001) | 130 |
VdS-Tagung Frankfurt 2001 Einladung | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 6 | (I/2001) | 132 |
Vorstandsbericht 2000 | Guthier Otto, Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 6 | (I/2001) | 133 |
Dr. Friedrich Frevert verstorben | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 6 | (I/2001) | 134 |
VdS Mitgliederentwicklung 2000 II | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 6 | (I/2001) | 135 |
Jubiläen 2001 | Plötz Hildegard | VdS-Nachrichten | 6 | (I/2001) | 136 |
Der Physikalische Verein und die Astronomie | Physikalischer Verein Frankfurt | VdS vor Ort | 6 | (I/2001) | 139 |
Dem Himmel nahe - Astronomie auf dem Gornergrat | Buffat Nathalie, Schimek Ulrich | VdS vor Ort | 6 | (I/2001) | 143 |
Die Sternwarte Melle - ein Jahr nach der EXPO 2000 | Riepe Peter, Tomsik Harald | VdS vor Ort | 6 | (I/2001) | 144 |
Besuch bei Planetarium und Sternwarte Josef Anzer in Königsleiten | Kertzscher Jan | VdS vor Ort | 6 | (I/2001) | 147 |
"Kleinplanet „Heppenheim"" und Ehrung der Gründer der Starkenburg Sternwarte" | Schwab Erwin | VdS vor Ort | 6 | (I/2001) | 149 |
Buchbesprechung „Kosmos Star Observer 2001/2002“ | Lichtblau Christoph | Rezension | 6 | (I/2001) | 154 |
"Buchbesprechung „Kleine drehbare Sternkarte „Sirius""""" | Thomas Axel | Rezension | 6 | (I/2001) | 154 |
"Buchbesprechung „The Handbook of Astronomical Image Processing""" | Celnik Werner E. | Rezension | 6 | (I/2001) | 155 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 6 | Celnik Werner E. | Vorschau | 6 | (I/2001) | 158 |
Editorial Journal 6 | Guthier Otto | Editorial | 6 | (I/2001) | 1 |
Deep Sky in Deutschland - Bestandsaufnahme Teil 1 | Steinicke Wolfgang | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 4 |
Fachgruppe Deep Sky - Neues Journal 7 | Steinicke Wolfgang | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 7 |
Seitenstiche Teil 1 | Kleisa Manfred | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 8 |
"Ist „Deep-Sky"" nur Männersache?" | Steinicke Gisela | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 8 |
Farbige Sterne - die Deep-Sky-Juwelen | Jäger Thomas | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 11 |
Das Katzenauge im Drachen - ein interessanter PN | Bohle Jens | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 14 |
Ein Feldstecher, ein Bleistift und drei Sternhaufen | Tomasek Carolin | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 17 |
"Milchstraße „unplugged""" | Töpler Rainer | SPT/Deep Sky | 7 | (II/2001) | 20 |
Die Selbstherstellung eines Teleskopspiegels Teil 4 | Heising Thomas | Selbstbau | 7 | (II/2001) | 22 |
Stromversorgung für die Nachführung der Montierung | Schneider Roland | Selbstbau | 7 | (II/2001) | 24 |
Mit der Astrobox zu den Sternen | Lucius Dirk | Selbstbau | 7 | (II/2001) | 25 |
Ein praktischer Test der Obstruktion von Teleskopen | Bergthal Siegfried | Selbstbau | 7 | (II/2001) | 26 |
Moving Ripples | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 7 | (II/2001) | 28 |
Halo-Protokolle aus der Bronzezeit? | Näther Sven | Atmosphärische Erscheinungen | 7 | (II/2001) | 30 |
Pollenkorona | Hinz Claudia, Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 7 | (II/2001) | 31 |
Zirkumzenitalbogen | Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 7 | (II/2001) | 31 |
"Projekt „Celnik Werner E.hselwirkende Galaxien"" Teil 2" | Riepe Peter, Binnewies Stefan, Tomsik Harald | Astrofotografie | 7 | (II/2001) | 32 |
Das LRGB-Verfahren mit Filmemulsionen in der digitalen Dunkelkammer | Eberle Roland, Wendel Volker, Eisenhauer Stephan | Astrofotografie | 7 | (II/2001) | 36 |
"Projekt „Zwerggalaxien""" | Riepe Peter, Steinicke Wolfgang | Astrofotografie | 7 | (II/2001) | 40 |
Galaxien von besonderer Natur und interessanter Form | Bresseler Peter | Astrofotografie | 7 | (II/2001) | 44 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 7 | Leue H. J. | CCD-Technik | 7 | (II/2001) | 46 |
Von wegen von gestern! Die CB 245 | Schulze Rainer | CCD-Technik | 7 | (II/2001) | 47 |
Erste Erfahrungen mit einer selbst gebauten AUDINE CCD-Kamera | Horn Konrad | CCD-Technik | 7 | (II/2001) | 49 |
Das Feuerkugelnetz des DLR | Heinlein Dieter | Meteore | 7 | (II/2001) | 50 |
Snapshots | Schulze Rainer | CCD-Technik | 7 | (II/2001) | 50 |
Aktuelle Ergebnisse der Videobeobachtungen im Arbeitskreis Meteore | Molau Sirko | Meteore | 7 | (II/2001) | 53 |
Kometen im Mittelalter | Helms Simon | Kometen | 7 | (II/2001) | 55 |
Tipps für den Kometenbeobachter Journal 7 | Kerner Heinz | Kometen | 7 | (II/2001) | 57 |
Der Sommerkomet C/2001 A2 (Linear) | Kammerer Andreas | Kometen | 7 | (II/2001) | 58 |
Die periodischen Kometen des Jahres 2002 | Meyer Maik | Kometen | 7 | (II/2001) | 61 |
Komet C/2000 WM1 Linear | Meyer Maik | Kometen | 7 | (II/2001) | 63 |
Neue Entdeckungen: der größte Kleinplanet und ein großer Erdbahnkreuzer | Knöfel André | Kleine Planeten | 7 | (II/2001) | 65 |
Spektroskopie - ein Amateurgebiet? | Hunger Thomas, Pollmann Ernst | Spektroskopie | 7 | (II/2001) | 66 |
Beobachtung von Radialgeschwindigkeiten mit Amateurmitteln am Beispiel von P Cygni | Hanisch Bernd | Spektroskopie | 7 | (II/2001) | 68 |
Im Schatten Titanias – oder die Finsternis der Sonne HIP 10 68 29 | Bredner Eberhard H. R. | Sternbedeckungen | 7 | (II/2001) | 70 |
Ich habe eine Nova entdeckt | Lange Thorsten | Veränderliche | 7 | (II/2001) | 72 |
Der 8x50 Feldstecher ergänzt das Auge – Gedanken zu einem Veränderlichenprogramm für das kleine Fernrohr | Braune Werner | Veränderliche | 7 | (II/2001) | 73 |
M 3: Blue Stragglers und Quasare | Quester Wolfgang | Veränderliche | 7 | (II/2001) | 74 |
BAV - Fachgruppe Veränderliche der VdS | Braune Werner | Veränderliche | 7 | (II/2001) | 75 |
Leoniden 2001 - ein erster Bericht | Celnik W., Flach-Wilken B., Guthier O., Thomas A. | Meteore | 7 | (II/2001) | 76 |
Vorhersagen für Veränderliche Winter/Frühjahr 2002 | Braune Werner | Veränderliche | 7 | (II/2001) | 78 |
Die CCD-Kamera als Messinstrument | Diederich H.-G. | Veränderliche | 7 | (II/2001) | 79 |
Wenn die Sonne Windpocken hat | Lucius Dirk | Sonne | 7 | (II/2001) | 80 |
Beobachtung an KO Aql | Schirmer Jörg | Veränderliche | 7 | (II/2001) | 80 |
Das Astronomiecamp für Jugendliche 2001 | Becherer Jana | Jugendarbeit | 7 | (II/2001) | 83 |
Sternzeichen Schlangenträger | Mannoff Rainer | Populäre Grenzgebiete | 7 | (II/2001) | 85 |
Jahresbericht VdS-Sternwarte 2000 | Schulz Jürgen | VdS-Sternwarte | 7 | (II/2001) | 87 |
M wie Messier Journal 7: M 1, M 15, M 74, M 78 | Güths Torsten | Service | 7 | (II/2001) | 89 |
Neues vom Astro-Wetter | Kaltenbrunner Thomas | Service | 7 | (II/2001) | 94 |
Neues in Corona Borealis | Schoch Horst | Service | 7 | (II/2001) | 95 |
"Das Projekt „Internationale Amateursternwarte"" in Namibia" | Barth K.-L., Lüdemann J., Schirmer M., Masche A. | Service | 7 | (II/2001) | 96 |
Das Trennvermögen kleiner Fernrohre | Heidenreich Horst | Service | 7 | (II/2001) | 99 |
Astromedien von und für VdS-Mitglieder | Gußmann Alexander | Service | 7 | (II/2001) | 100 |
Zuhause | Celnik Werner E. | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 101 |
Sternwarte neben Straßenlampe | Egger Hans | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 102 |
Vorontsov-Velyaminov-Reihen in Spiralgalaxien | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 104 |
Supernova 2001bg in NGC 2608 | Kerner Heinz | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 106 |
Deep Sky in Namibia und SoFi in Lusaka | Kunze Michael | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 107 |
Sonnenfinsternis über Zambia | Schambeck Christian M. | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 109 |
Ein Kurztrip zur totalen Sonnenfinsternis am 21.6.2001 in Zambia | Wagner Frank | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 111 |
Mondfinsternis am 9.1.2001 | Grunwald Christian | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 113 |
Flammender Himmel - Erlebnisbericht Polarlicht 11.4.01 | Teschke Ulrich | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 114 |
Beobachtung von Iridium-Flares und der ISS | von der Werth Sören | Beobachterforum | 7 | (II/2001) | 115 |
Frankfurter Astronomietage 5.-7.10.2001 und die 25. ordentliche Mitgliederversammlung der VdS | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 7 | (II/2001) | 116 |
VdS 25. ordentliche Mitgliederversammlung 7.10.2001 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 7 | (II/2001) | 118 |
Günter D. Roth ist Ehrenmitglied der VdS | Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 7 | (II/2001) | 120 |
VdS Medaille 2001 3. Verleihung | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 7 | (II/2001) | 121 |
Dr. Klaus Güssow verstorben | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 7 | (II/2001) | 122 |
17. ATT in Essen | Celnik Werner E. | VdS vor Ort | 7 | (II/2001) | 123 |
Tagung Fachgruppe 20. Kometen und Planeten Violau | Gera Hans-Dieter | VdS vor Ort | 7 | (II/2001) | 124 |
Internationale Astronomiewoche in Arosa 6. | Spindler Max | VdS vor Ort | 7 | (II/2001) | 125 |
Tagung Deep Sky auf dem Eisenberg 3 | Steinicke Wolfgang | VdS vor Ort | 7 | (II/2001) | 127 |
Tagung Fachgruppe CCD-Technik 11.-13.5.2001 | Langenbach Dirk | VdS vor Ort | 7 | (II/2001) | 129 |
10 Jahre Internationales Teleskoptreffen Vogelsberg | Guthier Otto | VdS vor Ort | 7 | (II/2001) | 130 |
Auszeichnung für Amateurastronomen | Physikalischer Verein Frankfurt | VdS vor Ort | 7 | (II/2001) | 133 |
Vor 15 Jahren: Komet 1P/Halley im Perihel | Celnik W. E., Guthier O. , Thomas A. | Rückblick | 7 | (II/2001) | 140 |
"Buchbesprechung „Stars am Nachthimmel""" | Steinicke Wolfgang | Rezension | 7 | (II/2001) | 141 |
"Buchbesprechung „Drehbare Kosmos-Sternkarte""" | Thomas Axel | Rezension | 7 | (II/2001) | 142 |
"Buchbesprechung „Maltas Tempel""" | Wunder Edgar | Rezension | 7 | (II/2001) | 143 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 7 | Celnik Werner E. | Vorschau | 7 | (II/2001) | 145 |
Editorial Journal 7 | Guthier Otto, Celnik Werner E. | Editorial | 7 | (II/2001) | 1 |
Komet C/2002 C1 Ikeya-Zhang hell am Frühjahrshimmel | Meyer Maik | Nach Redaktionsschluss | 8 | (I/2002) | 4 |
20 Jahre VdS-Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 6 |
Astro-Fotografie unter dem Vorstadthimmel | Bleiziffer Bernd | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 7 |
Deep-Sky-Astrofotografie in lichtverschmutzen Gebieten | Reitemeier Bernd, Sprungmann Dirk | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 11 |
Die Dunkelwolken im südlichen Schlangenträger | Riepe Peter, Sparenberg Rainer | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 15 |
Kometen mit dem T-Max 3200 | Gährken Bernd | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 18 |
Zur Hypersensibilisierung von Farbnegativfilmen | Moser Jens, Binnewies Stefan, Fisch Frederico Juan | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 20 |
Polarlichter vom 11.4.2001 | Bojarra Udo | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 24 |
Piggyback-Astrofotografie ohne motorische Nachführung | Weis Christian | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 26 |
"Projekt „Celnik Werner E.hselwirkende Galaxien"" Teil 3" | Riepe Peter, Tomsik Harald, Bresseler Peter | SPT/Astrofotografie | 8 | (I/2002) | 28 |
Wie gut sind Kaufhausteleskope | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope | 8 | (I/2002) | 33 |
Erfahrungen mit dem Bresser-Pulsar 120/1000 mm | Sorgenfrey Wolfgang | Amateurteleskope | 8 | (I/2002) | 34 |
"Ein 18"" Fensterglasdobson" | Heins Rüdiger | Selbstbau | 8 | (I/2002) | 39 |
Über den Dächern der Stadt Lüneburg | Bresseler Peter | Selbstbau | 8 | (I/2002) | 42 |
46°-Ring | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 8 | (I/2002) | 46 |
Horizontalkreis | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 8 | (I/2002) | 46 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 8 | Leue H. J. | CCD-Technik | 8 | (I/2002) | 48 |
Selbstbau-CCD-Astrokamera für Jedermann Teil 1 | Rimkus Matthias | CCD-Technik | 8 | (I/2002) | 48 |
Astrofotografie mit der Nikon Coolpix 990 | Korth Stefan | CCD-Technik | 8 | (I/2002) | 52 |
Fotografische Meteorbeobachtung | Sperberg Ulrich | Meteore | 8 | (I/2002) | 57 |
Jupiterreport 2001 | Nikolai André | Planeten | 8 | (I/2002) | 60 |
Erfahrungsbericht über die Saturnbedeckung 3.11.2001 | Caronti Giovanni | Planeten | 8 | (I/2002) | 62 |
Komet C/2000 WM1 Linear im Herbst/Winter 2001/2002 | Kammerer Andreas | Kometen | 8 | (I/2002) | 64 |
Kleinplanetenpositionen 2001 im deutschsprachigen Raum | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 8 | (I/2002) | 67 |
Kleinplanetenjagd am Südhimmel | Husar Dieter | Kleine Planeten | 8 | (I/2002) | 68 |
Erdbahnkreuzer Planetoid 2001 YB5 | Diederich H.-G. | Kleine Planeten | 8 | (I/2002) | 70 |
Spektroskopie für Einsteiger mit dem Baader-Gitter Teil 1 | Federspiel Martin | Spektroskopie | 8 | (I/2002) | 70 |
Ypsilon Virginis bedeckt | Bredner Eberhard H. R. | Sternbedeckungen | 8 | (I/2002) | 72 |
Deep Sky in Deutschland Teil 2 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 8 | (I/2002) | 74 |
Fachgruppe Deep Sky - Neues Journal 8 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 8 | (I/2002) | 74 |
Gravitativ Celnik Werner E.hselwirkende Galaxienpaare visuell | Kleisa Manfred | Deep Sky | 8 | (I/2002) | 77 |
Deep-Sky-Zeichnungen am 20 x 125 | Glahn Uwe | Deep Sky | 8 | (I/2002) | 80 |
Gemeinsam langperiodische Bedeckungsveränderliche beobachten | Gensler Jan | Veränderliche | 8 | (I/2002) | 82 |
Die BAV in der VdS | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 8 | (I/2002) | 85 |
Vorhersagen für Sterne aus dem BAV-Circular | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 8 | (I/2002) | 85 |
Rechnen mit JD-Tagesbruchteilen | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 8 | (I/2002) | 86 |
Lichtbrücken - ein kaum beachtetes Phänomen Teil 2 | Bromme Heiko, Holl Manfred | Sonne | 8 | (I/2002) | 87 |
Sonne Online | Zunker Andreas | Sonne | 8 | (I/2002) | 87 |
Eine gekühlte CCD-Kamera am Protuberanzenansatz | Robitschek Richard | Sonne | 8 | (I/2002) | 92 |
Astronomisches Sommerlager - ASL 2002 | Fleischer Iris, Jahreis Oliver | Jugendarbeit | 8 | (I/2002) | 94 |
"Fachgruppe „Populäre Grenzgebiete"" Neues" | Wunder Edgar | Populäre Grenzgebiete | 8 | (I/2002) | 96 |
Fachgruppe Dark Sky - Aktuelles | Hänel Andreas, Güths Torsten | Dark Sky | 8 | (I/2002) | 97 |
Wie viele Sterne sehen wir noch? | Hänel Andreas | Dark Sky | 8 | (I/2002) | 98 |
Wie dunkel ist Ihr Himmel wirklich? | Kerner Heinz | Dark Sky | 8 | (I/2002) | 99 |
M wie Messier Journal 8: M 16, M 17 | Güths Torsten | Service | 8 | (I/2002) | 101 |
Hypernova SN 2002ap in M 74 | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 104 |
Ein extrem heller Ausbruch von V838 Mon | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 105 |
Chronologie einer ungewöhnlichen Kleinplanetenentd. | Keller Phillip, Fuchs Christian | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 105 |
Phoebe S9 - ein Celnik Werner E.hselbad der Gefühle | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 107 |
Planetoiden - von der Erde bis zum Jupiter | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 109 |
Muli Bwanji? Sonnenfinsternis in Sambia | Mushardt Michael | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 110 |
Die Reise zur totalen Sonnenfinsternis in Madagaskar | Johannsen Claudia, Ehmann Dietrich | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 112 |
Die große Sculptor-Galaxie NGC 253 | Hoppe Michael | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 114 |
"Das „X"" markiert den Schatz" | Klös Oliver, Messer Stefan | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 116 |
Dokumentation der Saturnbedeckung vom 3.11.2001 | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 117 |
Die Saturnbedeckung am 3.11.2001 | Lehmann R., Koch V., Hasubick W. | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 120 |
Die Bedeckung des Saturn durch den Mond 3.11.2001 | Klös Oliver, Messer Stefan | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 121 |
Astro zum Schmunzeln | Klüven Marko | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 121 |
Keine Angst vor minus vierzig Grad | Mannoff Rainer | Beobachterforum | 8 | (I/2002) | 124 |
Vorstandsbericht 2001 | Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 8 | (I/2002) | 126 |
Das 4000ste VdS-Mitglied | Dehning Andreas | VdS-Nachrichten | 8 | (I/2002) | 127 |
VdS Mitgliederentwicklung 2001 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 8 | (I/2002) | 127 |
Jubiläen 2002 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 8 | (I/2002) | 131 |
Leserbriefe unserer Mitglieder Journal 8 | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 8 | (I/2002) | 132 |
Die Geburtsstunde von KOS und MOS | Walther Gerhart | VdS vor Ort | 8 | (I/2002) | 133 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 8 | (I/2002) | 133 |
In einer Baustelle des Asteroiden-Wissens | Griesser Markus | VdS vor Ort | 8 | (I/2002) | 134 |
Der 3. Stuttgarter CCD-Workshop | Kowolik Silvia | VdS vor Ort | 8 | (I/2002) | 136 |
Die 20. Bochumer Herbsttagung 2001 | Celnik Werner E., Riepe Peter | VdS vor Ort | 8 | (I/2002) | 137 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 8 | Celnik Werner E. | Vorschau | 8 | (I/2002) | 143 |
Editorial Journal 8 | Guthier Otto, Celnik Werner E. | Editorial | 8 | (I/2002) | 1 |
Deutscher Amateur-Astronom entdeckt Kometen | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 9 | (II/2002) | 1 |
Das Beobachten veränderlicher Sterne | Braune Werner | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 4 |
Einfach so - wie alles anfing | Diederich H.-G. | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 4 |
Das visuelle Schätzen von langperiodisch Veränderlichen | Bannuscher Dietmar | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 6 |
Das Schätzen von kurzperiodisch Veränderlichen | Bannuscher Dietmar | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 7 |
Lichtkurvenerstellung leicht gemacht | Bannuscher Dietmar | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 8 |
Ein Stern explodiert | Diederich H.-G. | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 10 |
Photometrie mit der CCD-Kamera | Quester Wolfgang | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 12 |
Der Mirastern W Dra | Goldhahn Hartmut | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 16 |
Die Veränderlichentypen und einige Hinweise zur Beobachtung | Bannuscher Dietmar, Braune Werner | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 19 |
Erste Schritte in der Veränderlichenbeobachtung mit CCD | Hambsch Josch | SPT/Veränderliche | 9 | (II/2002) | 24 |
"Projekt „Zwerggalaxien"" angelaufen" | Riepe Peter, Steinicke Wolfgang | Astrofotografie | 9 | (II/2002) | 26 |
Rauschreduzierung in CCD-Aufnahmen Teil 1 | Möller Dennis | Astrofotografie | 9 | (II/2002) | 28 |
Einstieg in Fotografie von Milchstraßenfeldern Teil 1 | Celnik Werner E. | Astrofotografie | 9 | (II/2002) | 30 |
Die Dimensionierung von Streulichtblenden bei Refraktoren | Kunz Stefan | Selbstbau | 9 | (II/2002) | 35 |
Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau Neues | Zellhuber Herbert | Selbstbau | 9 | (II/2002) | 35 |
Wie es bei mir begann – Eines der neuesten VdS-Mitglieder beschreibt seinen Einstieg in die Amateurastronomie | Liebers Lutz | Selbstbau | 9 | (II/2002) | 37 |
Ein kleiner Spiegel ganz schnell geschliffen | Heins Rüdiger | Selbstbau | 9 | (II/2002) | 40 |
SAM - ein Projekt wird erwachsen | Hansky Karsten | Atmosphärische Erscheinungen | 9 | (II/2002) | 42 |
Seltenes Halophänomen | Hinz Wolfgang, Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 9 | (II/2002) | 46 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 9 | Leue H. J. | CCD-Technik | 9 | (II/2002) | 49 |
QuickCam Webkamera im Einsatz am Teleskop | Ritter Uwe | CCD-Technik | 9 | (II/2002) | 49 |
Astronomical Image Processing und Astroart | Schulze Rainer | CCD-Technik | 9 | (II/2002) | 52 |
Selbstbau-CCD-Astrokamera für Jedermann Teil 2 | Rimkus Matthias | CCD-Technik | 9 | (II/2002) | 57 |
Leoniden 2001 - Auswertung | Molau Sirko, Arlt Rainer | Meteore | 9 | (II/2002) | 60 |
Leonidenstürme 2002 | Lüthen Hartwig | Meteore | 9 | (II/2002) | 63 |
Komet C/2002 C1 Ikeya-Zhang | Kammerer Andreas | Kometen | 9 | (II/2002) | 67 |
Mein Ikeya-Zhang | Celnik Werner E. | Kometen | 9 | (II/2002) | 68 |
"Der „falsche Nukleus"" und Koma von Komet Ikeya-Zhang" | Diederich H.-G. | Kometen | 9 | (II/2002) | 90 |
NEOs im Sonnensystem | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 9 | (II/2002) | 92 |
Ein Kleinplanet macht Stress 2002 EL6 | Knöfel André | Kleine Planeten | 9 | (II/2002) | 94 |
Spektroskopie für Einsteiger mit dem Baader-Gitter Teil 2 | Federspiel Martin | Spektroskopie | 9 | (II/2002) | 96 |
Koordinierte Zusammenarbeit zwischen den VdS FG Veränderliche und Spektroskopie | Pollmann E., Hanisch B., Braune W., Hübscher J. | Spektroskopie | 9 | (II/2002) | 98 |
Streifende Sternbedeckungen zum Quadrat | Bredner Eberhard | Sternbedeckungen | 9 | (II/2002) | 100 |
Deep Sky Kataloge, die neue Uranometria | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 9 | (II/2002) | 102 |
Fritz Zwicky und die kompakten Galaxien | Wenzel Klaus | Deep Sky | 9 | (II/2002) | 106 |
"Untersuchung einer „superthin"" Galaxie mit einem Modell" | Diederich H.-G. | Deep Sky | 9 | (II/2002) | 110 |
Back to the sixties | Kleisa Manfred | Deep Sky | 9 | (II/2002) | 111 |
Rechnergestützte Beobachtung einer Sonnenfinsternis | Strickling Wolfgang | Sonne | 9 | (II/2002) | 113 |
Aktuelles vom SONNE-Relativzahlnetz | Zunker Andreas | Sonne | 9 | (II/2002) | 117 |
10 Jahre VdS-Sternwarte Kirchheim | Guthier Otto | VdS-Sternwarte | 9 | (II/2002) | 119 |
Beobachtungen an der VdS-Sternwarte Kirchheim | Schulz Jürgen, Pfaff Tobias | VdS-Sternwarte | 9 | (II/2002) | 120 |
Fachgruppe Computerastronomie - Aufbau einer neuen Fachgruppe | Garrelts Heiko | Computerastronomie | 9 | (II/2002) | 125 |
M wie Messier Journal 9: M 53, M60, M67 | Güths Torsten | Service | 9 | (II/2002) | 126 |
Ein eigener Horizont | Schulze Rainer | Service | 9 | (II/2002) | 130 |
Das Jahr 2001 im astronomischen Wetterrückblick | Kaltenbrunner Thomas | Service | 9 | (II/2002) | 132 |
Astrofotografie mit der Handnachführung | Behler Jürgen | Service | 9 | (II/2002) | 133 |
Eine Reise zum Mittelpunkt unserer Galaxis | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 9 | (II/2002) | 136 |
Lichtecho der Nova V838 Monocerotis | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 9 | (II/2002) | 137 |
Staunen? – oder: Geht eine astronomische Kunst verloren? | Herzog Gerhard | Beobachterforum | 9 | (II/2002) | 138 |
Orionnebel mit Filtern beobachtet | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 9 | (II/2002) | 140 |
Der Vorstand (2001) stellt sich vor | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 9 | (II/2002) | 142 |
Wolfgang Steinicke in den Vorstand der Webb Society gewählt | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 9 | (II/2002) | 144 |
Aufregung um mysteriöses Himmelsspektakel | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 9 | (II/2002) | 145 |
Per aspera ad astra Teil 1 | Loibl Günter | VdS vor Ort | 9 | (II/2002) | 149 |
Jubiläumstagung der VdS-FG Spektroskopie | Pollmann Ernst | VdS vor Ort | 9 | (II/2002) | 153 |
Tagung Deep Sky auf dem Eisenberg 4 | Steinicke Wolfgang | VdS vor Ort | 9 | (II/2002) | 155 |
Die 26. SONNE-Tagung in Bollmannsruh | Wolf Thomas | VdS vor Ort | 9 | (II/2002) | 157 |
"Buchbesprechung „Das beschleunigte Universum""" | Steinicke Wolfgang | Rezension | 9 | (II/2002) | 161 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 9 | Celnik Werner E. | Vorschau | 9 | (II/2002) | 163 |
Editorial Journal 9 | Guthier Otto, Celnik Werner E. | Editorial | 9 | (II/2002) | 1 |
V838 Mon - der Veränderliche des Jahres 2002 | Diederich H.-G. | Nach Redaktionsschluss | 10 | (I/2003) | 4 |
Bernd Flach-Wilken ist Preisträger VdS-Medaille 2002 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 10 | (I/2003) | 4 |
Große Okulare und kleine Sorgen | Becherer Jana | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 6 |
124.584 Zeichen und 1.001 Fotos | Jahreis Oliver | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 6 |
Beobachtungen im ASL 2002 | Müller André | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 8 |
"Die Arbeitsgruppe „Einführung in die Astronomie""" | Leugner Rebecca | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 9 |
Ein Thema der AG Sternphysik - das HRD | Lingner Ina, Burmeister Michael | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 10 |
Dunkle Materie | Verweyen Alice | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 12 |
Geheimnisvolle Felder in unserem Sonnensystem | Becherer Jana | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 13 |
Der Workshop Spektroskopie | Müller André | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 15 |
Schwarze Löcher nüchtern betrachtet | Lingner Ina | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 16 |
"Bau eines Spektroskops nach der „MacGyver-Methode""" | Leugner Rebecca, Opialla Tobias | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 18 |
Der Tagesausflug nach Frankfurt | Heger Max | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 20 |
Unterstützen Sie uns | Jahreis Oliver | SPT/Jugendarbeit | 10 | (I/2003) | 22 |
Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau Neues | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope | 10 | (I/2003) | 22 |
Innovationen im Fernrohrselbstbau beim ITV 2002 | Zellhuber Herbert | Selbstbau | 10 | (I/2003) | 23 |
Ist die nordatlantische Oszillation die Ursache der Haloperiodizität? | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 10 | (I/2003) | 26 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 10 | Möller Dennis | CCD-Technik | 10 | (I/2003) | 27 |
Erfassung und Vermessung lichtschwacher Punktquellen Teil 1 | Raab Herbert | CCD-Technik | 10 | (I/2003) | 27 |
LRGB-Aufnahmen mit der CCD-Kamera | Zwick Magnus | CCD-Technik | 10 | (I/2003) | 30 |
Rauschreduzierung in CCD-Aufnahmen Teil 2 | Möller Dennis | Astrofotografie | 10 | (I/2003) | 34 |
Einstieg in Fotografie von Milchstraßenfeldern Teil 2 | Celnik Werner E. | Astrofotografie | 10 | (I/2003) | 36 |
"Projekt „Veränderliche in Draco Dwarf""" | Riepe Peter | Astrofotografie | 10 | (I/2003) | 39 |
Strichspuraufnahmen | Binnewies Stefan | Astrofotografie | 10 | (I/2003) | 40 |
Galaxienfotografie am Südhimmel mit 600 mm Brennweite | Hoppe Michael | Astrofotografie | 10 | (I/2003) | 44 |
Bitte einsteigen | Riepe Peter | Astrofotografie | 10 | (I/2003) | 47 |
"Die spannende Jagd nach dem Alpen-Meteoriten „Neuschwanstein""" | Heinlein Dieter | Meteore | 10 | (I/2003) | 48 |
Kernnahe Kometenstrukturen und ihre visuelle Beob. | Kerner Heinz | Kometen | 10 | (I/2003) | 51 |
Hellere Kometen des Jahres 2003 | Meyer Maik | Kometen | 10 | (I/2003) | 53 |
Astrometrie schwieriger Kleinplaneten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 10 | (I/2003) | 56 |
Ein Kleinplanet für mich allein - die Geschichte einer ganz persönlichen Entdeckung | Griesser Markus | Kleine Planeten | 10 | (I/2003) | 58 |
Kleinplanetenjagd auf dem Calar Alto | Kresken Rainer | Kleine Planeten | 10 | (I/2003) | 60 |
Spektroskopie mit geringem Aufwand | Diederich H.-G. | Spektroskopie | 10 | (I/2003) | 62 |
Tercidina mon amour | Bredner Eberhard | Sternbedeckungen | 10 | (I/2003) | 64 |
Eye & Telescope | Panczyk Dirk | Deep Sky | 10 | (I/2003) | 68 |
Fachgruppe Deep Sky - Neues Journal 10 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 10 | (I/2003) | 68 |
Mayall II - der Außenseiter in M 31 | Bohle Jens | Deep Sky | 10 | (I/2003) | 71 |
Kugelsternhaufen von I bis XII | Töpler Rainer | Deep Sky | 10 | (I/2003) | 74 |
Vorhersagen für Sterne aus dem BAV-Circular | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 10 | (I/2003) | 77 |
Neue BAV-Umgebungskarten für helle Bedeckungsveränderliche | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 10 | (I/2003) | 78 |
W UMa - ein Standardstern? | Petter Günter | Veränderliche | 10 | (I/2003) | 78 |
5 Jahre Himmelsüberwachung | Bernhard Klaus | Veränderliche | 10 | (I/2003) | 80 |
Dunkelkammertechnik für H-alpha-Aufnahmen | Popp Harald | Sonne | 10 | (I/2003) | 82 |
Fachgruppe Dark Sky - Neues | Hänel Andreas | Dark Sky | 10 | (I/2003) | 85 |
Lichtverschmutzung in der Lichterstadt | Hänel Andreas | Dark Sky | 10 | (I/2003) | 86 |
Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 10 | (I/2003) | 87 |
Asaph Hall und die Entdeckung der Marsmonde | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 10 | (I/2003) | 88 |
M wie Messier Journal 10: M 36, M37, M 38, M 45 | Güths Torsten | Service | 10 | (I/2003) | 92 |
2002 NY40 lässt grüßen | Celnik Werner E. | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 98 |
Beobachtung des Asteroiden 2002 NY40 | Burkhard Herbert | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 101 |
Bestimmung und Auswertung der scheinbaren Geschwindigkeit von 2002 NY40 | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 102 |
"Der Mond und die „X""-Files" | Wagner Frank | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 105 |
Bericht eines Neulings | Schmidt Stefan | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 106 |
Superstarcluster M82 A | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 107 |
Leoniden-Meteorschauer 1998 und 1999 Gornergrat | Guthier Otto | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 108 |
Richtung Südost - Leoniden 2001 | Celnik W. E., Flach-Wilken B., Guthier O., Thomas A. | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 112 |
Schwarze Sonne - Rotes Land | Kertzscher Jan | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 119 |
Astro-Urlaub auf den Canaren | Claus Wolfgang G. | Beobachterforum | 10 | (I/2003) | 122 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 123 |
Das große Ereignis wirft seine Schatten voraus | Völker Peter | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 124 |
Leserbriefe an die Redaktion/GS Journal 10 | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 124 |
Ergebnisse der VdS-Mitgliederbefragung | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 125 |
"Aufnahme in die „Royal Astronomical Society""" | Guthier Otto, Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 127 |
Zehn Ausgaben VdS-Journal - ein Rückblick | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 127 |
Stern-Tag 2003 - Astronomie für alle | Korth Stefan | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 129 |
VdS Fachgruppentreffen am 8.6.2002 in Kirchheim | Thomas Axel | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 130 |
Astronomie Heute - neue Zeitschrift | Vorstand | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 131 |
VdS-Medaille 2002 Verleihung | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 10 | (I/2003) | 131 |
Tagung Fachgruppe CCD-Technik 3.-5.5.2002 | Möller Dennis | VdS vor Ort | 10 | (I/2003) | 132 |
Tagung Fachgruppe 21. Kometen und Planeten Violau | Gera Hans-Dieter | VdS vor Ort | 10 | (I/2003) | 133 |
VdS Regionaltagung 2002 in Bonn 2. | Celnik Werner E. | VdS vor Ort | 10 | (I/2003) | 134 |
Tagung Fachgruppe Kleine Planeten in Sonneberg | Griesser Markus | VdS vor Ort | 10 | (I/2003) | 135 |
Das 24. Astronomische Abenteuer Camp der M.A.O. | Schremmer Hans | VdS vor Ort | 10 | (I/2003) | 137 |
Per aspera ad astra Teil 2 | Loibl Günter | VdS vor Ort | 10 | (I/2003) | 138 |
"Buchbesprechung „Astronomie für Einsteiger""" | Steinicke Wolfgang | Rezension | 10 | (I/2003) | 141 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 10 | Celnik Werner E. | Vorschau | 10 | (I/2003) | 147 |
Editorial Journal 10 | Guthier Otto, Celnik Werner E. | Editorial | 10 | (I/2003) | 1 |
50 Jahre VdS - gefeiert wird in Berlin | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 11 | (II/2003) | 4 |
Astronomietag 2003: Samstag, 23.8.2003 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 11 | (II/2003) | 4 |
Sonnenfinsternisse - ein Sonderfall | Bode Hans-Joachim | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 6 |
Sternbedeckungen durch Kleinplaneten im Jahr 2003 | Kretlow Mike | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 7 |
Erscheinungen der Jupitermonde | Büttner Dietmar | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 11 |
Atmosphären von Planeten und deren Monden | Beisker Wolfgang | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 13 |
Unser Mond - Maßstab unserer Sonne | Bredner Eberhard | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 16 |
Achtung! Merkurdurchgang und Sonnenfinsternis | VdS-Redaktion | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 18 |
Finsternisse im Jahr 2003 | Ulbricht Heiko, Hörenz Martin | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 19 |
Venus vor der Sonnenscheibe | Gera Hans-Dieter | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 22 |
SU Tau - verrußt ist auch verfinstert | Vohla Frank | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 24 |
Schattenspiele | Schirmer Jörg | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 26 |
MoFi-Extremsport am 24.6.2002 | Kampschulte Tobias | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 28 |
Fotografie von Sonnenringen - mit oder ohne Filter? | Dorst Friedhelm | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 30 |
Sonnenfinsternis im Outback Australiens | Otto Silvia | SPT/Finsternisse und Bedeckungen | 11 | (II/2003) | 36 |
Gravitative Celnik Werner E.hselwirkung in Galaxiengruppen | Riepe, Bresseler, Flach-Wilken, Rüpplein, Stapper | Astrofotografie | 11 | (II/2003) | 37 |
Astrofotografie und Einsteiger | Riepe Peter, Sparenberg Rainer | Astrofotografie | 11 | (II/2003) | 41 |
Balkenspiralen: Ein ganz persönliches Projekt | Tiburg Ulrich | Astrofotografie | 11 | (II/2003) | 42 |
Ein Dobson für zwei Augen | Vedder Uli | Amateurteleskope/Selbstbau | 11 | (II/2003) | 44 |
Das Messen der Steifigkeit und das Beurteilen des Schwingungsverhaltens an Teleskopmontierungen | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 11 | (II/2003) | 48 |
Nebelbogen | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 11 | (II/2003) | 52 |
Parrybogen | Berthold Gerald | Atmosphärische Erscheinungen | 11 | (II/2003) | 52 |
CCD-Astrofotografie mit minimalem Aufwand | Langenbach Dirk | CCD-Technik | 11 | (II/2003) | 53 |
Aus dem Pixelkästchen Journal 11 | Möller Dennis | CCD-Technik | 11 | (II/2003) | 53 |
Die Webcam am 200-mm-Tele | Wilhelm Jan | CCD-Technik | 11 | (II/2003) | 54 |
Erfassung und Vermessung lichtschwacher Punktquellen Teil 2 | Raab Herbert | CCD-Technik | 11 | (II/2003) | 56 |
Erste Analyse des Leoniden-Schauers 2002 | Arlt Rainer, Sperberg Ulrich | Meteore | 11 | (II/2003) | 60 |
Mars XXL | Meyer Wolfgang, Thomas Axel | Planeten | 11 | (II/2003) | 62 |
Mars 1965 im 60-mm-Quelle-Fernrohr | Völker Peter | Planeten | 11 | (II/2003) | 66 |
Nur Mut - Mars mit der Hand | Guthier Otto | Planeten | 11 | (II/2003) | 69 |
Marsopposition 1999 - eine kleine Rückschau | Bannuscher Dietmar | Planeten | 11 | (II/2003) | 70 |
Mars für länger | Flach-Wilken Bernd | Planeten | 11 | (II/2003) | 71 |
Aufruf zur Marsjagd 2003 | VdS-Redaktion | Planeten | 11 | (II/2003) | 75 |
"100 Ausgaben „Schweifstern""" | Kammerer Andreas | Kometen | 11 | (II/2003) | 76 |
"Dankesworte für die 100ste Ausgabe des „Schweifstern""" | Guthier Otto, Celnik Werner E. | Kometen | 11 | (II/2003) | 78 |
Auf den Spuren von Heinrich Kreutz | Meyer Maik | Kometen | 11 | (II/2003) | 79 |
Komet C/2002 O4 Hönig | Celnik Werner E. | Kometen | 11 | (II/2003) | 81 |
Die erste Kleinplanetenentdeckung am TSO | Martin Axel | Kleine Planeten | 11 | (II/2003) | 88 |
Winkelgeschwindigkeiten von Kleinplaneten entlang der Ekliptik | Sturm Christian | Kleine Planeten | 11 | (II/2003) | 90 |
Spektroskopie der Sonne | Steffen Michael | Spektroskopie | 11 | (II/2003) | 92 |
Reduktion von Sternspektren | Will Jean-Marie | Spektroskopie | 11 | (II/2003) | 94 |
Überraschendes in der Silvesternacht | König Michael | Deep Sky | 11 | (II/2003) | 96 |
Fachgruppe Deep Sky - Neues Journal 11 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 11 | (II/2003) | 96 |
Deep Sky mit kleiner Optik: M 57 | Herzog Gerhard | Deep Sky | 11 | (II/2003) | 97 |
"Zwei „most wanted""-Objekte des Winterhimmels: die offenen Sternhaufen NGC 457 und M 35 im 20x125-Feldstecher" | Glahn Uwe | Deep Sky | 11 | (II/2003) | 98 |
Seitenstiche Teil 2 | Kleisa Manfred | Deep Sky | 11 | (II/2003) | 102 |
Der Mirastern SS Her | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 11 | (II/2003) | 103 |
CCD-Photometrie mit Filtern | Quester Wolfgang | Veränderliche | 11 | (II/2003) | 104 |
Bestimmung der Entfernung von V838 Mon aus seinem Lichtecho | Diederich H.-G. | Veränderliche | 11 | (II/2003) | 106 |
Teleskop-Pflege - oder: wir zerlegen Teleskope | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 11 | (II/2003) | 109 |
Maximum des 23. Zyklus´ erreicht? | Zunker Andreas | Sonne | 11 | (II/2003) | 109 |
Sonnenfilterbau | Bastian Yves | Jugendarbeit | 11 | (II/2003) | 111 |
Das International Astronomical Youth Camp 2002 | Kampschulte Tobias | Jugendarbeit | 11 | (II/2003) | 114 |
Fachgruppe Computerastronomie - Gründung | Jahns Helmut | Computerastronomie | 11 | (II/2003) | 116 |
MaxClock 3.0 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 11 | (II/2003) | 117 |
Der Vater des Schiefspieglers: Anton Kutter | Brüggenthies Wilhelm, Steinicke Wolfgang | Geschichte | 11 | (II/2003) | 118 |
Fachgruppe Geschichte der Astronomie Neues J. 11 | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 11 | (II/2003) | 118 |
Die Nebelschleier des Sir William Herschel Teil 1 | Latußeck Arndt | Geschichte | 11 | (II/2003) | 120 |
Sind wir noch Sternfreunde? | Krause Carola | Dark Sky | 11 | (II/2003) | 123 |
M wie Messier Journal 11: M 51, M 63 | Güths Torsten | Service | 11 | (II/2003) | 124 |
Zeichnen am Fernrohr | Elsen Matthias | Service | 11 | (II/2003) | 126 |
Wer wird Millionär? | Lange Thorsten | Zum Nachdenken | 11 | (II/2003) | 129 |
Der Mond rennt mit | Müller-Blask Klaus | Zum Nachdenken | 11 | (II/2003) | 129 |
MoFis erstes BTM | Schulte-Zurhausen Mona | Beobachterforum | 11 | (II/2003) | 130 |
CCD-Photometrie an offenen Sternhaufen - ein schulisches Astronomie-Projekt | Stinner Peter, Hammann Daniel | Beobachterforum | 11 | (II/2003) | 132 |
Am Rand von Tercidina | Klös Oliver, Messer Stefan | Beobachterforum | 11 | (II/2003) | 136 |
Flucht in die Sonne Teil 1 | Ryfisch Harald | Beobachterforum | 11 | (II/2003) | 138 |
Leserbriefe an die Redaktion/GS Journal 11 | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 11 | (II/2003) | 140 |
Der VdS-Infostand | Otto Silvia | VdS-Nachrichten | 11 | (II/2003) | 141 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 11 | (II/2003) | 141 |
Das VdS-Sekretariat | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 11 | (II/2003) | 142 |
VdS-Zukunftsvisionen | Otto Silvia, Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 11 | (II/2003) | 142 |
Die 21. Bochumer Herbsttagung 2002 | Ueberschaer Stefan | VdS vor Ort | 11 | (II/2003) | 142 |
25 Jahre Astronomische Vereinigung Weikersheim | Schröder Joachim | VdS vor Ort | 11 | (II/2003) | 144 |
50 Jahre Volkssternwarte Recklinghausen | Volkssternwarte Recklinghausen | VdS vor Ort | 11 | (II/2003) | 144 |
Die Johannes-Kepler-Sternwarte in Weil der Stadt | Nikolai Andre | VdS vor Ort | 11 | (II/2003) | 145 |
"Buchbesprechung „Astrofotografie in 5 Schritten""" | Ueberschaer Stefan | Rezension | 11 | (II/2003) | 148 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 11 | Celnik Werner E. | Vorschau | 11 | (II/2003) | 152 |
Editorial Journal 11 | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | Editorial | 11 | (II/2003) | 1 |
26. VdS-Tagung Berlin 12.-14.9.2003 | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 12 | (III/2003) | 4 |
Astronomietag 23. August 2003 | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 12 | (III/2003) | 4 |
Nach Redaktionsschluss | Celnik Werner E. | Nach Redaktionsschluss | 12 | (III/2003) | 5 |
"Die ""Vereinigung der Sternfreunde"" wird 50 - eine Chronik der Ereignissen" | Steinicke Wolfgang | SPT/50 Jahre VdS | 12 | (III/2003) | 6 |
50 Jahre VdS e. V. | Vorstand | SPT/50 Jahre VdS | 12 | (III/2003) | 14 |
Die Archenhold-Sternwarte Berlin | Celnik Werner E. | SPT/50 Jahre VdS | 12 | (III/2003) | 18 |
Wie entsteht das VdS-Journal? | Celnik Werner E. | SPT/50 Jahre VdS | 12 | (III/2003) | 19 |
Hildegard Plötz und das VdS-Sekretariat | Guthier Otto | SPT/50 Jahre VdS | 12 | (III/2003) | 19 |
Das Fokusproblem bei Fotoobjektiven | Reitemeier Bernd, Sprungmann Dirk | Astrofotografie | 12 | (III/2003) | 25 |
Im Bann des südlichen Wendekreises | Flach-Wilken Bernd, Wendel Volker | Astrofotografie | 12 | (III/2003) | 27 |
Mintron-Aufnahmen während der Leoniden 2002 | Gährken Bernd | Astrofotografie | 12 | (III/2003) | 32 |
Adapterspange für Videokamera | Klüven Marko | Amateurteleskope/Selbstbau | 12 | (III/2003) | 34 |
Elektrische Fokussierung mit Infrarotsteuerung | Bopp Matthias | Amateurteleskope/Selbstbau | 12 | (III/2003) | 35 |
Selbstbau einer Sternwarte mit Kuppel | Lauterbach Reinhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 12 | (III/2003) | 36 |
Spannungsversorgung für die SBIG ST4 | Ueberschaer Stefan | Amateurteleskope/Selbstbau | 12 | (III/2003) | 39 |
Haloerscheinungen bei kaltem Wetter | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang, Baumann Carolin | Atmosphärische Erscheinungen | 12 | (III/2003) | 40 |
Und immer noch CMOS | Möller Dennis | CCD-Technik | 12 | (III/2003) | 43 |
"Einsatz „visueller"" OIII-Filter bei CCD-Aufnahmen?" | Diederich H.-G., Müller André | CCD-Technik | 12 | (III/2003) | 44 |
Eine Zusatzkühlung für die ST6 | Payer Thomas | CCD-Technik | 12 | (III/2003) | 45 |
Videoastronomie mit der Mintron | Wilhelm Jan | CCD-Technik | 12 | (III/2003) | 46 |
CCD-Astrofotografie mit minimalem Aufwand | Langenbach Dirk | CCD-Technik | 12 | (III/2003) | 48 |
Simulation Celnik Werner E.hselwirkender Galaxien | Jahns Helmut | Computerastronomie | 12 | (III/2003) | 49 |
3. Europäisches Dark Sky Symposium | Güths Torsten | Dark Sky | 12 | (III/2003) | 51 |
Fachgruppe Deep Sky - Neues Journal 12 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 12 | (III/2003) | 52 |
Helle Planetarische Nebel detailliert beobachten Teil 1 | Töpler Rainer | Deep Sky | 12 | (III/2003) | 52 |
Canis Major | Grunwald Christian | Deep Sky | 12 | (III/2003) | 56 |
Fachgruppe Geschichte der Astronomie Neues J. 12 | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 12 | (III/2003) | 57 |
Die Nebelschleier des Sir William Herschel Teil 2 | Latußeck Arndt | Geschichte | 12 | (III/2003) | 58 |
Die Suche nach intramerkuriellen Planeten und Venusmonden | Gera Hans-Dieter | Geschichte | 12 | (III/2003) | 60 |
Distance for Comfort | Priebe Nina | Geschichte | 12 | (III/2003) | 62 |
Himmelserscheinungen im südostbayerischen/salzburgerischen Raum | Edthaler Helmut | Geschichte | 12 | (III/2003) | 64 |
Armageddon - oder warum Hollywood keine Physik kennt | Grießmann Martin | Jugendarbeit | 12 | (III/2003) | 66 |
Der Workshop Astrofotografie mit der Webcam - eine Einführung in Giotto | Müller André | Jugendarbeit | 12 | (III/2003) | 67 |
Drei interessante Kometen im Winter 2002/03 | Kammerer Andreas | Kometen | 12 | (III/2003) | 69 |
71 Kleinplaneten in 3 Stunden | Sturm Christian | Kleine Planeten | 12 | (III/2003) | 76 |
Plutos Sturz - eine Frage der Zeit? | Knöfel André | Kleine Planeten | 12 | (III/2003) | 77 |
Kleinplanetenstatistik | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 12 | (III/2003) | 78 |
FG Meteore/Atmosphärische Erscheinungen Seminar in Annaberg 2003 | Winkler Roland | Meteore | 12 | (III/2003) | 79 |
Schattenspiel im Mai (Merkurtransit) | Lucius Dirk | Merkurdurchgangg | 12 | (III/2003) | 84 |
Der Merkurdurchgang am 7.5.2003 | Caronti Giovanni | Merkurdurchgangg | 12 | (III/2003) | 85 |
Der Merkurdurchgang am 7.5.2003 | Celnik Werner E. | Merkurdurchgangg | 12 | (III/2003) | 86 |
Der Merkurdurchgang am 7.5.2003 | Edthaler Helmut | Merkurdurchgangg | 12 | (III/2003) | 87 |
Der Merkurdurchgang am 7.5.2003 | Paulus Rolf | Merkurdurchgangg | 12 | (III/2003) | 88 |
Der Merkurdurchgang am 7.5.2003 | Poschmann Ulf | Merkurdurchgangg | 12 | (III/2003) | 89 |
Der Merkurdurchgang am 7.5.2003 | Schremmer Hans | Merkurdurchgangg | 12 | (III/2003) | 89 |
Linienprofilbeobachtungen an Beta Lyr | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 12 | (III/2003) | 90 |
Ca II-Profilbeobachtungen an M- und K-Riesensternen | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 12 | (III/2003) | 92 |
Sternbedeckungen: Vergangenheit und Zukunft | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 12 | (III/2003) | 94 |
Noch einmal: Lichtechos | Beyvers Gottfried | Veränderliche | 12 | (III/2003) | 96 |
Anleitung zur Beobachtung von Veränderlichen am Beispiel von W Cas | Bannuscher Dietmar, Diederich H.-G. | Veränderliche | 12 | (III/2003) | 97 |
Erfahrungen mit dem Bedeckungsveränderlichen EM Aur | Monninger Gerold | Veränderliche | 12 | (III/2003) | 100 |
BAV - Umgebungskarten auf CD-ROM | Braune Werner | Veränderliche | 12 | (III/2003) | 101 |
M wie Messier Journal 12: M 32, M 33, M110 | Güths Torsten | Service | 12 | (III/2003) | 103 |
Das Wetter | Bredner Eberhard | Service | 12 | (III/2003) | 106 |
Astro-Wetter-Aktion 2002 | Kaltenbrunner Thomas | Service | 12 | (III/2003) | 106 |
Effektiv Beobachten | Teschke Ulrich | Service | 12 | (III/2003) | 108 |
Eine Umfrage zur astronomischen Bildung unter jungen Menschen | Weis Christian | Zum Nachdenken | 12 | (III/2003) | 110 |
Quo vadis Photonenangler? | Mannoff Rainer | Zum Nachdenken | 12 | (III/2003) | 113 |
Eine große Polarlichtshow | Wloch Peter | Beobachterforum | 12 | (III/2003) | 114 |
40.000 km auf dem Landweg zur Sonnenfinsternis nach Sambia | Meiser Gernot, Demy Pascle | Beobachterforum | 12 | (III/2003) | 116 |
Flucht in die Sonne Teil 2 | Ryfisch Harald | Beobachterforum | 12 | (III/2003) | 121 |
Sterne großer Eigenbewegung | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 12 | (III/2003) | 123 |
Die Geburt eines Planetensystems | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 12 | (III/2003) | 124 |
Neueinsteiger in der Astronomie | Edthaler Helmut | Beobachterforum | 12 | (III/2003) | 125 |
Ein Amateurblick in das Hubble Deep Field | Zborowska Jörg | Beobachterforum | 12 | (III/2003) | 127 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 12 | (III/2003) | 129 |
Leserbriefe an die Redaktion oder an die Geschäftsstelle | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 12 | (III/2003) | 130 |
Jubiläen 2003 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 12 | (III/2003) | 131 |
Tagung Deep Sky auf dem Eisenberg 5 | Steinicke Wolfgang | VdS vor Ort | 12 | (III/2003) | 132 |
Ein Blick in die Sterne: Die Sternwarte auf Norderney | Ulrichs Ralf | VdS vor Ort | 12 | (III/2003) | 134 |
GIOTTO-Workshop in der Sternwarte Recklinghausen | Walczak André | VdS vor Ort | 12 | (III/2003) | 134 |
"Buchbesprechung „Himmelsmechanik und Raumfahrt""" | Celnik Werner E. | Rezension | 12 | (III/2003) | 144 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 12 | Celnik Werner E. | Vorschau | 12 | (III/2003) | 145 |
Editorial Journal 12 | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | Editorial | 12 | (III/2003) | 1 |
Astronomietag 2004 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 13 | (I/2004) | 4 |
Mondfinsternis live im Internet | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 13 | (I/2004) | 5 |
Sonnensturm und Polarlichter | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 13 | (I/2004) | 5 |
Neuer VdS-Vorstand | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 13 | (I/2004) | 4 |
Martin Mayer - VdS-Medaillenträger 2003 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 13 | (I/2004) | 4 |
Bunte Bänder mit schwarzen Strichen | Hunger Thomas | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 6 |
Wie fotografiere ich Spektren? | Hunger Thomas | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 6 |
Spektroskopie: Einige Verweise | Hunger Thomas | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 7 |
Ein Versuch zur Video-Meteorspektroskopie | Molau Sirko, Hunger Thomas | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 8 |
Mein Weg zur Spektroskopie | Stober Berthold | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 10 |
Überwachung von Veränderlichen: Fallbeispiele | Pollmann Ernst | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 12 |
Vier Spektrographen - ein Ergebnis? | Hanisch Bernd | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 15 |
Versuche zur Bestimmung der Spektralklasse von Sternen | Goretzki Dieter | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 18 |
Die Reduktion von Sternspektren | Gebhard Günter | SPT/Spektroskopie | 13 | (I/2004) | 23 |
Kleiner Fehler - große Wirkung | Weis Christian | Astrofotografie | 13 | (I/2004) | 28 |
Astrofotografie mit der Digitalkamera FinePix S602 Zoom | Hauss Michael | Astrofotografie | 13 | (I/2004) | 29 |
Polarisation von Deep-Sky-Objekten | Gährken Bernd | Astrofotografie | 13 | (I/2004) | 32 |
Projekt Draco Dwarf Teil 1 | Riepe Peter, Häusler Bernhard, Mündlein Ralf | Astrofotografie | 13 | (I/2004) | 34 |
Neue preisgünstige Okularkonstruktionen | Wienstein Sven, Walczak André | Amateurteleskope/Selbstbau | 13 | (I/2004) | 38 |
Umbau eines Meade Starfinder-Dobson | Kleisa Manfred | Amateurteleskope/Selbstbau | 13 | (I/2004) | 40 |
18-Zoll-Satisfaction | Weis Christian | Amateurteleskope/Selbstbau | 13 | (I/2004) | 44 |
Der Kugelblitz | Geibel Jens | Amateurteleskope/Selbstbau | 13 | (I/2004) | 46 |
Artefakte und Überschwinger heute | Möller Dennis | CCD-Technik | 13 | (I/2004) | 47 |
Mars für Nordlichter | Leue Hans-Joachim | CCD-Technik | 13 | (I/2004) | 48 |
Simulation von Bahnkurven beim Kepler-Problem | Brinks Ralph | Computerastronomie | 13 | (I/2004) | 49 |
Designfrage | Jahns Helmut | Computerastronomie | 13 | (I/2004) | 51 |
Sind Menschen Motten | Deschan Helmut | Dark Sky | 13 | (I/2004) | 52 |
Fachgruppe Deep Sky - Neues Journal 13 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 13 | (I/2004) | 55 |
Helle Planetarische Nebel detailliert beobachten Teil 2 | Töpler Rainer | Deep Sky | 13 | (I/2004) | 55 |
Johann Kern - Pionier der visuellen Deep-Sky-Beob. | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 13 | (I/2004) | 57 |
Astronomische Zeichnungen digital bearbeiten | Dähne Markus | Deep Sky | 13 | (I/2004) | 59 |
Die Nebelschleier des Sir William Herschel Teil 3 | Latußeck Arndt | Geschichte | 13 | (I/2004) | 62 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 13 | (I/2004) | 62 |
100 Jahre Deutsches Museum - die Abtl. Astronomie | Witt Volker | Geschichte | 13 | (I/2004) | 65 |
Die hellen Kometen des Jahres 2004 | Meyer Maik | Kometen | 13 | (I/2004) | 68 |
Astronomisches Radioprogramm | Beck Stefan | Kometen | 13 | (I/2004) | 71 |
Von großen Planeten zu Asteroiden | Lorenz Joachim | Kleine Planeten | 13 | (I/2004) | 71 |
Recovery eines NEA´s | Meyer Erich | Kleine Planeten | 13 | (I/2004) | 74 |
Merkurdurchgang 2003 - ein letzter Blick zurück | Wagner Frank, Girrbach Dieter, Tute Axel | Sonne | 13 | (I/2004) | 76 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 31.5.2003 | Celnik Werner E. | Sonne | 13 | (I/2004) | 77 |
Moonlimb: Mondrandprofile aus Sternbedeckungs-Beobachtungen | Büttner Dietmar | Sternbedeckungen | 13 | (I/2004) | 82 |
Schnell und hell - der Mirastern X Aur | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 13 | (I/2004) | 84 |
SU Tau verschwunden | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 13 | (I/2004) | 84 |
WW Dra - ein heller Programmstern der BAV mit vielen Problemen | Meyer Ralf | Veränderliche | 13 | (I/2004) | 85 |
Der Bedeckungsveränderliche WZ Ceti | Hassforther Béla | Veränderliche | 13 | (I/2004) | 86 |
Veröffentlichungen und Materialien der BAV | | Veränderliche | 13 | (I/2004) | 88 |
M wie Messier Journal 13: M 101 | Güths Torsten | Service | 13 | (I/2004) | 90 |
Man soll´s nicht für möglich halten | Herzog Gerhard | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 91 |
Eine kurze Geschichte der Photometrie | Quester Wolfgang | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 91 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie I | Edthaler Helmut | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 92 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie I | Priebe Nina | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 92 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie | | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 92 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie | Celnik Werner E. | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 94 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie II | Edthaler Helmut | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 94 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie III | Edthaler Helmut | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 94 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie | Kriebel Wolfgang | Zum Nachdenken | 13 | (I/2004) | 94 |
Zum Beobachterforum | Celnik Werner E. | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 95 |
Von der zufälligen Begegnung mit einem Haifisch - Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 31. Mai 2003 | Lademann Kersten Jörg | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 96 |
Braune Zwerge von M7 bis T6 | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 98 |
V838 Mon und Lichtecho im Falschfarbenbild | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 100 |
Schattenspiel im Mai (Mondfinsternis) | Lucius Dirk | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 101 |
Die Mondfinsternis vom 16.5.2003 | Edthaler Helmut | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 102 |
Das offene Fenster: Mondfinsternis | Stadter Adrian | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 103 |
Geminiden vom 13./14.12.2002 | Edthaler Helmut | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 104 |
Mondfinsternis am 16.5.2003 in Wesseling bei Bonn | Paulus Rolf | Beobachterforum | 13 | (I/2004) | 104 |
VdS 26. Tagung vom 12.-14.9.2003 in Berlin | Steinicke Wolfgang | VdS-Nachrichten | 13 | (I/2004) | 105 |
VdS 26. ordentliche Mitgliederversammlung 13.9.2003 | Steinicke Wolfgang | VdS-Nachrichten | 13 | (I/2004) | 107 |
Leserbriefe an die Redaktion/GS Journal 13 | | VdS-Nachrichten | 13 | (I/2004) | 110 |
Tagung Fachgruppe 22. Kometen und Planeten Violau | Gera Hans-Dieter | VdS vor Ort | 13 | (I/2004) | 111 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 13 | (I/2004) | 111 |
3. Astronomischer Treff Hückelhoven | Ueberschaer Stefan | VdS vor Ort | 13 | (I/2004) | 114 |
Glückauf - Kleinplanetler im Weihnachtsland | Griesser Markus | VdS vor Ort | 13 | (I/2004) | 115 |
Die 28. Würzburger VdS-Frühjahrstagung | Jahn Jost | VdS vor Ort | 13 | (I/2004) | 117 |
Astronomie auf La Palma | Emlaut Albert | VdS vor Ort | 13 | (I/2004) | 118 |
"30 Jahre ""Sternfreunde Breisgau e.V.""" | Steinicke Wolfgang | VdS vor Ort | 13 | (I/2004) | 120 |
Sonnenbeobachtung im Kindergarten | Breimaier Birgit | VdS vor Ort | 13 | (I/2004) | 122 |
"Buchbesprechung ""Praxishandbuch Astrofotografie""" | Ueberschaer Stefan | Rezension | 13 | (I/2004) | 123 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 13 | Celnik Werner E. | Vorschau | 13 | (I/2004) | 124 |
Editorial Journal 13 | Guthier Otto, Jahn Jost | Editorial | 13 | (I/2004) | 1 |
Astronomietag 18.9.2004 Lange Nacht der Sterne | Guthier Otto, Jahn Jost | Nach Redaktionsschluss | 14 | (II/2004) | 4 |
VdS Medaille 2004 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 14 | (II/2004) | 5 |
Aufruf zur Marsjagd 2003: Noch einmal | Lichtblau Christoph | Nach Redaktionsschluss | 14 | (II/2004) | 5 |
Schwerpunktthema Kometen | Kerner Heinz | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 6 |
Wie es Euch gefällt (Kometen) | Meyer Maik | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 7 |
Fachgruppe Kometen - Vorstellung und Überblick | Fachgruppe Kometen | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 9 |
Fachgruppe Kometen - ausgewählte Informationsquellen | Fachgruppe Kometen | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 10 |
Die visuelle Kometenbeobachtung | Kerner Heinz | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 12 |
Astrometrie von Kometen | Hasubick Werner | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 16 |
Kometenbeobachtung am südlichen Sternenhimmel | Beck Stefan | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 19 |
Kometenfotografie | Beck Stefan | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 20 |
Kometenjagd | Hönig Sebastian | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 22 |
Die hellsten und schönsten Kometen von 1976 bis 2003 | Schubert Dieter | SPT/Kometen | 14 | (II/2004) | 26 |
Großflächige H II - Nebelkomplexe unter -45° | Hoppe Michael | Astrofotografie | 14 | (II/2004) | 31 |
Protoplanetare Scheiben in M 42 | Gährken Bernd | Astrofotografie | 14 | (II/2004) | 35 |
Mars bedeckt TYC 0025-00636-1 | Gährken Bernd | Astrofotografie | 14 | (II/2004) | 36 |
Projekt Draco Dwarf Teil 2 | Riepe Peter, Häusler Bernhard, Mündlein Ralf | Astrofotografie | 14 | (II/2004) | 36 |
Steuerung des Celestron NexStar Teleskops mit dem Palm Handheld Organizer | Bopp Matthias | Amateurteleskope/Selbstbau | 14 | (II/2004) | 42 |
410°C - 19 Lichtjahre entfernt | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 14 | (II/2004) | 42 |
Der INTES Micro Alter M 500 | Schäfer Frank | Amateurteleskope/Selbstbau | 14 | (II/2004) | 44 |
Meyers erster Selbstbau-Dobson | Meyer Armin | Amateurteleskope/Selbstbau | 14 | (II/2004) | 47 |
Bi-Tubus-Refraktor aus zwei Aldi-60/700 | Müller Matthias | Amateurteleskope/Selbstbau | 14 | (II/2004) | 50 |
Chronologie einer Polarlichtsichtung im Oktober 2003 | Bretschneider Hartmut | Atmosphärische Erscheinungen | 14 | (II/2004) | 52 |
Die perfekten Stürme? | Rieth Ulrich | Atmosphärische Erscheinungen | 14 | (II/2004) | 56 |
Spektroskopische Beobachtungen der totalen SoFi vom 21.6.2001 | Draeger Joachim | Spektroskopie | 14 | (II/2004) | 59 |
Sonnenbeobachtung mit einem Spektrohelioskop | Zaunik Hans-Georg | Spektroskopie | 14 | (II/2004) | 61 |
Über die Variabilität des H-alpha-Emissionslinienprofils von Zeta Tau | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 14 | (II/2004) | 64 |
Bericht des Jugendreferats: Das ASL | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 14 | (II/2004) | 66 |
Knackig und scharf mit CCD´s | Möller Dennis | CCD-Technik | 14 | (II/2004) | 67 |
"Projekt ""XML-Datenstandard""" | Pfleger Thomas | Computerastronomie | 14 | (II/2004) | 68 |
Neues aus der Fachgruppe Visuelle Deep-Sky-Beobachtung | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 14 | (II/2004) | 71 |
Zwickys kompakte Galaxien Teil 2 | Wenzel Klaus | Deep Sky | 14 | (II/2004) | 71 |
Helle Planetarische Nebel detailliert beobachten Teil 3 | Töpler Rainer | Deep Sky | 14 | (II/2004) | 74 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 14 | (II/2004) | 77 |
Der richtige Umgang mit historischen Quellen | Holl Manfred | Geschichte | 14 | (II/2004) | 78 |
Die Sonnenfinsternis vom 17. April 1912 | Gera Hans-Dieter | Geschichte | 14 | (II/2004) | 79 |
Ein Roboter-Teleskop auf Mallorca | Stoss R., Nomen J., Sanchez S. | Kleine Planeten | 14 | (II/2004) | 82 |
Der exotische Kleinplanet 2003 WT153 | Meyer Erich | Kleine Planeten | 14 | (II/2004) | 85 |
Kleinplanetenastrometrie - Profiarbeit durch Amateure | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 14 | (II/2004) | 86 |
8 Kleinplaneten auf einem Streich | Hormuth Felix | Kleine Planeten | 14 | (II/2004) | 87 |
Der Meteorit von Sikhote-Alin | Gera Hans-Dieter | Meteore | 14 | (II/2004) | 88 |
Kleiner Rückblick zur Sonnenaktivität im Herbst 2003 | Hörenz Martin | Sonne | 14 | (II/2004) | 91 |
Sonnenflecken-Beobachtung auf dem Gornergrat | Celnik Werner E. | Sonne | 14 | (II/2004) | 92 |
Sonne in H-Alpha | Bialas Peter | Sonne | 14 | (II/2004) | 95 |
Sonnenflecken am 28. Oktober 2003 | Suter Erich, Klein Kar-Hermann | Sonne | 14 | (II/2004) | 95 |
"Die ""fast"" streifende Sternbedeckung von Kappa Tau" | Grunwald C., Ridder M., Maucksch M. | Sternbedeckungen | 14 | (II/2004) | 97 |
Eine einführende Veränderlichen-Beobachtungswoche | Braune Werner | Veränderliche | 14 | (II/2004) | 99 |
Der Mirastern U Cyg | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 14 | (II/2004) | 100 |
M wie Messier Journal 14: M 95, M 96, M 105 | Güths Torsten | Service | 14 | (II/2004) | 101 |
VdS-Eilmeldung | VdS-Redaktion | Zum Schmunzeln | 14 | (II/2004) | 104 |
Fühle ich mich als Astronomie-Einsteiger in der VdS gut aufgehoben? | Klausmann Steffen | Zum Nachdenken | 14 | (II/2004) | 105 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie | Meske Hartmut | Zum Nachdenken | 14 | (II/2004) | 107 |
"Einsteiger und ""Alte Hasen""" | Deutschmann Manfred | Zum Nachdenken | 14 | (II/2004) | 108 |
Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie | Reimann Wolfgang | Zum Nachdenken | 14 | (II/2004) | 108 |
Anfängerförderung ist jedermanns Sache! | Herzog Gerhard | Zum Nachdenken | 14 | (II/2004) | 109 |
Astronomie für Einsteiger und die Rolle der VdS | Leiter Frank | Zum Nachdenken | 14 | (II/2004) | 109 |
Leserbrief | Klüven Marko | Beobachterforum | 14 | (II/2004) | 110 |
Starparty am Grand Canyon | Beck Stefan | Beobachterforum | 14 | (II/2004) | 111 |
2003 CP 20 und (50000) Quaoar | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 14 | (II/2004) | 112 |
Polarlicht über der VdS-Sternwarte Kirchheim | Holl Manfred | Beobachterforum | 14 | (II/2004) | 113 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 14 | (II/2004) | 115 |
Die Mitgliederentwicklung der VdS | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 14 | (II/2004) | 116 |
Leserbriefe an die Redaktion/GS Journal 14 | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 14 | (II/2004) | 116 |
Astronomietag in Deutschland | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 14 | (II/2004) | 117 |
Astronomietag 2003 in Aachen | Bendt Günther | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Heppenheim | Busch Matthias | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Laupheim | Clausen Robert | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 im Allgäu | Forth Wolfgang | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Berlin Archenhold | Hoffmann Susanne | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Radeberg | Hörenz Martin | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Munster | Kerner Heinz | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Berlin WFS | Meyer Wolfgang | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Neumarkt | Neumann Hans-Peter | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 119 |
Astronomietag 2003 in Luzern/Schweiz | Burch Markus | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Seedorf | Deutschmann M. | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 im Saarland | Dillschneider Uwe | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Comthurey | Guhl Konrad | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Buchloe | Hasubick Werner | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Halderstadt | Huch Klaus | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Frankfurt | Lichtblau Christoph | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Usingen | Schabacker Günther | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Freiburg | Steinicke Wolfgang | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Aalen | Wichard Ralf | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 in Mainz | | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 120 |
Astronomietag 2003 Pressestimmen | | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 121 |
Astronomietag 2003 in Nienburg/Weser | Wagner Frank | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 123 |
Astronomietag 2003 in Simmerath-Imgenbroich | Paulus Rolf | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 124 |
Astronomietag 2003 in Frankenberg | Schneider T., Geiger C., Schmitt G. | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 124 |
Astronomietag 2003 in Weikersheim | Schröder Joachim | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 125 |
Astronomietag 2003 in Munster | Dehning Andreas | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 126 |
Astronomietag 2003 in Norderney | Ulrichs Ralf | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 129 |
Astronomietag 2003 im Isarwinkel | Kohlhauf Franz Xaver et al. | VdS-Tagungsberichte | 14 | (II/2004) | 130 |
Ein Fußballfeld fürs Sonnensystem zum Geburtstag | Bredel Hans | Beobachterforum | 14 | (II/2004) | 131 |
22. Bochumer Herbsttagung | Ueberschaer Stefan | VdS vor Ort | 14 | (II/2004) | 132 |
"Buchbesprechung ""Johann Elert Bode""" | Steinicke Wolfgang | Rezension | 14 | (II/2004) | 140 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 14 | Celnik Werner E. | Vorschau | 14 | (II/2004) | 141 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 14 | Celnik Werner E. | Vorschau | 14 | (II/2004) | 142 |
Editorial Journal 14 | Guthier Otto, Celnik Werner E. | Editorial | 14 | (II/2004) | 1 |
Astronomietag - Lange Nacht der Sterne | Jahn Jost | Nach Redaktionsschluss | 15 | (III/2004) | 4 |
Venus wird vom Mond bedeckt | Wolf Manfred | Nach Redaktionsschluss | 15 | (III/2004) | 4 |
Venus vor dem Transit | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 15 | (III/2004) | 5 |
Venusdurchgang vor der Sonne - Erste Eindrücke I | Celnik Werner E. | Nach Redaktionsschluss | 15 | (III/2004) | 7 |
Venusdurchgang vor der Sonne - Erste Eindrücke II | Diederich H.-G. | Nach Redaktionsschluss | 15 | (III/2004) | 7 |
Venusdurchgang vor der Sonne - Erste Eindrücke III | Paulus Rolf | Nach Redaktionsschluss | 15 | (III/2004) | 7 |
Schwerpunkt-Themen im VdS-Journal | Celnik Werner E. | SPT/Videoastronomie | 15 | (III/2004) | 16 |
Erste Erfahrungen mit der Videoastronomie | Holl Manfred | SPT/Videoastronomie | 15 | (III/2004) | 16 |
Low-Cost-Astronomie mit Webcam | Bähr Roland | SPT/Videoastronomie | 15 | (III/2004) | 24 |
Der Marsfotowettbewerb | Lichtblau Christoph | Mars-Retrospektive | 15 | (III/2004) | 27 |
Fotografische Erfassung großflächiger Emissionsnebel | Bresseler Peter | Astrofotografie | 15 | (III/2004) | 32 |
Sterne, Protosterne, galaktische Nebel und Galaxien im Infraroten | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 15 | (III/2004) | 33 |
Farbenspiele mit Omega Centauri | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 15 | (III/2004) | 37 |
Nach über 20 Jahren einen Traum erfüllt | Hilverkus Gerhart | Astrofotografie | 15 | (III/2004) | 40 |
Kleine Zwerge - hohe Berge Zwerggalaxienjagd im Hochgebirge | Celnik Werner E.. | Astrofotografie | 15 | (III/2004) | 42 |
Drei 10x50-Ferngläser der Oberklasse im Vergleich | Merlitz Holger, Bauer Michael, Schäfer Frank | Amateurteleskope/Selbstbau | 15 | (III/2004) | 47 |
ULDOB 1 | Hertli Silvio | Amateurteleskope/Selbstbau | 15 | (III/2004) | 49 |
Aktive Optik am Schmidt-Cassegrain | Strickling Wolfgang | Amateurteleskope/Selbstbau | 15 | (III/2004) | 51 |
Die perfekten Stürme? Teil 2 | Rieth Ulrich | Atmosphärische Erscheinungen | 15 | (III/2004) | 54 |
Die digitale Spiegelreflexkamera Canon 300D | Lehmann Gerhard | CCD-Technik | 15 | (III/2004) | 58 |
Ein Programm zur Numerischen Integration des Sonnensystems | Jahns Helmut | Computerastronomie | 15 | (III/2004) | 62 |
Neues aus der Fachgruppe Visuelle Deep-Sky-Beobachtung | Bohle Jens | Deep Sky | 15 | (III/2004) | 66 |
Die Region um den Nebelkomplex IC 1805/NGC 896 | Glahn Uwe | Deep Sky | 15 | (III/2004) | 67 |
Intergalaktische Nachbarschaft | Töpler Rainer | Deep Sky | 15 | (III/2004) | 68 |
Deep Sky mit kleiner Optik: Andromedanebel mit Begleitern | Herzog Gerhard | Deep Sky | 15 | (III/2004) | 70 |
Die Isaac-Newton-Gruppe auf La Palma | Gera Hans-Dieter | Geschichte | 15 | (III/2004) | 72 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 15 | (III/2004) | 72 |
Die Geschichte um den Nebel von 55 And | Wenzel Klaus | Geschichte | 15 | (III/2004) | 75 |
Maximilian Hell und der Venustransit von 1769 | Brüggenthies Wilhelm, Steinicke Wolfgang | Geschichte | 15 | (III/2004) | 78 |
Komet C/2004 F4 (Bradfield) | Kammerer Andreas | Kometen | 15 | (III/2004) | 82 |
Amateurentdeckungen von Kleinplaneten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 15 | (III/2004) | 85 |
Meine benannten Kleinplaneten | Knöfel André | Kleine Planeten | 15 | (III/2004) | 87 |
Recovery eines besonderen Asteroiden | Meyer Erich | Kleine Planeten | 15 | (III/2004) | 89 |
Kleinplanet (11001) Andrewulff | Holl Manfred | Kleine Planeten | 15 | (III/2004) | 90 |
Einmal Sonne rot-weiß bitte | Lucius Dirk | Sonne | 15 | (III/2004) | 90 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 31.5.2003 Island | Stähler Rudolf | Sonne | 15 | (III/2004) | 96 |
Entwicklung eines Spektralapparates zur Beobachtung und Analyse von Sternspektren | Mester Achim | Spektroskopie | 15 | (III/2004) | 97 |
Alle fünf Elemente auf dem ITV | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 100 |
Die Arbeitsgruppe „Einführung in die Astronomie“ | Lunkenheimer Verena, Schrabback Marc | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 100 |
Raumfahrt: Rocket Science im ASL | Musiol Stefanie | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 101 |
Logbuch der Raketenpioniere: Mi 6.8.2003 | Springborn Tilman, Opialla Tobias | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 101 |
Über die Eignung von CDs als Raketenleitwerk | Stielike Jan M. | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 101 |
AG-Bericht: Relativitätstheorie | | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 102 |
Zeit | | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 103 |
Wo bin ich? Positionsbestimmung mit GPS | Federspiel Martin | Sternbedeckungen | 15 | (III/2004) | 104 |
AG Physik der Sonne und der Sterne | Rechenberger Ines | Jugendarbeit | 15 | (III/2004) | 104 |
Zur visuellen Beobachtbarkeit des Blazhko-Effektes bei RR-Lyrae-Sternen | Braune Werner | Veränderliche | 15 | (III/2004) | 108 |
Der Himmel lebt | Quester Wolfgang | Veränderliche | 15 | (III/2004) | 110 |
M wie Messier Journal 15: M 4, M 62, M 80 | Güths Torsten | Service | 15 | (III/2004) | 112 |
Stern- und Staunstunden | Quester Wolfgang | Zum Nachdenken | 15 | (III/2004) | 114 |
Der Anfänger unter den Sternfreunden | Sonnemeyer Jürgen | Zum Nachdenken | 15 | (III/2004) | 115 |
Die Betreuung der Einsteiger in der Astronomie | Kemmerer Jürgen | Zum Nachdenken | 15 | (III/2004) | 116 |
Erstaunliche Plejadenbeobachtung | Töpler Rainer | Beobachterforum | 15 | (III/2004) | 116 |
Visuelle Beobachtungen am 112-cm-Teleskop in Melle | Töpler Rainer | Beobachterforum | 15 | (III/2004) | 118 |
10 Jahre Messungen und Rechnungen an Doppelsternen | Alzner Andreas | Beobachterforum | 15 | (III/2004) | 121 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 126 |
VdS Fachgruppentreffen 2004 | Steinicke Wolfgang | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 127 |
Neuer Mitgliedsbeitrag ab 2005 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 128 |
VdS-Journal Online | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 128 |
Jubiläen 2004 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 129 |
Leserbriefe an die Redaktion Journal 15 | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 129 |
Ein volkstümlicher Schriftsteller Max Gerstenberger | Beneke Ernst-Jochen | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 130 |
AKM-Frühjahrsseminar 2004 | Krieg Jürgen | VdS-Nachrichten | 15 | (III/2004) | 131 |
Buchbesprechung „The New CCD Astronomy“ | Ueberschaer Stefan | Rezension | 15 | (III/2004) | 138 |
Buchbesprechung „Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten“ | Zellhuber Herbert | Rezension | 15 | (III/2004) | 138 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 15 | Celnik Werner E. | Vorschau | 15 | (III/2004) | 139 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 15 | Celnik Werner E. | Vorschau | 15 | (III/2004) | 140 |
1. Tagung der VdS-FG Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Vorschau | 15 | (III/2004) | 140 |
Editorial Journal 15 | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | Editorial | 15 | (III/2004) | 1 |
Am 10. Januar werden die Beiträge für 2005 fällig | Kessler Thomas | Editorial | 16 | (I/2005) | 1 |
Der zweite Astronomietag am 18. September 2004 | Guthier Otto, Jahn Jost | Nach Redaktionsschluss | 16 | (I/2005) | 4 |
Das Schwerpunktthema Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 6 |
Die Meridianlinie in der Kirche Santa Maria degli Angeli zu Rom | Witt Volker | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 6 |
Vor 150 Jahren: Berlins Universität erhält Kunowskis Fernrohr | Blunck Jürgen | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 9 |
Ein historischer Venusdurchgang | Kosbi Klaus | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 11 |
Die Entdeckung des Coma Berenices-Galaxienhaufens | Steinicke Wolfgang | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 14 |
Der Goloring | Oster Wilfried, Dickers Toni | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 18 |
Die Himmelsscheibe von Nebra | Wosch Werner | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 20 |
RZ Cassiopeiae im Spiegel der astronomischen Photometrie | Schmidt Heinz | SPT/Geschichte | 16 | (I/2005) | 22 |
Einnorden nach der Scheinermethode | Weis Christian | Astrofotografie | 16 | (I/2005) | 24 |
Venustransit minimal | Gährken Bernd | Astrofotografie | 16 | (I/2005) | 26 |
Ergebnisse des Projekts Zwerggalaxien 1 | Riepe Peter | Astrofotografie | 16 | (I/2005) | 27 |
Fachgruppentag der Astrofotografen am 25./26.6.2004 | Riepe Peter, Sparenberg Rainer | Astrofotografie | 16 | (I/2005) | 30 |
Perseidenbeobachtung in der Eifel | Lauterbach Reinhard, Üeberschaer Stefan | Astrofotografie | 16 | (I/2005) | 32 |
Drahtlose Steuerung eines NexStar-Teleskops | Bopp Matthias | Amateurteleskope/Selbstbau | 16 | (I/2005) | 34 |
Neues aus der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 16 | (I/2005) | 34 |
10-Zoll-Rotationsschellen | Grunge Thomas | Amateurteleskope/Selbstbau | 16 | (I/2005) | 36 |
Ein Okularrevolver für 80 Euro | Banisch Jürgen | Amateurteleskope/Selbstbau | 16 | (I/2005) | 38 |
8. Internationale Konferenz der atmosphärischen Optik | Rendtel Jürgen, Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 16 | (I/2005) | 42 |
Modifikation einer Webcam zur Beobachtung von Sternbedeckungen | Payer Thomas | CCD-Technik | 16 | (I/2005) | 46 |
Wasserkühlung für CCD-Chips | Sporny Georgi | CCD-Technik | 16 | (I/2005) | 47 |
Jupiters Exzentrizität und die Trojaner | Jahns Helmut | Computerastronomie | 16 | (I/2005) | 50 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 16 | (I/2005) | 54 |
Kosmische Schönheiten - Planetarische Nebel 1 | Kleisa Manfred | Deep Sky | 16 | (I/2005) | 54 |
Hart am Limit: der Planetarische Nebel Abell 86 | Kafalis Stathis | Deep Sky | 16 | (I/2005) | 58 |
Astrometrie von Asteroiden | Apitzsch Rolf | Kleine Planeten | 16 | (I/2005) | 59 |
Ein einzigartiges Objekt im äußeren Sonnensystem | Stoss Reiner | Kleine Planeten | 16 | (I/2005) | 62 |
Die erste Neuentdeckung durch A35 Hormersdorf | Lorenz Joachim | Kleine Planeten | 16 | (I/2005) | 64 |
Die hellen Kometen C/2001 Q4 (NEAT) und C/2002 T7 (LINEAR) | Kammerer Andreas | Kometen | 16 | (I/2005) | 66 |
Auswertung der Zugriffe auf die Internetseiten der FG Kometen | Beck Stefan | Kometen | 16 | (I/2005) | 70 |
Die Entdeckung des Kometen Machholz (C/2004 Q2) | Machholz Don, Kerner Heinz | Kometen | 16 | (I/2005) | 71 |
Neues (aus dem) Jugendreferat | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 16 | (I/2005) | 74 |
ASL - Das Astronomische Sommerlager | Seidel Marja K. | Jugendarbeit | 16 | (I/2005) | 75 |
Die Supernova 2004dj in NGC 2403 | Müller André, Schnoenball Martin | Jugendarbeit | 16 | (I/2005) | 77 |
AR 10652 - die große Fleckengruppe vom Juli 2004 | Holl Manfred | Sonne | 16 | (I/2005) | 78 |
Bau eines Objektivsonnenfilters aus einem Handstickring | Berger Frank | Sonne | 16 | (I/2005) | 79 |
Spektroskopie mit Dobson-Teleskopen | Bücke Roland | Spektroskopie | 16 | (I/2005) | 81 |
Der Mirastern V Tau | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 16 | (I/2005) | 84 |
Zwei Superwochen im September mit einem Superausbruch von TY Piscium | Lange Thorsten | Veränderliche | 16 | (I/2005) | 84 |
M wie Messier Journal 16: M 46, M 47, M 93 | Güths Torsten | Service | 16 | (I/2005) | 86 |
Gedanken zu „Einsteiger“ | Guthier Otto | Zum Nachdenken | 16 | (I/2005) | 89 |
VdS-Neuling | Neubert André | Zum Nachdenken | 16 | (I/2005) | 90 |
Astronomie für Einsteiger - FG Neueinsteiger? | Berger Dominik | Zum Nachdenken | 16 | (I/2005) | 91 |
Frühlingsgefühle | Lucius Dirk | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 92 |
Der doppelte Transit | Hombach Paul | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 96 |
Flugzeug bedeckt Venus-Transit | Klös Oliver, Messer Stefan | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 96 |
Venus am Taghimmel | Schäfer Ferdinand | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 96 |
Urania zeigt Tröpfchen, oder nicht? | Kohlhauf Franz Xaver | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 97 |
Venus verwegen | Seeger, Karlheinz | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 97 |
Der Venustransit vom 8. Juni 2004 | Gera Hans-Dieter | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 98 |
Da läuft was | Herzog Gerhard | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 100 |
Hochspannung im „kleinen Netzwerk“ | Bodendein Reiner | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 101 |
Der Schatten der Schwester | Schmidt Stefan | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 102 |
Die Beobachtung des Venusdurchgangs am Albert Schweitzer Gymnasium in Plettenberg | Sonnemeyer Jürgen | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 103 |
Eine interessante Beobachtung während des Venustransits | Backhaus Winfried | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 104 |
Das war der Venustransit am 8. Juni 2004 | VdS-Redaktion | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 105 |
Die Marszeichnung in der Schublade | Klös Oliver | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 107 |
Der Sonnenausbruch am 3. Juni 2004 | Bialas Peter | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 108 |
Die große Sonnenfleckengruppe am 24.7.2004 | Klein Karl-Hermann | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 109 |
Entwicklung einer großen Sonnenfleckengruppe im Juli 2004 | Poschmann Ulf | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 109 |
Doppelsterne Positionswinkel Orbitalbewegung | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 110 |
Erste „SteylerSternStunden“ ein voller Erfolg | Hombach Paul | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 110 |
Als die Astrobilder laufen lernten | Weyer Klaus | Beobachterforum | 16 | (I/2005) | 112 |
Leserbrief | Wolf Manfred | VdS-Nachrichten | 16 | (I/2005) | 112 |
VdS-Vorstand stellt sich vor | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 16 | (I/2005) | 113 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 16 | (I/2005) | 115 |
Das neue Deep-Sky-Treffen 2004 auf dem Eisenberg | Celnik Werner E. | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 16 | (I/2005) | 116 |
Die Jahrestagung der Fachgruppe Spektroskopie | Pollmann Ernst | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 16 | (I/2005) | 118 |
Die 28. SONNE-Tagung | Hörenz Martin | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 16 | (I/2005) | 119 |
23. Planeten- und Kometentagung in Violau | Gera Hans-Dieter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 16 | (I/2005) | 120 |
Kleine Planeten für grosse Praktiker | Griesser Markus | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 16 | (I/2005) | 122 |
Gornergrat-Seminar 2003 | Suter Erich | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 16 | (I/2005) | 124 |
Komet C/2004 Q2 (Machholz) | Meyer Maik | Nach Redaktionsschluss | 16 | (I/2005) | 135 |
Georg Dittié - VdS-Medaillenträger 2004 | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 16 | (I/2005) | 136 |
Hinweise des Schatzmeisters | Kessler Thomas | VdS-Nachrichten | 16 | (I/2005) | 137 |
Ringförmige Sonnenfinsternis 2005 | Kessler Thomas | VdS-Nachrichten | 16 | (I/2005) | 137 |
Buchbesprechung „The NexStar User´s Guide“ | Bopp Matthias | Rezension | 16 | (I/2005) | 138 |
Einladung zur 24. Planeten- und Kometentagung in Violau | Meyer Wolfgang | VdS-Nachrichten | 16 | (I/2005) | 138 |
Buchbesprechung „Praxishandbuch Deep Sky“ | Ueberschaer Stefan | Rezension | 16 | (I/2005) | 139 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 16 | Celnik Werner E. | Vorschau | 16 | (I/2005) | 140 |
Editorial Journal 16 | Guthier Otto | Editorial | 16 | (I/2005) | 1 |
Frau Charlotte Wehking verläßt die VdS-Geschäftsstelle | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 17 | (II/2005) | 4 |
3. Astronomietag am 10. September 2005 letzte Infos | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 17 | (II/2005) | 4 |
27. VdS-Tagung und ordentliche Mitgliederversammlung am 17. und 18. September in Recklinghausen | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 17 | (II/2005) | 5 |
Schwerpunktthema Astronomische Exkursionen | Riepe Peter | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 6 |
Wieso Astro-Exkursionen | Riepe Peter | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 6 |
Astro-Exkursionen - wie hätten Sie´s denn gern | Celnik Werner E., Riepe Peter | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 8 |
Astro-Exkursionen - ein Blick zurück | Celnik Werner E., Riepe Peter | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 10 |
Einsteiger-Exkursion ins Münsterland | Recker Antonius | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 16 |
Die Alpen als Exkursionsziel | Gährken Bernd | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 17 |
Königsleiten - Standort des höchstgelegenen Planetariums Europas | Mayer Petra | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 18 |
Astronomie auf dem Dach Europas | Celnik Werner E., Guthier Otto | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 21 |
Sterne über Libyen | Schulz André | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 25 |
Astronomie auf Teneriffa | Mushardt Michael | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 26 |
Starparty am Teide - Teneriffa September 2004 | Mohr Hans G. | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 28 |
Wohin auf La Palma | Lucius Dirk | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 30 |
Hilfe! Astrourlaub auf La Palma | Lauterbach Reinhard, Schubert Christian, Siess Norman | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 32 |
Astrourlaub in Namibia | Gera Hans-Dieter | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 36 |
Amateure in Namibia - die IAS | Hartmann W-P., Masche A., Rußnagel W. | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 40 |
Astronomisches Reiseziel Hawaii | Kunze Michael | SPT/Astronomische Exkursionen | 17 | (II/2005) | 44 |
Low-Cost-Digitalfotografie | Wolf Manfred | Astrofotografie | 17 | (II/2005) | 47 |
Ergebnisse des Projekts Zwerggalaxien 2 | Riepe Peter | Astrofotografie | 17 | (II/2005) | 50 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 17 | (II/2005) | 53 |
Ergebnisse des Projekts „Zwerggalaxien“ 1 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 17 | (II/2005) | 54 |
Elliptische Galaxien - alles andere als langweilig | Diederich H.-G. | Deep Sky | 17 | (II/2005) | 56 |
Exotische Kugelsternhaufen unter Alpenhimmel | Glahn Uwe | Deep Sky | 17 | (II/2005) | 58 |
Deep Sky mit kleiner Optik: Herausforderung M 11 | Herzog Gerhard | Deep Sky | 17 | (II/2005) | 60 |
Die Entdeckungen von David P. Todd 1 | Wenzel Klaus | Deep Sky | 17 | (II/2005) | 61 |
Der Miyauchi 15 x 60 - Ein Erfahrungsbericht | Schäfer Frank | Amateurteleskope/Selbstbau | 17 | (II/2005) | 65 |
Kinderleichte Reise-Dobsons | Kafalis Stathis | Amateurteleskope/Selbstbau | 17 | (II/2005) | 68 |
Teleskopbau in Kohlefaser | Stein Werner | Amateurteleskope/Selbstbau | 17 | (II/2005) | 70 |
Taubogen | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 17 | (II/2005) | 73 |
Zirkumhorizontalbogen | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 17 | (II/2005) | 73 |
Nachlese zum 2. Forumstreffen des AKM-Forum für Polarlichter in Essen | Pitscheneder Ralf | Atmosphärische Erscheinungen | 17 | (II/2005) | 74 |
Kochrezept für eine automatische Meteorkamera | Molau Sirko | Meteore | 17 | (II/2005) | 75 |
Fachgruppe Computerastronomie Neues | Garrelts Heiko | Computerastronomie | 17 | (II/2005) | 77 |
Aktuelles von der Fachgruppe Dark Sky | Hänel Andreas | Dark Sky | 17 | (II/2005) | 79 |
Astronomiehistorisches in Erfurt und Gotha | Holl Manfred | Geschichte | 17 | (II/2005) | 82 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 17 | (II/2005) | 82 |
Die Mannheimer Sternwarte im 18. Jahrhundert | Mayer Petra | Geschichte | 17 | (II/2005) | 85 |
Astronomische Betrachtungen zum fünfgliedrigen Palisadenringsystem von Quenstedt | Meinike Mechthild | Geschichte | 17 | (II/2005) | 88 |
Komet C/2004 Q2 (Machholz) | Kerner Heinz | Kometen | 17 | (II/2005) | 92 |
Kometen im Sommer 2005 | Meyer Maik | Kometen | 17 | (II/2005) | 101 |
Der Kleinplanet (3825) Nürnberg | Sturm Christian | Kleine Planeten | 17 | (II/2005) | 102 |
Sedna - der fernste Kleinplanet am Großstadthimmel | Fiedler Martin | Kleine Planeten | 17 | (II/2005) | 105 |
Die Entdeckung von 2004 TT14 | Roclawski Heiner | Kleine Planeten | 17 | (II/2005) | 107 |
Beobachtungsanregungen zum Sonnenfleckenminimum | Delfs Michael, Hörenz Martin | Sonne | 17 | (II/2005) | 109 |
Spektroskopie als Bereicherung der amateurastronomischen Tätigkeit - Teil 1 | Stoffer Peter | Spektroskopie | 17 | (II/2005) | 111 |
VEGA Aktivitäten | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 17 | (II/2005) | 114 |
VEGA-Treffen an der BoHeTa | von Kerkhof Willem | Jugendarbeit | 17 | (II/2005) | 114 |
Experimentalraketen im ASL | Springborn Tilman, Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 17 | (II/2005) | 115 |
ITV 2004 mit der VEGA (VdS-Jugend) | Bastian Yves | Jugendarbeit | 17 | (II/2005) | 117 |
Der Anfang eines Selbstbau-Projekts - Spiegelschleifen im ASL | Beinert Ulrich | Jugendarbeit | 17 | (II/2005) | 120 |
Schülerin unterm Kreuz des Südens | Rechenberger Ines | Jugendarbeit | 17 | (II/2005) | 121 |
„Entdeckung“ eines Veränderlichen in M 3 | Diederich H.-G. | Veränderliche | 17 | (II/2005) | 122 |
Ein Delta Cephei-Stern mit dem Namen RW Cas | Schabacher Markus | Veränderliche | 17 | (II/2005) | 124 |
Bericht über die Veränderlichenbeobachtungswoche an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Obertrifter Rudolf | Veränderliche | 17 | (II/2005) | 125 |
Urlaubswoche und Veränderlichenbeobachtung auch 2005 | Braune Werner | Veränderliche | 17 | (II/2005) | 127 |
KH 15D und seine protoplanetare Scheibe | Diederich H.-G. | Veränderliche | 17 | (II/2005) | 128 |
M wie Messier Journal 17: M 61, M 99, M 100 | Güths Torsten | Service | 17 | (II/2005) | 130 |
Zur Einsteigerdiskussion | Rapp Walter | Zum Nachdenken | 17 | (II/2005) | 132 |
Geheimnisvolle Sonne | W. S. | Zum Schmunzeln | 17 | (II/2005) | 134 |
Leserbriefe an die GS | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 134 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 135 |
Jubiläen 2005 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 136 |
27. VdS-Tagung und ordentliche Mitgliederversammlung Programm | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 137 |
Der 2. und 3. Astronomietag Teil 1 | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 138 |
Astronomietag 2004 in Radeberg | Hörenz Martin | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Berlin WFS | Rose Jochen | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Jena | Rucks Peter | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Riesa | Schwager Stefan | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Dessau | Teichert Michael | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Halle | Weihrauch Marc | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Comthurrey | | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Löbau | | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 139 |
Astronomietag 2004 in Telgte | Guse Reiner | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Melbeck | Kießling Michael | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 im Isarwinkel | Kohlhauf Franz Xaver | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Lübeck | Liefke Carolin | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Ilsede | Meirich Wolfgang | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Lilienthal | Stracke Ernst-Jürgen | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Norderney | Ulrichs Ralf | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Bremen | Vornholz Dieter | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Erichshagen | Wagner Frank | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Munster | | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 140 |
Astronomietag 2004 in Frankenberg | Geiger Christian | VdS-Nachrichten | 17 | (II/2005) | 141 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 17 | Celnik Werner E. | Vorschau | 17 | (II/2005) | 142 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 17 | Celnik Werner E. | Vorschau | 17 | (II/2005) | 143 |
Editorial Journal 17 | Guthier Otto | Editorial | 17 | (II/2005) | 1 |
SN 2005cs - Bericht einer Entdeckung | Kloehr Wolfgang | Nach Redaktionsschluss | 18 | (III/2005) | 4 |
Treffen der VdS-Fachgruppen am 11. Juni 2005 in Heppenheim | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | Nach Redaktionsschluss | 18 | (III/2005) | 5 |
27. VdS-Tagung und ordentliche Mitgliederversammlung 2005 in Recklinghausen | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 18 | (III/2005) | 5 |
Die Fachgruppe CCD-Technik im Wandel der Zeit | Möller Dennis | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 6 |
CCD-Technik in der Amateurastronomie | Langenbach Dirk | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 7 |
Zukünftige Schwerpunktthemen | | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 7 |
Pixel-Puzzle: Mosaikbilder im CCD-Zeitalter | Mellinger Axel | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 11 |
RGB-Fotografie oder: Wie sehen reale Farben aus? | Thinius Bernd | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 14 |
CCD-Bilder ausmessen, addieren, subtrahieren und dividieren | Diederich H.-G. | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 18 |
Schärfen von Astro-Bildern Teil 1 | Marquard Bernd | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 22 |
CCD-Photometrie bei bewölktem Himmel | Quester Wolfgang | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 25 |
Veränderlichenbeobachtung mit der CCD-Kamera | Jungbluth Hans | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 26 |
Fernbedienung (nicht nur) für Digitalkameras | Bojarra Udo | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 32 |
Untersuchung des Temperaturverhaltens von CMOS Sensoren beim Betrieb in Digitalkameras | Möller Dennis | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 34 |
Wasserkühlung für CCD-Chips Teil 2 | Sporny Georgi | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 36 |
Vom Vidikon zum CCD-Chip | Bredner Eberhard | SPT/CCD-Astronomie | 18 | (III/2005) | 38 |
Mythen und Legenden: Offene Gittertuben und Streulicht | Kafalis Stathis | Amateurteleskope/Selbstbau | 18 | (III/2005) | 40 |
Kontaktschwierigkeiten | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 18 | (III/2005) | 40 |
Tipps und Tricks zur Astrotechnik | Zellhuber Herbert, Kafalis Stathis | Amateurteleskope/Selbstbau | 18 | (III/2005) | 40 |
12-Zoll-Lomo-Dobson „Little Hubb“ | Englert Wolfgang | Amateurteleskope/Selbstbau | 18 | (III/2005) | 42 |
Einstieg in die ED-Klasse | Ueberschaer Stefan | Amateurteleskope/Selbstbau | 18 | (III/2005) | 44 |
Objekte für den Spätsommer und Herbst | Slotosch Frank | Astrofotografie | 18 | (III/2005) | 46 |
Ergebnisse des Projekts Zwerggalaxien 3 | Riepe Peter | Astrofotografie | 18 | (III/2005) | 48 |
Präsenz der VdS-Fachgruppe Astrofotografie in „astronomie.de“ | Riepe Peter, Sparenberg Rainer, Unbehaun Doris | Astrofotografie | 18 | (III/2005) | 53 |
Ungewöhnlich häufiges Auftreten von Perlmutterwolken | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 18 | (III/2005) | 54 |
Grenzgrößenkarten des Südhimmels | Gerstmann Markus, Jahns Helmut | Computerastronomie | 18 | (III/2005) | 56 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 18 | (III/2005) | 57 |
Die Geschichte der Nova 1885 (SN S And) im Rückblick der Zeit | Schmidt Heinz | Geschichte | 18 | (III/2005) | 58 |
Hermann Oberth | Mayer Petra | Geschichte | 18 | (III/2005) | 62 |
VEGA News Journal 18 | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 18 | (III/2005) | 65 |
Watt´n datt? Wie viel Watt hat unsere Sonne | von Borstel Ingo, Burmeister Michael | Jugendarbeit | 18 | (III/2005) | 67 |
Astronomie für Kinder und Jugendliche | Köchling Peter | Jugendarbeit | 18 | (III/2005) | 70 |
Astrometrie in der FG Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 18 | (III/2005) | 71 |
Vier Kleinplaneten von A13 entdeckt | Kocher Peter | Kleine Planeten | 18 | (III/2005) | 73 |
Asteroidenverfolgung mit Arnie in New Mexico | Apitzsch Rolf | Kleine Planeten | 18 | (III/2005) | 74 |
Raumsonde Rosetta flog planmäßig knapp an der Erde vorbei | Meyer Erich | Kleine Planeten | 18 | (III/2005) | 78 |
Aktivitäten der FG Kometen im Jahre 2004 | Meyer Maik | Kometen | 18 | (III/2005) | 79 |
Der freisichtige Winterkomet C/2004 Q2 (Machholz) | Kammerer Andreas | Kometen | 18 | (III/2005) | 81 |
Videometeorbeobachtungen 2004 | Molau Sirko | Meteore | 18 | (III/2005) | 83 |
Zum Raten: ein spektakuläres Meteorfoto | Molau Sirko | Meteore | 18 | (III/2005) | 86 |
Mars 2003 | Gährken Bernd | Planeten | 18 | (III/2005) | 87 |
Tipps für die Marsbeobachtung | Meyer Wolfgang, Wohlfeil Arnold | Planeten | 18 | (III/2005) | 88 |
Beobachten in Kirchheim | Holl Manfred | VdS-Sternwarte | 18 | (III/2005) | 90 |
VdS Sternwarte Kirchheim - Bilanz und Ausblick | Schulz Jürgen | VdS-Sternwarte | 18 | (III/2005) | 92 |
Sonne im H-Alpha-Licht | Lille Wolfgang | Sonne | 18 | (III/2005) | 97 |
Spektroskopie als Bereicherung der amateurastronomischen Tätigkeit - Teil 2 | Stoffer Peter | Spektroskopie | 18 | (III/2005) | 99 |
Lichtschwache Sterne sicher finden | Bredner Eberhard | Sternbedeckungen | 18 | (III/2005) | 102 |
Neuigkeiten und Aktivitäten der FG Veränderliche | Braune Werner | Veränderliche | 18 | (III/2005) | 103 |
NGC 6946 Galaxie der Supernovae | Quester Wolfgang | Veränderliche | 18 | (III/2005) | 104 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 18 | (III/2005) | 107 |
Ergebnisse des Projekts „Zwerggalaxien“ 2 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 18 | (III/2005) | 107 |
Die Entdeckungen von David P. Todd 2 | Wenzel Klaus | Deep Sky | 18 | (III/2005) | 109 |
M wie Messier Journal 18: M 27, M 71 | Güths Torsten | Service | 18 | (III/2005) | 113 |
Einsteiger, Aufsteiger und Aussteiger | Kemmerer Jürgen | Zum Nachdenken | 18 | (III/2005) | 115 |
Ausflug ins All | Deutschmann Manfred | Zum Nachdenken | 18 | (III/2005) | 116 |
10 Planetarische Nebel - Gemeinschaftsprojekt der FG Astrofotografie, CCD-Technik und Deep Sky | Bohle Jens, Riepe Peter | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 117 |
Größenwahnsinn | Sporny Georgi | Zum Nachdenken | 18 | (III/2005) | 117 |
Schweif-, Wandel- und Fixsterne mit namibischen Impressionen | Binnewies, Guthier, Sparenberg, Robering | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 118 |
AU Leonis und der Kleinplanet (1301) Yvonne | Wenzel Klaus, Düskau Wolfgang | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 123 |
Späte Sonnenbeobachtung | Petkow Evelyn | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 124 |
Mein astronomischer Jahresrückblick 2004 | Petkow Evelyn | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 125 |
Beobachtungsbericht zum Venustransit vom 8.6.2004 | Pootsmann Matti | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 125 |
Thema Sicherheit | Zellhuber Herbert | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 127 |
Supernova in NGC 6946 | Mohr Hans G. | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 128 |
Beeinflussen die Mondphasen die Erdbeben-Häufigkeit? | Dufter Alfred | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 129 |
Rückblick auf Saturn im Februar 2005 | Liebig Horst | Beobachterforum | 18 | (III/2005) | 130 |
VdS-Tagung Recklinghausen 2005 Programm | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 131 |
Astronomietag 2004 in Löhne | Heidemann André | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 132 |
Der 2. und 3. Astronomietag Teil 2 | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 132 |
Astronomietag 2004 in Paderborn | Merschmann Michael | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 132 |
Leserbrief | Neumann Gerd | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 132 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 132 |
Astronomietag 2004 in Bielefeld-Ubbedissen | Buschkamp Peter | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Münster | Dütting Michael | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Frankenberg II | Geiger Christian | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Bergheim | Gerhards Michael | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Bonn | Hombach Paul | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in St. Augustin | Hombach Paul | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Bad Kreuznach | Kind Gerhard | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Wolfenbüttel | Nagel Bernd | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Göttingen | Reinsch Klaus | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Trier | Weber Markus | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Irmtraut | | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Köln | | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Mönchengladbach | | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 133 |
Astronomietag 2004 in Rheingau | Berg Thomas | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Bad Homburg | Debus Oliver | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 im Saarland | Dillschneider Uwe | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Frankfurt | Heinrich Volker | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Wachenheim | Klünder Uwe | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Neunkirchen/Siegerland | Moos Carsten | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Schriesheim | Seib Kurt | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Waghäusel | Stegmüller Wolfgang | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Betzdorf | Stinner Peter | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Bergkamen | Uhlig Joachim | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 in Soest | von Ohle Winfried | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 134 |
Astronomietag 2004 im Breisgau | Federspiel Martin | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Ottobeuren | Forth Wolfgang | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Aalen | Görze Ulrich | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Heilbronn | Lang Volker | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Durmersheim | Linder Jürgen | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Fürstenfeldbruck | Rappenglück Michael, Gallinat Monica | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Diedorf | Rößner Max | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Hofstetten | Schmitz Frank | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Hardheim | Wulfrath Hans-Jürgen | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 135 |
Astronomietag 2004 in Nürnberg Sternwarte | Gräter Matthias | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Astronomietag 2004 in Coburg | Jung Bernd R. | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Astronomietag 2004 in Nürnberg Planetarium | Lemmer Uwe | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Schulsternwarte Betzdorf präsentiert „Astronomischen Abend“ und „Astronomietag 2004“ | Märzhäuser Kai, Stinner Peter | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Astronomietag 2004 in Weikersheim | Schneeweiss Hartmut | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Astronomietag 2004 in Überlingen | Wüst Peter | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Astronomietag 2004 in Ebermannstadt | | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Astronomietag 2004 in Männerstadt | | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 136 |
Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD für einen Sternfreund | Lehmann Gerhard | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 137 |
Eine kleine Journalstatistik | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 138 |
Bericht zum Mitgliedertreffen der FG Kometen | Beck Stefan | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 18 | (III/2005) | 140 |
3. Astronomietag am 10. September 2005 Einladung | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 18 | (III/2005) | 140 |
1. Tagung der VdS-FG Geschichte der Astronomie | Holl Manfred, Steinicke Wolfgang | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 18 | (III/2005) | 142 |
Schulsternwarte Betzdorf feierlich eröffnet | Märzhäuser Kai, Stinner Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 18 | (III/2005) | 144 |
50 Jahre Volkssternwarte Hagen/Westfalen | Panczyk Dirk | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 18 | (III/2005) | 144 |
Das Deep Sky-Treffen 2005 in Bebra | Celnik Werner E. | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 18 | (III/2005) | 145 |
40 Jahre Astronomie mit Freude | Klein Karl-Hermann | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 18 | (III/2005) | 146 |
Buchbesprechung „Sterne und Weltraum Special 2/2004 Lebendige Galaxis“ | Steinicke Wolfgang | Rezension | 18 | (III/2005) | 148 |
Buchbesprechung „Geschichte der Astronomie“ | Steinicke Wolfgang | Rezension | 18 | (III/2005) | 149 |
Buchbesprechung „Deep Sky Reiseführer“ | Ueberschaer Stefan | Rezension | 18 | (III/2005) | 149 |
2. Tagung der VdS-FG Geschichte der Astronomie Info | Steinicke Wolfgang | Vorschau | 18 | (III/2005) | 150 |
Samuel Thomas von Soemmering-Preis 2006 Info | | Vorschau | 18 | (III/2005) | 150 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 18 | Celnik Werner E. | Vorschau | 18 | (III/2005) | 155 |
Einladung zur „astrobux 2005“ | Uffrecht Ulrich | Vorschau | 18 | (III/2005) | 156 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 18 | Celnik Werner E. | Vorschau | 18 | (III/2005) | 157 |
Editorial Journal 18 | Guthier Otto | Editorial | 18 | (III/2005) | 1 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 3.10.2005 | Dylus Stefan | Nach Redaktionsschluss | 19 | (I/2006) | 4 |
Das Schwerpunktthema Dark Sky | Güths Torsten, Hänel Andreas | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 6 |
Dark Sky - Kampf gegen Windmühlenflügel? | Hänel Andreas | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 8 |
Dark Sky - die Anfänge | Kräling Winfried | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 8 |
Ursache und Entstehung der Lichtverschmutzung | Güths Torsten | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 10 |
Die Dunkelheit von Standorten | Güths Torsten | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 13 |
Einfache Methode zur Bestimmung der Himmelshelligkeit mit einer Digitalkamera | Hänel Andreas | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 14 |
Straßenbeleuchtung in Frankreich und Deutschland | Brunet Pierre, Hänel Andreas | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 18 |
Außenbeleuchtungsanlagen | Güths Torsten | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 19 |
Liste von Links zum Thema Dark Sky | Güths Torsten | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 24 |
Fachgruppe Dark Sky - Faltblatt | | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 25 |
Wirkungen von künstlichen Lichtquellen auf Vögel | Salinger Susanne | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 27 |
Kunstlicht und Insekten | Hänel Andreas, Eisenbeis Gerhard | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 29 |
Künstliches Licht und der Mensch | Hänel Andreas | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 30 |
Nächtliche Außenbeleuchtung und Sicherheit | Krause Carola | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 30 |
Der Arbeitskreis „Licht im Freiraum“ | Allmacher Erik | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 32 |
Fassadenbeleuchtung | Allmacher Erik | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 34 |
Lichtverschmutzung: eine Vereinsaufgabe | Denner Thomas | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 37 |
Dunkler Himmel über der Lausitz | Mönch Rüdiger | SPT/Dark Sky | 19 | (I/2006) | 38 |
Die Berechnung des Taupunkts meines Teleskops | Bopp Matthias | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 19 | (I/2006) | 39 |
Rotlicht als energiesparende LED-Lampe | Küttner Marius | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 19 | (I/2006) | 41 |
Längsverschiebbare drehbare Rohrschelle | Rapp Walter | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 19 | (I/2006) | 41 |
Eine verbesserte Fassung für einen Refraktor 70/700 | Ziegenhein Frank und Peter | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 19 | (I/2006) | 42 |
Mythen und Legenden: Glas fließt - Spiegel verformt sich | Kafalis Stathis | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 19 | (I/2006) | 44 |
Das Zeiss SilverTwin | Hammel Stefan | Amateurteleskope/Selbstbau | 19 | (I/2006) | 45 |
Bau eines fotografisch optimierten Newton-Teleskops | Ueberschaer Stefan | Amateurteleskope/Selbstbau | 19 | (I/2006) | 46 |
Die Inklination von Galaxien | Riepe Peter | Astrofotografie | 19 | (I/2006) | 48 |
H-alpha-Filter für externe Galaxien? | Riepe Peter | Astrofotografie | 19 | (I/2006) | 50 |
Ergebnisse des Projekts Zwerggalaxien 4 | Riepe Peter | Astrofotografie | 19 | (I/2006) | 52 |
Unbekannter Halobogen an einer Straßenlampe | Fenn Christian, Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 19 | (I/2006) | 56 |
Schärfen von Astro-Bildern Teil 2 | Marquard Bernd | CCD-Technik | 19 | (I/2006) | 58 |
Nachrichten aus der VdS-Fachgruppe CCD-Technik | Möller Dennis | CCD-Technik | 19 | (I/2006) | 61 |
FITS - Das Bilddatenformat für die Astronomie | Nickel Otmar | CCD-Technik | 19 | (I/2006) | 62 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 19 | (I/2006) | 65 |
Die alte Sternwarte von Kopenhagen | Witt Volker | Geschichte | 19 | (I/2006) | 66 |
Messier 102: Status der Identifizierung | Frommert Hartmut | Geschichte | 19 | (I/2006) | 69 |
VEGA News Journal 19 | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 19 | (I/2006) | 72 |
AG-Bericht Exoplaneten 2005 | FG Jugendarbeit | Jugendarbeit | 19 | (I/2006) | 72 |
AG-Bericht Kosmologie 2005 | FG Jugendarbeit | Jugendarbeit | 19 | (I/2006) | 73 |
AG-Bericht Sternphysik 2005 | Eckl Caroline, Noack Steffen, Möckel Sebastian | Jugendarbeit | 19 | (I/2006) | 74 |
Was ist los beim Astronomischen Abenteuercamp | Unterguggenberger Stefanie, Heesen Volker | Jugendarbeit | 19 | (I/2006) | 74 |
75 Jahre Pluto | Kandler Jens | Kleine Planeten | 19 | (I/2006) | 76 |
2003 UB313 - Plutos großer Bruder | Knöfel André | Kleine Planeten | 19 | (I/2006) | 78 |
Der Vorbeiflug des Kleinplaneten 2005 MA | Meyer Erich | Kleine Planeten | 19 | (I/2006) | 79 |
Helle Kometen des Jahres 2006 | Meyer Maik | Kometen | 19 | (I/2006) | 80 |
Die Beobachtung schwacher Kometen mittels CCD | Beck Stefan | Kometen | 19 | (I/2006) | 84 |
Eine Statistik heller Kometenerscheinungen aus den beiden letzten Jahrhunderten | Kerner Heinz | Kometen | 19 | (I/2006) | 85 |
Omega-Cassiopeiden - oder doch nicht? | Molau Sirko | Meteore | 19 | (I/2006) | 87 |
Die inneren Planeten Merkur und Venus vom 26.-28.6.05 | Niechoy Detlev | Planeten | 19 | (I/2006) | 88 |
Sichelförmiger Io-Schatten und Ganymedpassage auf Teneriffa beobachtet | Kowolik Silvia | Planeten | 19 | (I/2006) | 89 |
Die Aktivitäten der Fachgruppe Sonne im Jahr 2004 | Hörenz Martin | Sonne | 19 | (I/2006) | 90 |
Die totale Sofi am 29.3.2006 - wo beobachten? | Celnik Werner E. | Sonne | 19 | (I/2006) | 91 |
Die Messung von Radialgeschwindigkeiten mit einem Spaltspektrographen niedriger Auflösung | Bücke Roland | Spektroskopie | 19 | (I/2006) | 94 |
Die Spektren der hellsten Wolf-Rayet-Sterne im Cyg | Hanisch Bernd | Spektroskopie | 19 | (I/2006) | 97 |
Aktivitäten der Fachgruppe Sternbedeckungen | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 19 | (I/2006) | 100 |
V666 Cas - ein Mira-Veränderlicher | Schabacher Markus | Veränderliche | 19 | (I/2006) | 101 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 19 | (I/2006) | 103 |
Wie gut ist mein Beobachtungsplatz | Weis Christian | Deep Sky | 19 | (I/2006) | 104 |
Ergebnisse des Projekts „Zwerggalaxien“ 3 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 19 | (I/2006) | 106 |
Anonymer Nebel im Schwan | Wenzel Klaus | Deep Sky | 19 | (I/2006) | 106 |
Starnights 2005 | Bohle Jens | Deep Sky | 19 | (I/2006) | 108 |
M wie Messier Journal 19: M 97, M 108, M 109 | Güths Torsten | Service | 19 | (I/2006) | 109 |
First Light - Tatsachenbericht eines Einsteigers | Neubert André | Zum Nachdenken | 19 | (I/2006) | 113 |
Zu „Größenwahnsinn“ | Leu Christian | Zum Nachdenken | 19 | (I/2006) | 114 |
Eigene Wege für die Astronomie | Loewa Heinz | Zum Nachdenken | 19 | (I/2006) | 114 |
Nicht ohne meine Frau - Astrourlaub ehefreundlich gestalten | Hoppe Angelika, Hoppe Michael | Beobachterforum | 19 | (I/2006) | 115 |
Zu „Beeinflussen Mondphasen die Erdbebenhäufigkeit“ | Dammermann Wilhelm | Beobachterforum | 19 | (I/2006) | 120 |
Polarlichter im Sonnenfleckenminimum | Ulrichs Ralf | Beobachterforum | 19 | (I/2006) | 120 |
Vollmond und Erdbeben | Keller Hans-Ulrich | Beobachterforum | 19 | (I/2006) | 121 |
Sonnenprotuberanzen vom 14.7.2005 | Klein Karl-Hermann | Beobachterforum | 19 | (I/2006) | 121 |
Leserbriefe | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 19 | (I/2006) | 122 |
VdS 27. ordentliche Mitgliederversammlung 17.9.2005 | Steinicke Wolfgang | VdS-Nachrichten | 19 | (I/2006) | 123 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 19 | (I/2006) | 123 |
VdS-Medaille 2005 an Joachim Herrmann | Steinicke Wolfgang | VdS-Nachrichten | 19 | (I/2006) | 125 |
Das Universum im Schlosspark Weikersheim | Schröder Joachim | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 19 | (I/2006) | 126 |
Die 29. SONNE-Tagung 5. bis 8.5.2005 | Hörenz Martin | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 19 | (I/2006) | 127 |
Weiterer Ausbau der VdS-Sternwarte Kirchheim? | Guthier Otto | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 19 | (I/2006) | 128 |
Die 12. CCD-Tagung in Kirchheim | Möller Dennis | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 19 | (I/2006) | 128 |
24. Planeten- und Kometentagung in Violau 2005 | Gera Hans-Dieter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 19 | (I/2006) | 131 |
Über die Rumpelstrasse zu neuem Asteroidenwissen | Griesser Markus | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 19 | (I/2006) | 133 |
Kleine astronomische Lebensgeschichte | Eifert Gertraud | Beobachterforum | 19 | (I/2006) | 135 |
VdS on Tour - Danke Herbert | VdS-Redaktion | VdS vor Ort | 19 | (I/2006) | 135 |
Buchbesprechung „Kosmos HimmelsPraxis 2006“ | Bannuscher Dietmar | Rezension | 19 | (I/2006) | 138 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 19 | Celnik Werner E. | Vorschau | 19 | (I/2006) | 139 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 19 | Celnik Werner E. | Vorschau | 19 | (I/2006) | 140 |
Editorial Journal 19 | Guthier Otto | Editorial | 19 | (I/2006) | 1 |
Zum Tode von Hans Oberndorfer | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 20 | (II/2006) | 4 |
Kleinplanet (112233) Kammerer | Meyer Maik | Nach Redaktionsschluss | 20 | (II/2006) | 4 |
Fotowettbewerb der VdS zur Sonnenfinsternis 29.3.06 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 20 | (II/2006) | 4 |
"Einleitung zum Schwerpunktthema ""Kleine Planeten""" | Lehmann Gerhard | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 5 |
Astrometrie von Kleinplaneten | Meyer Erich | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 5 |
Fotometrie von Kleinplaneten | Schirmer Jörg | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 8 |
Sternbedeckungen durch Kleinplaneten im Alltag des Amateurs | Bredner Eberhard | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 15 |
Tipps zur Kleinplanetenbeobachtung | Lehmann Gerhard | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 17 |
Kleinplaneten mit der Webcam | Konrad Manfred, Stökler Rolf | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 20 |
Von der Astrofotografie zur Astrometrie | Ries Wolfgang | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 22 |
Das Asteroidenprojekt am Faulkes Telescope North | Kurtze Lothar, Hormuth Felix, Sonnenberg Karin | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 27 |
Astrometrica - wie alles begann | Raab Herbert | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 30 |
Die Beobachtung von 2003 UB313 | Diederich H.-G. | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 33 |
Wie kommt ein Asteroid zu einem Namen? | Knöfel André | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 34 |
Nomen est omen - Geschichte und Geschichten rund um die Namen von Asteroiden 1 | Griesser Markus | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 37 |
Fachgruppe Kleine Planeten der VdS | Lehmann Gerhard | SPT/Kleine Planeten | 20 | (II/2006) | 40 |
Mythen und Legenden: Staub auf der Optik | Kafalis Stathis | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 20 | (II/2006) | 41 |
Erfahrungen mit dem Sonnenteleskop Coronado PST | Gera Hans-Dieter | Amateurteleskope/Selbstbau | 20 | (II/2006) | 42 |
Wiedergeburt eines Refraktors | Meier Michael | Amateurteleskope/Selbstbau | 20 | (II/2006) | 44 |
Drei südliche Zwerggalaxien | Riepe Peter | Astrofotografie | 20 | (II/2006) | 46 |
Ein Supernovarest am Winterhimmel | Slotosch Frank, Slotosch Sarah | Astrofotografie | 20 | (II/2006) | 50 |
Der beschwerliche Weg zu Simeiz 22 | Ueberschaer Stefan | Astrofotografie | 20 | (II/2006) | 51 |
CCD-Langzeitaufnahmen - kurz belichtet | Kersten Peter | CCD-Technik | 20 | (II/2006) | 52 |
Der ESO-3D-Atlas des Universums | Pfleger Thomas | Computerastronomie | 20 | (II/2006) | 54 |
Ein Essay über die Lichtverschmutzung aus der Feder eines Beobachters | Wielsch Sven | Dark Sky | 20 | (II/2006) | 58 |
Praktische Beispiele zum Schutz der Vögel | Hänel Andreas | Dark Sky | 20 | (II/2006) | 59 |
Eine Tagung zur ökologischen Straßenbeleuchtung | Hänel Andreas | Dark Sky | 20 | (II/2006) | 60 |
Lichtverschmutzung als Agenda 21-Thema | Linder Jürgen | Dark Sky | 20 | (II/2006) | 60 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 20 | (II/2006) | 61 |
2. Tagung der FG Geschichte der Astronomie in Sonneberg | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 20 | (II/2006) | 62 |
Eine kleine Geschichte der Messung der Lichtgeschwindigkeit | Weis Christian | Geschichte | 20 | (II/2006) | 65 |
VEGA live | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 20 | (II/2006) | 67 |
Die AG Alltagschemie | Suppes Jenny, Heidrich Steffen | Jugendarbeit | 20 | (II/2006) | 67 |
Astronomie für Kinder und Jugendliche - Erfahrungsbericht II | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 20 | (II/2006) | 68 |
Vor 30 Jahren: Der große Komet West | Kerner Heinz, Meyer Maik, Kammerer Andreas | Kometen | 20 | (II/2006) | 70 |
Ein Erlebnisbericht (zu Komet West) | Guthier Otto | Kometen | 20 | (II/2006) | 74 |
Roter Herbst 2005 | Flach-Wilken Bernd | Planeten | 20 | (II/2006) | 75 |
Mars in der Opposition des Jahres 2005 | Liebig Horst | Planeten | 20 | (II/2006) | 76 |
Mars zur Opposition 2005 - Aufnahme u Bildbearbeitung | Kohlhauf Franz Xaver, Hohmann Klaus | Planeten | 20 | (II/2006) | 78 |
Mars 2005 - Krater, Berge und Wolken im Amateurfernrohr | Hofner Ralf | Planeten | 20 | (II/2006) | 79 |
„Unser“ Mars 2005 | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 20 | (II/2006) | 82 |
Planetenkartografie mit „IRIS“ | Gährken Bernd | Planeten | 20 | (II/2006) | 83 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 05 | Bulling Andreas | Sonne | 20 | (II/2006) | 88 |
Neues aus der Fachgruppe Sonne | FG Sonne | Sonne | 20 | (II/2006) | 88 |
Im siebten H-alpha Himmel | Petkow Evelyn | Sonne | 20 | (II/2006) | 89 |
Sonne am 14. September 2005 | Klein Karl-Hermann | Sonne | 20 | (II/2006) | 90 |
Entwurf, Bau und erste Tests eines klassischen Spektrographen zur Sternbeobachtung | Schanne Lothar | Spektroskopie | 20 | (II/2006) | 91 |
Bestimmung des Zeitpunktes von Sternbedeckungen mit „Scenalyzer LIVE“ | Schaffer Frank | Sternbedeckungen | 20 | (II/2006) | 95 |
UV Ceti - Sterne | Schabacher Markus | Veränderliche | 20 | (II/2006) | 97 |
VarVul05 - Entdeckung eines neuen kataklysmischen Veränderlichen bei M 27 | Hanisch Jörg | Veränderliche | 20 | (II/2006) | 99 |
Bericht über die 2. Veränderlichen-Beobachtungswoche an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 20 | (II/2006) | 101 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 20 | (II/2006) | 103 |
Deep-Sky-Paare | Petkow Evelyn | Deep Sky | 20 | (II/2006) | 104 |
Ergebnisse des Projekts „Zwerggalaxien“ 4 | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 20 | (II/2006) | 104 |
Vier kristallklare Nächte unter Alpenhimmel 1 | Glahn Uwe | Deep Sky | 20 | (II/2006) | 106 |
Wie sieht das Objekt im Fernrohr aus? | Lohuis Christoph, Hauswald Frank | Deep Sky | 20 | (II/2006) | 108 |
Licht mit einem anderen Auge sehen | Wölz Frank, Riese J.-Peter | Radioastronomie | 20 | (II/2006) | 110 |
M wie Messier Journal 20: M 5, M 10, M 12 | Güths Torsten | Service | 20 | (II/2006) | 112 |
Ein Fernrohr unter dem Weihnachtsbaum | Kemmerer Jürgen | Einsteigerastronomie | 20 | (II/2006) | 115 |
Absichtslos | Deutschmann Manfred | Zum Nachdenken | 20 | (II/2006) | 116 |
Auszug aus meinem Sterntagebuch zum Thema Mars | Neubert André | Einsteigerastronomie | 20 | (II/2006) | 116 |
Leserbrief | Holl Manfred | Zum Nachdenken | 20 | (II/2006) | 117 |
Perlen am Himmel - die ringförmige Sonnenfinsternis am 3.10.2005 | VdS-Redaktion | Beobachterforum | 20 | (II/2006) | 118 |
Die ringförmige Sofi am 3.10.2005 - Sichelspektrum und Temperatur | Hänel Andreas | Beobachterforum | 20 | (II/2006) | 122 |
Das Mondrandprofil bei der ringförmigen Sofi am 3.10.05 | Koch Bernd, Sparenberg Rainer, Binnewies Stefan | Beobachterforum | 20 | (II/2006) | 123 |
Die Sonnenfinsternis vom 3.10.2005 in Madrid | Hörenz Martin | Beobachterforum | 20 | (II/2006) | 126 |
Der unbekannte Begleiter von NGC 7223 | Wenzel Klaus | Beobachterforum | 20 | (II/2006) | 127 |
20 Ausgaben „VdS-Journal für Astronomie“ | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 129 |
Jubiläen 2006 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 130 |
Leserbriefe an die GS | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 130 |
Rückblick auf die Astronomietage 2003, 2004 und 2005 | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 131 |
Astronomietag 2005 in Zörbig | Ihle Wolfgang | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 132 |
Astronomietag 2005 in Bad Tölz | Kohlhauf Franz Xaver | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 132 |
Astronomietag 2005 in Jüterbog | Puhlmann Matthias | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 132 |
4. Astronomietag am 16. September 2006 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 20 | (II/2006) | 133 |
Buchbesprechung „Astronomische Reiseziele“ | Steinicke Wolfgang | Rezension | 20 | (II/2006) | 134 |
Original und Fälschung - Suchbild | VdS-Redaktion | Zum Nachdenken | 20 | (II/2006) | 134 |
Gedanken zu großen Öffnungen | Riepe Peter, Tomsik Harald | Zum Nachdenken | 20 | (II/2006) | 137 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 20 | Celnik Werner E. | Vorschau | 20 | (II/2006) | 139 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 20 | Celnik Werner E. | Vorschau | 20 | (II/2006) | 140 |
BAV - Urlaubswoche und Veränderlichenbeobachtung wieder 2006 | Braune Werner | Vorschau | 20 | (II/2006) | 142 |
Einladung zur 25. Planeten- und Kometentagung in Violau | VdS-Redaktion | Vorschau | 20 | (II/2006) | 142 |
Editorial Journal 20 | Guthier Otto | Editorial | 20 | (II/2006) | 1 |
AME in Villingen-Schwenningen am 16.9.2006 | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 21 | (III/2006) | 4 |
GvA Hamburg sucht erneut neuen Vereinssitz | Holl Manfred, Lüthen Hartwig | Nach Redaktionsschluss | 21 | (III/2006) | 4 |
Mein astronomischer Werdegang | Bohle Jens | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 5 |
Zum Schwerpunktthema Einsteigerastronomie | Celnik Werner E. | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 5 |
Von Sternhaufen und Nebeln träumen | Steinicke Wolfgang | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 7 |
Astronomie in der Großstadt | Julius Karl-Peter | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 10 |
Astrofotografie aus der Großstadt | Hahn Hermann-Michael | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 12 |
Die Fotografie offener Sternhaufen am Beispiel M 45 | Walczak André | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 14 |
Kometenbilder mit Einsteigerausrüstung | Recker Antonius | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 18 |
GoTo-Teleskope - Fluch oder Segen? | Berger Dominik | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 19 |
Der Sternpunkt lebt - Veränderliche für Einsteiger | Bannuscher Dietmar | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 20 |
Veränderliche für den kleinen Feldstecher | Braune Werner | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 22 |
Ein paar Gedanken über besonders wichtiges Astro Zubehör | Walczak André | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 23 |
Einige praktische Erfahrungen aus der Arbeit mit „Einsteigern“ | Celnik Werner E. | SPT/Einsteigerastronomie | 21 | (III/2006) | 24 |
Der Sofi-Fotowettbewerb der VdS zur Sofi am 29.3.2006 | Jahn Jost | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 26 |
Die Sonnenfinsternis am 29.3.2006 über Side/Türkei | Runte Sigrid | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 31 |
Schwarzer Neumond unter der Flagge des Halbmondes | Spuling Johannes, Ewers Dirk | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 35 |
Trauma vom 11.8.1999 hat ein Ende - Sofi 29.3.2006 | Kohlhauf Franz Xaver | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 37 |
Stuttgarter Sternwarte - unser Teamwork zur Sofi 2006 | Baroni Danilo et al. | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 38 |
Sofi-Exkursion der Sternfreunde Münster | Stockel Jürgen, Dütting Michael | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 42 |
Sonnenfinsternis Libyen 2006 | Otto Silvia | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 46 |
Von der schwarzen Oase zur schwarzen Sonne | Celnik Werne E., Guthier Otto, Reimann Uwe | Sonnenfinsternis | 21 | (III/2006) | 50 |
Streulichtschutz durch Irisblende | Vedder Uli | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 21 | (III/2006) | 56 |
SCT ohne Tubusseeing | Höhle Wolfgang | Amateurteleskope/Selbstbau | 21 | (III/2006) | 57 |
Mythen und Legenden: Zerodurspiegel besser als Pyrex | Kafalis Stathis | Tipps & Tricks zur Astrotechnik | 21 | (III/2006) | 57 |
Docter 8x42 B/CF und Zeiss Conquest 8x40 T | Schäfer Frank | Amateurteleskope/Selbstbau | 21 | (III/2006) | 62 |
"Leserbreif zu ""Warum soll der Tubus immer rund sein?""" | Mädlow Edgar | Amateurteleskope/Selbstbau | 21 | (III/2006) | 64 |
Aktuelle Infos zur FG Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 21 | (III/2006) | 64 |
Kompakte Mittelformat-Astrofotografie Teil 1 | Sprungmann Dirk | Astrofotografie | 21 | (III/2006) | 65 |
Nachtrag zu Fornax Dwarf | Riepe Peter | Astrofotografie | 21 | (III/2006) | 68 |
Halophänomen am 15. Oktober 2005 | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 21 | (III/2006) | 69 |
Regenbögen im divergierenden Licht | Fenn Christian | Atmosphärische Erscheinungen | 21 | (III/2006) | 72 |
Der Jet in M 87 | Diederich H.-G. | CCD-Technik | 21 | (III/2006) | 76 |
Der Nachweis schwacher Quasar-Komponenten | Diederich H.-G. | CCD-Technik | 21 | (III/2006) | 79 |
Fachgruppe Computerastronomie Treffen 2005 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 21 | (III/2006) | 82 |
Serien-Fotometrie von CCD-Aufnahmen im FITS-Format | Nickel Otmar | Computerastronomie | 21 | (III/2006) | 83 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 21 | (III/2006) | 86 |
Webbs Sternhaufen | Fritz Michael | Geschichte | 21 | (III/2006) | 87 |
Das archäologische Denkmal “Schwedenring” Gütz | Meinike Mechthild | Geschichte | 21 | (III/2006) | 90 |
Geschichte und Literatur des LichtCelnik Werner E.hsels VS | Schmidt Heinz | Geschichte | 21 | (III/2006) | 93 |
VEGA live - Schlagzeilen | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 21 | (III/2006) | 94 |
VEGA-Reise zur Sofi in die Türkei | Schönball Martin | Jugendarbeit | 21 | (III/2006) | 94 |
Neues vom Astronomischen Abenteuer Camp | Rongen Martin | Jugendarbeit | 21 | (III/2006) | 96 |
Die Beobachtung von Tautenburger Kleinplaneten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 21 | (III/2006) | 97 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 21 | (III/2006) | 100 |
Mein erster nummerierter Kleinplanet | Kocher Peter | Kleine Planeten | 21 | (III/2006) | 101 |
Die 22. Größenklasse geknackt | Meyer Erich | Kleine Planeten | 21 | (III/2006) | 102 |
Nomen est omen - Geschichte und Geschichten rund um die Namen von Asteroiden 2 | Griesser Markus | Kleine Planeten | 21 | (III/2006) | 103 |
AKM-Workshop 2006 an der „Sternwarte Märkische Schweiz“ | Rendtel Manuela, Bader Pierre | Meteore | 21 | (III/2006) | 106 |
3. Tagung der VdS-FG Geschichte der Astronomie Info | Steinicke Wolfgang | Vorschau | 21 | (III/2006) | 107 |
Raumfahrt-Sonderausstellung in Mannheim | VdS-Redaktion | Vorschau | 21 | (III/2006) | 107 |
Vergleich Zeichnung - Webcamaufnahmen Mars 2005 | Niechoy Detlev, Wohlfeil Arnold | Planeten | 21 | (III/2006) | 108 |
Saturn mit kleinster Öffnung | Gährken Bernd | Planeten | 21 | (III/2006) | 111 |
Spektroskopische Beobachtung der Pulsation des Polarsterns | Bücke Roland | Spektroskopie | 21 | (III/2006) | 112 |
Die 2006-Jahrestagung der FG Spektroskopie | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 21 | (III/2006) | 117 |
Jahresbericht 2005 der FG Veränderliche | Braune Werner | Veränderliche | 21 | (III/2006) | 119 |
DK And - (k)ein RR-Lyrae-Stern? | Hambsch Josch | Veränderliche | 21 | (III/2006) | 120 |
AG Dra - ein symbiotischer Veränderlicher | Schabacher Markus | Veränderliche | 21 | (III/2006) | 122 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 21 | (III/2006) | 123 |
Ein Besuch auf dem Deep-Sky-Treffen 2006 in Bebra | Grunge Thomas | Deep Sky | 21 | (III/2006) | 124 |
Vier kristallklare Nächte unter Alpenhimmel 2 | Glahn Uwe | Deep Sky | 21 | (III/2006) | 126 |
Der „Double Quasar“ Q0957+761 in Ursa Major | Fritz Michael | Deep Sky | 21 | (III/2006) | 128 |
M wie Messier Journal 21: M 30, M 103, M 77 | Güths Torsten | Service | 21 | (III/2006) | 129 |
Zum Nachdenken | Ihle Wolfgang | Zum Nachdenken | 21 | (III/2006) | 132 |
Äff-sechshundert mit Äff-fümpf - alles klar? | Riepe Peter | Zum Nachdenken | 21 | (III/2006) | 133 |
Auf Mondjagd im Sonnensystem | Bähr Roland | Beobachterforum | 21 | (III/2006) | 134 |
Auskühlung beim Mars | Petkow Evelyn | Zum Schmunzeln | 21 | (III/2006) | 134 |
Original und Fälschung - die Auflösung | VdS-Redaktion | Zum Schmunzeln | 21 | (III/2006) | 134 |
Der Sonnenring von Spanien am 3.10.2005 | Girrbach Dieter | Beobachterforum | 21 | (III/2006) | 137 |
Kleinplanet (1862) Apollo mit NGC 2955 | Wenzel Klaus | Beobachterforum | 21 | (III/2006) | 138 |
VdS Mitgliederentwicklung 2005 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 21 | (III/2006) | 139 |
Spenden an die VdS | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 21 | (III/2006) | 140 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 21 | (III/2006) | 140 |
ATT 2006 - für die VdS eine Veranstaltung der Rekorde | Steinicke Wolfgang | VdS vor Ort / Tagungsberichte | 21 | (III/2006) | 141 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 21 | Celnik Werner E. | Vorschau | 21 | (III/2006) | 142 |
Jubiläum: die 25. BoHeTa | Riepe Peter | Vorschau | 21 | (III/2006) | 143 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 21 | Celnik Werner E. | Vorschau | 21 | (III/2006) | 144 |
Editorial Journal 21 | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | Editorial | 21 | (III/2006) | 1 |
5. Astronomietag am 29.9.2007 | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 22 | (I/2007) | 4 |
VdS-Medaille 2006 an Hans-Günter Diederich | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 22 | (I/2007) | 4 |
Der 4. Astronomietag am 22.9.2006 und die 1. AME | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 22 | (I/2007) | 4 |
Die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2007 sind fällig | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 22 | (I/2007) | 4 |
Zum Schwerpunktthema Planetarische Nebel | Riepe Peter | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 5 |
Das FG-übergreifende Projekt „Planetarische Nebel“ | Riepe Peter, Bohle Jens | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 6 |
Herschel, Uranus und die Planetarischen Nebel | Steinicke Wolfgang | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 8 |
Formen Planetarischer Nebel | Töpler Rainer | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 13 |
Planetarische Nebel für Anfänger | Julius Karl-Peter | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 15 |
Der PN NGC 6781 im Sternbild Aquila | Riepe Peter | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 18 |
Simeiz 22 - ein „Speedy PN“ | Bohle Jens | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 21 |
M 57 im Visier | Haupt Olaf, Mündlein Ralf | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 24 |
Planetarische Nebel mit Web-Cam | Wolf Manfred | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 25 |
Planetarische Nebel verstehen und beobachten | Töpler Rainer | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 26 |
Der Reibradantrieb | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 22 | (I/2007) | 28 |
Kompakte Mittelformat-Astrofotografie Teil 2 | Sprungmann Dirk | Astrofotografie | 22 | (I/2007) | 30 |
Stellare Jets und Herbig-Haro-Objekte | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 22 | (I/2007) | 33 |
Farbaufnahmen mit [SII]-, [OIII]- und H-alpha-Filter | Slotosch Frank, Slotosch Sarah | Astrofotografie | 22 | (I/2007) | 35 |
Mosaik des Orionnebels | Willems Gerald | Astrofotografie | 22 | (I/2007) | 36 |
Elliptische Ringe im Eisnebel | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 22 | (I/2007) | 37 |
13. CCD-Tagung der VdS in Kirchheim | Möller Dennis, Kowolik Silvia, Brinkmann Bernd | CCD-Technik | 22 | (I/2007) | 39 |
Pentax gegen H-alpha | Schulze Rainer | CCD-Technik | 22 | (I/2007) | 40 |
Eye & Telescope 2.5 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 22 | (I/2007) | 41 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 22 | (I/2007) | 44 |
Klumpiges in NGC 7673 | Bohle Jens | Deep Sky | 22 | (I/2007) | 45 |
Vergessene Objekte - Sterngruppen des NGC | Spitzer Daniel | Deep Sky | 22 | (I/2007) | 48 |
Planetarische Nebel in Farbe | Riepe Peter | SPT/Planetarische Nebel | 22 | (I/2007) | 50 |
Ein Trio von Offenen Sternhaufen? | Leiter Frank | Deep Sky | 22 | (I/2007) | 52 |
Sergei Nikolaewitsch Blazhko | Quester Wolfgang | Geschichte | 22 | (I/2007) | 54 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 22 | (I/2007) | 54 |
Die Anfänge der Astrofotographie im 19. Jahrhundert | Mayer Petra | Geschichte | 22 | (I/2007) | 55 |
Die Plejadennebel im NGC | Wenzel Klaus | Geschichte | 22 | (I/2007) | 58 |
Was ist ein Planet? | Knöfel André | Kleine Planeten | 22 | (I/2007) | 60 |
Die Benennung von (129342) Ependes | Kocher Peter | Kleine Planeten | 22 | (I/2007) | 62 |
Kleinplanet 2002 QV15 gesucht - 2006 PR4 entdeckt | Süßenberger Uwe | Kleine Planeten | 22 | (I/2007) | 62 |
9. Jahrestagung der VdS-Fachgruppe „Kleinplaneten“ | Griesser Markus | Kleine Planeten | 22 | (I/2007) | 64 |
Meine neue STL-1001E für die Astrometrie | Meyer Erich | Kleine Planeten | 22 | (I/2007) | 66 |
Kosmische Begegnungen Journal 22 | Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 22 | (I/2007) | 68 |
Helle Kometen des Jahres 2007 | Meyer Maik | Kometen | 22 | (I/2007) | 70 |
73P/Schwassmann-Wachmann - Komet in Auflösung | Kammerer Andreas, Schubert Dieter | Kometen | 22 | (I/2007) | 72 |
Die Orioniden in den Jahren 1979 und 2005 | Rendtel Jürgen | Meteore | 22 | (I/2007) | 82 |
Jupiter | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 22 | (I/2007) | 84 |
Planeten - groß und klein | Sturm Christian | Planeten | 22 | (I/2007) | 85 |
Neues aus der Fachgruppe Sonne | Hörenz Martin | Sonne | 22 | (I/2007) | 86 |
Das vergangene SONNE-Jahr | Bulling Andreas | Sonne | 22 | (I/2007) | 87 |
September-Sonnenfleck 2005 im H-Alpha-Licht | Lille Wolfgang | Sonne | 22 | (I/2007) | 90 |
Die 30. Sonne-Tagung | Hörenz Martin | Sonne | 22 | (I/2007) | 92 |
BAV-Beobachter-Treffen 2006 in Hartha | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 22 | (I/2007) | 93 |
Bericht über die 3. Veränderlichen-Beobachtungswoche an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 22 | (I/2007) | 95 |
M wie Messier Journal 22: M 88, M 90, M 91 | Güths Torsten | Service | 22 | (I/2007) | 97 |
Die Wahrnehmung flächiger astronomischer Objekte | Lohuis Christoph | Einsteigerastronomie | 22 | (I/2007) | 101 |
Der perfekte Urlaub - Familie und Astronomie | Schneider Oliver | Einsteigerastronomie | 22 | (I/2007) | 103 |
Mein Weg in die VdS | Fritz Olaf | Einsteigerastronomie | 22 | (I/2007) | 105 |
Die VdS und ihre „Maler“ | Deutschmann Manfred | Zum Nachdenken | 22 | (I/2007) | 106 |
Messung der Fixsternparallaxe des Sterns Ross 248 | Schwab Erwin, Kresken Rainer | Beobachterforum | 22 | (I/2007) | 107 |
Erlebnisbericht über die Sofi am 29.3.2006 bei Side | Küchler Walburga | Beobachterforum | 22 | (I/2007) | 111 |
Sonne, Jupiter und Deep Sky - Zeichnungen am Teleskop | Eifert Gertraud | Beobachterforum | 22 | (I/2007) | 113 |
Eruptive Protuberanz am 15.6.2006 | Kohlhauf Franz Xaver | Beobachterforum | 22 | (I/2007) | 114 |
STF2486 - Doppelstern-Astrometrie mit CCD | Vollmann Wolfgang | Beobachterforum | 22 | (I/2007) | 115 |
Zwei helle Quasare in Andromeda | Wenzel Klaus | Beobachterforum | 22 | (I/2007) | 115 |
SMART-1 Live-Absturz bei der ESOC erlebt | Mayer Petra | VdS vor Ort / Tagungsberichte | 22 | (I/2007) | 117 |
Der 4. Astronomietag im Internet | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 22 | (I/2007) | 119 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 22 | (I/2007) | 119 |
Die Astromesse (AME) in Villingen-Schwennigen | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 22 | (I/2007) | 120 |
VdS-Sternwarte Kirchheim - Ergebnisse der Mitgliederbefragung | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 22 | (I/2007) | 121 |
Besuch am Abastumanischen Observatorium | Töpler Rainer | VdS-Porträt | 22 | (I/2007) | 122 |
Buchbesprechung „Astrofotografie digital“ | Ueberschaer Stefan | Rezension | 22 | (I/2007) | 125 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 22 | Celnik Werner E. | Vorschau | 22 | (I/2007) | 126 |
Einladung zur 26. Planeten- und Kometentagung | | Vorschau | 22 | (I/2007) | 126 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 22 | Celnik Werner E. | Vorschau | 22 | (I/2007) | 127 |
Editorial Journal 22 | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | Editorial | 22 | (I/2007) | 1 |
Hellste Nova seit mehr als 30 Jahren | Schilling Johannes | Nach Redaktionsschluss | 23 | (II/2007) | 4 |
5. Astronomietag 29. September 2007 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 23 | (II/2007) | 4 |
Taghimmel-Komet C/2006 P1 (McNaught) | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 23 | (II/2007) | 4 |
Liveübertragung Mondfinsternis 3.3.2007 | Prall Christoph | Nach Redaktionsschluss | 23 | (II/2007) | 5 |
Bedeckung des Saturn und totale Mondfinsternis im März | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | | | |
Der Miyauchi 15x60 | Hassforther Béla | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 6 |
Zum Schwerpunktthema Amateurteleskope/Selbstbau | Zellhuber Herbert | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 6 |
Ein Laser-Multikollimator | Weis Christian | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 8 |
Kleinere Optimierungen und Selbstbauten | Klausmann Steffen | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 10 |
Eine schwere Montierung im Selbstbau | Thiele Ralf | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 13 |
Das Ultra-Medium-Teleskop | Kleisa Manfred | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 19 |
Manuelles GOTO für eine EQ6-Montierung | Heiduck Uwe | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 22 |
Mein Weg zum eigenen Observatorium - 1 | Stepputat Klaus | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 24 |
Ein Spielausgleich in Rektaszension | Riepe Peter, Tomsik Harald | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 28 |
Selbstbau eines beleuchteten Zeichenbretts | Spitzer Daniel | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 30 |
Bau eines Beobachtungsstuhls | Spitzer Daniel | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 31 |
Möglichkeiten der Nachführkontrolle | Sporny Georgi | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 31 |
BinO-Owl - Selbstbau eines 9-Zoll-Newtonbinos - 1 | Hammel Stefan | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 32 |
Selbstbau einer 8-Zoll-Lurie-Houghton-Optik - 1 | Eich Werner | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 37 |
Die „Teleskopeinheit“ von Arnstadt-Espenfeld | Loibl Günter | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 39 |
SkyDob3 - eine azimutale Montierung | Schäfer Frank | SPT/Amateurteleskope/Selbstbau | 23 | (II/2007) | 41 |
Aktueller Stand der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 23 | (II/2007) | 43 |
Die Astrokamera Atik 16 HR | Willems Gerald | Astrofotografie | 23 | (II/2007) | 44 |
Lichtschwache Abell-Nebel aus dem PN-Projekt | Riepe Peter | Astrofotografie | 23 | (II/2007) | 48 |
Deep-Sky-Fotografie mit WebCam | Wolf Manfred | Astrofotografie | 23 | (II/2007) | 53 |
RGB-Fotografie mit Schmalbandfiltern | Hänel Matthias | Astrofotografie | 23 | (II/2007) | 56 |
Mit der modifizierten Canon 20 D auf Deep-Sky-Safari | Hoppe Michael | Astrofotografie | 23 | (II/2007) | 60 |
Ursa Minor Dwarf - ein neues Projekt der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 23 | (II/2007) | 65 |
Eisnebelhalos am 11.12.2006 auf dem Sudelfeld | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 23 | (II/2007) | 66 |
Luftspiegelungen über dem Königssee | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 23 | (II/2007) | 68 |
Rechnerische Bestimmung von Radius und Mittelpunkt eines Kreises | Sturm Christian | Computerastronomie | 23 | (II/2007) | 69 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 23 | (II/2007) | 70 |
Astrourlaub in den Alpen | Grunge Thomas | Deep Sky | 23 | (II/2007) | 71 |
Die AG Deep-Sky des ASL 2006 | Behm Nils, Reinert Caroline | Deep Sky | 23 | (II/2007) | 74 |
Zentralsterne im Fernglas | Gährken Bernd | Deep Sky | 23 | (II/2007) | 75 |
M 27 und ein bisschen mehr | Bohle Jens | Deep Sky | 23 | (II/2007) | 76 |
3. Tagung der FG Geschichte der Astronomie Potsdam | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 23 | (II/2007) | 80 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 23 | (II/2007) | 80 |
Wer war Erwin Finlay-Freundlich? | Witt Volker | Geschichte | 23 | (II/2007) | 83 |
Bruno H. Bürgel und Babelsberg | Zenkert Arnold | Geschichte | 23 | (II/2007) | 86 |
Ägyptische Astronomie - Eine Einleitung für Hobbyforschende | Hoffmann Susanne, Hoffmann Bettina | Geschichte | 23 | (II/2007) | 88 |
Projekt „A star´s life“ | Schönball Martin | Deep Sky | 23 | (II/2007) | 90 |
ASL 2006 | Reinert Caroline | Jugendastronomie | 23 | (II/2007) | 92 |
AFO - Begegnung mit Mond - CCD und Andromeda | Behm Nils, Schmidt Tobias | Jugendastronomie | 23 | (II/2007) | 94 |
AG-Bericht Simultionsrechnungen | | Jugendastronomie | 23 | (II/2007) | 96 |
Ein Querschnitt durch die Astronomie in 5 Nachmittagen | Strietzke Christian, Hoffmann Susanne | Jugendastronomie | 23 | (II/2007) | 97 |
Reisetipp für die ganze Familie: ein kleines Landhotel im Portugal mit viel Astronomie | Hoffmann Susanne | Jugendastronomie | 23 | (II/2007) | 98 |
Beobachtungen in der FG Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 23 | (II/2007) | 100 |
Die erste Asteroiden-Entdeckung Taunus-Sternwarte | Schwab Erwin, Kling Rainer | Kleine Planeten | 23 | (II/2007) | 101 |
Kosmische Begegnungen Journal 23 | Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 23 | (II/2007) | 103 |
Mein Einstieg in die CCD-Kometenbeobachtung | Schubert Dieter | Kometen | 23 | (II/2007) | 105 |
Projekt „All Comet-Observers of the World“ | Beck Stefan | Kometen | 23 | (II/2007) | 108 |
Kometenaufnahmen optimieren | Hubl Bernhard | Kometen | 23 | (II/2007) | 109 |
Komet am Taghimmel: C/2006 P1 (McNaught) | Celnik Werner E., Guthier Otto | Kometen | 23 | (II/2007) | 112 |
Leonidenbeobachtungen 2006 | Rendtel Jürgen | Meteore | 23 | (II/2007) | 116 |
Fotografische und visuelle Beobachtung Geminiden 2006 | Knülle Matthias, Wossagk Ulf, Slansky Peter S. | Meteore | 23 | (II/2007) | 117 |
Kalte Planeten in warmen Sommernächten | Kohlhauf Franz Xaver | Planeten | 23 | (II/2007) | 120 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 06 | Bulling Andreas | Sonne | 23 | (II/2007) | 121 |
Eine große Fleckengruppe nahe des Minimums | Holl Manfred | Sonne | 23 | (II/2007) | 121 |
Analyse der Fliegenden Schatten der Sofi 29.3.2006 | Strickling Wolfgang | Sonne | 23 | (II/2007) | 123 |
Impressionen zur Sonnenfinsternis vom 29.3.2006 | Celnik Werner E. | Sonne | 23 | (II/2007) | 127 |
Spektroskopische Beobachtungen an PN | Hanisch Bernd | Spektroskopie | 23 | (II/2007) | 130 |
Entdeckung der Zwergnova VSX J203707.7633913 | Kloehr Wolfgang | Veränderliche | 23 | (II/2007) | 132 |
WZ Cas - ein Halbregelmäßiger | Schabacher Markus | Veränderliche | 23 | (II/2007) | 134 |
Urlaubswoche und Veränderlichenbeobachtung auch 2007 | Braune Werner | Veränderliche | 23 | (II/2007) | 135 |
M wie Messier Journal 23: M 9, M 14 | Güths Torsten | Service | 23 | (II/2007) | 135 |
Wohin geht es? | Schulze Rainer | Zum Nachdenken | 23 | (II/2007) | 138 |
Mein Weg zur Astronomie | Timmermann Frank | Einsteigerastronomie | 23 | (II/2007) | 138 |
VdS-Medaille 2006 an H.-G. Diederich verliehen | Stapper Norbert | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 139 |
28. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung in Stuttgart | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 139 |
Der 5. bundesdeutsche Astronomietag 29.9.2007 | Steinicke Wolfgang | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 140 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 140 |
Jubiläen 2007 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 141 |
In memoriam: verstorbene Mitglieder 2006 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 141 |
Einsteigerastronomie in der VdS | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 142 |
Vita von Oliver Lubenow | Lubenow Oliver | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 142 |
Vita von Hans-Jürgen Wulfrath | Wulfrath Hans-Jürgen | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 142 |
25 Jahre Bochumer Herbsttagung | Ueberschaer Stefan | VdS vor Ort / Tagungsberichte | 23 | (II/2007) | 143 |
Projekt „Fachgruppe Einsteiger-Betreuung der VdS“ | Wulfrath Hans-Jürgen, Lubenow Oliver | VdS-Nachrichten | 23 | (II/2007) | 143 |
Astronomers Paradise auf La Palma | Lucius Dirk | VdS vor Ort | 23 | (II/2007) | 146 |
Wanderer kommst du nach Brandenburg | Hoffmann Susanne | VdS vor Ort | 23 | (II/2007) | 150 |
100 Jahre Volkssternwarte Regensburg | Kemmerer Jürgen | VdS vor Ort | 23 | (II/2007) | 152 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 23 | Celnik Werner E. | Vorschau | 23 | (II/2007) | 155 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 23 | Celnik Werner E. | Vorschau | 23 | (II/2007) | 156 |
Farbaufnahmen mit SII - OIII - Halpha-Filter Neudruck | Slotosch Frank, Slotosch Sarah | Beobachterforum | 23 | (II/2007) | 158 |
Mosaik des Orionnebels Neudruck | Willems Gerald | Beobachterforum | 23 | (II/2007) | 159 |
Editorial Journal 23 | Guthier Otto, Steinicke Wolfgang | Editorial | 23 | (II/2007) | 1 |
Venusbedeckung am 18.6.2007 | Weindl Stefan | Nach Redaktionsschluss | 24 | (III/2007) | 4 |
28. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung vom 2. bis 4.11.2007 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 24 | (III/2007) | 4 |
2. AME am 22.9.2007 in Villingen-Schwenningen | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 24 | (III/2007) | 5 |
Preiserhöhungen bei Abos von SuW und Astronome Heute | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 24 | (III/2007) | 5 |
5. Astronomietag in Deutschland am 29.9.2007 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 24 | (III/2007) | 5 |
Amateure - ihr Wirken damals und heute | Schlosser Wolfhard | SPT/VdS und Profiastronomie | 24 | (III/2007) | 6 |
Be-Sterne - ein fruchtbares Feld | Miroshnichenko Anatoly, Hunger Thomas | SPT/VdS und Profiastronomie | 24 | (III/2007) | 8 |
Die Datenbank „BeSS“ für Spektren von Be-Sternen | Neiner Coralie, Pollmann Ernst | SPT/VdS und Profiastronomie | 24 | (III/2007) | 9 |
Spektroskopie der wachsenden zirkumstellaren Scheibe im Binärsystem Delta Scorpii | Pollmann Ernst | SPT/VdS und Profiastronomie | 24 | (III/2007) | 11 |
Meteorastronomie - ein Feld für Profis und Amateure | Rendtel Jürgen, Molau Sirko | SPT/VdS und Profiastronomie | 24 | (III/2007) | 15 |
Zusammenarbeit Fachastronomen und Amateure - BAV | Braune Werner | SPT/VdS und Profiastronomie | 24 | (III/2007) | 18 |
Schattenjagd in Europa | Klös Oliver | SPT/VdS und Profiastronomie | 24 | (III/2007) | 21 |
Mein Weg zum eigenen Observatorium - 2 | Stepputat Klaus | Amateurteleskope/Selbstbau | 24 | (III/2007) | 26 |
BinO-Owl - Selbstbau eines 9-Zoll-Newtonbinos - 2 | Hammel Stefan | Amateurteleskope/Selbstbau | 24 | (III/2007) | 28 |
Selbstbau einer 8-Zoll-Lurie-Houghton-Optik - 2 | Eich Werner | Amateurteleskope/Selbstbau | 24 | (III/2007) | 31 |
Was gibt es Neues in der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 24 | (III/2007) | 34 |
Mein Einstieg in die Astrofotografie - ein Erfahrungsbericht | Klackl Johannes | Astrofotografie | 24 | (III/2007) | 36 |
Vier außergewöhnliche Galaxien | Riepe Peter | Astrofotografie | 24 | (III/2007) | 39 |
Mein Observatorium in Afrika - Teil 1 | Willasch Dieter | Astrofotografie | 24 | (III/2007) | 40 |
Positionsbestimmung und Sichtbarkeit Leuchtender Nachtwolken | Haußmann Alexander | Atmosphärische Erscheinungen | 24 | (III/2007) | 43 |
Eine CCD-Reise zum Saturn ... oder ist aller Anfang schwer? | Schaefer Christoph | CCD-Technik | 24 | (III/2007) | 45 |
Das Videomodul SK 1004-X | Kowolik Silvia | CCD-Technik | 24 | (III/2007) | 47 |
Kreisradius und -mittelpunkt aus n>3 Punkten | Schlosser Wolfhard | Computerastronomie | 24 | (III/2007) | 48 |
Aktuelle Projekte der FG Computer-Astronomie | Jahns Helmut | Computerastronomie | 24 | (III/2007) | 50 |
Multilayer - Software zur Berechnung dünner optischer Schichten - 1 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 24 | (III/2007) | 51 |
Neues aus der Fachgruppe Dark Sky | Hänel Andreas | Dark Sky | 24 | (III/2007) | 53 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 24 | (III/2007) | 56 |
Die IC 162-Gruppe - Entdeckung sowie visuelle und digitale Beobachtungen | Wenzel Klaus, Düskau Wolfgang | Deep Sky | 24 | (III/2007) | 56 |
M 27 und noch ein bisschen mehr | Bohle Jens | Deep Sky | 24 | (III/2007) | 59 |
Edwin P. Hubble - eine biografische Notiz | Fritz Olaf | Geschichte | 24 | (III/2007) | 62 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 24 | (III/2007) | 62 |
Prof. Dr. Paul Guthnick - ein Pionier der lichtelektrischen Sternphotometrie | Schmidt Heinz | Geschichte | 24 | (III/2007) | 64 |
Ein Meridian in Catania und zwei Wissenschaftler aus Göttingen | Witt Volker | Geschichte | 24 | (III/2007) | 65 |
Kleinplaneten-Astronomie bei einem halben Meter Brennweite | Vollmann Wolfgang | Kleine Planeten | 24 | (III/2007) | 68 |
Kosmische Begegnungen Journal 24 | Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 24 | (III/2007) | 70 |
Entdeckungsbestätigungen von Kometen und erdnahen Objekten | Knöfel André | Kleine Planeten | 24 | (III/2007) | 71 |
Der große Komet: C/2006 P1 (McNaught) | Kammerer Andreas | Kometen | 24 | (III/2007) | 72 |
Komet McNaught - der Sundowner | Lehmann Ulrich | Kometen | 24 | (III/2007) | 77 |
McNaught - Schweif ohne Komet | Binnewies Stefan | Kometen | 24 | (III/2007) | 79 |
Ein Kurztrip nach Namibia - und ein Komet, sonst nichts, oder? | Celnik Werner E., Guthier Otto | Kometen | 24 | (III/2007) | 80 |
Erfolgreich Sternbedeckungen durch Pluto aufgezeichnet | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 24 | (III/2007) | 84 |
Komet McNaught | Wemhöner David | Kometen | 24 | (III/2007) | 84 |
Uranus als fotografisches Zielobjekt | Gährken Bernd | Planeten | 24 | (III/2007) | 86 |
Neues aus der Fachgruppe Sonne | Hörenz Martin | Sonne | 24 | (III/2007) | 88 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 1. Halbjahr 2007 | Bulling Andreas | Sonne | 24 | (III/2007) | 89 |
Sonnenbeobachtung im H-Alpha-Licht - wie und womit? | Lille Wolfgang | Sonne | 24 | (III/2007) | 90 |
AR 10953 im Visier eines 9 cm Refraktors | Holl Manfred | Sonne | 24 | (III/2007) | 91 |
Über die Doppler-Verschiebung solarer Absorptionslinien | Goretzki Dieter | Spektroskopie | 24 | (III/2007) | 95 |
Strategic Workshop „Stellar Occultation Studies in 2007“ | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 24 | (III/2007) | 100 |
Titan | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 24 | (III/2007) | 102 |
Hydra | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 24 | (III/2007) | 103 |
Streifende Sternbedeckungen - mitunter sogar am verfinsterten Mond | Gabel Alfons | Sternbedeckungen | 24 | (III/2007) | 104 |
Bericht der Fachgruppe Veränderliche (BAV) zum Jahr 2006 | Braune Werner | Veränderliche | 24 | (III/2007) | 106 |
KH 15D - ein Stern verschwindet | Diederich H.-G. | Veränderliche | 24 | (III/2007) | 107 |
Von Deep-Sky zu den Veränderlichen | Zimmermann Thomas | Veränderliche | 24 | (III/2007) | 109 |
Zwei neue Zwergnovae in der NSVS Datenbank entdeckt | Bernhard Klaus | Veränderliche | 24 | (III/2007) | 111 |
M wie Messier Journal 24: M 64, M 76, M 94 | Güths Torsten | Service | 24 | (III/2007) | 113 |
Für deine Reise zu den Sternen | Kohlhauf Franz Xaver | Einsteigerastronomie | 24 | (III/2007) | 117 |
Staunen und Fragen | Deutschmann Manfred | Zum Nachdenken | 24 | (III/2007) | 119 |
Staunen-Erahnen-Reifen | Deutschmann Manfred | Zum Nachdenken | 24 | (III/2007) | 120 |
Wolken am Himmel - zum Glück: Die partielle Mondfinsternis am 7. September 2006 | Klös Oliver | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 121 |
Meine Mondfotografie | Kipplaß Meinhard | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 123 |
Das himmlische Radioteleskop | Neumann Georg | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 123 |
Beobachtungen der Sonne | Eifert Gertraud | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 124 |
Meine astrofotografischen Ergebnisse | Klein Karl-Hermann | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 125 |
Systematische Bewertung von Beobachtungsplätzen | Schmidt Werner | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 126 |
Eine ereignisreiche Saturnbedeckung durch den Mond | Ulrichs Ralf | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 128 |
Vergleich der Mondfinsternisse 2007 und 2003 | Celnik Werner E. | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 129 |
Planeten und Monde | Kohlhauf Franz-Xaver | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 129 |
Die Mondfinsternis vom 3./4. März 2007 | Melchert Sven | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 131 |
Venus im ultravioletten Licht | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Beobachterforum | 24 | (III/2007) | 134 |
28. VdS-Tagung und ordentliche Mitgliederversammlung 2007 in Stuttgart | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 134 |
28. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung in Stuttgart 2. - 4. November 2007 Programm | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 135 |
Fachgruppen-Tagung in Heppenheim | Bohle Jens | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 136 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 136 |
VdS-Website wird weiter ausgebaut | Weis Alexander | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 137 |
Leserbrief | Sporny Georgi | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 138 |
Regionaltagung Südwest am 24.11.2007 | Backnanger Sterngucker | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 138 |
Astronomietag 2006 im Isarwinkel | Kohlhauf Franz-Xaver | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 139 |
Verlauf und Eindrücke des Astronomietages 2006 | Paulus Rolf | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 139 |
AME Villingen-Schwenningen und die Lange Nacht der Sterne | Liebig Horst | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 140 |
Leserbrief | Kissinger Hugo | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 141 |
Der 4. Astronomietag | Steinmüller Harald | VdS-Nachrichten | 24 | (III/2007) | 141 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 24 | Celnik Werner E. | Vorschau | 24 | (III/2007) | 142 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 24 | Celnik Werner E. | Vorschau | 24 | (III/2007) | 143 |
Editorial Journal 24 | Guthier Otto | Editorial | 24 | (III/2007) | 1 |
VdS-Medaille 2007 an Werner Braune | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 25 | (I/2008) | 4 |
28. VdS-Tagung in Stuttgart Kurzbericht | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 25 | (I/2008) | 4 |
Komet 17/P Holmes mit Helligkeitsausbruch | Guthier Otto | Nah | 25 | (I/2008) | 5 |
30 Jahre Volkssternwarte Kirchheim - 15 Jahre VdS-Sternwarte | Schulz Jürgen | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 6 |
Die Beiträge für das Kalenderjahr 2008 sind fällig | Kessler Thomas | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 9 |
15 Jahre Kooperation mit der Volkssternwarte Kirchheim | Guthier Otto | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 13 |
Die VdS-Sternwarte Kirchheim - eine kurze Zeitreise | Wolf Rainer | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 14 |
Sternwarte Kirchheim - schon lange Feriensternwarte | Rucks Peter | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 16 |
Die „familiäre“ Sternwarte | Schneider Oliver | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 19 |
Astrourlaub in Kirchheim: Die ersten Jahre | Holl Manfred | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 20 |
Kometenbeobachtung in der Sternwarte Kirchheim | Wulff Andre | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 24 |
Traumurlaub auf der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Flechsig Gerd-Uwe | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 27 |
Veränderliche Sterne und noch viel mehr | Rätz Kerstin, Rätz Manfred | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 29 |
Bericht über die Volkssternwarte Kirchheim | Brinkmann Bernd | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 32 |
Optimierung des großen Newton der Sternwarte | Westerhoff Thomas | SPT/VdS-Sternwarte Kirchheim | 25 | (I/2008) | 32 |
Verbesserungen an einr EQ-5 | Sporny Georgi | Amateurteleskope/Selbstbau | 25 | (I/2008) | 34 |
Selbstbau eines Handrohres zur Bestimmung der Himmelshelligkeit 1 | Stepputat Klaus | Amateurteleskope/Selbstbau | 25 | (I/2008) | 35 |
Celnik Werner E.hseladapter für okularseitige Komponenten | Sporny Georgi | Amateurteleskope/Selbstbau | 25 | (I/2008) | 38 |
Wie ein Fels in der Brandung | Strauß Harald | Amateurteleskope/Selbstbau | 25 | (I/2008) | 39 |
Neues aus der FG Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 25 | (I/2008) | 40 |
Mein Einstig in das Hobby der Astrofotografie | Hackenberg Peter | Astrofotografie | 25 | (I/2008) | 42 |
Die Toomre-Sequenz - wenn Welten zusammenstoßen | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 25 | (I/2008) | 46 |
Mein Observatorium in Afrika - 2 | Willasch Dieter | Astrofotografie | 25 | (I/2008) | 48 |
Die Farben der Sterne - Teil 1 | Riepe Peter, Tomsik Harald | Astrofotografie | 25 | (I/2008) | 53 |
Mass Segregation in M 5 | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 25 | (I/2008) | 56 |
Farbkalibration einer CCD-Aufnahme mit Hilfe von G-Sternen – 1 | Riepe Peter, Tomsik Harald | Astrofotografie | 25 | (I/2008) | 57 |
9. „Light and Color in Nature“ Konferenz | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 25 | (I/2008) | 61 |
Das Selbstbauprojekt Universal Timer | Tuchan Thomas | CCD-Technik | 25 | (I/2008) | 66 |
Superschnelle Sterne mit der Videokamera erwischt | Mrotzek Manfred | CCD-Technik | 25 | (I/2008) | 68 |
Multilayer - Software zur Berechnung dünner optischer Schichten - 2 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 25 | (I/2008) | 72 |
Wie hell ist SN 2006jc? | Diederich H.-G. | Computerastronomie | 25 | (I/2008) | 75 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 25 | (I/2008) | 76 |
Die Umlaufbewegung des Doppelsterns Xi Bootis | Vollmann Wolfgang | Deep Sky | 25 | (I/2008) | 76 |
Astro auf La Palma: Astropalma | Bohle Jens | Deep Sky | 25 | (I/2008) | 79 |
Buchprojekt: Wie sieht das Objekt im Fernrohr aus | Lohuis Christoph, Hauswald Frank | Deep Sky | 25 | (I/2008) | 81 |
Vor 50 Jahren: Der erste künstliche Satellit im All | Fritz Olaf | Geschichte | 25 | (I/2008) | 84 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 25 | (I/2008) | 84 |
Ein Deckenfresko aus dem 15. Jahrhundert als Himmelskarte | Witt Volker | Geschichte | 25 | (I/2008) | 85 |
Der Himmelsglobus der Marienbibliothek | Meinike Mechthild | Geschichte | 25 | (I/2008) | 87 |
Prof. Ludwig Schupmann - der Traum vom farbfehlerfreien Linsenteleskop | Köchling Peter | Geschichte | 25 | (I/2008) | 89 |
Erinnerungen an das ASL und ein Projekt aus der Planetenforschung | Fleischer Iris | Jugendastronomie | 25 | (I/2008) | 91 |
Mössbauerspektroskopie mit den Mars-Exploration- Rovern | Fleischer Iris | Jugendastronomie | 25 | (I/2008) | 92 |
Dank VEGA von der Profi- zur Hobby-Astronomie | von Borstel Ingo | Jugendastronomie | 25 | (I/2008) | 93 |
Raumfahrt und Astronomie live in Berlin | Hoffmann Susanne | Jugendastronomie | 25 | (I/2008) | 94 |
Mein Weg zur Astrometrie von Kleinplaneten | Gierlinger Richard | Kleine Planeten | 25 | (I/2008) | 95 |
NEOs und PHAs - schnelle Kleinplaneten in Erdnähe | Vollmann Wolfgang | Kleine Planeten | 25 | (I/2008) | 98 |
Kosmische Begegnungen Journal 25 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 25 | (I/2008) | 101 |
Helle Kometen des Jahres 2008 | Meyer Maik | Kometen | 25 | (I/2008) | 103 |
Aufgang der Venus über dem Mond am 18.6.2007 | Niechoy Detlev | Planeten | 25 | (I/2008) | 106 |
Abendsichtbarkeit der Venus 2007 | Gröll Helmut | Planeten | 25 | (I/2008) | 107 |
Venus im ultravioletten Licht | Gährken Bernd | Planeten | 25 | (I/2008) | 109 |
Venus im UV und Feinstrukturen der Sonnenoberfläche | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 25 | (I/2008) | 112 |
Das Treffen der Sonnenbeobachter in Rosenheim 2007 | Delfs Michael, Fritsche Steffen, Junker Elmar | Sonne | 25 | (I/2008) | 113 |
Sonnenbeobachtungen in den Jahren 2004 bis 2006 | Kosbi Klaus | Sonne | 25 | (I/2008) | 115 |
Sonnenbeobachtung im H-Alpha-Licht - 2 | Lille Wolfgang | Sonne | 25 | (I/2008) | 118 |
V696 Mon und Pi Aqr im H-alpha-Licht | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 25 | (I/2008) | 120 |
Neues aus der FG Veränderliche | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 25 | (I/2008) | 122 |
Zwergnovae und ihre Folgen | Schabacher Markus | Veränderliche | 25 | (I/2008) | 123 |
Veränderlichen-Beobachtungswoche an der Sternwarte Kirchheim 2007 | Zimmermann Thomas, Bakan Stephan | Veränderliche | 25 | (I/2008) | 125 |
M wie Messier Journal 25: M 81, M 82, M 106 | Güths Torsten | Service | 25 | (I/2008) | 127 |
Ägypten 2006 - Eine Sofi-Reise und mehr | Schatzmann Bernd | Beobachterforum | 25 | (I/2008) | 131 |
Neues aus der FG Einsteigerastronomie | Wulfrath Hans-Jürgen | Einsteigerastronomie | 25 | (I/2008) | 131 |
Warum werden bei Sonnenfinsternissen „Baily´s Beads“ beobachtet? | Guhl Konrad | Beobachterforum | 25 | (I/2008) | 136 |
10 Jahre VdS-Journal | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 25 | (I/2008) | 138 |
Buchbesprechung „Einführung in die Beobachtung Veränderlicher Sterne“ | Bastian Ulrich | Rezension | 25 | (I/2008) | 140 |
Buchbesprechung „Bronzezeitliche Astronomie“ | Filling Holger | Rezension | 25 | (I/2008) | 141 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 25 | Celnik Werner E. | Vorschau | 25 | (I/2008) | 142 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 25 | Celnik Werner E. | Vorschau | 25 | (I/2008) | 143 |
Einladung zur 27. Planeten- und Kometentagung | VdS-Redaktion | Vorschau | 25 | (I/2008) | 144 |
Editorial Journal 25 | Guthier Otto | Editorial | 25 | (I/2008) | 1 |
6. Astronomietag in Deutschland | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 26 | (II/2008) | 4 |
Internationales Jahr der Astronomie 2009 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 26 | (II/2008) | 4 |
„Sterne und Weltraum“ und „Astronomie Heute“ - aus zwei mach eins | Reichert Uwe | Nach Redaktionsschluss | 26 | (II/2008) | 5 |
Neue VdS-Geschäftsstelle | Vorstand VdS | Nach Redaktionsschluss | 26 | (II/2008) | 5 |
Einige zusätzliche Gedanken zum Thema Einsteiger | Lubenow Oliver | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 6 |
Astro-Einsteiger und Informationen | Riepe Peter | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 6 |
Mein erstes Teleskop - Ein Erfahrungsbericht | Fritz Olaf | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 8 |
Wie kommt man zur Astronomie und der Himmelsbeobachtung? | Temmel Thorsten | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 8 |
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da | Wulfrath Hans-Jürgen | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 10 |
Stressfreie Beobachtung | Lubenow Oliver | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 12 |
Der Sternpunkt lebt – komm und lass uns Veränderliche beobachten! | Bannuscher Dietmar, Braune Werner | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 15 |
Himmelserlebnisse eines Astrofotografen – einmal anders | Riepe Peter | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 16 |
Mit der Stoppuhr am Teleskop | Klös Oliver | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 18 |
Unseren Kindern das Universum zu zeigen, bedeutet viel mehr als nur „Jugendarbeit“! | Kohlauf Franz Xaver | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 20 |
Das war das ASL 2007 | Friedmann Nadine, Kohnen Esther | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 22 |
Auf der Suche nach fremden Planeten | Ostrovskyi Gleb, Zlatina Dina | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 24 |
Der Vulkanismus | Bastian Yves, Strietzke Christian | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 26 |
Faszinierende Spektralanalyse | Strietzke, Friedmann, Reinert, Seyfarth, Richter | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 27 |
Vergleich der Effizienz von Kernspaltung, Kernfusion und Paarvernichtung | Kohnen Esther, Behm Nils | SPT/Einsteigerastronomie und Jugendarbeit | 26 | (II/2008) | 28 |
Selbstbau eines Handrohres zur Bestimmung der Himmelshelligkeit 2 | Stepputat Klaus | Amateurteleskope/Selbstbau | 26 | (II/2008) | 30 |
Das 305 mm Advanced Coma-Free-Teleskop von Meade | Hoppe Michael, Koch Bernd | Amateurteleskope/Selbstbau | 26 | (II/2008) | 32 |
Fotografie von Dunkelnebeln | Hubl Bernhard | Astrofotografie | 26 | (II/2008) | 40 |
Reflexionsnebel | Slotosch Frank | Astrofotografie | 26 | (II/2008) | 46 |
Die Farben der Sterne – Teil 2 | Riepe Peter, Tomsik Harald | Astrofotografie | 26 | (II/2008) | 48 |
Farbkalibration einer CCD-Aufnahme mit Hilfe von G-Sternen – 2 | Riepe Peter, Tomsik Harald | Astrofotografie | 26 | (II/2008) | 50 |
Astrofotografie abseits von M 42 und Co. | Strauß Harald | Astrofotografie | 26 | (II/2008) | 54 |
Würzburger CCD-Workshop im Januar 2007 | Kramer Christian, Mündlein Ralf | Astrofotografie | 26 | (II/2008) | 56 |
Ungewöhnliche Glorien | Hinz Claudia, Können Günther | Atmosphärische Erscheinungen | 26 | (II/2008) | 58 |
Das Beobachtungslogbuch Observation Manager | Lehmann Dirk | Computerastronomie | 26 | (II/2008) | 62 |
Neues aus der Fachgruppe Dark Sky | Hänel Andreas | Dark Sky | 26 | (II/2008) | 64 |
Licht aus oder an? | Hänel Andreas | Dark Sky | 26 | (II/2008) | 65 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 26 | (II/2008) | 66 |
CG 1152 – helle anonyme Galaxie in den Jagdhunden | Wenzel Klaus, Düskau Wolfgang | Deep Sky | 26 | (II/2008) | 66 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 26 | (II/2008) | 67 |
Die 4. Tagung der Fachgruppe “Geschichte der Astronomie” | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 26 | (II/2008) | 68 |
Sonnenuhren im südlichen Sachsen-Anhalt | Meinike Mechthild | Geschichte | 26 | (II/2008) | 70 |
Der Schild des Sobieski | Witt Volker | Geschichte | 26 | (II/2008) | 73 |
Nikolaus Kopernikus (1473-1543) - die Geburt eines neuen Weltbildes | Fritz Olaf | Geschichte | 26 | (II/2008) | 75 |
Die VdS-FG „Kleine Planeten“ | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 26 | (II/2008) | 77 |
Suche nach Prediscovery-Aufnahmen | Schwab Erwin | Kleine Planeten | 26 | (II/2008) | 79 |
Kosmische Begegnungen Journal 26 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 26 | (II/2008) | 82 |
Der Super-Ausbruch des Kometen 17/P Holmes | Kammerer Andreas | Kometen | 26 | (II/2008) | 84 |
Ein Wüstenkomet | Celnik Werner E. | Kometen | 26 | (II/2008) | 86 |
Komet 17/P Holmes | Schubert Dieter, Melchert Sven | Kometen | 26 | (II/2008) | 90 |
Showdown in Kalifornien: Auf der Jagd nach den Aurigiden | Fischer D., Brinkmann B., Rendtel J., Molau S. | Meteore | 26 | (II/2008) | 106 |
Ackermann's Special: Mars und Venus | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 26 | (II/2008) | 109 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 07II | Bulling Andreas | Sonne | 26 | (II/2008) | 110 |
Abbilden mit einem Spektroskop | Ribeiro Jose | Spektroskopie | 26 | (II/2008) | 111 |
Spektroskopische Beobachtung des Veränderlichen Beta Cas | Bücke Roland | Spektroskopie | 26 | (II/2008) | 115 |
Beobachtungen auf dem Parkplatz am Friedhof Vandoncourt | Bredner Eberhard | Sternbedeckungen | 26 | (II/2008) | 117 |
Neues aus der Fachgruppe Veränderliche | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 26 | (II/2008) | 120 |
Ein neuer Veränderlicher im Füchslein | Overhaus Christian | Veränderliche | 26 | (II/2008) | 121 |
Holmes trifft den „Teufelsstern“ | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 26 | (II/2008) | 123 |
M wie Messier Journal 26: M 6, M 7, M 8 | Güths Torsten | Service | 26 | (II/2008) | 124 |
Es war einmal eine Flugzeugspur - Kleine Anleitung zur Entfernung von störenden Inhalten in Bildern | Schneider Oliver | Service | 26 | (II/2008) | 128 |
Es liegt mir fern | Stobbe Manfred | Zum Nachdenken | 26 | (II/2008) | 131 |
Astronomische Erkenntnisse | Weis Christian | Zum Schmunzeln | 26 | (II/2008) | 131 |
Das war´n noch Zeiten Journal 26 | Völker Peter | Zum Schmunzeln | 26 | (II/2008) | 132 |
Zwei anonyme Objekte im Perseus | Wenzel Klaus | Beobachterforum | 26 | (II/2008) | 133 |
Beobachtung des Orion-Nebels | Eifert Gertraud | Beobachterforum | 26 | (II/2008) | 135 |
Internationale Raumstation ISS mit „Schweif“ | Pfarr Markus | Beobachterforum | 26 | (II/2008) | 135 |
Bericht zur 28. VdS – Mitgliederversammlung am 3. November 2007 im Carl Zeiss Planetarium Stuttgart | Pollmann Ernst | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 136 |
VdS-Vorstand 2007 stellt sich vor | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 139 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 142 |
Jubiläen 2008 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 143 |
Spenden an die VdS | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 143 |
Verstorbene Mitglieder 2007 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 143 |
Einblick in die Astronomie für Alle - VdS-Mediathek für Referenten soll Vortragsangebote unterstützen | Weis Alexander | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 144 |
Virtueller Geräte-Pool der VdS - Ein ganz persönlicher Ansatz eines alternden Beobachters | Bredner Eberhard | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 145 |
Leserbriefe | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 146 |
Der 6. bundesweite Astronomietag 6. September 2008 | Guthier Otto, Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 147 |
Tag der Offenen Tür am Radio-Observatorium Effelsberg | Junkes Norbert | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 149 |
VdS-Vorstandsinfo:Sky-Quality-Meter (SQM) | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 150 |
Aus der Arbeit des VdS-Vorstandes | Guthier Otto, Pollmann Ernst | VdS-Nachrichten | 26 | (II/2008) | 151 |
"Berlin war eine Reise wert – die 10. Tagung der VdS-Fachgruppe ""Kleinplaneten""" | Griesser Markus | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 26 | (II/2008) | 152 |
Das fünfte Amateur-Teleskoptreffen-Burgwald | Mörke Thorsten | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 26 | (II/2008) | 154 |
Buchbesprechung „Fernrohrwahl für Einsteiger in 4 Schritten“ | Zellhuber Herbert | Rezension | 26 | (II/2008) | 155 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 26 | Celnik Werner E. | Vorschau | 26 | (II/2008) | 156 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 26 | Celnik Werner E. | Vorschau | 26 | (II/2008) | 157 |
Editorial Journal 26 | Guthier Otto | Editorial | 26 | (II/2008) | 1 |
Die neue Homepage der VdS ist sichtbar | Bannuscher Dietmar | Nach Redaktionsschluss | 27 | (III/2008) | 4 |
Das Jahr der Astronomie/Astronomietag 2009 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 27 | (III/2008) | 4 |
Fachgruppentagung bündelt Aktivitäten | Melchert Sven, Weis Alexander | Nach Redaktionsschluss | 27 | (III/2008) | 5 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 6 |
Die Stärken der visuellen Deep-Sky-Beobachtung | Schilling Johannes | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 6 |
Milchstraßenzeichnung | Petkow Evelyn | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 14 |
Beobachtungen der Haffner-Sternhaufen von Mitteleuropa aus | Juchert Matthias | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 15 |
Meines Großvaters Doppelsterne | Korn Robert | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 19 |
Einfache visuelle Messungen von Doppelsternen | Vollmann Wolfgang | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 22 |
24° 48´ 17“ South / 17° 53´ 49“ East | Petkow Evelyn | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 26 |
NGC 1985 – ein kleiner aber interessanter Reflexionsnebel | Kutschera Walter | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 30 |
Six, five, four, three, two, one: click | Rixen Elmar | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 32 |
Das Deep Sky – Treffen 2008 | Bohle Jens | SPT/Deep Sky | 27 | (III/2008) | 35 |
Vergleichstabelle für Nachthimmelhelligkeitsklassen | Stepputat Klaus | Amateurteleskope/Selbstbau | 27 | (III/2008) | 38 |
Der Blick ins All – Bau eines Dobson-Teleskops 1 | Danner Elias | Amateurteleskope/Selbstbau | 27 | (III/2008) | 40 |
Die Beugung zum Freund machen | Slansky Peter | Amateurteleskope/Selbstbau | 27 | (III/2008) | 42 |
Erfahrungen mit dem Vixen ED 115S Refraktor | Celnik Werner E. | Amateurteleskope/Selbstbau | 27 | (III/2008) | 46 |
VdS-Fachgruppe Astrofotografie – Kontakte nach Österreich | Riepe Peter | Astrofotografie | 27 | (III/2008) | 49 |
Es kam wie es kommen musste – Die Sofi 1999 | Berger Andreas | Astrofotografie | 27 | (III/2008) | 52 |
Projekt „Planetarische Nebel“ NGC 7008 | Riepe Peter | Astrofotografie | 27 | (III/2008) | 54 |
Neugier und „Ram Pressure Stripping“ | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 27 | (III/2008) | 57 |
Die 70-mm-Filmkassette zur Mamiya RB 67 | Sprungmann Dirk | Astrofotografie | 27 | (III/2008) | 60 |
Schnappschüsse aus Südafrika | Bengfort Michael | Astrofotografie | 27 | (III/2008) | 64 |
Dem Mond so nah | Wolf Manfred | Astrofotografie | 27 | (III/2008) | 65 |
Polare Stratosphärische Wolken über Mitteleuropa | Krämer Peter, Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 27 | (III/2008) | 67 |
Bau einer großen flachen Flatfieldbox für die Sternwarte Kirchheim | Westerhoff Thomas | CCD-Technik | 27 | (III/2008) | 71 |
Doppelnutzung von CCD an zwei Computern | Sporny Georgi | CCD-Technik | 27 | (III/2008) | 74 |
Der Planetoid Adonis vor der Sonnenscheibe | Brinks Ralph | Computerastronomie | 27 | (III/2008) | 75 |
Neues von der Fachgruppe Dark Sky | Güths Torsten, Hänel Andreas | Dark Sky | 27 | (III/2008) | 77 |
Sky-Quality-Meter (SQM) - machen Sie mit | Guthier Otto | Dark Sky | 27 | (III/2008) | 78 |
Ein Gerät zur Messung der Himmelsqualität | Hänel Andreas | Dark Sky | 27 | (III/2008) | 79 |
Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinz Haber (1913-1990) - eine Kurzbiografie | Holl Manfred | Geschichte | 27 | (III/2008) | 80 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 27 | (III/2008) | 80 |
Maria Margaretha Kirch: zwischen Kochtopf und Kometenjagd | Göttinger Reinhard | Geschichte | 27 | (III/2008) | 83 |
VEGA News Journal 27 | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 27 | (III/2008) | 86 |
Astronomie beim Segeln | Kohnen Esther | Jugendarbeit | 27 | (III/2008) | 86 |
19th European Union Contest 2007 | Errani Raphael | Jugendarbeit | 27 | (III/2008) | 88 |
Entdeckerglück: der NEO 2008 FN6 | Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 27 | (III/2008) | 89 |
Beobachtung von One-Opposition Kleinplaneten | Kandler Jens | Kleine Planeten | 27 | (III/2008) | 90 |
Kosmische Begegnungen Journal 27 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 27 | (III/2008) | 93 |
Kleinplaneten und noch mehr unter dem Kreuz des Südens | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 27 | (III/2008) | 94 |
Jupiter, Saturn, Uranus, Sonne | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 27 | (III/2008) | 98 |
Marsbedeckung am 10. Mai 2008 | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 27 | (III/2008) | 100 |
Marsbedeckung am 10. Mai 2008 | Meirich Wolfgang | Planeten | 27 | (III/2008) | 100 |
Das Treffen der Sonnenbeobachter in Bochum 1. bis 3. Mai 2008 | Hörenz Martin | Sonne | 27 | (III/2008) | 102 |
Neues aus der Fachgruppe Sonne | Hörenz Martin | Sonne | 27 | (III/2008) | 102 |
Mit dem Fernglas auf Jagd nach dem Minimum | Hempel Kay | Sonne | 27 | (III/2008) | 104 |
Die Jahrestagung der VdS-Fachgruppe Spektroskopie in der Landessternwarte Heidelberg vom 2.-4. Mai 2008 | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 27 | (III/2008) | 105 |
Spektroskopische Abenteuer | Leadbeater Robin | Spektroskopie | 27 | (III/2008) | 108 |
Bedeckung von 56 Arietis durch Asteroid Vinata | Fopp Patrick | Sternbedeckungen | 27 | (III/2008) | 112 |
W Ursae Majoris | Schmidt Heinz | Veränderliche | 27 | (III/2008) | 113 |
AE Aqr – Weißer Zwerg mit 33-Sekunden-Periode - geht das überhaupt | Diederich Hans-Günter | Veränderliche | 27 | (III/2008) | 114 |
M wie Messier Journal 27: M 2, M 72, M 73 | Güths Torsten | Service | 27 | (III/2008) | 116 |
Der Faden nach oben | Deutschmann Manfred | Zum Nachdenken | 27 | (III/2008) | 120 |
Das war´n noch Zeiten Journal 27 | Völker Peter | Zum Schmunzeln | 27 | (III/2008) | 121 |
Quasar PKS 1749+096 | Karge Stefan | Beobachterforum | 27 | (III/2008) | 122 |
Mein Urlaub in Schönau am Königssee | Fopp Patrick | Beobachterforum | 27 | (III/2008) | 125 |
Astronomietag 2007 im Isarwinkel | Kohlhauf Franz-Xaver | VdS-Nachrichten | 27 | (III/2008) | 127 |
5. bundesweite Astronomietag in Weikersheim | Schröder Joachim | VdS-Nachrichten | 27 | (III/2008) | 127 |
Leserbriefe | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 27 | (III/2008) | 127 |
Die Software „Stellarium“ | Ungerer Johannes | Rezension | 27 | (III/2008) | 128 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 27 | Celnik Werner E. | Vorschau | 27 | (III/2008) | 129 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 27 | Celnik Werner E. | Vorschau | 27 | (III/2008) | 131 |
Der 6. Astronomietag in Deutschland | Guthier Otto | Vorschau | 27 | (III/2008) | 133 |
Editorial Journal 27 | Guthier Otto, Melchert Sven | Editorial | 27 | (III/2008) | 1 |
Was tut sich im Jahr der Astronomie | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 28 | (I/2009) | 4 |
Vierte Ausgabe des VdS-Journals | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 28 | (I/2009) | 4 |
VdS-Medaille 2008 an Frau Sonja Itting-Enke | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 28 | (I/2009) | 5 |
Die Beiträge für das Kalenderjahr 2009 sind fällig | Kessler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 28 | (I/2009) | 5 |
Das internationale Jahr der Astronomie 2009 steht vor der Tür | Fischer Daniel | Nach Redaktionsschluss | 28 | (I/2009) | 6 |
"Einleitung zum Schwerpunktthema ""Computerastronomie""" | Jahns Helmut | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 10 |
Programmieren in der Astronomie | Jahns Helmut | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 10 |
Mein Weg zur astronomischen Programmierung | Brinks Ralph | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 12 |
Paralleles Programmieren für die Astronomie | Jahns Helmut | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 14 |
Fehlerabschätzung und Erkennung von Ausreißern mit Hilfe des Leaving-One-Out-Verfahrens | Molau Sirko | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 16 |
Die Bahn des Toro | Jahns Helmut | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 19 |
Planetariumsprogramme im Vergleich | Pfleger, Zehndbauer, Hoffmann, Glöckner, Hombach | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 21 |
Aktuelle Entwicklungen in der Ephemeridenrechnung | Heger Moritz | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 28 |
Die Genauigkeit der Systemuhr bei CCD-Aufnahmen | Diederich H.-G. | SPT/Computerastronomie | 28 | (I/2009) | 30 |
Fernglashalterung | Leiter Frank | Amateurteleskope/Selbstbau | 28 | (I/2009) | 32 |
Tubuslüftung einmal anders | Schneider Oliver | Amateurteleskope/Selbstbau | 28 | (I/2009) | 34 |
Der Blick ins All – Bau eines Dobson-Teleskops 2 | Danner Elias | Amateurteleskope/Selbstbau | 28 | (I/2009) | 36 |
VdS-Fachgruppe Astrofotografie – drei nicht alltäglilche Dinge | Riepe Peter | Astrofotografie | 28 | (I/2009) | 39 |
10 Tipps für den Webcam-Anfänger - Teil 1 | Gährken Bernd | Astrofotografie | 28 | (I/2009) | 41 |
Ethik in der Astrofotografie | Berlemann Jochem | Astrofotografie | 28 | (I/2009) | 44 |
Jets & more mit dem WATEC-„Würmchen“ | Wacker Wilfried | Astrofotografie | 28 | (I/2009) | 49 |
Die Nebellandschaft im Orion | Riepe Peter | Astrofotografie | 28 | (I/2009) | 50 |
Äußerst intensive Pollenkoronen | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 28 | (I/2009) | 54 |
Lichtbahnen auf Feldern: Eine ungewöhnliche Spielart der konzentrischen Lichtbögen | Nitze Reinhard | Atmosphärische Erscheinungen | 28 | (I/2009) | 55 |
Die rote Punktwolke: Bildauswertung mit Aladin und Simbad | Diederich Hans-Günter | Deep Sky | 28 | (I/2009) | 59 |
Die 15. CCD-Tagung der VdS-Fachgruppe CCD-Technik in Kirchheim | Möller Dennis | CCD-Technik | 28 | (I/2009) | 59 |
Die Celnik Werner E.hselwirkenden Galaxien NGC 3226/7 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 28 | (I/2009) | 60 |
Carl E. Sagan – Eine biografische Skizze | Fritz Olaf | Geschichte | 28 | (I/2009) | 61 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 28 | (I/2009) | 61 |
Politiker, Feuerwehrkommandant und Naturforscher | Meinike Mechthild | Geschichte | 28 | (I/2009) | 63 |
Fachgruppen-News: Astro-Elchtest im Sommer | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 28 | (I/2009) | 64 |
Astronomisches Sommerlager 2008 | Solomonova Aliona | Jugendarbeit | 28 | (I/2009) | 65 |
Simulation von Planetenbahnen - AG Computersimulationen in der Astronomie, ASL 2008 | Miekley Nina, Brauch Sven | Jugendarbeit | 28 | (I/2009) | 67 |
Die Sonne und ihre bevorstehende Entwicklung | Heimann, Mangat, Nickolay, Seehausen, Tesch | Jugendarbeit | 28 | (I/2009) | 68 |
Asteroidenbeobachtungen international - eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit | Griesser Markus | Kleine Planeten | 28 | (I/2009) | 70 |
Kosmische Begegnungen Journal 28 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 28 | (I/2009) | 71 |
Große Vorträge über Kleine Planeten - die 11. Tagung der VdS-Fachgruppe „Kleinplaneten“ | Griesser Markus | Kleine Planeten | 28 | (I/2009) | 72 |
Helle Kometen des Jahres 2009 | Meyer Maik | Kometen | 28 | (I/2009) | 75 |
500 Kometen und kein bisschen müde | Hasubick Werner | Kometen | 28 | (I/2009) | 77 |
100 Jahre Tunguska-Ereignis | Knöfel André | Meteore | 28 | (I/2009) | 80 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 1. Halbjahr 2008 | Fachgruppe Sonne | Sonne | 28 | (I/2009) | 80 |
Die partielle Sonnenfinsternis am 1.8.2008 | Girrbach Dieter | Sonne | 28 | (I/2009) | 81 |
Erratum zu „Auf der Jagd nach dem Minimum“ von Kay Hempel | VdS-Redaktion | Sonne | 28 | (I/2009) | 81 |
Partielle Sonnenfinsternis vom 1. August 2008 | Hörenz Martin | Sonne | 28 | (I/2009) | 82 |
Europäische Kooperationen im Rahmen der Spektroskopie-Workshops 2007 und 2008 am OHP | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 28 | (I/2009) | 83 |
Erste Schritte mit einem Lichtleiterspektrosgrafen | Hanisch Bernd | Spektroskopie | 28 | (I/2009) | 85 |
Neptun-Mond Triton bedeckt GSC 5800 42/2UCAC 27013747 | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 28 | (I/2009) | 88 |
Seltene Bedeckungen: Epsilon Aurigae und EE Cephei | Quester Wolfgang | Veränderliche | 28 | (I/2009) | 90 |
Neue Sterne – was nun? | Schulz Henri | Veränderliche | 28 | (I/2009) | 92 |
Einstieg in die Veränderlichenbeobachtung mit DSLR: RV Uma | Moos Carsten | Veränderliche | 28 | (I/2009) | 94 |
Extragalaktische Novae in M 31 und M 81 | Diederich H.-G. | Veränderliche | 28 | (I/2009) | 98 |
Lichtverschmutzung im Bundestag | Hänel Andreas | Dark Sky | 28 | (I/2009) | 100 |
Der Umgang mit „Arbeiten“ der Fachastronomie - Das Finden von Literatur und ihre Auswertung | Diederich Hans-Günter | Service | 28 | (I/2009) | 102 |
M wie Messier Journal 28: M 13, M 41, M 79 | Güths Torsten | Service | 28 | (I/2009) | 103 |
Astronomische Bildung – Quo vadis? | Brinks Ralph | Zum Nachdenken | 28 | (I/2009) | 107 |
Das war´n noch Zeiten Journal 28 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 28 | (I/2009) | 108 |
Weitere „Hochgeschwindigkeitssterne“ der Milchstraße | Diederich H.-G. | Beobachterforum | 28 | (I/2009) | 110 |
Die Umlaufbewegung des Doppelsterns Xi Bootis - Doppelstern-Astrometrie mit der Webcam | Vollmann Wolfgang | Beobachterforum | 28 | (I/2009) | 112 |
Impressionen aus unserem Sonnensystem | VdS-Redaktion | Beobachterforum | 28 | (I/2009) | 115 |
Astronomietag 2008 | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 120 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 120 |
Das 4. Journal kommt in 2009 | Bannuscher Dietmar, Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 121 |
Ein erfolgreicher Astrononomietag 2008 | Görgen Georg, Kirch Hans | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 122 |
3. AME (Astronomie-Messe) in Villingen-Schwenningen | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 123 |
29. VdS-Tagung vom 2. bis 4. Oktober 2009 in Jena | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 123 |
Die ersten Fachgruppen-Flyer sind fertig | Bannuscher Dietmar | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 124 |
Der Gipfel auf dem Hügel | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 28 | (I/2009) | 125 |
SaharaSky - Eine Süd-Sternwarte nördlich des Äquators | Bode Hans-Joachim | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 28 | (I/2009) | 128 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 28 | Celnik Werner E. | Vorschau | 28 | (I/2009) | 130 |
Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 28 | Celnik Werner E. | Vorschau | 28 | (I/2009) | 131 |
Editorial Journal 28 | Guthier Otto, Melchert Sven | Editorial | 28 | (I/2009) | 1 |
Die Volkssternwarte Urania Jena e.V. | Karnapp Alfred, Rucks Peter | Nach Redaktionsschluss | 29 | (II/2009) | 4 |
29. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 29 | (II/2009) | 4 |
Neues Redaktionsteam für das „VdS-Journal für Astronomie“ gebildet | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 29 | (II/2009) | 6 |
Das Jahr der Astronomie - 100 Stunden Astronomie - 7. Astronomietag | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 29 | (II/2009) | 6 |
Der Mond – schon immer begeistert er die Menschen | Bannuscher Dietmar | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 8 |
Optische Erscheinungen inder Atmosphäre durch den Mond verursacht | Nitze Reinhard, Hinz Claudia | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 10 |
Gibt es Halbschatten auf dem Mond | Tost Wilfried | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 16 |
Das Miyamori-Tal | Tost Wilfried | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 18 |
TLPs – Phänomene auf dem Mond | Tost Wilfried | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 21 |
Helligkeitsverlauf der partiellen Mondfinsternis 16./17.8.08 | Müller Michael, Schmidt Elmar | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 22 |
Der Krimi für den Mond-Fan | Tost Wilfried | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 25 |
Die Suche nach den Kordylewskischen Wolken | Tost Wilfried | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 25 |
Die Gruppe „Berliner Mondbeobachter“ | Tost Wilfried | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 29 |
Der Mond in Öl | van Heek Karl-Heinz | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 30 |
Das Lebenswerk von Philipp Fauth | Guthier Otto | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 32 |
Licht | Celnik Werner E. | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 36 |
Mondfotos mit einem Maksutow | Lille Wolfgang | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 38 |
Neue Mondausblicke | Wolf Manfred | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 41 |
Der Mond über Österreich | Riepe Peter | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 43 |
10 Years After – der Stein rollt weiter | Flach-Wilken Bernd | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 46 |
Mond-Impressionen | Celnik Werner E. | SPT/Mond | 29 | (II/2009) | 52 |
Steckenpferd Astronomie: einfach (und) schön | Worringer Friedhelm | Amateurteleskope/Selbstbau | 29 | (II/2009) | 56 |
Tätigkeitsbericht der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau für 2008 | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 29 | (II/2009) | 56 |
Auf dem BTM 2008 – Selbstbauteleskope und technische Innovationen | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 29 | (II/2009) | 59 |
Astrofotografie mit ISO 6400 am Beispiel der DSLR Sony Alpha700 | Hauss Michael | Astrofotografie | 29 | (II/2009) | 63 |
Ein Blick in den Skorpion | Riepe Peter | Astrofotografie | 29 | (II/2009) | 67 |
Mosaik vom Trifid- und Lagunennebel | Knappert Peter | Astrofotografie | 29 | (II/2009) | 73 |
10 Tipps für den Webcam-Anfänger - Teil 2 | Gährken Bernd | Astrofotografie | 29 | (II/2009) | 74 |
Beobachtung und Simulation des Glasperlenbogens in divergentem Licht | Haußmann Alexander | Atmosphärische Erscheinungen | 29 | (II/2009) | 77 |
Schutz des Nachthimmels zum Internationalen Jahr der Astronomie | Hänel Andreas | Dark Sky | 29 | (II/2009) | 81 |
Perspektiven für die Fachgruppe Visuelle Deep Sky Beobachtung | Schilling Johannes | Deep Sky | 29 | (II/2009) | 82 |
5. Tagung der FG „Geschichte der Astronomie“ | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 29 | (II/2009) | 87 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 29 | (II/2009) | 87 |
Cuno Hoffmeister und die Förderung der wissenschaftlichen Beiträge von Amateuren | Schröder Wilfried | Geschichte | 29 | (II/2009) | 90 |
Die Universitätssternwarte Bützow – Geschichte, Baulichkeit, Instrumente und Personal | Hamel Jürgen | Geschichte | 29 | (II/2009) | 93 |
VEGA-aktuell | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 29 | (II/2009) | 96 |
Auf der Reise zu einer totalen Sonnenfinsternis ins russische Novosibirsk/Sibirien mit der Eisenbahn | Runkel Ute | Jugendarbeit | 29 | (II/2009) | 97 |
Die Schokoladenseite der Mikrowelle | Matsarskaja Olga | Jugendarbeit | 29 | (II/2009) | 99 |
Einladung zur 12. Kleinplanetentagung vom 5. – 7. Juni 2009 Frankfurt | Schwab Erwin, Kling Rainer | Kleine Planeten | 29 | (II/2009) | 100 |
Zwei auf drei Streiche - Eine kurze Geschichte von Kleinplanetenentdeckungen | Melchert Sven | Kleine Planeten | 29 | (II/2009) | 101 |
Ein weiterer Blick auf (216) Kleopatra | Schirmer Jörg | Kleine Planeten | 29 | (II/2009) | 104 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 29 | (II/2009) | 105 |
Der Kleinplanet (16960) 1998 QS52 und drei Galaxien | Vollmann Wolfgang | Kleine Planeten | 29 | (II/2009) | 106 |
2008 TC3: Erd-Impaktor erfolgreich beobachtet | Busch Matthias | Kleine Planeten | 29 | (II/2009) | 108 |
Erdimpaktor 2008 TC3 – Feuerkugel mit Ansage über dem Nord-Sudan | Knöfel André | Meteore | 29 | (II/2009) | 112 |
Sonnenfleckengruppen zeichnen und Entwicklungen verfolgen | Bannuscher Dietmar | Sonne | 29 | (II/2009) | 113 |
Neues aus der Fachgruppe Veränderliche | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 29 | (II/2009) | 115 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 115 |
Jubiläen 2009 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 116 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 118 |
Ehre, wem Ehre gebührt | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 119 |
Der Volkssternwarte Urania Jena e.V. an der Schwelle zu seinem zweiten Jahrhundert – Gastgeber für die VdS-Jahrestagung 2009 in Jena | Karnapp Alfred, Rucks Peter | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 120 |
Messen auch Sie die Himmelshintergrundhelligkeit des Nachthimmels | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 125 |
Die Mitgliederentwicklung der VdS seit 1998 | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 126 |
Leserbrief | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 127 |
In memoriam: verstorbene Mitglieder 2008 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 127 |
Die 27. Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen am 15.11.2008 | Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 29 | (II/2009) | 128 |
Besuch bei Frau Sonja Itting-Enke, Trägerin der VdS-Medaille 2008 | Guthier Otto | VdS vor Ort | 29 | (II/2009) | 129 |
Das war´n noch Zeiten Journal 29 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 29 | (II/2009) | 131 |
Der Sternenhimmel April-Mai-Juni 2009 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Vorschau | 29 | (II/2009) | 132 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 29 | Celnik Werner E. | Vorschau | 29 | (II/2009) | 135 |
Editorial Journal 29 | Guthier Otto, Melchert Sven | Editorial | 29 | (II/2009) | 1 |
Aktuelles zum Jahr der Astronomie | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 30 | (III/2009) | 4 |
Reduktion spaltloser Flash-Spektren | Draeger Joachim | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 6 |
Neues aus der Fachgruppe Spektroskopie | Hunger Thomas, Pollmann Ernst | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 6 |
Massentransfer im Binary-System VV Cep | Pollmann Ernst | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 9 |
Spektroskopische Messung der Bahn von Doppelsternen | Schanne Lothar | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 14 |
Einfache Spektroskopie mit einem Prisma | Slijkhuis Sander | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 19 |
Konstruktion und Entwicklung eines Echelle Spektrographen | Feger Tobias | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 22 |
Radialgeschwindigkeitsperiode des Be-Sterns Gamma Cassiopeiae | Bücke Roland | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 26 |
SpecRaVE | Bücke Roland | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 30 |
Einsteigerkurse Astrospektroskopie | Flükiger Urs | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 32 |
Erste Erfahrungen mit DADOS | Flükiger Urs | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 33 |
Spektroskopische Beobachtungen auf der Sonne | Goretzki Dieter | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 35 |
Spektren machen aber wie? | Hunger Thomas | SPT/Spektroskopie | 30 | (III/2009) | 38 |
Zwei Jahre „Astromotiv des Monats“ | Riepe Peter | Astrofotografie | 30 | (III/2009) | 42 |
Meine Astrofotografie in der Eifel | Hellweg Mark | Astrofotografie | 30 | (III/2009) | 44 |
Spuk auf Tivoli | Celnik Werner E., Kozok Jürgen | Astrofotografie | 30 | (III/2009) | 46 |
Himmelspolarisation während der Sofi am 1.8.2008 | Gährken Bernd | Atmosphärische Erscheinungen | 30 | (III/2009) | 52 |
Ungewöhnliche Dämmerungsfarben durch Vulkanasche | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 30 | (III/2009) | 55 |
Resonanzen im äußeren Sonnensystem Teil 1 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 30 | (III/2009) | 58 |
Filter-Vergleichs-Programm FiKam | Müller Günther | Computerastronomie | 30 | (III/2009) | 61 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Spitzer Daniel | Deep Sky | 30 | (III/2009) | 63 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 30 | (III/2009) | 63 |
Simon Marius – Leben und Werk | Brüggenthies Wilhelm | Geschichte | 30 | (III/2009) | 64 |
Max Wolfs Beobachtungen des Kometen Holmes 1892 | Wenzel Klaus | Geschichte | 30 | (III/2009) | 67 |
Die Jahreskonferenz „ESOP XXVII“ | Haupt Martina | Sternbedeckungen | 30 | (III/2009) | 69 |
Sonnenstrahlen im Kiselevka-Tal Teil 1 | Haupt Martina, Guhl Konrad, Andersson Sven | Sternbedeckungen | 30 | (III/2009) | 70 |
Herzlichen Glückwunsch der VEGA zum Geburtstag | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 30 | (III/2009) | 74 |
Die Arecibo-Botschaft | Solomonova, Miekley, Weißenbäck, Bartl, Seyfart | Jugendarbeit | 30 | (III/2009) | 75 |
Die Entdeckung des NEOs 2009 CV | Apitzsch Rolf, Apitzsch Reingard | Kleine Planeten | 30 | (III/2009) | 77 |
Kosmische Begegnungen Journal 30 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 30 | (III/2009) | 79 |
Komet 144/P Kushida trifft Kleinplanet Lebedinskij | Moos Carsten | Kometen | 30 | (III/2009) | 81 |
Neues aus der Fachgruppe Kometen – Ein neuer Fachgruppenleiter | Pilz Uwe | Kometen | 30 | (III/2009) | 81 |
Von NEOCP zu LINEAR | Beck Stefan | Kometen | 30 | (III/2009) | 83 |
Der sogenannte Kelten-Killer-Komet | Heinlein Dieter | Meteore | 30 | (III/2009) | 84 |
Schweif, Nachleuchten und was sonst einem Meteor folgt | Rendtel Jürgen | Meteore | 30 | (III/2009) | 86 |
Venusbedeckung durch den Mond am 1.12.2008 | VdS-Redaktion | Planeten | 30 | (III/2009) | 89 |
Venus im UV-Licht und im nahen IR | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 30 | (III/2009) | 90 |
Bericht zur 5. Veränderlichen-Beobachtungswoche | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 30 | (III/2009) | 91 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 30 | (III/2009) | 93 |
Das Jahr der Astronomie 2009 – Die Auftakt-Veranstaltung in Paris | Bredner Eberhard | VdS-Nachrichten | 30 | (III/2009) | 94 |
29. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung in Jena vom 2.-4. Oktober 2009 | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 30 | (III/2009) | 96 |
29. VdS-Tagung 2009 in Jena - Tagungsprogramm | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 30 | (III/2009) | 97 |
Leserbriefe | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 30 | (III/2009) | 98 |
Rückblick auf den 6. PaS - Praktischer astronomischer Samstag | Lohuis Christoph | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 30 | (III/2009) | 99 |
Das war´n noch Zeiten Journal 30 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 30 | (III/2009) | 101 |
Vom Aussterben bedroht: der Homo Sapiens Astronomicus – eine kleine Denkschrift | Hoffmann Susanne | Zum Nachdenken | 30 | (III/2009) | 104 |
Der Sternhimmel Juli-August-September 2009 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Vorschau | 30 | (III/2009) | 105 |
M wie Messier Journal 30:M 23, M 24, M 25 | Güths Torsten | Vorschau | 30 | (III/2009) | 108 |
Teleskope in der ägyptischen Wüste | Müller Paula | Beobachterforum | 30 | (III/2009) | 112 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 30 | Celnik Werner E. | Vorschau | 30 | (III/2009) | 114 |
Urlaubswoche und Veränderlichenbeobachtung 2009 | Braune Werner | Vorschau | 30 | (III/2009) | 115 |
Himmelshelligkeit messen | Hänel Andreas | Nach Redaktionsschluss | 30 | (III/2009) | 116 |
Editorial Journal 30 | Melchert Sven | Editorial | 30 | (III/2009) | 1 |
VdS trifft Schweizerische Astronomische Gesellschaft | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 31 | (IV/2009) | 4 |
Neues VdS-Angebot: Die „Starterkits“ | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 31 | (IV/2009) | 4 |
Warum machen wir das? | Braune Werner | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 6 |
Das Himmelsschauspiel „Veränderliche Sterne“ | Quester Wolfgang | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 6 |
Visuelle Veränderlichen-Beobachtung mit geringstem Aufwand | Zimmermann Thomas | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 9 |
Sternbilder des nördlichen Himmels | | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 12 |
Interessantes zu Mirasternen | Vohla Frank | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 14 |
Das Julianische Datum | | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 16 |
Helligkeiten erkennen, festhalten und auswerten | Braune Werner | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 20 |
Veränderliche fotografieren | Hassforther Béla | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 24 |
Die Veränderung der Veränderung | Walter Frank | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 28 |
Mit CCD-Technik beobachten | Bakan Stephan | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 32 |
Veränderlichenbeobachtung online | Bernhard Klaus | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 42 |
Wir trainieren gern Einsteiger | Flechsig Gerd-Uwe | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 46 |
BAV-Training bei Sternfreunden vor Ort | Diederich H.-G. | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 47 |
Der Cepheid V25 in Holmberg II | Riepe Peter | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 48 |
Das bietet die BAV | Hübscher Joachim | SPT/Veränderlichenbeobachtung | 31 | (IV/2009) | 50 |
Das typische Einsteiger-Teleskop: Der Refraktor 90 mm/900 mm Bresser Messier | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 31 | (IV/2009) | 51 |
Die drei Geheimnisse der Andromeda-Galaxie | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 31 | (IV/2009) | 54 |
Viel dran an M 31 | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 31 | (IV/2009) | 57 |
NGC 3372, der Nebel um Eta Carinae Teil 1 | Riepe Peter | Astrofotografie | 31 | (IV/2009) | 57 |
Der Gahberg-Workshop am 1. und 2. Mai 2009 | Riepe Peter | Astrofotografie | 31 | (IV/2009) | 64 |
Die Galaxie Holmberg II | Riepe Peter | Astrofotografie | 31 | (IV/2009) | 67 |
Zwei Halophänomene im Eisnebel | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 31 | (IV/2009) | 71 |
Untersuchung von Kugelsternhaufen mit Profilen | Diederich H.-G. | Computerastronomie | 31 | (IV/2009) | 75 |
Resonanzen im äußeren Sonnensystem Teil 2 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 31 | (IV/2009) | 77 |
Visuelles Deep-Sky Beobachtungsprojekt | Schilling Johannes | Deep Sky | 31 | (IV/2009) | 81 |
Die Region um NGC 7769 im Pegasus | Wenzel Klaus, Düskau Wolfgang | Deep Sky | 31 | (IV/2009) | 84 |
Visuelles Deep-Sky Beobachtungsprojekt | Schilling Johannes, Spitzer Daniel | Deep Sky | 31 | (IV/2009) | 88 |
Arp für Anfänger | Spitzer Daniel | Deep Sky | 31 | (IV/2009) | 89 |
Tycho Brahe | Fritz Olaf | Geschichte | 31 | (IV/2009) | 90 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 31 | (IV/2009) | 90 |
Volkssternwarten um 1900 oder: Wie werden wir Himmelsbürger? | Mirwald Benjamin | Geschichte | 31 | (IV/2009) | 94 |
Sonnenstrahlen im Kiselevka-Tal - Eine erfolgreiche Expedition der IOTA/ES - Teil 2 | Haupt Martina, Guhl Konrad, Andersson Sven | Sternbedeckungen | 31 | (IV/2009) | 96 |
Das Spacecamp 2009 | Schubert Viktoria, Heider Sarah | Jugendarbeit | 31 | (IV/2009) | 99 |
Die Entdeckung des erdnahen Asteroiden 2009 DM45 auf der Taunus-Sternwarte des Physikalischen Vereins | Kling Rainer, Schwab Erwin, Zimmer Ute | Kleine Planeten | 31 | (IV/2009) | 101 |
Kleinplanet im Anflug – die Erdnähe von 1998 FW4 | Melchert Sven | Kleine Planeten | 31 | (IV/2009) | 103 |
Kosmische Begegnungen Journal 31 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 31 | (IV/2009) | 105 |
Der Komet C/2007 N3 (Lulin) | Pilz Uwe | Kometen | 31 | (IV/2009) | 106 |
Das Treffen der Sonnenbeobachter 2009 | Hörenz Martin | Sonne | 31 | (IV/2009) | 112 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 08 | Bulling Andreas | Sonne | 31 | (IV/2009) | 114 |
Astronomietag: Rückblick und Ausblick | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 31 | (IV/2009) | 114 |
Reiff-Stiftung für Amateurastronomie gegründet | Staude Jakob | VdS-Nachrichten | 31 | (IV/2009) | 115 |
Die Backnanger Sternennächte im April 2009 | Huissel Gerd | VdS-Nachrichten | 31 | (IV/2009) | 116 |
100 Stunden Astronomie in Jena | Reinert Caroline | VdS-Nachrichten | 31 | (IV/2009) | 117 |
Das 3. VdS-Brainstorming 2009 | Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 31 | (IV/2009) | 119 |
Fachgruppen der VdS tagen in Heppenheim | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 31 | (IV/2009) | 120 |
Die Schweizerische Astronomische Gesellschaft SAG | Roth Hans | VdS-Nachrichten | 31 | (IV/2009) | 121 |
Das war´n noch Zeiten Journal 31 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 31 | (IV/2009) | 122 |
Der Sternhimmel Oktober-November-Dezember 2009 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Vorschau | 31 | (IV/2009) | 127 |
M wie Messier Journal 31: M 19, M 68, M 69 | Güths Torsten | Service | 31 | (IV/2009) | 130 |
Besuch beim Herzberger Teleskoptreffen | Tomitsch Mike | Beobachterforum | 31 | (IV/2009) | 133 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 31 | Celnik Werner E. | Vorschau | 31 | (IV/2009) | 135 |
Editorial Journal 31 | Guthier Otto | Editorial | 31 | (IV/2009) | 1 |
Die VdS-Medaille 2009 geht an Peter Völker | Hörenz Martin | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 4 |
Der 8. Astronomietag 2010 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 5 |
Dark Sky - Auszeichnung für Dr. Andreas Hänel | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 5 |
Dr. Elmar Hecker verstorben | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 6 |
Ehrenmitglied Dr. Karl Schaifers verstorben | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 6 |
Kooperation der VdS und der SAG | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 6 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten Sterne und Weltraum | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 8 |
Die Beiträge für das Kalenderjahr 2010 sind fällig | Kessler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 32 | (I/2010) | 8 |
Licht und Schatten im Reich des Drachen | Ackermann, Kopplin, Flach-Wilken, Team Baader | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 10 |
Wenn die Sonne in Dunkelheit getaucht wird | Fichtner Stephan | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 10 |
Ni-hao – Hallo China | Küchler Walburga | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 15 |
Auf Drachenjagd im Reich der Mitte | Kalauch Klaus-Dieter | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 20 |
Das Ende der Hoffnung | Voltmer Sebastian | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 24 |
Mexiko-China-Ägypten | Bredner Eberhard | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 29 |
Eisbären im Kernschatten | Strickling Wolfgang | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 34 |
Die Jahrhundert-Sonnenfinsternis vom 11.8.1999 auf der eigenen Sternwarte beobachten | Sciesielski Albert | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 40 |
Finsterniskometen | Pilz Uwe | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 44 |
Tipps zur Bearbeitung von Sonnenkorona-Aufnahmen | Celnik Werner E. | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 46 |
Sonnenfinsternis vorbei – was nun | Hesse Arno, Hörenz Martin | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 52 |
Und wo ist die Nächste? | Ulbricht Heiko, Hörenz Martin | SPT/Sonnenfinsternis | 32 | (I/2010) | 54 |
Das typische Einsteiger-Teleskop Journal 32 | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 32 | (I/2010) | 58 |
Hilfs- oder Ersatzfüße für ein Berlebach-Stativ | Bergthal Siegfried | Amateurteleskope/Selbstbau | 32 | (I/2010) | 60 |
NGC 3372, der Nebel um Eta Carinae Teil 2 | Riepe Peter | Astrofotografie | 32 | (I/2010) | 61 |
Deep-Sky-Objekte aus einem Lichtermeer | Leich Jens | Astrofotografie | 32 | (I/2010) | 66 |
Ein kleines Teleskop – was kann es | Slotosch Frank | Astrofotografie | 32 | (I/2010) | 68 |
Erste Erfahrungen mit der Canon EOS 500D | Hauss Michael | Astrofotografie | 32 | (I/2010) | 70 |
18.03.2009 - Ein Phänomen in haloarmer Zeit | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 32 | (I/2010) | 73 |
Neuer Service der FG Computer-Astronomie: das Zirkular | Jahns Helmut | Computerastronomie | 32 | (I/2010) | 76 |
Visuelles Deep-Sky Beobachtungsprojekt NGC 2244 | Schilling Johannes, Spitzer Daniel | Deep Sky | 32 | (I/2010) | 77 |
Die Hyaden im Fernglas | Schilling Johannes | Deep Sky | 32 | (I/2010) | 78 |
Aus der Fachgruppenarbeit Deep Sky | Spitzer Daniel | Deep Sky | 32 | (I/2010) | 78 |
Leserbrief | Tomitsch Mike | Deep Sky | 32 | (I/2010) | 79 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 32 | (I/2010) | 80 |
Neues aus der Fraunhofer-Glashütte – Fraunhofers Werkstatt ist nach Benediktbeuern zurückgekehrt | Witt Volker | Geschichte | 32 | (I/2010) | 80 |
VEGA: Ein Rückblick auf 10 Jahre | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 32 | (I/2010) | 83 |
AG Astrofotografie 2009 | Solomonova Aliona, Wolff Julia | Jugendarbeit | 32 | (I/2010) | 87 |
36.000 km über uns | Heimann Fabian, Lewis Nicholas | Jugendarbeit | 32 | (I/2010) | 89 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 32 | (I/2010) | 92 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 32 | (I/2010) | 94 |
Die ägyptische Göttin Isis grüßte die Kleinplanetler | Griesser Markus | Kleine Planeten | 32 | (I/2010) | 95 |
Helle Kometen des Jahres 2010 | Meyer Maik | Kometen | 32 | (I/2010) | 98 |
Nachtrag: Komet 144P/Kushida und Kleinplanet (3629) Lebedinskij | Hauss Michael | Kometen | 32 | (I/2010) | 101 |
DeepSkyStacker – ein Programm für Kometenfotografen | Beck Stefan | Kometen | 32 | (I/2010) | 103 |
Was für ein Typ ist denn das? – Stellare Ermittlungen mit dem Staranalyzer | Bähr Roland | Spektroskopie | 32 | (I/2010) | 104 |
Sternbedeckungen durch Kleinplaneten 2010 | Bredner Eberhard | Sternbedeckungen | 32 | (I/2010) | 108 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 32 | (I/2010) | 110 |
Verstorbene Mitglieder 2009 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 32 | (I/2010) | 110 |
Jubiläen 2010 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 32 | (I/2010) | 111 |
Erstes Treffen der Astro-Veranstalter im Rahmen des ITV am Gederner See | Bergthal Siegfried | VdS-Nachrichten | 32 | (I/2010) | 112 |
Drei Tage, acht Kuppeln – Die 29. VdS-Tagung in Jena | Melchert Sven, Bannuscher Dietmar | VdS-Nachrichten | 32 | (I/2010) | 114 |
Das war´n noch Zeiten Journal 32 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 32 | (I/2010) | 117 |
Sonnenbeobachtungen | Eifert Gertraud | Beobachterforum | 32 | (I/2010) | 120 |
Der Sternhimmel Januar-Februar-März 2010 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Vorschau | 32 | (I/2010) | 121 |
M wie Messier Journal 32: M 83, M 87, M 102 | Güths Torsten | Service | 32 | (I/2010) | 124 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 32 | Celnik Werner E. | Vorschau | 32 | (I/2010) | 126 |
Astro Walk Bremen – eine Stadtführung auf den Spuren europäischer Astronomen | Pézsa Lieselotte | Service | 32 | (I/2010) | 127 |
Editorial Journal 32 | Melchert Sven | Editorial | 32 | (I/2010) | 1 |
Der Astronomietag 2010 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 33 | (II/2010) | 4 |
Komet 29/P Schwassmann-Wachmann ist ausgebrochen | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 33 | (II/2010) | 4 |
Schwerpunktthemen im VdS-Journal | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 33 | (II/2010) | 5 |
Amateurastronomie – mehr als nur ein Hobby | Fichtner Stephan | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 6 |
Australischer Amateurastronom entdeckt Jupitereinschlag | Kowolik Silvia | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 7 |
Ein Sommernachtstraum | Hönig Sebastian | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 10 |
Den eigenen Namen an den Himmel schreiben | Meyer Maik | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 13 |
Chronik des Helligkeitsausbruches bei 17/P Holmes | Santana Juan | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 16 |
William A. Bradfield | Guthier Otto | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 20 |
Knapp vorbei ist auch daneben | Guthier Otto | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 23 |
Ein neuer Stern – was nun | Kloehr Wolfgang | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 24 |
Neuentdeckungen in der FG Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 28 |
Mein Erstlingswerk – der KP 2004 DO | Apitzsch Rolf | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 32 |
Entdeckung an der Volkssternwarte Drebach | Wollenhaupt Guido | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 36 |
Entdeckung von Kleinplaneten auf B82 Maidbronn | Häusler Bernhard | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 38 |
Von Null auf Dreihundert in fünf Jahren | Ries Wolfgang | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 41 |
Entdeckung einer offensichtlich veränderlichen anonymen Galaxie | Wenzel K., Düskau W., Diederich H.-G., Karge S. | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 43 |
Zufällige „Entdeckung“ eines binären Sternclusters GMW | Diederich H.-G. | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 45 |
Die Wiederentdeckung des Zodiakallichts | Binnewies Stefan | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 46 |
Ergebnisse aus 10 Jahren Videokameranetz der IMO | Molau Sirko | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 49 |
Mitgliedsbeiträge und Abo-Kosten für SuW | Kessler Thomas | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 52 |
Eigene Entdeckungen leicht gemacht | Mor H. U. | SPT/Amateurentdeckungen | 33 | (II/2010) | 53 |
Das typische Einsteiger-Teleskop Journal 33 | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 33 | (II/2010) | 53 |
Eine Punktlichtquelle mit Celnik Werner E.hselbaren Blenden | Möller Frank | Amateurteleskope/Selbstbau | 33 | (II/2010) | 56 |
Ein SoFi- und MoFi-SQM-L | Stepputat Klaus | Amateurteleskope/Selbstbau | 33 | (II/2010) | 59 |
FG Astrofotographie aktuell – Bilder gewünscht | Riepe Peter | Astrofotografie | 33 | (II/2010) | 63 |
Linearer Mikrofokussierer | Strauß Harald | Astrofotografie | 33 | (II/2010) | 64 |
Servo-Okularauszug SFOK48 im Eigenbau | Rogge René | Astrofotografie | 33 | (II/2010) | 68 |
Mond-Mosaikbilder mit der DMK | Wolf Manfred | Astrofotografie | 33 | (II/2010) | 71 |
M 17 – mein erster Projekterfolg | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 33 | (II/2010) | 74 |
Messier 33, die große Dreiecksgalaxie | Riepe Peter | Astrofotografie | 33 | (II/2010) | 75 |
Erneut Vulkanaerosolwolken über Mitteleuropa | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 33 | (II/2010) | 82 |
Neues aus der Fachgruppe Dark Sky | Hänel Andreas | Dark Sky | 33 | (II/2010) | 86 |
Visuelles Deep-Sky Beobachtungsprojekt NGC 4435/38 | Schilling Johannes, Spitzer Daniel | Deep Sky | 33 | (II/2010) | 90 |
Visuelles Deep-Sky Beobachtungsprogramm Journal 33 | Schilling Johannes, Spitzer Daniel | Deep Sky | 33 | (II/2010) | 91 |
Ein planetarischer Nebel und ein Kohlenstoffstern | Spitzer Daniel | Deep Sky | 33 | (II/2010) | 92 |
Die Umgebung von NGC 6577 | Leiter Frank | Deep Sky | 33 | (II/2010) | 93 |
Materiebrücken in Galaxien des Arp-Kataloges | Schilling Johannes | Deep Sky | 33 | (II/2010) | 95 |
Die 6. Fachtagung „Geschichte der Astronomie“ | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 33 | (II/2010) | 96 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 33 | (II/2010) | 97 |
Paul Ahnert – die Jahre in Chemnitz und Umgebung | Pfitzner Elvira | Geschichte | 33 | (II/2010) | 99 |
ASL 2009 – Die Nummer 10! | Opialla Tobias | Jugendarbeit | 33 | (II/2010) | 102 |
Entfernungsmessungen in expandierenden Raumzeiten | Kosmologie-AG | Jugendarbeit | 33 | (II/2010) | 104 |
Einladung zur 13. Kleinplanetentagung 2010 in Drebach | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 33 | (II/2010) | 105 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 33 | (II/2010) | 106 |
Der Komet C/2006 W3 (Christensen) | Pilz Uwe | Kometen | 33 | (II/2010) | 108 |
Komet Halley 1910 II | Kerner Heinz | Kometen | 33 | (II/2010) | 112 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 33 | (II/2010) | 112 |
Sternfinsternis über Europa – (472) Roma | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 33 | (II/2010) | 115 |
Epsilon Aurigae im „freien Fall“ | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 33 | (II/2010) | 118 |
1RXS J055229.5+592842 – eine veränderliche Seyfert-Galaxie | Wenzel Klaus | Veränderliche | 33 | (II/2010) | 119 |
BAV-Einführung in die Beobachtung veränderlicher Sterne | Fachgruppe Veränderliche | Veränderliche | | | |
Jubiläen 2010 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 33 | (II/2010) | 122 |
Das war'n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 33 | (II/2010) | 123 |
Profis und Amateure im Dialog - eine Tagung zur Spektroskopie | Eversberg Thomas | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 33 | (II/2010) | 125 |
Der Sternhimmel April-Mai-Juni 2010 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 33 | (II/2010) | 128 |
M wie Messier Journal 33: M 20, M 21, M 22 | Güths Torsten | Service | 33 | (II/2010) | 131 |
Eine Finsternis, die keine war - oder etwa doch? Photometrie der Halbschattenfinsternis des Mondes am 5./6. August 2009 | Schmidt Elmar, Wersig Christian | Beobachterforum | 33 | (II/2010) | 134 |
Editorial Journal 33 | Guthier Otto | Editorial | 33 | (II/2010) | 1 |
29.000 Besucher nutzen den Astronomietag | Weis Alexander | Nach Redaktionsschluss | 34 | (III/2010) | 4 |
Visuelle Jupiterbeobachtung mit nur 70 mm Öffnung | Harder Christian | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 5 |
Visuelle Planetenbeobachtungen mit meinem 25 cm Newton-Teleskop | Harder Christian | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 6 |
Drei Planetenzeichnungen | Schilling Johannes | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 14 |
Merkur beobachten und zeichnen | Schilling Johannes | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 16 |
Visuelle Beobachtung einer Sonnenfinsternis auf Saturn | Schilling Johannes | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 18 |
Planetenbeobachtungen an der Sternwarte Habichtswald | Gerstheimer Ralf | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 20 |
Marsbilder | Kunze Michael | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 22 |
Planetenbilder | Hansen Torsten | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 23 |
Venus und Mars | Gährken Bernd | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 26 |
Jupiter und Venus im infraroten Licht | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 30 |
Beobachtung von Methan | Hansen Torsten | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 35 |
Neptun und Triton | Diederich H.-G. | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 42 |
Exoplaneten für Amateure | Gährken Bernd | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 45 |
From Dust till Dawn | Reinert Caroline | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 50 |
Eine Woche bei den Planeten-Forschern des EPSC | Kowolik Silvia | SPT/Planeten | 34 | (III/2010) | 52 |
Ein Hufeisen für den Dobson | Lichte Norbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 34 | (III/2010) | 54 |
Balkonsternwarte und Astrofotografie | Geissinger Rolf | Astrofotografie | 34 | (III/2010) | 60 |
Die benachbarte Galaxie IC 342 | Riepe Peter | Astrofotografie | 34 | (III/2010) | 66 |
Brockengespenst und Sektgläser im Nebel | Haußmann Alexander | Atmosphärische Erscheinungen | 34 | (III/2010) | 74 |
Optimierungsverfahren in der Praxis: SpecRaVE | Jahns Helmut | Computerastronomie | 34 | (III/2010) | 79 |
Messier 17 visuell im 16-Zoll-Teleskop | Schilling Johannes | Deep Sky | 34 | (III/2010) | 82 |
Visuelles Deep-Sky Beobachtungsprojekt NGC 7261/35 | Schilling Johannes, Spitzer Daniel | Deep Sky | 34 | (III/2010) | 84 |
Jan Hendrik Oort – Beruf(ung): Astronom | Cornelissen Dirk | Geschichte | 34 | (III/2010) | 85 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 34 | (III/2010) | 85 |
Henrietta S. Leavitt | Fritz Olaf | Geschichte | 34 | (III/2010) | 88 |
Astronomisches Sommerlager 2010 – Ausblick | Reinert Caroline | Jugendarbeit | 34 | (III/2010) | 91 |
Die Zukunft der Erde | Fachgruppe Jugendarbeit | Jugendarbeit | 34 | (III/2010) | 92 |
Meine Sternwarte - Corner Observatory B50 in Durmersheim | Linder Jürgen | Kleine Planeten | 34 | (III/2010) | 93 |
2010 AL30 – Stippvisite bei der Erde | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 34 | (III/2010) | 95 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 34 | (III/2010) | 97 |
Die Erscheinung des Kometen 22/P Kopff im Jahr 2009 | Pilz Uwe | Kometen | 34 | (III/2010) | 98 |
Das Treffen der Fachgruppe Kometen 2009 | Pilz Uwe | Kometen | 34 | (III/2010) | 100 |
Die 6. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 34 | (III/2010) | 102 |
Spektakuläre Meteore und ihre Geräusche | Grau Thomas | Meteore | 34 | (III/2010) | 105 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 15.1.2010 | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Sonne | 34 | (III/2010) | 109 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 15.1.2010 | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Sonne | 34 | (III/2010) | 109 |
Die Webpräsenz der Fachgruppe Spektroskopie | Eversberg Thomas | Spektroskopie | 34 | (III/2010) | 111 |
Spektroskopie im Hotel | Hoffmann Susanne | Spektroskopie | 34 | (III/2010) | 114 |
H-alpha-Beobachtungen am Doppelsternsystem Zeta Tau | Pollmann Ernst, Rivinius Thomas | Spektroskopie | 34 | (III/2010) | 117 |
Sternfinsternis über Europa – Asteroid (472) Roma bedeckt einen 2,7 mag hellen Stern am 8. Juli 2010 (Teil 2) | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 34 | (III/2010) | 120 |
Ein „Neuer Stern“ im Schützen - Nova V5585 Sgr beobachtet | Koberger Hermann | Veränderliche | 34 | (III/2010) | 123 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 34 | (III/2010) | 124 |
Informationsschriften verschiedener VdS-Fachgruppen | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 34 | (III/2010) | 125 |
Spenden an die VdS | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 34 | (III/2010) | 125 |
Die Mitgliederentwicklung | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 34 | (III/2010) | 126 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 34 | (III/2010) | 127 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 34 | Celnik Werner E. | Vorschau | 34 | (III/2010) | 128 |
Helle Veränderliche mit regelmäßigen Angaben im VdS-Journal | Braune Werner | Vorschau | 34 | (III/2010) | 129 |
Der Sternhimmel Juli-August-September 2010 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 34 | (III/2010) | 130 |
M wie Messier Journal 34: M 29, M 56, M 75 | Güths Torsten | Service | 34 | (III/2010) | 133 |
Editorial | Guthier Otto | Editorial | 34 | (III/2010) | 1 |
VdS aktuell | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 35 | (IV/2010) | 4 |
Sonnenfinsternis am 11. Juli 2010 in El Cafate | Krause Stefan | Nach Redaktionsschluss | 35 | (IV/2010) | 5 |
Das System der galaktischen Kugelsternhaufen | Riepe Peter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 6 |
Kugelsternhaufen – die „Senioren“ der Galaxis | Riepe Peter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 6 |
Das Erscheinungsbild der Kugelsternhaufen | Riepe Peter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 12 |
Kugelsternhaufen | Diederich H.-G. | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 18 |
Galerie der Kugelsternhaufen | Riepe Peter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 22 |
Einfluss von Öffnung und Vergrößerung bei der visuellen Beobachtung von KH am Beispiel M 15 | Spitzer Daniel | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 32 |
Klassiker unter den Kugelsternhaufen | Riepe Peter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 35 |
Fachgruppenprojekt: Kugelsternhaufen beobachten | Kohler Gerd | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 42 |
Der Pal-2-Kugelsternhaufen | Kutschera Walter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 44 |
Das Wolf-Lundmark-Melotte-System und der KH WLM-1 | Bohle Jens | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 45 |
Dem „intergalaktischen Wanderer“ auf der Spur | Riepe Peter, Spitzer Daniel, Tomsik Harald | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 48 |
Die Terzan-Kugelsternhaufen | Riepe Peter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 51 |
Klein, rund und plump | Petkow Evelyn | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 54 |
AM 4 – „Astro-Krimi“ mit einem Kugelsternhaufen | Diederich H.-G. | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 58 |
Veränderliche in M 5 | Hubl Bernhard | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 60 |
Eine Datenbank zu Kugelsternhaufen | Riepe Peter | SPT/Kugelsternhaufen | 35 | (IV/2010) | 64 |
Erfahrungsbericht Celestron Edge HD 1100 – Teil 1 | Geissinger Rolf | Amateurteleskope/Selbstbau | 35 | (IV/2010) | 65 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 35 | (IV/2010) | 68 |
Astrofotografie für den Einsteiger | Riepe Peter | Astrofotografie | 35 | (IV/2010) | 69 |
Staubtrübung durch Vulkanausbruch in Island | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 35 | (IV/2010) | 71 |
Aus der Fachgruppenarbeit Deep Sky | Spitzer Daniel | Deep Sky | 35 | (IV/2010) | 76 |
Das Deep-Sky-Treffen 2010 in Bebra | Spitzer Daniel | Deep Sky | 35 | (IV/2010) | 76 |
2 Objekte – 2000 Beobachter | Spitzer Daniel | Deep Sky | 35 | (IV/2010) | 78 |
Visuelles Deep Sky Beobachtungsprojekt PN Winter | Schilling Johannes, Spitzer Daniel | Deep Sky | 35 | (IV/2010) | 79 |
Visuelles Deep-Sky-Beobachtungsprojekt M 33 | Schilling Johannes, Spitzer Daniel | Deep Sky | 35 | (IV/2010) | 80 |
NGC 7217, eine helle Galaxie im Pegasus | Wenzel Klaus | Deep Sky | 35 | (IV/2010) | 85 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 35 | (IV/2010) | 87 |
Die Botschaft von den Sternen | Witt Volker | Geschichte | 35 | (IV/2010) | 87 |
Galileis Monde | Wolfram Konrad | Geschichte | 35 | (IV/2010) | 91 |
VEGA – Internationales Programm für Jugendliche | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 35 | (IV/2010) | 92 |
Sibirien Abenteuer Tour 2010 | Leonhardt Anja, Meyer Lisa, Gossée Louisa | Jugendarbeit | 35 | (IV/2010) | 95 |
Erste Kleinplaneten-Entdeckungen auf B86 Hagen | Klein Marcel | Kleine Planeten | 35 | (IV/2010) | 96 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 35 | (IV/2010) | 99 |
29/P Schwassmann-Wachmann – der Ausbruchskünstler | Pilz Uwe | Kometen | 35 | (IV/2010) | 100 |
Staubsturm über der nördlichen Polkappe des Mars | Strauch Günther | Planeten | 35 | (IV/2010) | 102 |
Saturn im Frühjahr 2010 | Riepe Peter | Planeten | 35 | (IV/2010) | 103 |
HeI6678-Emissionsaktivität im Be-Stern Gamma Cas | Pollmann Ernst | Spektroskopie | 35 | (IV/2010) | 105 |
Jupiter bedeckt 45 Cap | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 35 | (IV/2010) | 107 |
ESOP XXVIII in Niepolomice/Polen | Tegtmeier Andreas | Sternbedeckungen | 35 | (IV/2010) | 108 |
ES Aquilae wird im Ausbruch dunkler | Diederich H.-G. | Veränderliche | 35 | (IV/2010) | 109 |
Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern – Teil 1 | Moos Carsten | Veränderliche | 35 | (IV/2010) | 111 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 35 | (IV/2010) | 115 |
Fernsteuerbare Teleskope für Schulen | Husar Dieter | VdS-Nachrichten | 35 | (IV/2010) | 115 |
Die Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomie (BoHeTa) | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 35 | (IV/2010) | 116 |
VdS-Brainstorming – das Dritte | Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 35 | (IV/2010) | 118 |
Millimeter oder Zoll? | Liebig Armin | Zum Schmunzeln | 35 | (IV/2010) | 118 |
Das war'n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 35 | (IV/2010) | 119 |
Besuch des Observatoriums in Tautenburg - ein Bericht aus der Sicht eines visuellen Beobachters | Schilling Johannes | VdS vor Ort/Portrait | 35 | (IV/2010) | 120 |
Der Sternhimmel Oktober-November-Dezember 2010 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 35 | (IV/2010) | 123 |
M wie Messier Journal 35: M 98, M 104, M 107 | Güths Torsten | Service | 35 | (IV/2010) | 126 |
Vorschau auf beobachtbare Maxima und Minima Veränderlicher Sterne | Braune Werner | Beobachterforum | 35 | (IV/2010) | 129 |
Partielle Mondfinsternis an Silvester | Girrbach Dieter | Beobachterforum | 35 | (IV/2010) | 129 |
Doppelsternmessungen mit „lucky imaging“ | Anton Rainer | Beobachterforum | 35 | (IV/2010) | 130 |
Stimmungsaufnahme des abnehmenden Mondes in den Bergen | Girrbach Dieter | Beobachterforum | 35 | (IV/2010) | 130 |
Pfadfinder für Außerirdische | Weis Katrin | Rezensionen | 35 | (IV/2010) | 133 |
Buchbesprechung „Die Messier-Objekte“ | Celnik Werner E. | Rezensionen | 35 | (IV/2010) | 134 |
Buchbesprechung „Moonscout“ | Güths Torsten | Rezensionen | 35 | (IV/2010) | 134 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 35 | Celnik Werner E. | Vorschau | 35 | (IV/2010) | 135 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 35 | (IV/2010) | 1 |
"Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von ""Sterne und Weltraum""" | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 36 | (I/2011) | 4 |
Die Beiträge für das Kalenderjahr 2011 sind fällig | Kessler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 36 | (I/2011) | 4 |
32. Würzburger Frühjahrstagung | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 36 | (I/2011) | 5 |
Der Astronomietag 2010 mit der Nachbarschaft | Celnik Werner E. | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 6 |
Welch ein Tag, welch ein Abend | Weis Alexander | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 6 |
Der Astronomietag 2010 in Stuttgart | Eberle Andreas | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 8 |
Erfolgreiche Sternennacht in Backnang | Huissel Gerd | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 10 |
Mond, Saturn und Co. beeindruckten die Besucher | Striedacher Alfred | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 10 |
Der Astronomietag im Isarwinkel | Kohlhauf Franz Xaver | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 12 |
Eine Entführung zu Mond, Mars, Jupiter und Saturn | Strauch Günther | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 14 |
Nachlese zum Astronomietag in Gerchsheim | Berberich Winfried | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 15 |
Staunen über einen 1.300 Mill. Kilometer entfernten Ring | Meirich Wolfgang | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 16 |
Der Astronomietag im Saarland | Dillschneider Uwe | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 18 |
Der Astronomietag 2010 in Osnabrück | Hänel Andreas | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 19 |
35 Jahre AG „Astronomie und Raumfahrt“ | Lassak Wilfried | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 20 |
Das Projekt Gabun | van der Lip Jan | SPT/Astronomietag und astronomische Vereine | 36 | (I/2011) | 22 |
Selbstbau einer All-Sky-Kamera zur Meteorbeobachtung | Slansky Peter | Amateurteleskope/Selbstbau | 36 | (I/2011) | 24 |
Erfahrungsbericht Celestron Edge HD 1100 – Teil 2 | Geissinger Rolf | Amateurteleskope/Selbstbau | 36 | (I/2011) | 26 |
Die professionelle Suche nach neuen galaktischen Kugelsternhaufen | Riepe Peter | Astrofotografie | 36 | (I/2011) | 31 |
Drei wenig bekannte Kugelsternhaufen des Südhimmels | Riepe Peter | Astrofotografie | 36 | (I/2011) | 36 |
C/2009 R1 McNaught am 20.6.2010 | Voltmer Sebastian | Astrofotografie | 36 | (I/2011) | 41 |
Die benachbarte Galaxie IC 342 – Ausdehnung | Riepe Peter | Astrofotografie | 36 | (I/2011) | 42 |
Internationale Konferenz der Astrofotografen | Riepe Peter | Astrofotografie | 36 | (I/2011) | 45 |
10. „Colour and Light in Nature”-Konferenz | Hinz, Haußmann, Schmidt, Schlichting, Schmidt | Atmosphärische Erscheinungen | 36 | (I/2011) | 46 |
Astronomy and Calculation – eine Webapplikation zu „Astronomie mit dem PC” | Kaffka Thomas | Computerastronomie | 36 | (I/2011) | 51 |
Archäoastronomie-Tagung 2011 in Osnabrück | Hänel Andreas | Dark Sky | 36 | (I/2011) | 54 |
Ländereck-Astronomie I | Reus Peter | Deep Sky | 36 | (I/2011) | 55 |
Visuelles Deep-Sky-Beobachtungsprojekt NGC 2174/75 | Schilling Johannes | Deep Sky | 36 | (I/2011) | 56 |
Der Rosettennebel | Schilling Johannes | Deep Sky | 36 | (I/2011) | 57 |
NGC 6934 und NGC 7006 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 36 | (I/2011) | 58 |
Jupiter und der Kunstmaler | Loibl Günter | Geschichte | 36 | (I/2011) | 60 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 36 | (I/2011) | 60 |
Magdalena Zeger – die erste Astronomin der Neuzeit und ihre astronomischen Arbeiten 1561/1563 | Hamel Jürgen | Geschichte | 36 | (I/2011) | 64 |
Klarer Nachthimmel | Busch Laura | Jugendarbeit | 36 | (I/2011) | 68 |
VEGA aktuell | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 36 | (I/2011) | 68 |
Drebacher Nächte sind lang – die 13. Tagung der VdS-Fachgruppe Kleinplaneten | Griesser Markus | Kleine Planeten | 36 | (I/2011) | 70 |
Kleinplanetenbeobachtung in Drebach | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 36 | (I/2011) | 73 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 36 | (I/2011) | 75 |
Der Sommerkomet C/2009 R1 (McNaught) | Pilz Uwe | Kometen | 36 | (I/2011) | 77 |
Helle Kometen des Jahres 2011 | Pilz Uwe | Kometen | 36 | (I/2011) | 79 |
Visuelle und CCD-Fotometrie von Kometen | Pilz Uwe, Häusler Bernhard | Kometen | 36 | (I/2011) | 82 |
Noch einmal: die Planeten Mars und Saturn | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Planeten | 36 | (I/2011) | 86 |
Sonnenprotuberanzen am 11. Juni 2010 | Eifert Gertraud | Sonne | 36 | (I/2011) | 88 |
Totale Sonnenfinsternis über Patagonien | Otto Silvia | Sonne | 36 | (I/2011) | 88 |
Das Treffen der Sonnenbeobachter zum ATT 2009 | Delfs Michael, Hörenz Martin | Sonne | 36 | (I/2011) | 90 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 10 | Bulling Andreas | Sonne | 36 | (I/2011) | 91 |
Pluto bedeckt UCAC 24915755 | Bode Hans-Joachim | Sternbedeckungen | 36 | (I/2011) | 92 |
Erste Ergebnisse der Sternbedeckung durch (472) Roma | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 36 | (I/2011) | 93 |
Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern – Teil 2 | Moos Carsten | Veränderliche | 36 | (I/2011) | 95 |
Astrotagebucheintrag eines Anfängers | Hillmann Thomas | Veränderliche | 36 | (I/2011) | 98 |
Buchbesprechung „Der Beobachteratlas“ | Spitzer Daniel | Rezensionen | 36 | (I/2011) | 99 |
Jubiläen 2010 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 36 | (I/2011) | 100 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 36 | (I/2011) | 100 |
In memoriam: Verstorbene Mitglieder 2010 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 36 | (I/2011) | 100 |
Der Preis der Deutschen Astronomie und die Ehrennadel VdS | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 36 | (I/2011) | 102 |
30. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 36 | (I/2011) | 103 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 36 | (I/2011) | 104 |
Das war´n noch Zeiten Journal 36 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 36 | (I/2011) | 105 |
Der Sternhimmel Januar-Februar-März 2011 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 36 | (I/2011) | 107 |
M wie Messier Journal 36: M 48, M 49, M 52 | Güths Torsten | Service | 36 | (I/2011) | 110 |
Die Schlangenlinie von Zeta Aquarii B | Anton Rainer | Beobachterforum | 36 | (I/2011) | 113 |
Mondfinsternis auf Bora-Bora – Sonnenfinsternis auf Tahiti | Johannsen Claudia, Ehrmann Dietrich | Beobachterforum | 36 | (I/2011) | 115 |
Beobachtungen der Bedeckung des Sterns Delta Ophiuchi durch den Kleinplaneten (472) Roma | Celnik Werner E., Kunze Michael, Gröll Helmut | Beobachterforum | 36 | (I/2011) | 117 |
Totale Sonnenfinsternis in Argentinien | Meyer Stefan | Beobachterforum | 36 | (I/2011) | 120 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 36 | (I/2011) | 121 |
Les rencontres du ciel & de l´espace | Melchert Sven | VdS vor Ort | 36 | (I/2011) | 122 |
Editorial Journal 36 | Melchert Sven | Editorial | 36 | (I/2011) | 1 |
Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 37 | (II/2011) | 4 |
Von terrestrischer und galaktischer Lichtverschmutzung | Diederich H.-G. | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 6 |
Astronomische Erlebnisse | Melchert Sven | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 7 |
Mein tiefstes Astroerlebnis | Kräling Winfried | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 8 |
Beobachtung eines Erdbahnkreuzers | Pilz Uwe | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 10 |
Astro-Exkursion nach Ibiza | Riepe Peter | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 12 |
Meine Astroerlebnisse | Spitzer Daniel | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 14 |
Astronomische Erlebnisse – Plejaden über Portugal | Staubermann Klaus | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 16 |
First light mit dem Starfire-Refraktor | Leich Jens | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 17 |
Die Sterne sind glühende Kohlen und Asche | Wollenhaupt Guido | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 18 |
Mein astronomisches Schlüsselerlebnis | Krause Carola | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 19 |
Wie kommt man zur Astronomie | Hopf Kurt | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 20 |
Aufregung am Abend | Melchert Sven | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 22 |
Fühlen – Riechen – Erleben | Berger Andreas | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 24 |
Mein schönstes Astronomie-Erlebnis | Manthey Michael | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 24 |
Mein schönstes Astroerlebnis | Guthier Otto | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 25 |
Reise durch die Milchstraßen | Celnik Werner E. | SPT/Astronomie-Erlebnis | 37 | (II/2011) | 29 |
Umbauanleitung des ST-4 | Schneider Klaus | Amateurteleskope/Selbstbau | 37 | (II/2011) | 30 |
Die Kugelsternhaufen M 3 und Palomar 7 im Vergleich | Riepe Peter, Kerschhuber Günter | Astrofotografie | 37 | (II/2011) | 34 |
Tief belichtete Astro-Weitwinkelaufnahmen mit Kameraobjektiven | Willasch Dieter | Astrofotografie | 37 | (II/2011) | 38 |
Halophänomen am 20. Juli 2010 | Rendtel Ina, Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 37 | (II/2011) | 44 |
Neuer Netzauftritt der FG Computer-Astronomie | Jahns Helmut | Computerastronomie | 37 | (II/2011) | 46 |
Ländereck-Astronomie II – am Grenzpunkt der Frühlingssternbilder Leo, Leo Minor und Ursa Major | Reus Peter | Deep Sky | 37 | (II/2011) | 47 |
Beobachtungsprojekt: Mel 111 und NGC 4435/8 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 37 | (II/2011) | 50 |
Deep-Sky-Diskussion | Melchert Sven | Deep Sky | 37 | (II/2011) | 54 |
Visuelles Deep-Sky-Beobachtungsprojekt NGC 4388 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 37 | (II/2011) | 54 |
Sein oder Schein – Kritische Gedanken zu publizierten Deep-Sky-Zeichnungen | Steinicke Wolfgang | Deep Sky | 37 | (II/2011) | 55 |
Bedachtsamkeit oder schnelles Urteil? - eine Entgegnung | Schilling Johannes | Deep Sky | 37 | (II/2011) | 58 |
7. Tagung der FG „Geschichte der Astronomie“ in Hamburg | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 37 | (II/2011) | 61 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 37 | (II/2011) | 61 |
Astronomische Instrumente im Naturalienkabinett Waldenburg | Meinike Mechthild | Geschichte | 37 | (II/2011) | 63 |
Kleine Astroausstellung in Stralsund | Holl Manfred | Geschichte | 37 | (II/2011) | 67 |
Johannes Kepler – Begründer einer neuen Astronomie | Fritz Olaf | Geschichte | 37 | (II/2011) | 70 |
Altes Sternbild neu entdeckt | Mor H. U. | Geschichte | 37 | (II/2011) | 72 |
Mein letzter Brief von der VEGA | Hoffmann Susanne | Jugendarbeit | 37 | (II/2011) | 73 |
Ein neues Hallo von der VEGA | Opialla Tobias | Jugendarbeit | 37 | (II/2011) | 74 |
Kosmische Begegnungen Journal 37 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 37 | (II/2011) | 74 |
Das 2010er Perihel des Kometen 10/P Tempel | Pilz Uwe | Kometen | 37 | (II/2011) | 76 |
Der Gebel-Kamil-Eisenmeteorit und sein Krater | Knöfel André | Meteore | 37 | (II/2011) | 78 |
Jupiter im Juli bis Oktober 2010 | Moos Carsten | Planeten | 37 | (II/2011) | 79 |
Erste Sonnenflecken wieder mit bloßem Auge sichtbar | Hörenz Martin | Sonne | 37 | (II/2011) | 80 |
30 Jahre ESOP | Haupt Martina | Sternbedeckungen | 37 | (II/2011) | 81 |
100 Jahre BB Vul | Schirmer Jörg | Veränderliche | 37 | (II/2011) | 84 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 37 | (II/2011) | 88 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 37 | (II/2011) | 89 |
Das war´n noch Zeiten Journal 37 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 37 | (II/2011) | 90 |
Mit auf dem Wandertag von Astronomie.de | Spitzer Daniel, Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 37 | (II/2011) | 92 |
Die Bochumer Herbsttagung 2010 | Tomsik Harald, Sparenberg Rainer | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 37 | (II/2011) | 93 |
Jupiter und die Entwicklung des südlichen Äquatorbandes | Celnik Werner E. | Impression | 37 | (II/2011) | 96 |
Millimeter oder Zoll – unernste Gedanken zur Größe von Fernrohren | Quester Wolfgang | Zum Schmunzeln | 37 | (II/2011) | 96 |
Der Sternhimmel April-Mai-Juni 2011 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 37 | (II/2011) | 97 |
M wie Messier Journal 37: M 58, M 59, M 89 | Güths Torsten | Service | 37 | (II/2011) | 100 |
Aus heiterem Himmel - blitzartige Himmelsereignisse | Meirich Wolfgang | Beobachterforum | 37 | (II/2011) | 103 |
Die Basilika in Bologna | Beneke Ernst-Jochen | Beobachterforum | 37 | (II/2011) | 104 |
Buchbesprechung „Fotografischer Sternatlas“ | | Rezensionen | 37 | (II/2011) | 105 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 37 | Celnik Werner E. | Vorschau | 37 | (II/2011) | 106 |
Errata zur Ausgabe Nr. 36 | VdS-Redaktion | Errata | 37 | (II/2011) | 109 |
Editorial Journal 37 | Celnik Werner E., Guthier Otto | Editorial | 37 | (II/2011) | 1 |
Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. (vdS) - ein Portait | Celnik Werner E. | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 4 |
Einführung | Guthier Otto | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 4 |
Das war´n noch Zeiten Journal 38 | Völker Peter | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 8 |
Die Gemeinschaft lebt | Roth Günter D. | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 16 |
Die VdS und ihre Fachgruppen | Völker Peter | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 20 |
Die Sonnenfinsternis-Expedition der VdS 1954 Galtö | Mädlow Edgar | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 28 |
Zum Entstehen unserer VdS-FG-Arbeit „Veränderliche“ | Braune Werner | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 33 |
Die Geschichte unserer Mitgliederzeitschrift | Guthier Otto | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 34 |
Eine kleine „Journal-Statistik“ | Guthier Otto, Garbe Eva | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 37 |
Wo die VdS bisher „tagte“ | Guthier Otto | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 40 |
VdS – ein Forum der Begegnungen | Gallus Astrid | SPT/Geschichte und Geschichten der VdS | 38 | (III/2011) | 42 |
Bau des Teleskops RESI | Spitzer Daniel | Amateurteleskope/Selbstbau | 38 | (III/2011) | 44 |
Die Montierung ASA DDM60 pro Mount und der ASA Astrograph N8“ | Manthey Michael | Amateurteleskope/Selbstbau | 38 | (III/2011) | 46 |
Der neue Servo-Okularauszug SFOK68 | Rogge René | Amateurteleskope/Selbstbau | 38 | (III/2011) | 49 |
Antarktische Eisnebel- und Polarschneehalos | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 38 | (III/2011) | 52 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 38 | (III/2011) | 58 |
La Palma – meine Astroinsel?! | Kunz Martin | Astrofotografie | 38 | (III/2011) | 60 |
Der Tag der Astrofotografen 2010 in Recklinghausen | Strickling Wolfgang | Astrofotografie | 38 | (III/2011) | 64 |
Kalibrierung mittels Bias-, Dark- und Flatframe - Teil 1 | Tomsik Harald | Astrofotografie | 38 | (III/2011) | 66 |
Ländereck-Astronomie III – am Grenzpunkt der Herbststernbilder Lacerta, Cepheus und Cassiopeia | Reus Peter | Deep Sky | 38 | (III/2011) | 69 |
Visuelles Deep-Sky-Beobachtungsprojekt NGC 6992/95 | Schilling Johannes | Deep Sky | 38 | (III/2011) | 71 |
Visuelle Annäherungen an einen PN am Beispiel von NGC 6818 | Schilling Johannes | Deep Sky | 38 | (III/2011) | 73 |
Die beiden offenen Sternhaufen NGC 7261 und NGC 7235 im Cepheus - Teil 1 | Meske Hartmut | Deep Sky | 38 | (III/2011) | 77 |
Über die Größe des Ptolemäischen Weltsystems im Vergleich zum Kopernikanischen Planetensystem | Oberschelp Arnold | Geschichte | 38 | (III/2011) | 78 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 38 | (III/2011) | 78 |
"Rezension ""Uranometria 1603""" | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 38 | (III/2011) | 83 |
Auswertung von astronomischen Bildern mit THELI | Rahner D., Gunzel D., Wegemann M., Trost F. | Jugendarbeit | 38 | (III/2011) | 84 |
Kosmische Begegnungen Journal 38 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 38 | (III/2011) | 86 |
596 Scheila | Pilz Uwe | Kometen | 38 | (III/2011) | 87 |
Treffen der Fachgruppe Kometen im November 2010 | Pilz Uwe | Kometen | 38 | (III/2011) | 88 |
Jupiter begegnet Uranus | Calderari Patricio | Planeten | 38 | (III/2011) | 90 |
Detailreiche Uranusbeobachtung | Töpler Rainer | Planeten | 38 | (III/2011) | 90 |
Die Sonnenfinsternis über der Akropolis – Eine Reise zur partiellen Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011 in die griechische Hauptstadt | Dittler Ullrich | Sonne | 38 | (III/2011) | 92 |
Die partielle Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011 | Celnik Werner E. | Sonne | 38 | (III/2011) | 95 |
Zur Sichtbarkeit Veränderlicher am Firmament | Braune Werner | Veränderliche | 38 | (III/2011) | 98 |
Eine Woche Astronomie pur! Die 6. Internationale Astronomiemesse AME2011 und die 30. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung am 10. September 2011 | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | | | |
Einladung zur 30. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung am 10. September 2011 in Bad Dürrheim | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 38 | (III/2011) | 103 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 38 | (III/2011) | 104 |
Spenden an die VdS | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 38 | (III/2011) | 105 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 38 | (III/2011) | 105 |
Der Anfängerkurs der VdS-Fachgruppe Spektroskopie im September 2010 | Eversberg Thomas | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 38 | (III/2011) | 106 |
Der Sternhimmel Juli-August-September 2011 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 38 | (III/2011) | 108 |
Astro-Coaching online | Diederich H.-G. | Service | 38 | (III/2011) | 111 |
M wie Messier Journal 38: M 18, M 26, M 28 | Güths Torsten | Service | 38 | (III/2011) | 112 |
Discovery jagt ISS | Seeger Karlheinz | Beobachterforum | 38 | (III/2011) | 115 |
Sonne, Mond und Sterne über Stonehenge: Foto-Exkursion zum berühmtesten Steinkreis der Welt - Teil 1 | Steinrücken B., Sparenberg R., Bischof W. | Beobachterforum | 38 | (III/2011) | 116 |
Rezension “Spektralatlas für Astroamateure” | Eversberg Thomas | Rezensionen | 38 | (III/2011) | 120 |
Rezension „Die Sonne“ | Güths Torsten | Rezensionen | 38 | (III/2011) | 121 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 38 | Celnik Werner E. | Vorschau | 38 | (III/2011) | 122 |
Editorial Journal 38 | Melchert Sven | Editorial | 38 | (III/2011) | 1 |
Die Draconiden kommen - Riesenausbruch oder Riesenflop? | Fischer Daniel | Nach Redaktionsschluss | 39 | (IV/2011) | 4 |
Die totale Mondfinsternis am 15. Juni 2011 | Celnik Werner E. | Nach Redaktionsschluss | 39 | (IV/2011) | 5 |
Liebe Sternen- und Mondfinsternisfreunde, ein Gruß aus der Sternwarte | Schwager Stefan | Nach Redaktionsschluss | 39 | (IV/2011) | 9 |
Das SONNE-Relativzahlnetz | Bulling Andreas | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 12 |
Schwerpunktthema Sonnenaktivität und Polarlichter | Hörenz Martin, Rieth Ulrich, Hinz Wolfgang | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 12 |
Sonnenbeobachtung ohne großen Aufwand | Fritsche Steffen | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 14 |
Sonnenbeobachtung in H-Alpha | Hesse Arno, Hörenz Martin | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 16 |
Was macht eigentlich die Sonnenaktivität | Hörenz Martin | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 18 |
Astronomers do it at night | Hörenz Martin | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 20 |
Hinweise zum Bau eines kompakten Spektrohelioskops | Veio Frederick | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 21 |
Fotobeiträge Sonne | | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 24 |
Was sind Polarlichter | Rieth Ulrich | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 30 |
Von geomagnetischen Stürmen | Rieth Ulrich | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 33 |
Polarlichtbeobachtung im Internetzeitalter | Rieth Ulrich | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 37 |
Tipps zur Aurora-Fotografie | Rieth Ulrich | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 41 |
Neues vom Simple Aurora Monitor | Hansky Karsten, Langenbach Dirk | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 43 |
Urlaub unter den Polarlichtern von Finnisch-Lappland | Heinrich Manfred, Hamann Anke | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 48 |
Fotobeiträge Polarlichter | | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 50 |
Buchbesprechung „Polarlichter“ | Rieth Ulrich | SPT/Sonnenaktivität und Polarlichter | 39 | (IV/2011) | 54 |
Ist das FirstScope 76 noch zu retten? Teil 1 | Eckert Ulrich, Stepputat Klaus-Jochen | Amateurteleskope/Selbstbau | 39 | (IV/2011) | 56 |
Neues aus der FG Astrofotografie | Rörig Andreas, Hellweg Mark, Riepe Peter | Astrofotografie | 39 | (IV/2011) | 58 |
Astrofotografie im australischen Busch | Neyer Fabian | Astrofotografie | 39 | (IV/2011) | 60 |
Kalibrierung mittels Bias-, Dark- und Flatframe - Teil 2 | Tomsik Harald | Astrofotografie | 39 | (IV/2011) | 64 |
Bearbeitung von DSLR-Astroaufnahmen mit Fitswork | von Eiff Hermann | Astrofotografie | 39 | (IV/2011) | 66 |
Regenbögen höherer Ordnung in monochromen Licht – Versuche mit grünen 5-mW-Laser an einzelnen Wassertropfen | Großmann Michael | Atmosphärische Erscheinungen | 39 | (IV/2011) | 70 |
Neues aus der Fachgruppe Deep-Sky-Beobachtung | Spitzer Daniel | Deep Sky | 39 | (IV/2011) | 75 |
Visuelles Deep-Sky-Beobachtungsprojekt: Planetarische Nebel am Winterhimmel | Spitzer Daniel | Deep Sky | 39 | (IV/2011) | 75 |
Ich sehe was, was du nicht siehst – ein Resümee | Spitzer Daniel | Deep Sky | 39 | (IV/2011) | 76 |
Visuelles Deep-Sky-Beobachtungsprojekt: Im Bann der Andromeda | Spitzer Daniel | Deep Sky | 39 | (IV/2011) | 76 |
Das war das DST 2011 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 39 | (IV/2011) | 77 |
Beobachtungen am Limit - Betrachtungen zur Sehphysiologie | Pilz Uwe | Deep Sky | 39 | (IV/2011) | 80 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 39 | (IV/2011) | 83 |
Tycho Brahe auf der Wandisburgi | Holl Manfred | Geschichte | 39 | (IV/2011) | 83 |
Die Geschichte der Entdeckung und Beobachtung des Kohlenstoffsterns V Aquilae | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 39 | (IV/2011) | 87 |
Astronomisches Sommerlager 2010 | Schwarzbach Laura | Jugendarbeit | 39 | (IV/2011) | 89 |
Gefahreneinschätzung von Near-Earth-Objects (Neo's) | Hoffmann, Haux, Gschwind, Schubert, Fischer | Jugendarbeit | 39 | (IV/2011) | 92 |
Kosmische Begegnungen Journal 39 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 39 | (IV/2011) | 94 |
Vom Kleinplaneten (728) Leonisis bis zum (224831) Neeffisis | Heinrich Volker, Schwab Erwin | Kleine Planeten | 39 | (IV/2011) | 95 |
Das Perihel des Kometen 103/P Hartley im Jahr 2010 | Pilz Uwe | Kometen | 39 | (IV/2011) | 99 |
Kometen über der Eifel | Geffert Michael | Kometen | 39 | (IV/2011) | 102 |
Stürme auf Saturn | Celnik, Bischof, Burkart, Gährken, Koch, Kunz, Winterer | Planeten | 39 | (IV/2011) | 105 |
Gipfeltreffen – Die partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011 bei klirrender Kälte in einer zauberhaften Winterlandschaft | Heinsius Stephan | Sonne | 39 | (IV/2011) | 112 |
ASpekt 11 – Jahrestagung der Fachgruppe Spektroskopie in Drebach | Hunger Thomas, Eversberg Thomas, Borchmann Rainer | Spektroskopie | 39 | (IV/2011) | 116 |
Messen wie die Profis - Teil 1: Ein Spalt-Spektrograph maximaler Effizienz in Planung | Eversberg Thomas, Vollmann Klaus | Spektroskopie | 39 | (IV/2011) | 118 |
Freud, Wabash und Sirona – drei Sternbedeckungen zum Jahresausklang | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 39 | (IV/2011) | 120 |
Epsilon Aurigae – Beobachtungskampagne einer seltenen Bedeckung | Walter Frank | Veränderliche | 39 | (IV/2011) | 122 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 39 | (IV/2011) | 124 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 39 | (IV/2011) | 124 |
Das war´n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 39 | (IV/2011) | 125 |
Der Sternhimmel Oktober-November-Dezember 2011 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 39 | (IV/2011) | 126 |
Sonne, Mond und Sterne über Stonehenge Teil 2 | Steinrücken B., Sparenberg R., Bischof W. | Beobachterforum | 39 | (IV/2011) | 129 |
Ein Zwei-Drittel-Marathon oder Messier-Beobachtung der etwas anderen Art | Schmidt Werner | Beobachterforum | 39 | (IV/2011) | 132 |
Visuelle Annäherungen an einen Planetarischen Nebel am Beispiel von NGC 6818 - Teil 2 | Schilling Johannes | Beobachterforum | 39 | (IV/2011) | 133 |
Ein Bolidenfotograf stellt sich vor | Stojanov Slavko | Beobachterforum | 39 | (IV/2011) | 138 |
Nachlese: Die partielle Sonnenfinsternis vom 4.1.2011 | VdS-Redaktion | Impression | 39 | (IV/2011) | 139 |
M wie Messier Journal 39: M 70, M 85 | Güths Torsten | Service | 39 | (IV/2011) | 145 |
Buchbesprechung „Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten“ | Güths Torsten | Rezensionen | 39 | (IV/2011) | 147 |
Buchbesprechung „Der teNeues Himmelskalender 2012“ | Celnik Werner E. | Rezensionen | 39 | (IV/2011) | 148 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 39 | Celnik Werner E. | Vorschau | 39 | (IV/2011) | 149 |
Editorial Journal 39 | Guthier Otto | Editorial | 39 | (IV/2011) | 1 |
Preis der deutschen Astronomie für Peter Riepe | Celnik Werner E., Koch Bernd, Sparenberg Rainer | Nach Redaktionsschluss | 40 | (I/2012) | 4 |
"Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von ""Sterne und Weltraum""" | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 40 | (I/2012) | 5 |
Gedanken zum Schwerpunktthema Galaxien | Riepe Peter | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 6 |
Galaxien – anspruchsvolle Himmelsobjekte | Lorenz Joachim, Lehmann Gerhard | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 8 |
Hubble und die Klassifikation der Galaxien | Steinicke Wolfgang | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 10 |
Das System NGC 3226/3227 (Arp 94) | Hubl Bernhard | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 15 |
Das weiße Loch in M 63 | Diederich H.-G., Haupt Herbert | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 20 |
Neue Objekte in M 82 | Diederich H.-G. | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 23 |
Supernovae – Highlights bei der Fotografie von Galaxien | Hauss Michael | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 26 |
Irreguläre Zwerggalaxien | Riepe Peter | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 28 |
Was sind späroide Zwerggalaxien | Riepe Peter | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 32 |
H II – Regionen in Messier 33 | Riepe Peter | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 36 |
Celnik Werner E.hselwirkende Galaxien | Riepe Peter | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 41 |
Extragalaktischer Bilderbogen | Riepe Peter | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 47 |
Extragalaktische „Kometen“ | Steinicke Wolfgang | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 52 |
Auf Hubbles Spuren | Glahn Uwe | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 54 |
Leserbrief visuelle Zeichnungen | Wanink Frederik | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 57 |
Die Galaxie NGC 2403 – von Messier übersehen | Spitzer Daniel | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 58 |
NGC 6822 – Barnards Galaxie | | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 59 |
Kompakte Galaxiengruppen mit kleinen Teleskopen | Glahn Uwe | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 60 |
Die Galaxiengruppe Hickson 44 | Spitzer Daniel | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 62 |
Buchbesprechung „Galaxies and how to observe them“ | Spitzer Daniel | SPT/Galaxien | 40 | (I/2012) | 64 |
Ist das FirstScope 76 noch zu retten? - Teil 2 | Eckert Ulrich, Stepputat Klaus-Jochen | Amateurteleskope/Selbstbau | 40 | (I/2012) | 66 |
Wolkenloch mit Farbtupfer | Krieg Jürgen | Atmosphärische Erscheinungen | 40 | (I/2012) | 70 |
Interpolation von Messwerten mit Kubischen Splines | Jahns Helmut | Computerastronomie | 40 | (I/2012) | 72 |
Messung der Dopplerverschiebung mit Kreuzkorrelation | Jahns Helmut, Bücke Roland | Computerastronomie | 40 | (I/2012) | 72 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 40 | (I/2012) | 77 |
Farbe bekennen | Kleisa Manfred | Deep Sky | 40 | (I/2012) | 77 |
NGC 6818 im Amateurteleskop | Bohle Jens | Deep Sky | 40 | (I/2012) | 79 |
Der Emissionsnebel Sh2-157 in Cepheus | Fritz Michael | Deep Sky | 40 | (I/2012) | 80 |
Melotte 25 - die Hyaden | Spitzer Daniel | Deep Sky | 40 | (I/2012) | 81 |
Wissenschaft und Kunst – Die Begründung der Fixsternnomenklatur in Johann Bayers „Uranometria“ (1603) | Hamel Jürgen | Geschichte | 40 | (I/2012) | 83 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 40 | (I/2012) | 83 |
Und sie bewegt sich doch – Das Foucaultsche Pendel im Panthéon zu Paris | Witt Volker | Geschichte | 40 | (I/2012) | 87 |
Astronomie am Taghimmel – Beobachtung von Sonnenflecken im ASL 2011 | Brömsen Nico, Ließmann Fabian | Jugendarbeit | 40 | (I/2012) | 90 |
Von A wie Asteroid bis Z wie Zwergplanet – die Kleinplanetentagung in Heppenheim | Griesser Markus | Kleine Planeten | 40 | (I/2012) | 90 |
Kosmische Begegnungen Journal 40 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 40 | (I/2012) | 95 |
2011 MD – eine enge Begegnung der besondernen Art | Apitzsch Rolf, Dangl Gerhard | Kleine Planeten | 40 | (I/2012) | 96 |
Der Komet C/2011 C1 (McNaught) | Pilz Uwe | Kometen | 40 | (I/2012) | 98 |
Beobachtung von Exoplaneten im Rahmen eines Jugend forscht Projektes | Kuna Daniel | Planeten | 40 | (I/2012) | 99 |
Messen wie die Profis – Teil 2: Konstruktion und Ergebnisse | Eversberg Thomas, Vollmann Klaus | Spektroskopie | 40 | (I/2012) | 103 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 11 | Bulling Andreas | Sonne | 40 | (I/2012) | 103 |
Visuelle Beobachtung veränderlicher Sterne | Wischnewski Erik | Veränderliche | 40 | (I/2012) | 108 |
Ergänzungen und Errata zum VdS-Journal für Astronomie Nr. 38 | Völker Peter | VdS-Nachrichten | 40 | (I/2012) | 112 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 40 | (I/2012) | 112 |
30. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 40 | (I/2012) | 113 |
Das war´n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 40 | (I/2012) | 114 |
Die 35. Würzburger Frühjahrstagung – Neuauflage und Neubeginn im Jahr 2011 | Guthier Otto | VdS vor Ort | 40 | (I/2012) | 116 |
Planetentagung in Violau 2011 | Gährken Bernd | VdS vor Ort | 40 | (I/2012) | 117 |
Ist dies das „Aus“ für das Observatorium Hoher List in der Eifel? | Simon Harald, Reif Klaus | VdS-Porträt | 40 | (I/2012) | 119 |
Der Sternhimmel Januar-Februar-März 2012 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 40 | (I/2012) | 123 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 40 | Celnik Werner E. | Vorschau | 40 | (I/2012) | 126 |
Editorial Journal 40 | Melchert Sven | Editorial | 40 | (I/2012) | 1 |
Der Venustransit am 5./6. Juni 2012 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 41 | (II/2012) | 4 |
33 Jahre Halobeobachtungsnetz im Arbeitskreis Meteore | Hinz Wolfgang | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 6 |
Einleitung ins Schwerpunktthema Atmosphärische Erscheinungen | Hinz Wolfgang | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 6 |
50 Jahre Halobeobachtung | Röttler Günter | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 10 |
Anregungen und Hinweise zur Beobachtung von Regenbögen | Schmidt Rainer | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 11 |
Fotografie von Regenbögen | Hinz Claudia | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 15 |
Nach innen gekrümmte Regenbogenreflexion | Können G. P., Floor C | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 19 |
Dämmerung | Hinz Claudia | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 27 |
Etruskische Vasen | Hinz Claudia | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 32 |
Luftspiegelungen in Deutschland | Hinz Claudia | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 34 |
Höfe Kränze und irisierende Wolken | Nitze Reinhard | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 37 |
Die ich rief die Geister | Hinz Claudia | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 42 |
Crepuscularstrahlen | Großmann Michael | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 46 |
Das Pyramidalhalo-Phänomen in Virginia 2010 | Schmidt E., Clark T. A., Hinz C., Haußmann A. | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 41 | (II/2012) | 52 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Recker Antonius | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 56 |
Neues aus der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 41 | (II/2012) | 56 |
Weitere FG-Aktivitäten | Riepe Peter | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 58 |
Der Tag der Astrofotografen | Sparenberg Rainer | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 58 |
Versteckt in der Milchstraße – die Circinus-Galaxie | Riepe Peter, Willasch Dieter | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 59 |
Kurzzeitbelichtungen in der Deep-Sky-Fotografie | Burkart Ralf | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 62 |
IC 2574, ein Mitglied der Ursa-Major-Gruppe | Riepe Peter, Sparenberg Rainer, Tomsik Harald | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 65 |
Veränderliche in Messier 33, fotografisch aufgespürt | Riepe Peter | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 70 |
Die H-Alpha-Sonnenfiltersysteme „Coronado SolarMax 90“ und „SolarSpectrum Advanced Solar Observer“ im Vergleich - Teil 1 | Geissinger Rolf | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 73 |
Sonnenaufnahmen im Weiß-, H-Alpha- und Kalziumlicht | Eser Bernd | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 78 |
Scilab als Werkzeug für astronomische Berechnungen | Rohe Klaus | Astrofotografie | 41 | (II/2012) | 82 |
Aktuelles aus der Fachgruppe Dark Sky | Hänel Andreas | Dark sky | 41 | (II/2012) | 86 |
Wer beschützt die dunkle Nacht? – Eindrücke vom 11. Europäischen Symposium zum Schutz der Nacht | Frank Sabine | Dark sky | 41 | (II/2012) | 87 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 41 | (II/2012) | 89 |
Das BL-Lacertae-Objekt Markarian 501 | Wenzel Klaus | Deep Sky | 41 | (II/2012) | 89 |
Zwei Ansichten des Eta Carinae Nebels NGC 3372 | Fritz Michael | Deep Sky | 41 | (II/2012) | 91 |
Ein Galaxienbogen mit NGC 2469 und Weiteren | Leiter Frank | Deep Sky | 41 | (II/2012) | 92 |
NGC 4631 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 41 | (II/2012) | 92 |
Entdecker des expandierenden Universums | Duerbeck Hilmar | Geschichte | 41 | (II/2012) | 93 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 41 | (II/2012) | 93 |
Hilmar W. Duerbeck | Dick Wolfgang | Nachruf | 41 | (II/2012) | 96 |
8. Tagung der Fachgruppe „Geschichte der Astronomie“ in Nürnberg | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 41 | (II/2012) | 97 |
Das ASL 2011. Unendliche Weiten. | Matsarskaja Olga | Jugendarbeit | 41 | (II/2012) | 100 |
Hallo von der VEGA | Opialla Tobias | Jugendarbeit | 41 | (II/2012) | 100 |
In den Tiefen des Universums – Die Galaxien-AG im ASL 2011 | Spaniol, Ludwig, Kudla, Templin, Reinert | Jugendarbeit | 41 | (II/2012) | 102 |
Kosmische Begegnungen Journal 41 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 41 | (II/2012) | 103 |
Das 2011er Perihel des Kometen 45/P Honda-Mrkos-Pajdusakova | Pilz Uwe | Kometen | 41 | (II/2012) | 105 |
Vormachen Mitmachen Nachmachen – Die 8. Veränderlichen-Beobachtungswoche in Kirchheim | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 41 | (II/2012) | 107 |
Exoplaneten für Amateure | Rätz Manfred | Veränderliche | 41 | (II/2012) | 108 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 41 | (II/2012) | 110 |
Jubiläen 2012 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 41 | (II/2012) | 111 |
VdS-Vorstand aktuell Journal 41 | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 41 | (II/2012) | 113 |
In Memoriam - verstorbene Mitglieder 2011 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 41 | (II/2012) | 113 |
Das war´n noch Zeiten Journal 41 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 41 | (II/2012) | 114 |
RV Arietis – mein erster HADS | Wollenhaupt Guido | Beobachterforum | 41 | (II/2012) | 116 |
Mein Galaxienprojekt „Balkonsternwarte“ | Güths Torsten | Beobachterforum | 41 | (II/2012) | 117 |
Heilung ausgeschlossen - Erfahrungsbericht einer vom Südhimmel infizierten | Sieske Heidi | Beobachterforum | 41 | (II/2012) | 120 |
Oh je – der Nachthimmel auf Teneriffa | Weber Hans Gerhard | Beobachterforum | 41 | (II/2012) | 124 |
Die totale Mondfinsternis am 15. Juni 2011 Budapest | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Beobachterforum | 41 | (II/2012) | 125 |
Frikadellen, Astrofotografie und viel Sonne – das war der 8. PaS | Lohuis Christoph | VdS vor Ort | 41 | (II/2012) | 126 |
SOFIA in Köln | Schoch Horst | VdS vor Ort | 41 | (II/2012) | 127 |
M wie Messier Journal 41: M 40, M 54, M 55 | Güths Torsten | Service | 41 | (II/2012) | 129 |
Der längste „Messier-Marathon“ ist erfolgreich abgeschlossen | VdS-Vorstand | Service | 41 | (II/2012) | 132 |
Der Sternhimmel April-Mai-Juni 2012 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 41 | (II/2012) | 133 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 41 | Celnik Werner E. | Vorschau | 41 | (II/2012) | 136 |
Editorial Journal 41 | Guthier Otto | Editorial | 41 | (II/2012) | 1 |
Venustransit 2012 – erste Impressionen | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 42 | (III/2012) | 4 |
Einleitung ins Schwerpunktthema Helle Kometen | Kerner Heinz | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 6 |
Große Kometen der letzten 50 Jahre | Meyer Maik | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 6 |
Kometen beobachten | Pilz Uwe | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 16 |
Wie kommt man zur Kometenbeobachtung? | Wulff Andre | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 20 |
Highlights aus 40 Jahren Kometenbeobachtung | Guthier Otto | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 22 |
Der Große Septemberkomet von 1882 | Kerner Heinz | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 28 |
1/P Halley oder P/Halley (1982i) | Celnik Werner E. | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 32 |
Erinnerungen an die beiden hellen Kometen der 1990er Jahre – Teil 1 | Zilch Thorsten | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 35 |
Erinnerungen an die beiden hellen Kometen der 1990er Jahre – Teil 2 | Zilch Thorsten | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 39 |
Komet C/2006 P1 (McNaught) | Böckel Thorsten | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 42 |
Lovejoy | Guthier Norbert | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 45 |
Erfahrungen bei der DSLR-Fotografie heller Kometen | Hauss Micheal | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 48 |
Fotografie schwacher Kometen | Häusler Bernhard | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 52 |
CCD-Fotometrie heller Kometen | Pilz Uwe, Häusler Bernhard | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 55 |
Das Internet als Informationsquelle | Pilz Uwe | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 58 |
Der Weg zum eigenen MPC-Code | Zilch Thorsten | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 61 |
Ein Vierteljahrhundert Schweifstern | Kammerer Andreas | SPT/Helle Kometen | 42 | (III/2012) | 64 |
Erste Erfahrungen mit dem LiteScope-Reise-Dobson | Schmidt Werner | Amateurteleskope/Selbstbau | 42 | (III/2012) | 66 |
Das Astrofoto des Jahres 2011 - Teil 2 | Riepe Peter | Astrofotografie | 42 | (III/2012) | 68 |
Die H-Alpha-Sonnenfiltersysteme „Coronado SolarMax 90“ u „SolarSpectrum Advanced Solar Observer“ Teil 2 | Geissinger Rolf | Astrofotografie | 42 | (III/2012) | 72 |
Projekt: Der eigene Messier-Katalog | Hauss Michael | Astrofotografie | 42 | (III/2012) | 76 |
Astronomische Ziele in den USA | Kunze Michael | Astrofotografie | 42 | (III/2012) | 78 |
Die Entwicklung der VdS-Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 42 | (III/2012) | 82 |
Entwicklung einer automatisierten Amateursternwarte | Nickel Otmar | Computerastronomie | 42 | (III/2012) | 87 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 42 | (III/2012) | 92 |
Pickering´s Triangular Wisp | Spitzer Daniel | Deep Sky | 42 | (III/2012) | 92 |
M 27 im Detail | Kleisa Manfred | Deep Sky | 42 | (III/2012) | 93 |
Planetarische Nebel im Sternbild Schwan | Spitzer Daniel | Deep Sky | 42 | (III/2012) | 93 |
Zum 100. Geburtstag von Max Waldmeier | Holl Manfred | Geschichte | 42 | (III/2012) | 96 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 42 | (III/2012) | 96 |
Die „Scientific Papers of Sir William Herschel“ | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 42 | (III/2012) | 98 |
Drei helle Kometen im frühen 20. Jahrhundert | Wenzel Klaus | Geschichte | 42 | (III/2012) | 100 |
Ganz schön heiß – Bericht der AG Sternphysik im ASL 2011 | Kudla Jennifer, Ludwig Kevin | Jugendarbeit | 42 | (III/2012) | 102 |
Missverständnisse in der Kosmologie | Bohlin L., Matsarskaia O., Schweyer L., Spaniol S. | Jugendarbeit | 42 | (III/2012) | 103 |
Einblicke in die Raumfahrtmedizin – Ein Praktikum beim DLR | Mach Pia | Jugendarbeit | 42 | (III/2012) | 104 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 42 | (III/2012) | 106 |
Kosmische Begegnungen Journal 42 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 42 | (III/2012) | 107 |
Klassifizierung und Längenausdehnung von Sonnenfleckengruppen | Viertel Andreas | Sonne | 42 | (III/2012) | 108 |
Einige Aspekte zur Rotverschiebung | Pannach Günter | Spektroskopie | 42 | (III/2012) | 111 |
Spektroskopie an Planetarischen Nebeln | Gerhardus Andreas, Urban Steffen, Stinner Peter | Spektroskopie | 42 | (III/2012) | 112 |
Visuelle Beobachtungen der neu entdeckten Zergnova PNV J18422792+4837425 | Kriebel Wolfgang, Wenzel Klaus | Veränderliche | 42 | (III/2012) | 115 |
Veränderliche haben mehr zu bieten – Die himmlische Umgebung des Bedeckungsveränderlichen RZ Cas | Reichmann Norbert | Veränderliche | 42 | (III/2012) | 117 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 42 | (III/2012) | 118 |
Spenden an die VdS | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 42 | (III/2012) | 119 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 42 | (III/2012) | 119 |
Die Mitgliedssternwarten der VdS Teil 1 | Celnik Werner E. | VdS-Nachrichten | 42 | (III/2012) | 120 |
Ein Podium für Sternwarten, Vereine und Planetarien mit VdS-Mitgliedschaft | Gallus Astrid, Bannuscher Dietmar | VdS-Nachrichten | 42 | (III/2012) | 120 |
Sternwarte Bad Kreuznach e.V. | Sternwarte Bad Kreuznach | VdS-Nachrichten | 42 | (III/2012) | 121 |
Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V. | Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V. | VdS-Nachrichten | 42 | (III/2012) | 121 |
Über die Effizienz der Schulastronomie | Clausnitzer Lutz | Zum Nachdenken | 42 | (III/2012) | 122 |
Leserbriefe | VdS-Geschäftsstelle | Zum Nachdenken | 42 | (III/2012) | 122 |
Der Sternhimmel Juli-August-September 2012 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 42 | (III/2012) | 124 |
Die 30. Bochumer Herbsttagung | Holl Manfred | VdS vor Ort | 42 | (III/2012) | 128 |
Pleiten, Pech und Pannen – Astroreise nach Namibia | Rixen Elmar | Beobachterforum | 42 | (III/2012) | 131 |
Ausschreibung: Reiff-Förderpreis für Amateur- und Schulastronomie | Staude Jakob | Beobachterforum | 42 | (III/2012) | 131 |
Die Sonne und Sterne im Martinsloch – Bericht über eine astronomische Exkursion nach Elm / Schweiz | Bischof W., Sparenberg R., Steinrücken B. | Beobachterforum | 42 | (III/2012) | 133 |
Zum visuellen Beobachten von Details ermutigen | Schilling Johannes | Beobachterforum | 42 | (III/2012) | 138 |
Zunehmende Sonnenflecken | Eifert Gertraud, Plohberger Rudolf | Beobachterforum | 42 | (III/2012) | 141 |
Venus und Neptun | Calderari Patricio | Beobachterforum | 42 | (III/2012) | 142 |
Die Mondfinsternis am 10.12.2011 | Prendel Werner | Beobachterforum | 42 | (III/2012) | 142 |
Buchbesprechung „Das Duell der Astronomen“ | Bannuscher Dietmar | Rezensionen | 42 | (III/2012) | 143 |
Urlaubswoche und Veränderlichenbeobachtung 2012 | Bannuscher Dietmar | Vorschau | 42 | (III/2012) | 143 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 42 | Celnik Werner E. | Vorschau | 42 | (III/2012) | 144 |
Editorial Journal 42 | Melchert Sven | Editorial | 42 | (III/2012) | 1 |
Grundlagenwissen: Bastlerische Aufbesserung von Teleskopen | Wienstein Sven | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 4 |
Einleitung ins Schwerpunktthema „Mein erstes Teleskop“ | Zellhuber Herbert | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 4 |
Pressspan Alurundstäbe und ein 110-mm-Newtonspiegel | Thiele Ralf | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 10 |
Vom Brillenglas zum Teleskop Teil 1 | Ries Christoph | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 11 |
Mein erstes Teleskop | Strnad Achim | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 13 |
So fing´s an – mein erstes Teleskop | Spitzer Daniel | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 14 |
In the beginning | Wacker Wilfried | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 15 |
Mein erstes Teleskop | Zellhuber Herbert | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 17 |
Mein erstes Teleskop | Geiss Alexander | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 19 |
Mein erstes Teleskop | Bohle Jens | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 20 |
Jupiter 1 – mein erstes Teleskop | Wenzel Klaus | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 22 |
Mein erstes Fernrohr | Mrotzek Manfred | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 23 |
Träume der Jugend | Liebig Horst | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 25 |
Mein allererstes Fernrohr | Viertel Andreas | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 26 |
Grundlagenwissen: Entscheidungskriterien zum Kauf des ersten Fernrohrs | Wienstein Sven | SPT/Mein erstes Teleskop | 43 | (IV/2012) | 28 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie: Zu Besuch beim Gahberg-Workshop 2012 | Riepe Peter | Astrofotografie | 43 | (IV/2012) | 32 |
Zutritt nur für Infrarot-Photonen – Die Exotik der Amateur-Infrarot-Astronomie | Diederich H.-G. | Astrofotografie | 43 | (IV/2012) | 33 |
Projekt: Atlas der 100 hellsten Kugelsternhaufen in M 31 | Hauss Michael | Astrofotografie | 43 | (IV/2012) | 37 |
Gegen den Trend – Größe ist nicht alles … | Bressler Peter | Astrofotografie | 43 | (IV/2012) | 38 |
Stum Schnee und gute Laune – Das 10. Treffen der Beobachter atmosphärischer Erscheinungen | Schmidt Elmar | Atmosphärische Erscheinungen | 43 | (IV/2012) | 40 |
Tagungsbericht zur 19. Tagung der VdS-Fachgruppe CCD-Technik | Möller Dennis | CCD-Technik | 43 | (IV/2012) | 43 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 43 | (IV/2012) | 45 |
Kosmische Begegnung: NGC 821 – Ganymed (1036) und Genoveva (680) | Wenzel Klaus | Deep Sky | 43 | (IV/2012) | 45 |
Der Durchblick – NGC 100 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 43 | (IV/2012) | 46 |
Die Deep-Sky-Galerie: NGC 7790, NGC 7788 und Berkeley 58 | Ebeling Anne | Deep Sky | 43 | (IV/2012) | 46 |
Kurz beobachtet: UGC 11994 | Leiter Frank | Deep Sky | 43 | (IV/2012) | 47 |
Kanarennächte | Bohle Jens | Deep Sky | 43 | (IV/2012) | 47 |
Die Deep-Sky-Liste 2012 | Pancyk Dirk | Deep Sky | 43 | (IV/2012) | 51 |
Prof. Dr. Karl Theodor Robert Luther und die Bilker Sternwarte in Düsseldorf | Korte Ansgar | Geschichte | 43 | (IV/2012) | 52 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 43 | (IV/2012) | 52 |
Kosmische Ordnung und ihre Störung – Sonnenfinsternisse in einer sonnenkultgeprägten Hochkultur | Hoffmann Susanne | Geschichte | 43 | (IV/2012) | 55 |
Vereinsring junger wissenschaftlicher Initiativen | Opialla Tobias | Jugendarbeit | 43 | (IV/2012) | 58 |
Ausgewählte Lösungen der Friedmann-Gleichungen | Heimann Fabian, Hornung Luca | Jugendarbeit | 43 | (IV/2012) | 59 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 43 | (IV/2012) | 60 |
Geschichte(n) um Kleinplanet (433) Eros | Viertel Andreas | Kleine Planeten | 43 | (IV/2012) | 61 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 43 | (IV/2012) | 64 |
Kometenbahn mit 75 mm Brennweite | Vollmann Wolfgang | Kometen | 43 | (IV/2012) | 65 |
Die Bestimmung der Staub- und Gasproduktion von Kometen in der Amateurastronomie | Pilz Uwe, Achternbosch Matthias | Kometen | 43 | (IV/2012) | 67 |
Jupiter 2010 – 2012: – Auswertung von Beobachtungen der atmosphärischen Objekte „GRF“ und „Oval BA“ | Celnik Werner E., u.a. | Planeten | 43 | (IV/2012) | 70 |
Eine Bestimmung der elliptischen Erdbahn durch Messung der scheinbaren Sonnengröße | Hebbeker Thomas | Sonne | 43 | (IV/2012) | 79 |
Beobachtung des Minimums von Zeta Aurigae 2011 | Vollmann Wolfgang, Braune Werner | Veränderliche | 43 | (IV/2012) | 82 |
BAV-Treffen in Hartha 2012 | Pagel Lienhard | Veränderliche | 43 | (IV/2012) | 84 |
Leserbrief 1 | Bohle Jens | Leserbriefe | 43 | (IV/2012) | 85 |
Leserbrief 2 | Holzmann Andreas | Leserbriefe | 43 | (IV/2012) | 85 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 43 | (IV/2012) | 86 |
Ehrenmitglied Edgar Mädlow verstorben | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 43 | (IV/2012) | 87 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 43 | (IV/2012) | 87 |
So sehen Siegerbilder aus! Die Preisträger beim VdS-Fotowettbewerb „Mein Bild vom Himmel“ | Weis Alexander | VdS-Nachrichten | 43 | (IV/2012) | 88 |
Astronomietag 2013 am 16 März | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 43 | (IV/2012) | 92 |
Das war'n noch Zeiten Journal 43 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 43 | (IV/2012) | 93 |
Das Deep-Sky-Treffen 2012 | Gludau Björn, Hoppe Michael | VdS vor Ort / Tagungsberichte | 43 | (IV/2012) | 96 |
Die Mitgliedssternwarten der VdS Teil 2 | Celnik Werner E. | VdS vor Ort / Portrait | 43 | (IV/2012) | 99 |
Die vhs-Sternwarte Neumünster | vhs-Sternwarte Neumünster | VdS vor Ort / Portrait | 43 | (IV/2012) | 100 |
Sternwarte Ingolstadt – AAI e.V. | Sternwarte Ingolstadt | VdS vor Ort / Portrait | 43 | (IV/2012) | 100 |
Die Astronomische Vereinigung Karlsruhe e.V. | Astronomische Vereinigung Karlsruhe | VdS vor Ort / Portrait | 43 | (IV/2012) | 101 |
Sternwarte Heilbronn | Sternwarte Heilbronn | VdS vor Ort / Portrait | 43 | (IV/2012) | 101 |
Vor fünf Jahren verlor Sachsen das Fach Astronomie | Clausnitzer Lutz | Zum Nachdenken | 43 | (IV/2012) | 102 |
Über die Effizienz der Schulastronomie – eine Erwiderung | Eversberg Thomas | Zum Nachdenken | 43 | (IV/2012) | 105 |
Der Sternhimmel Oktober-November-Dezember 2012 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 43 | (IV/2012) | 107 |
Konstellation Mond, Venus und Jupiter | Plohberger Rudolf | Beobachterforum | 43 | (IV/2012) | 110 |
Ein Gedicht für Sternfreunde | Krellenberg Manfred | Beobachterforum | 43 | (IV/2012) | 111 |
Wissenschaftliches Arbeit mit Amateur-Teleskopen und mit publizierten Daten aus dem Internet – ein Vergleich | Weiland Heinrich, Geffert Michael | Beobachterforum | 43 | (IV/2012) | 111 |
Einnordung einer Montierung nach Strichspuraufnahmen – Auswertung mit einem Tabellenkalkulationsprogramm | Kahlhöfer Jürgen | Beobachterforum | 43 | (IV/2012) | 114 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 43 | Celnik Werner E. | Vorschau | 43 | (IV/2012) | 116 |
Buchbesprechung „Das Jahrbuch an der Wand“ - zum Poster „Das Astronomische Jahr“ | Melchert Sven | Rezensionen | 43 | (IV/2012) | 117 |
Buchbesprechung „CCD-Guide 2012“ | Riepe Peter | Rezensionen | 43 | (IV/2012) | 117 |
Editorial Journal 43 | Bannuscher Dietmar | Editorial | 43 | (IV/2012) | 1 |
Star oder Sternchen? | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 44 | (I/2013) | 4 |
Man sieht sich immer zweimal im Leben | Loscar Michael | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 6 |
Schwerpunktthema Venustransit 2012 | Melchert Sven, Bannuscher Dietmar | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 6 |
Zum Venustransit an die Ostsee | Fröhlich Miroslaw | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 8 |
Reise zum Venustransit 2012 nach Spitzbergen | Domning Ekkehard | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 10 |
Auf der Jagd nach dem Venustransit in Peenemünde | Hänel Andreas | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 14 |
Der Venustransit in H-Alpha | Binnewies, Lucius, Melin, Simon, Sparenberg | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 18 |
Kurztrip am 5./6.6. zum Venustransit nach Meißen | Spuling Johannes | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 20 |
Venus vor der Morgensonne | Zitzelsberger Franz | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 22 |
Venuksen Auringon kanssa – Venus tanzt mit der Sonne | Görze Ulrich | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 24 |
Ein guter Grund zum Aufstehen | Reinert Caroline | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 28 |
Mein Venusdurchgang vor der Sonne | Brämer Ulrich | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 30 |
Atmospärische Erscheinungen während des Venustransits | Hinz Claudia | SPT/Venustransit | 44 | (I/2013) | 32 |
Vom Brillenglas zum Teleskop - Teil 2 | Ries Christoph | Amateurteleskope/Selbstbau | 44 | (I/2013) | 54 |
Selbstbau-Teleskop und Montierung | Klassen Friedhelm | Amateurteleskope/Selbstbau | 44 | (I/2013) | 56 |
Farbkalibrierung einer CCD-Aufnahme anhand bekannterHelligkeiten von Feldsternen G-Sternen – 2 | Riepe Peter, Tomsik Harald | Astrofotografie | 44 | (I/2013) | 61 |
Start in ein neues Hobby – Rückblick eines Amateurastronomen | Ziegler Horst | Astrofotografie | 44 | (I/2013) | 65 |
Takahashi FSQ 106 ED – Ein Quadruplett-Astrograph für das Handgepäck | Hoppe Michael | Astrofotografie | 44 | (I/2013) | 69 |
Airglow – Wenn aus „grünem Polarlicht“ ein noch selteneres Phänomen wird | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 44 | (I/2013) | 75 |
Simulation von Koronen und Irisierenden Wolken Teil 1 | Haußmann Alexander | Atmosphärische Erscheinungen | 44 | (I/2013) | 78 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens | Deep Sky | 44 | (I/2013) | 80 |
Vier obskure Collinder-Sternhaufen beim Rosettennebel | Fritz Michael | Deep Sky | 44 | (I/2013) | 81 |
Der Durchblick – NGC 1647 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 44 | (I/2013) | 81 |
Die Galaxie M 106 | Glahn Uwe | Deep Sky | 44 | (I/2013) | 84 |
Pellet 550 revisited | Bohle Jens | Deep Sky | 44 | (I/2013) | 85 |
Das Galaxienpaar M 51 – NGC 5195 | Scheerle Gerhard | Deep Sky | 44 | (I/2013) | 87 |
Buchbesprechung „Die Jagd auf die Venus“ | Hamel Jürgen | Geschichte | 44 | (I/2013) | 89 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 44 | (I/2013) | 89 |
Ein verschwundener Planet – Die Jupiterbedeckung am 15.07.2012 von Jena aus beobachtet | Sebastian Daniel | Jugendarbeit | 44 | (I/2013) | 90 |
VEGA und JuWin – Erstes Regionaltreffen in Jena | Reinert Caroline | Jugendarbeit | 44 | (I/2013) | 91 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 44 | (I/2013) | 92 |
Die 15. Kleinplanetentagung - diesmal in der Bundeshauptstadt Berlin | Griesser Markus | Kleine Planeten | 44 | (I/2013) | 93 |
Kosmische Begegnungen Journal 44 | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 44 | (I/2013) | 97 |
Der Komet C/2009 P1 (Garrad) | Pilz Uwe, Kammerer Andreas | Kometen | 44 | (I/2013) | 100 |
Jupiterbedeckung durch den Mond am 15.7.2012 | Binnewies S., Binnewies T., Großmann G., Liebig A., Wolf R. | Planeten | 44 | (I/2013) | 105 |
Wirbelautobahn auf Jupiter | Celnik Werner E. | Planeten | 44 | (I/2013) | 105 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 12 | Bulling Andreas | Sonne | 44 | (I/2013) | 107 |
ASpekt 12 – Jahrestagung des Fachgruppe Spektroskopie in Bad Boll | Hunger Thomas | Spektroskopie | 44 | (I/2013) | 107 |
Asteroid (351) Yrsa bedeckt den Doppelstern HO 368 | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 44 | (I/2013) | 109 |
Der Bedeckungsveränderliche OW Geminorum | Viertel Andreas | Veränderliche | 44 | (I/2013) | 110 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 44 | (I/2013) | 112 |
V1016 Ori und BM Ori – ein Doppelminimum im Trapez des Orionnebels | Wenzel Klaus | Veränderliche | 44 | (I/2013) | 112 |
"Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von ""Sterne und Weltraum""" | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 44 | (I/2013) | 113 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 44 | (I/2013) | 113 |
Die 36. Würzburger Frühjahrstagung der VdS | Guthier Otto | VdS vor Ort / Tagungsberichte | 44 | (I/2013) | 114 |
Das 21. ITV am Gederner See | Bergthal Siegfried, Bergthal Walburga | VdS vor Ort / Tagungsberichte | 44 | (I/2013) | 115 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2013 | Kessler Thomas | VdS-Nachrichten | 44 | (I/2013) | 115 |
Die Astronomische Vereinigung Rottweil e.V. | Astronomische Vereinigung Rottweil e.V. | VdS vor Ort / Portrait | 44 | (I/2013) | 118 |
Sternfreunde Münster e.V. | Sternfreunde Münster e.V. | VdS vor Ort / Portrait | 44 | (I/2013) | 118 |
Astronomischer Arbeitskreis Mönchengladbach e.V. | Astronomischer Arbeitskreis Mönchengladbach e.V. | VdS vor Ort / Portrait | 44 | (I/2013) | 119 |
Observatorium Aurora | Dölling Rolando | VdS vor Ort / Portrait | 44 | (I/2013) | 119 |
Der Sternhimmel Januar-Februar-März 2013 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 44 | (I/2013) | 120 |
Licht aus in Australien – die Sonnenfinsternis vom 14. November 2012 | Fichtner Stephan | Beobachterforum | 44 | (I/2013) | 123 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 21.5.2012 | Meyer Stefan | Beobachterforum | 44 | (I/2013) | 126 |
Polarlicht 2012 über Riesa | Schwager Stefan | Beobachterforum | 44 | (I/2013) | 127 |
Visuelle Farbbeobachtungen von Deep-Sky-Objekten | Töpler Rainer | Beobachterforum | 44 | (I/2013) | 131 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 44 | Celnik Werner E. | Vorschau | 44 | (I/2013) | 140 |
Ihr Service-Code | Weis Alexander | Vorschau | 44 | (I/2013) | 140 |
Einladung zur gemeinsamen Planeten- Kometen- und Sonnetagung 2013 | Anton Michael, Wohlfeil Arnold, Delfs Michael, Fischer Daniel, Schnäbel Markus | Vorschau | 44 | (I/2013) | 141 |
ASpekt 2013 | Fachgruppe Sonne | Vorschau | 44 | (I/2013) | 142 |
Spenden an die VdS | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 44 | (I/2013) | 142 |
Editorial Journal 44 | Bannuscher Dietmar | Editorial | 44 | (I/2013) | 1 |
Asteroiden-Einschlag am Ural | Knöfel André | Nach Redaktionsschluss | 45 | (II/2013) | 4 |
Hin und weg – der Vorbeiflug des Kleinplaneten 2012 DA14 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 45 | (II/2013) | 4 |
Einleitung ins Schwerpunktthema „Meteore“ | Molau Sirko | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 6 |
Mit Sternschnuppen das Sonnensystem erkunden | Arlt Rainer | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 7 |
Moderne Möglichkeiten der Meteorfotografie | Rendtel Jürgen | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 10 |
Feuerkugel synchron fotografiert | Filimon Erwin | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 14 |
Die Feuerkugel und der Meteoritenfall vom 21.2.2012 | Heinlein Dieter | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 16 |
Perseidenjagd 2012 | Panczyk Dirk | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 24 |
Eine automatische Meteorkamera auf der Archenhold Sternwarte | Rothenberg Eckehard | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 27 |
Schiaparelli hatte Recht | Molau Sirko | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 30 |
CILBO – eine automatische Meteorstation | Koschny Detlef | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 34 |
Rendtel Jürgen und van der Luijt Cornelis | | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 35 |
Der Draconidenausbruch 2011 | Enzlein Frank | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 37 |
Meteoroidenimpakte auf dem Mond | Gährken Bernd | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 39 |
"Buchbesprechung „Meteore – Eine Einführung für Hobby-Astronomen""" | Knöfel André | SPT/Meteore | 45 | (II/2013) | 42 |
Menschen und Geräte – Ein Wiki zur Dokumentation individuell konstruierter astronomischer Beobachtungsinstrumente | Möller Frank | Amateurteleskope/Selbstbau | 45 | (II/2013) | 44 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie: Astrofotografischer Wettbewerb La Palma 2012 | Riepe Peter | Astrofotografie | 45 | (II/2013) | 47 |
Ein Fotomosaik der farbenprächtigsten Region des Südhimmels | Rhemann Gerald | Astrofotografie | 45 | (II/2013) | 48 |
Perlen des Südhimmels: Ein deutsch-südafrikanisches Gemeinschaftsprojekt | Willasch Dieter | Astrofotografie | 45 | (II/2013) | 54 |
Die Entdeckung der extrem lichtschwachen Zwerggalaxie do226+3325 | Riepe Peter, Blauensteiner Markus, Kerschhuber Günter | Astrofotografie | 45 | (II/2013) | 59 |
Jagd nach Polarlichtern – Exkursion auf die Lofoten | Kiau Manfred | Atmosphärische Erscheinungen | 45 | (II/2013) | 63 |
Simulation von Koronen und Irisierenden Wolken durch Beugung an runden Partikeln - Teil 2 | Haußmann Alexander | Atmosphärische Erscheinungen | 45 | (II/2013) | 64 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 45 | (II/2013) | 68 |
Der Pacman-Nebel NGC 281 | Spitzer Daniel | Deep Sky | 45 | (II/2013) | 68 |
Die Galaxiengruppe um NGC 6577 | Scheerle Gerhard | Deep Sky | 45 | (II/2013) | 69 |
NGC 4388 und 3C 273 visuell beobachtet | Spitzer Daniel, Scheerle Gerhard | Deep Sky | 45 | (II/2013) | 70 |
„Spielende Mäuse“ zwischen „Hund und Haar“ | Richardsen Frank | Deep Sky | 45 | (II/2013) | 71 |
Eine visuelle Beobachtungsnacht in Melle Eine Woche Astronomie pur | Riepe Peter, Spitzer Daniel | Deep Sky | 45 | (II/2013) | 72 |
"9. Tagung der Fachgruppe ""Geschichte der Astronomie”" | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 45 | (II/2013) | 75 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 45 | (II/2013) | 75 |
Erlebte Geschichte – historisch und modern | Hoffmann Susanne | Geschichte | 45 | (II/2013) | 78 |
Jeremiah Horrocks - Wegbereiter der englischen Astronomie | Fritz Olaf | Geschichte | 45 | (II/2013) | 80 |
Das Astronomische Sommerlager 2012 | Burgemeister Sonja | Jugendarbeit | 45 | (II/2013) | 82 |
Beobachtung von Sonne und Mond im Radiobereich – AG Radioastronomie im ASL 2012 | Schwarzbach Philipp, Nüßlein Felix, Brauch Sven | Jugendarbeit | 45 | (II/2013) | 83 |
Modellraketen – Theorie vs. Praxis | Trost Florian | Jugendarbeit | 45 | (II/2013) | 84 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 45 | (II/2013) | 86 |
Kosmische Begegnungen | Ries Wolfgang, Hohmann Klaus | Kleine Planeten | 45 | (II/2013) | 87 |
Jagd auf einen Kleinplaneten | Hopf Hans | Kleine Planeten | 45 | (II/2013) | 88 |
Die Erscheinung des Kometen 78/P Gehrels zum Perihel 2012 | Pilz Uwe, Kammerer Andreas | Kometen | 45 | (II/2013) | 89 |
Auf der BAV-Tagung 2012 in Jena | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 45 | (II/2013) | 91 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 45 | (II/2013) | 92 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 45 | (II/2013) | 92 |
In Memoriam | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 45 | (II/2013) | 92 |
Jubiläen 2013 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 45 | (II/2013) | 93 |
ITV 2013 - Vereinigung der Sternfreunde e.V. vor Ort | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 45 | (II/2013) | 96 |
Preis der deutschen Astronomie 2013 | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 45 | (II/2013) | 96 |
Die 31. VdS-Tagung am 19. u. 20.10.2013 in Osnabrück | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 45 | (II/2013) | 97 |
Das war´n noch Zeiten Journal 45 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 45 | (II/2013) | 98 |
Das war der 9. PaS (Prakt. astr. Samstag) oder: die Rückkehr der Frikadellen | Lohuis Christoph | VdS vor Ort / Tagungsberichte | 45 | (II/2013) | 100 |
Arbeitskreis VSTW im VBW Hofheim am Taunus | Sternwarte Hofheim | VdS vor Ort / Portrait | 45 | (II/2013) | 101 |
Schwäbische Sternwarte e.V. Stuttgart | Schwäbische Sternwarte e.V. Stuttgart | VdS vor Ort / Portrait | 45 | (II/2013) | 102 |
Deutschlandkarte der VdS-Mitgliedssternwarten | VdS-Redaktion | VdS vor Ort / Portrait | 45 | (II/2013) | 103 |
Der Sternhimmel April-Mai-Juni 2013 | Melchert Sven, Celnik Werner E., Braune Werner | Service | 45 | (II/2013) | 104 |
Leserbriefe | VdS-Redaktion | Leserbriefe | 45 | (II/2013) | 107 |
Buchbesprechung „Perlen des Südhimmels“ | Gallus Astrid | Rezensionen | 45 | (II/2013) | 108 |
Buchbesprechung „Polarlichter – Zwischen Wunden und Wirklichkeit“ | Rieth Ulrich | Rezensionen | 45 | (II/2013) | 109 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 45 | Celnik Werner E. | Vorschau | 45 | (II/2013) | 110 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 45 | (II/2013) | 1 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 46 | (III/2013) | 1 |
C/2011 L4 PanSTARRS – Komet über Friesland | Stefan Binnewies, Rainer Sparenberg | Nach Redaktionsschluss | 46 | (III/2013) | 4 |
Einleitung ins Schwerpunktthema „Offene Sternhaufen“ | Daniel Spitzer, Peter Riepe, Jens Bohle | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 6 |
Das Klassifikationsschema nach Robert Trümpler | Spitzer Daniel | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 6 |
Wissenswertes über Sternhaufen | Riepe Peter | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 8 |
Wie zeichne ich Offene Sternhaufen? | Spitzer Daniel | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 12 |
Die Plejaden und ihre umgebenden Nebel | Stefan Binnewies | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 13 |
Inserentenverzeichnis | | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 18 |
Messier 6 und 7 aus „nördlichen“ Gefilden | Spitzer Daniel | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 20 |
Deep Sky am Stadtrand | Evelyn Petkow | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 22 |
Projekt: Roslund-Sternhaufen | Michael Hauss | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 22 |
Berkeley 29, der entfernteste Offene Sternhaufen der Milchstraße | Josef Müller | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 24 |
Visuelle Beobachtungen von zwei unbekannten Sternhaufen | Wenzel Klaus | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 26 |
Fotografie Offener Sternhaufen mit einer kleinen Optik | Bernd Weinzierl | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 27 |
Himmelsjuwelen | Evelyn Petkow | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 29 |
Galaktischer Ausblick durch das offene Fenster zur Cassiopeia – Sternhaufen im Visier | Math Heijen, Jens Leich | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 30 |
NGC 2506 – ein „Spiralnebel“ unter den Offenen Sternhaufen | Uwe Glahn | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 35 |
Der Offene Sternhaufen M 103 | Riepe Peter | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 38 |
Auf Abwegen – Offene Sternhaufen jenseits des Milchstraßenbandes | Anne Ebeling | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 41 |
Bildergalerie Offene Sternhaufen | Spitzer Daniel | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 48 |
Galerie galaktischer Sternhaufen | Riepe Peter | SPT/Offene Sternhaufen | 46 | (III/2013) | 51 |
8 x 32-Ferngläser für den Astro-Einsatz? | Holger Merlitz | Amateurteleskope/Selbstbau | 46 | (III/2013) | 56 |
Neues aus der Fachgruppe „Astrofotografie“ | Riepe Peter | Astrofotografie | 46 | (III/2013) | 60 |
Tief belichtete Galaxien – ein Astronomie-Projekt von Amateuren und Profis zur Suche nach „Sternströmen“ in den Halos naher Galaxien | Dominik Bomans | Astrofotografie | 46 | (III/2013) | 62 |
Und täglich grüßt der Mondhalo – Das Treffen der Beobachter atmosphärischer Erscheinungen in Davos vom 22.-25.11.2012 | Elmar Schmidt | Atmosphärische Erscheinungen | 46 | (III/2013) | 66 |
Treffen der Fachgruppe Computerastronomie | Helmut Jahns | Computerastronomie | 46 | (III/2013) | 70 |
Berechnung der Koordinaten von Sonnensystemkörpern mit dem HORIZONS System | Klaus Rohe | Computerastronomie | 46 | (III/2013) | 70 |
Objektorientierte astronomische Datenmodelle (I) | Helmut Jahns | Computerastronomie | 46 | (III/2013) | 75 |
Der planetarische Nebel M1-79 – Ein Ohr für den Schwan | Frank Leiter | Deep Sky | 46 | (III/2013) | 78 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 46 | (III/2013) | 79 |
Die Scutum-Milchstraßenwolke | Michael Fritz | Deep Sky | 46 | (III/2013) | 80 |
Deep-Sky-Galerie: V1982 Cygni | Andru Matuschka | Deep Sky | 46 | (III/2013) | 82 |
Kurz beobachtet: Der Sichelnebel NGC 6888 | Evelyn Petkow | Deep Sky | 46 | (III/2013) | 83 |
Führerscheine, Kaffee und Spektroskope – Das Astro-Workshop-Wochenende in Heidelberg | Caroline Reinert | Jugendarbeit | 46 | (III/2013) | 84 |
Die AG Kosmologie im Astronomischen Sommerlager 2012 | Robin Riesner, Tobias Schmidt | Jugendarbeit | 46 | (III/2013) | 85 |
Zweiter Wissenschaftstag in Jena | Caroline Reinert, Nils Becker | Jugendarbeit | 46 | (III/2013) | 86 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Gerhard Lehmann | Kleine Planeten | 46 | (III/2013) | 87 |
Kosmische Begegnungen | Klaus Hohmann, Wolfgang Ries | Kleine Planeten | 46 | (III/2013) | 88 |
Kleinplanetenbeobachtung gestern und heute | Rolf Hempel | Kleine Planeten | 46 | (III/2013) | 90 |
Die Erscheinung des Kometen 168P/Hergenrother im Herbst 2012 | Pilz Uwe | Kometen | 46 | (III/2013) | 94 |
Totale Sonnenfinsternis in Australien | Michael Kunze | Sonne | 46 | (III/2013) | 96 |
Sonnenfinsternis 2012 in Australien | Silvia Otto | Sonne | 46 | (III/2013) | 100 |
Totale Sonnenfinsternis am 14. November 2012 in Australien | Johann Spuling | Sonne | 46 | (III/2013) | 101 |
Totale Sonnenfinsternis vom 14. November 2012 in Australien | Gabriele Ackermann, Jörg Ackermann | Sonne | 46 | (III/2013) | 103 |
Neues aus der Fachgruppe Veränderliche | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 46 | (III/2013) | 106 |
Supernova SN 2012ht in NGC 3447 | Wenzel Klaus | Veränderliche | 46 | (III/2013) | 106 |
Jagd nach dem O’Connel-Effekt | Norbert Reichmann | Veränderliche | 46 | (III/2013) | 107 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 46 | (III/2013) | 110 |
Streifende Spica-Bedeckung in Ost-Frankreich | Eberhard Bredner | VdS-Nachrichten | 46 | (III/2013) | 111 |
Einladung zur 31. Tagung und Mitgliederversammlung der VdS | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 46 | (III/2013) | 111 |
Zur Tagung der Vereinigung der Sternfreunde | Hänel Andreas | VdS-Nachrichten | 46 | (III/2013) | 112 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 46 | (III/2013) | 114 |
Die 31. BoHeTa | Manfred Holl | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 46 | (III/2013) | 116 |
Astronomische Vereinigung Mittlerer Bayerischer Wald e. V. | Astronomische Vereinigung Mittlerer Bayerischer Wald e. V. | VdS vor Ort/Podium | 46 | (III/2013) | 119 |
Die Johann-Kern-Sternwarte Wertheim e. V. | Die Johann-Kern-Sternwarte Wertheim e. V. | VdS vor Ort/Podium | 46 | (III/2013) | 119 |
Die Vereinigung Krefelder Sternfreunde e. V. (VKS) | Die Vereinigung Krefelder Sternfreunde e. V. (VKS) | VdS vor Ort/Podium | 46 | (III/2013) | 120 |
Volkssternwarte Paderborn e. V. | Volkssternwarte Paderborn e. V. | VdS vor Ort/Podium | 46 | (III/2013) | 120 |
Vorschlag zur Normung amateurastronomischer Instrumente | Hilmar Ganser | Zum Nachdenken | 46 | (III/2013) | 121 |
VdS-Nostalgie und DDR | P. Brosche | Zum Nachdenken | 46 | (III/2013) | 121 |
Antwort auf den Leserbrief „Sternklare Sicht“ | Hänel Andreas | Leserbriefe | 46 | (III/2013) | 122 |
Himmelsvorschau Juli – September 2013 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 46 | (III/2013) | 123 |
Fotos unserer Leserinnen und Leser | Eifert Gertraud, Petkow Evelyn | Beobachterforum | 46 | (III/2013) | 126 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 46 | (III/2013) | 127 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 47 | (IV/2013) | 1 |
Ein Überraschungsei aus Gas und Staub: der Komet C/2012 S1 ISON | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 47 | (IV/2013) | 4 |
Einleitung ins Schwerpunktthema: „Himmelsbeobachtung – ein Hobby nur für Betuchte?“ | Güths Torsten | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 6 |
Sonnenbeobachtung mit bloßem Auge – das A-Netz | Steffen Fritsche | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 7 |
Kometenbeobachtung mit dem Fernglas | Pilz Uwe | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 10 |
Das Skywatcher 80/400 – ein vielseitiges Kleinteleskop | Güths Torsten | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 11 |
Effektvolle Astrofotografi e mit einfachstem Equipment | Güths Torsten | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 14 |
Astrofotografie mit Kamera und ohne Nachführung | Michael Hauss | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 22 |
Totgesagte leben länger – Ein altes Teleobjektiv mit „digitaler Daseinsberechtigung“ | Güths Torsten | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 24 |
Messung und Überwachung der Himmelshelligkeit mit DSLR und Digitaler Kompaktkamera | Güths Torsten | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 29 |
Astronomie mit dem Fernglas | Güths Torsten | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 33 |
Einmal Astronomie für einen Euro zum Mitnehmen bitte | Christian Weis | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 34 |
Sternlandschaften | Ralf Burkart | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 37 |
Zwei Objektive – fünf Verwendungen | Herbert Zellhuber | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 42 |
Schon wieder ein Adapter mehr … | Thorsten Zilch | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 45 |
Schöne Konstellationen von Sonne, Mond, Planeten und Sternbildern | Bannuscher Dietmar | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 48 |
Ganz einfach veränderliche Sterne beobachten | Bannuscher Dietmar | SPT/Astronomie mit kleinem Budget und einfachen Mitteln | 47 | (IV/2013) | 49 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Peter Riepe, Mark Schocke | Astrofotografie | 47 | (IV/2013) | 52 |
Arizona Dreams | Vladimir Elvov, Mark Elvov | Astrofotografie | 47 | (IV/2013) | 53 |
Versuche zur spektroskopischen Mehrkanal-Fotometrie | Thomas Kaffka | Computerastronomie | 47 | (IV/2013) | 57 |
Die Entwicklung von „astronomic workbench“ für die spektroskopische Fotometrie | Thomas Kaffka | Computerastronomie | 47 | (IV/2013) | 60 |
Objektorientierte astronomische Datenmodelle (Teil 2) | Helmut Jahns | Computerastronomie | 47 | (IV/2013) | 63 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 47 | (IV/2013) | 66 |
Kurz beobachtet: NGC 7331 | Evelyn Petkow | Deep Sky | 47 | (IV/2013) | 67 |
Die Deep-Sky-Galerie IC 1805 und M 1 | Michael Fritz, Daniel Spitzer | Deep Sky | 47 | (IV/2013) | 68 |
Deep Sky in Kirchheim | Manfred Holl | Deep Sky | 47 | (IV/2013) | 69 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 47 | (IV/2013) | 71 |
Douglas S. Hall 1940 - 2013 | Wolfgang Quester | Geschichte | 47 | (IV/2013) | 71 |
Physik für Schülerinnen – oder: Sonnenbeobachtung und Spektrometer Marke Eigenbau | Caroline Reinert | Jugendarbeit | 47 | (IV/2013) | 72 |
AG Relativitätstheorie im ASL 2012 | Robin Riesner, Julia Wolff | Jugendarbeit | 47 | (IV/2013) | 73 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Gerhard Lehmann | Kleine Planeten | 47 | (IV/2013) | 74 |
Kosmische Begegnungen | Klaus Hohmann, Wolfgang Ries | Kleine Planeten | 47 | (IV/2013) | 74 |
Auf der Jagd nach NEAs mit der DSLR | Manfred Simon | Kleine Planeten | 47 | (IV/2013) | 76 |
Bickel überholt Börngen – die erfolgreichsten deutschen Kleinplanetenentdecker | Erwin Schwab | Kleine Planeten | 47 | (IV/2013) | 80 |
Strukturelle Besonderheiten des Kometen C/2011 L4 (PanSTARRS) | Pilz Uwe | Kometen | 47 | (IV/2013) | 83 |
C/2011 L4 PanSTARRS visuell beobachtet aus Südfrankreich | Canonaco Seppe | Kometen | 47 | (IV/2013) | 86 |
Schwierige Kometenbeobachtung | Seeger Karlheinz | Kometen | 47 | (IV/2013) | 87 |
C/2011 L4 PanSTARRS – Die VdS-Bildergalerie | Celnik Werner E. | Kometen | 47 | (IV/2013) | 88 |
Bericht vom 32. AKM-Seminar | Roland Winkler, Sirko Molau | Meteore | 47 | (IV/2013) | 101 |
Anmerkung der Redaktion zu den Beiträgen von J. Leich und M. Kunze | Celnik Werner E. | Planeten | 47 | (IV/2013) | 103 |
Der „Glücks-Saturn“ vom 07.05.2013 | Jens Leich | Planeten | 47 | (IV/2013) | 103 |
Saturn im Juni 2013 | Michael Kunze | Planeten | 47 | (IV/2013) | 104 |
Die Welt zu Gast in Lüneburg: ASpekt 13 – Jahrestagung der FG Spektroskopie | Thomas Hunger | Spektroskopie | 47 | (IV/2013) | 104 |
Jahrestagung der Fachgruppe Sternbedeckungen | Eberhard H. R. Bredner | Sternbedeckungen | 47 | (IV/2013) | 106 |
Spica streift den Mond | Eberhard H. R. Bredner | Sternbedeckungen | 47 | (IV/2013) | 108 |
Beteigeuze (Alpha Orionis) und Mintaka (Delta Orionis) | Wolfgang Vollmann | Veränderliche | 47 | (IV/2013) | 109 |
Weitere Exoplaneten-Transits in Kirchheim – die 9. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV | Gerd-Uwe Flechsig | Veränderliche | 47 | (IV/2013) | 111 |
VdS-Vorstand aktuell | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 47 | (IV/2013) | 112 |
Constantin Weickart erhielt Dominikus-Preis | Wolfgang Fiedler | VdS-Nachrichten | 47 | (IV/2013) | 114 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 47 | (IV/2013) | 115 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 47 | (IV/2013) | 116 |
Bayerische Volkssternwarte Neumarkt in der Oberpfalz e. V. | Bayerische Volkssternwarte Neumarkt in der Oberpfalz e. V. | VdS vor Ort/Podium | 47 | (IV/2013) | 118 |
Sternwarte Borken e. V. | Sternwarte Borken e. V. | VdS vor Ort/Podium | 47 | (IV/2013) | 118 |
Astronomie Stiftung Trebur | Astronomie Stiftung Trebur | VdS vor Ort/Podium | 47 | (IV/2013) | 119 |
Die astronomische Vereinigung Augsburg e. V. (AVA) | Die astronomische Vereinigung Augsburg e. V. (AVA) | VdS vor Ort/Podium | 47 | (IV/2013) | 119 |
Himmelsvorschau Oktober-Dezember 2013 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 47 | (IV/2013) | 120 |
Mondfinsternis und weitere Ansichten | Frank Vohla, Thilo Bauer, Martin Steinbeißer | Beobachterforum | 47 | (IV/2013) | 123 |
Leserbrief 1 | Schoch Horst | Leserbriefe | 47 | (IV/2013) | 125 |
Leserbrief 2 | Völker Peter | Leserbriefe | 47 | (IV/2013) | 125 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 47 | (IV/2013) | 126 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 48 | (I/2014) | 1 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Otto Guthier | Nach Redaktionsschluss | 48 | (I/2014) | 4 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2014 | Keßler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 48 | (I/2014) | 4 |
Der Astronomietag am 5. April 2014 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 48 | (I/2014) | 5 |
Datamining in öffentlich zugänglichen Sky Surveys | Stefan Hümmerich, Klaus Bernhard | SPT/Astronomie am Schreibtisch | 48 | (I/2014) | 7 |
Bestimmung von vier astrophysikalischen Grundparametern in offenen Sternhaufen | Bernd Böhmer | SPT/Astronomie am Schreibtisch | 48 | (I/2014) | 12 |
Software zur Berechnung von Astro-Kennzahlen zu aktuellen Kombinationen aus Teleskop, Okular und Kamera | Horst Ziegler | SPT/Astronomie am Schreibtisch | 48 | (I/2014) | 16 |
Die Auswertung von Kometenbeobachtungen | Pilz Uwe | SPT/Astronomie am Schreibtisch | 48 | (I/2014) | 22 |
Neues aus der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau | Herbert Zellhuber | Amateurteleskope/Selbstbau | 48 | (I/2014) | 24 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Der Tag der Astrofotografen 2013 | Peter Riepe | Astrofotografie | 48 | (I/2014) | 24 |
M 83, eine Galaxie des Südhimmels | Jörg Henkel | Astrofotografie | 48 | (I/2014) | 26 |
„Roberts Bogen“ und die Röntgenquelle Cyg X-1 | Peter Riepe, Thorsten Zilch, Robert Pölzl | Astrofotografie | 48 | (I/2014) | 27 |
Aktivitätsausbruch im Spätwinter – Pyramidalhalos und mehr vom 23. bis 28. März 2013 | Alexander Haußmann | Atmosphärische Erscheinungen | 48 | (I/2014) | 30 |
La-Palma-Report 2013 | Bohle Jens | Deep Sky | 48 | (I/2014) | 34 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Bohle Jens, Spitzer Daniel | Deep Sky | 48 | (I/2014) | 34 |
Der Fornax-Galaxienhaufen | Michael Fritz | Deep Sky | 48 | (I/2014) | 37 |
Die Deep-Sky-Galerie: NGC 6992/5 – östlicher Teil | Evelyn Petkow | Deep Sky | 48 | (I/2014) | 41 |
Astronomische Beobachtungen in Rostock (Teil 1) – Johann Moritz Poltzius | Elvira Pfitzner | Geschichte | 48 | (I/2014) | 42 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 48 | (I/2014) | 42 |
Heliozentrisches Weltbild in Afrika? | Susanne M. Hoffmann | Geschichte | 48 | (I/2014) | 48 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Gerhard Lehmann | Kleine Planeten | 48 | (I/2014) | 51 |
Die 16. Kleinplanetentagung erstmals in der Schweiz – von kleinen und von großen Steinen | Markus Griesser | Kleine Planeten | 48 | (I/2014) | 52 |
Kosmische Begegnungen | Klaus Hohmann, Wolfgang Ries | Kleine Planeten | 48 | (I/2014) | 57 |
Der Periheldurchgang des Kometen 63P/Wild im April 2013 | Pilz Uwe | Kometen | 48 | (I/2014) | 58 |
Schwarze Sonne über Australien | Kerstin Rätz | Sonne | 48 | (I/2014) | 60 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 10. Mai 2013 in Australien | Karl Benz | Sonne | 48 | (I/2014) | 63 |
(9) Metis und (2934) Aristophanes bedecken helle Sterne im Frühjahr 2014 | Oliver Klös | Sternbedeckungen | 48 | (I/2014) | 67 |
ESOP in Barcelona – Tagung der VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen | Eberhard H. R. Bredner | Sternbedeckungen | 48 | (I/2014) | 70 |
Die bemerkenswerte Nova Delphini 2013 | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 48 | (I/2014) | 73 |
VdS-Tagung und Mitgliederversammlung 2013 | Weis Alexander | VdS-Nachrichten | 48 | (I/2014) | 76 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 48 | (I/2014) | 78 |
Astronomie-Workshop am 4. Mai 2013 | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 80 |
Tag der Astronomie in Lilienthal | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 84 |
Der Astronomietag 2013 im Isarwinkel | Franz Xaver Kohlhauf | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 85 |
Der Astronomietag 2013 in Jena | Peter Rucks | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 87 |
Der Astronomietag 2013 in Osnabrück | Hänel Andreas | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 89 |
Der Astronomietag 2013 an der Sternwarte Riesa e. V. | Stefan Schwager | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 90 |
Der Astronomietag an der Sternwarte Stuttgart | Andreas Eberle, Otto Farago | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 92 |
Tag der Astronomie 2013 mit öffentlicher Beobachtung in Quedlinburg | Wilfried Lassak | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 94 |
Das Deep-Sky-Treffen 2013 | Manfred Holl | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 95 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 48 | (I/2014) | 99 |
Kometen-, Planeten- und Sonnetagung 2013 | Gährken Bernd | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 100 |
Unsere Gästesternwarte Gahberg: Ein Projekt des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut | Erwin Filimon | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 101 |
Sternwarte Melle: Die Ferienpass-Aktion 2013 | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 48 | (I/2014) | 103 |
Christian-Jutz-Volkssternwarte Berg e. V. | Christian-Jutz-Volkssternwarte Berg e. V. | VdS vor Ort/Podium | 48 | (I/2014) | 106 |
Sternwarte Oberallgäu | Sternwarte Oberallgäu | VdS vor Ort/Podium | 48 | (I/2014) | 106 |
Die Sternwarte Solingen – über 90 Jahre Astronomie im Bergischen Land | Die Sternwarte Solingen – über 90 Jahre Astronomie im Bergischen Land | VdS vor Ort/Podium | 48 | (I/2014) | 107 |
Verein der Freunde der Sternwarte Regensburg e. V. | Verein der Freunde der Sternwarte Regensburg e. V. | VdS vor Ort/Podium | 48 | (I/2014) | 107 |
Himmelsvorschau Januar – März 2014 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 48 | (I/2014) | 108 |
Namibia Juni 2012, Natur – Landschaft – Sterne, ein Reisebericht | Schmidt Werner | Beobachterforum | 48 | (I/2014) | 111 |
Triangulation eines „UFOs“ | Jürgen Kahlhöfer | Beobachterforum | 48 | (I/2014) | 115 |
Himmelskalender 2014 | Celnik Werner E. | Rezensionen | 48 | (I/2014) | 116 |
Lehrbuch und Nachschlagewerk | Pilz Uwe | Rezensionen | 48 | (I/2014) | 117 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 48 | (I/2014) | 118 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 49 | (II/2014) | 1 |
Helle Supernova in der Galaxie M 82 | Bannuscher Dietmar | Nach Redaktionsschluss | 49 | (II/2014) | 4 |
Erste Sternenparks in Deutschland: Westhavelland und Eifel | Hänel Andreas | Nach Redaktionsschluss | 49 | (II/2014) | 5 |
Videoeinsatz in der Sonnenfotografie | Noller Markus | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 6 |
Einführung ins Schwerpunktthema Videoastronomie | Riepe Peter | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 6 |
Mondaufnahmen in Namibia | Rixen Elmar | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 13 |
Hochaufgelöste Mondfotografie mit der DSLR-Kamera | Hauss Michael | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 15 |
Meine Video-Astronomie | Manfred Wolf | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 17 |
Planetenbeobachtung mit der Videokamera | Hansen Torsten | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 19 |
Planetenfotografie mit fünf Zoll Öffnung gestern und heute | Leich Jens | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 26 |
Videoastronomie mit „Livebildern“ | Liedgens Rolf | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 30 |
Astronomische Objekte im Zeitraffer | Kunze Michael | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 31 |
„Lucky-Imaging“ im Bereich Deep Sky | Dosche Carsten | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 33 |
Meine „Deep-Video“-Astronomie | Wacker Wilfried | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 37 |
Deep-Sky-Fotografie mit einer Webcam | Burkart Ralf | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 38 |
Videofotografie von Supernovae | Mrotzek Manfred | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 41 |
Doppelsterne mit der Astro-Webcam | Celnik Werner E. | SPT/Videoastronomie | 49 | (II/2014) | 44 |
Motorfokus für einen Refraktor | Hofer Gerhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 49 | (II/2014) | 46 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Leich Jens, Riepe Peter, Zilch Thorsten, Neyer Fabian | Astrofotografie | 49 | (II/2014) | 48 |
Pluto bei Palomar 8 | Pölzl Robert | Astrofotografie | 49 | (II/2014) | 50 |
Hoch im Norden: Das 11. „Light and Color in Nature”-Meeting in Fairbanks/Alaska, 5.-8. August 2013 | Schmidt Elmar, Großmann Michael, Haußmann Alexander, Schmidt Rainer | Atmosphärische Erscheinungen | 49 | (II/2014) | 51 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Guthier Otto | Deep Sky | 49 | (II/2014) | 55 |
10. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie in München | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 49 | (II/2014) | 56 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 49 | (II/2014) | 56 |
Astronomische Beobachtungen in Rostock – Ein Professor mit eigener Sternwarte: Peter Becker in Rostock (1672–1753) | Pfitzner Elvira | Geschichte | 49 | (II/2014) | 60 |
Exoplaneten im Astronomischen Sommerlager 2013 | Schwarz Thomas | Jugendarbeit | 49 | (II/2014) | 64 |
Astronomie pur – Beobachtung im ASL | Buchholz Nikolai, Steinkohl Nikolaj | Jugendarbeit | 49 | (II/2014) | 65 |
Fünf stellare Tage | Buchholz Nikolai, Schwarz Thomas, Wiedmann Kai , | Jugendarbeit | 49 | (II/2014) | 66 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 49 | (II/2014) | 67 |
Kleinplaneten der NEOCP | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 49 | (II/2014) | 68 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 49 | (II/2014) | 69 |
Das Bildarchiv der Fachgruppe Kometen wird digital | Beck Stefan | Kometen | 49 | (II/2014) | 70 |
Der Komet C/2012 F6 (Lemmon) | Pilz Uwe | Kometen | 49 | (II/2014) | 72 |
Meteorastronomie im Jahr des Tscheljabinsk-Boliden | Rendtel Jürgen | Meteore | 49 | (II/2014) | 75 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes | Bulling Andreas | Sonne | 49 | (II/2014) | 78 |
Eruptive Protuberanz am Westrand der Sonne | Kiau Manfred | Sonne | 49 | (II/2014) | 79 |
Mirastern Chi Cygni 2012 und 2013 | Vollmann Wolfgang | Veränderliche | 49 | (II/2014) | 80 |
Die 10. Beobachtungs- und Urlaubswoche der BAV in Kirchheim | Wollenhaupt Guido | Veränderliche | 49 | (II/2014) | 81 |
VdS-Vorstand aktuell | Bergthal Siegfried | VdS-Nachrichten | 49 | (II/2014) | 84 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 49 | (II/2014) | 85 |
Jubiläen | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 49 | (II/2014) | 86 |
In Memoriam | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 49 | (II/2014) | 87 |
Robert Henseling – Astronomie für alle | Stiegler Ernst-Michael | VdS-Nachrichten | 49 | (II/2014) | 88 |
Die Verleihung des Deutschen Preises für Astronomie an Prof. Dr. Hanns Ruder | Liefke Carolin | VdS-Nachrichten | 49 | (II/2014) | 92 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 49 | (II/2014) | 93 |
Was bedeutet eigentlich PaS? Oder: Eine Geburtstagsfeier mit Tragödie | Lohuis Christoph | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 49 | (II/2014) | 95 |
GvA-Ortsgruppe Kiel erhält Professor-Miethke-Förderpreis | Jonas Carsten | VdS vor Ort/Portrait | 49 | (II/2014) | 98 |
Podium – Sternwarten und Vereinigungen in der VdS sprechen im Vorstand mit! | Gallus Astrid | VdS vor Ort/Podium | 49 | (II/2014) | 99 |
Astronomische Vereinigung Weikersheim e. V. | Astronomische Vereinigung Weikersheim e. V. | VdS vor Ort/Podium | 49 | (II/2014) | 100 |
Volkssternwarte Würzburg e. V. | Volkssternwarte Würzburg e. V. | VdS vor Ort/Podium | 49 | (II/2014) | 100 |
Der AVO – die Ortenau als Sternwarte | Der AVO – die Ortenau als Sternwarte | VdS vor Ort/Podium | 49 | (II/2014) | 101 |
Die Sternwarte Nordsachsen – bestehend aus der Sternwarte Eilenburg | Die Sternwarte Nordsachsen – bestehend aus der Sternwarte Eilenburg | VdS vor Ort/Podium | 49 | (II/2014) | 101 |
Wie gestaltet man Astronomie im Schulbereich attraktiver? Oder: Tagführungen an der Sternwarte Stuttgart | Eberhardt Alfred | Zum Nachdenken | 49 | (II/2014) | 102 |
Astronomieunterricht fördert Interesse an Physik und anderen Fächern | | Zum Nachdenken | 49 | (II/2014) | 104 |
Himmelsvorschau April – Juni 2014 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 49 | (II/2014) | 106 |
Rätselhaftes Objekt in der Milchstraße | Kräling Winfried | Beobachterforum | 49 | (II/2014) | 109 |
Leserbrief 1 | Sittig-Kramer Andrea | Leserbriefe | 49 | (II/2014) | 112 |
Leserbrief 2 | Eversberg Thomas | Leserbriefe | 49 | (II/2014) | 112 |
"Über den Tellerrand hinaus: Buchbesprechung ""Stern-Freunde""" | Gallus Astrid | Rezensionen | 49 | (II/2014) | 113 |
"Eine gelungene Zusammenfassung: Buchbesprechung ""Space 2024""" | Gallus Astrid | Rezensionen | 49 | (II/2014) | 113 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 49 | (II/2014) | 115 |
Impression: der Mond in Farbe | Celnik Werner E. | Impression | 49 | (II/2014) | 119 |
Editorial | Otto Guthier | Editorial | 50 | (III/2014) | 1 |
Supernova in M 106 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 50 | (III/2014) | 4 |
Supernova in M 82 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 50 | (III/2014) | 4 |
Bericht zum Fachgruppentreffen | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 50 | (III/2014) | 5 |
Einführung ins Schwerpunktthema Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 6 |
Das Simon-Marius-Jubiläum 2014 | | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 6 |
Das Quartett der Zeiten am Prager Orloj | Jitka Ourednik, Václav Ourednik | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 7 |
Die Rudolphinischen Tafeln von Johannes Kepler | Jürgen Reichert | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 12 |
Johannes Kepler – ein rationaler Mystiker | Arnold Oberschelp | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 18 |
Bildliche Darstellung des Nebels Messier 1 | Ernst-Jochen Beneke | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 22 |
Die ersten 100 Jahre der Sternwarte Bogenhausen | Volker Witt | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 23 |
Der wegweisende Veränderlichenbeobachter Friedrich Wilhelm August Argelander | Braune Werner | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 28 |
Fotometrie – der Beginn der Astrophysik | Peter B. Lehmann | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 31 |
Uranus mit bloßem Auge sichtbar | Ernst-Jochen Beneke | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 33 |
Der Fernsehprofessor Heinz Haber | Regina Umland | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 34 |
Die Geschichte der Amateurastronomie – Ein Workshop in der alten Stockholmer Sternwarte | Steinicke Wolfgang | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 37 |
Neue Arbeitsgruppe Astronomiegeschichte in Berlin | Susanne M. Hoffmann | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 40 |
Wie ein Original - Faksimile Neuester Himmels-Atlas 1799 | Steinicke Wolfgang | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 41 |
Ein langes Leben für die Astronomie - Caroline Herschel – Memoiren und BriefCelnik Werner E.hsel | Steinicke Wolfgang | SPT/Geschichte der Astronomie | 50 | (III/2014) | 42 |
Teleskop unterm Mikroskop | Susanne M. Hoffmann | Amateurteleskope/Selbstbau | 50 | (III/2014) | 43 |
Bau einer Flatfieldbox für Teleskope bis 300 mm Öffnung | Volker Wickert | Amateurteleskope/Selbstbau | 50 | (III/2014) | 44 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Das Astrofoto des Jahres 2013 | Thorsten Zilch | Astrofotografie | 50 | (III/2014) | 47 |
TBG-Gruppe entdeckt drei LSB-Zwerggalaxien um NGC 4631 | Dirk Bautzmann, Bruno Mattern, Fabian Neyer, Robert Pölzl, Peter Riepe, Thorsten Zilch | Astrofotografie | 50 | (III/2014) | 50 |
Der Reflexionsnebel Cederblad 201 | Andreas Rörig, Peter Riepe | Astrofotografie | 50 | (III/2014) | 53 |
50 Jahre Halobeobachtungen | Gerhard Stemmler | Atmosphärische Erscheinungen | 50 | (III/2014) | 56 |
Impression: Strichspuraufnahmen | Thorsten Zilch | Impression | 50 | (III/2014) | 58 |
Neues aus der Fachgruppe Deep-Sky | Otto Guthier | Deep Sky | 50 | (III/2014) | 60 |
Das Deep-Sky-Journal | Daniel Spitzer, Sebastian Rusche, Jens Bohle | Deep Sky | 50 | (III/2014) | 61 |
Kleine Planetarische Nebel | Gerhard Scheerle | Deep Sky | 50 | (III/2014) | 62 |
Von Raum-Zeit-Dehnung und Schwarzen Löchern – Die AG Kosmologie im ASL 2013 | Simone Rebeski, Wiebke Leemhuis, Julian Stürmer, Noyan Ugur, Theresa Gier | Jugendarbeit | 50 | (III/2014) | 66 |
Polartag auf Hawaii? – Impressionen vom Kinderprogramm zur langen Nacht der Wissenschaft an der Universitätssternwarte Jena | Caroline Reinert | Jugendarbeit | 50 | (III/2014) | 67 |
Der Mensch im Weltraum – eine biologische Betrachtung | Ananias Hildebrand, Alison Seidel, Markus Anton, Cedric Seehausen, Michael Levitanus, Tabea Mueller | Jugendarbeit | 50 | (III/2014) | 68 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Gerhard Lehmann | Kleine Planeten | 50 | (III/2014) | 70 |
Kosmische Begegnungen | Klaus Hohmann, Wolfgang Ries | Kleine Planeten | 50 | (III/2014) | 71 |
Kometenjäger zwischen Harz und Heide | Reiner Guse | Kometen | 50 | (III/2014) | 72 |
Kometen-Fotometrie mit Teleobjektiv und digitaler Spiegelreflexkamera (DSLR) | Wolfgang Vollmann | Kometen | 50 | (III/2014) | 76 |
Suchprogramm TOTAS entdeckt den ersten Kometen | Pilz Uwe | Kometen | 50 | (III/2014) | 78 |
Oppositionseffekt bei der Jupiteropposition am 5. Januar 2014 | Gährken Bernd | Planeten | 50 | (III/2014) | 80 |
Jupiter, aufgenommen von der Fachgruppe Astrofotografie | Peter Riepe | Planeten | 50 | (III/2014) | 82 |
Sonnenfinsternis November 2013 in Uganda | Silvia Otto | Sonne | 50 | (III/2014) | 84 |
Fische, Forschung, Georges Lemaître | Eversberg Thomas | Spektroskopie | 50 | (III/2014) | 86 |
Die Auswertung spektroskopischer CCD-Aufnahmen | Lothar Schanne | Spektroskopie | 50 | (III/2014) | 90 |
Fotometrie und Spektroskopie der Nova Delphini 2013 | Erik Wischnewski | Spektroskopie | 50 | (III/2014) | 93 |
Die Supernova SN 2014J in der Galaxie M 82 | VdS-Redaktion | Veränderliche | 50 | (III/2014) | 97 |
SN 2013dy und SN 2013ej – zwei helle Supernovae im Sommer 2013 | Wenzel Klaus | Veränderliche | 50 | (III/2014) | 100 |
Interessante Veränderliche in der Himmelsvorschau | Braune Werner | Veränderliche | 50 | (III/2014) | 101 |
Impression: Meteor über Teneriffa | Gerhard Weber | Impression | 50 | (III/2014) | 102 |
VdS-Vorstand aktuell | Siegfried Bergthal | VdS-Nachrichten | 50 | (III/2014) | 102 |
50. Ausgabe „VdS-Journal für Astronomie“ | Otto Guthier | VdS-Nachrichten | 50 | (III/2014) | 103 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e. V. | Thomas Keßler | VdS-Nachrichten | 50 | (III/2014) | 103 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 50 | (III/2014) | 106 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 50 | (III/2014) | 106 |
CCD-Treffen der VdS-Fachgruppe im April 2013 in Kirchheim | Sven Güdel | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 50 | (III/2014) | 110 |
Die Geschichte der Nürnberger Volkssternwarte | Wunder Edgar, Gräter Matthias | VdS vor Ort/Portrait | 50 | (III/2014) | 111 |
Die Tübinger Sternwarte als astronomische Bildungsstätte | Die Tübinger Sternwarte als astronomische Bildungsstätte | VdS vor Ort/Podium | 50 | (III/2014) | 115 |
Privatsternwarte Bischbrunn | Privatsternwarte Bischbrunn | VdS vor Ort/Podium | 50 | (III/2014) | 115 |
Sternfreunde Durmersheim und Umgebung e. V. | Sternfreunde Durmersheim und Umgebung e. V. | VdS vor Ort/Podium | 50 | (III/2014) | 116 |
Sternwarte Amberg-Ursensollen | Sternwarte Amberg-Ursensollen | VdS vor Ort/Podium | 50 | (III/2014) | 116 |
Himmelsvorschau Juli – September 2014 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 50 | (III/2014) | 117 |
Astronomie auf der Kiripotib-Astrofarm | Eva Chwalla, Michael Chwalla | Beobachterforum | 50 | (III/2014) | 120 |
Vom Halbwissen zur Begeisterung: Erfahrungen mit Einsteigern in meinen Astronomiekursen | Tom Fliege | Beobachterforum | 50 | (III/2014) | 126 |
Zeichnung trifft Fotografie | Jens Leich | Beobachterforum | 50 | (III/2014) | 129 |
Ein Lebenstraum für Astronomen - Interstellarum Deep Sky Atlas | Gallus Astrid | Rezensionen | 50 | (III/2014) | 131 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 50 | (III/2014) | 132 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 51 | (IV/2014) | 1 |
Astronomietag 2014: Weltraumwüsten und Wolkenjagd | Weis Alexander | Nach Redaktionsschluss | 51 | (IV/2014) | 4 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 51 | (IV/2014) | 5 |
Was ist ein „Großer Komet“? | Krause Stefan | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 6 |
Wie oft beschert uns das Sonnensystem einen Großen Kometen? | Pilz Uwe | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 7 |
Bahnbestimmung des Kometen ISON | Wischnewski Erik | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 10 |
Kometenjagd auf über 2000 Meter | Geiss Alexander | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 14 |
Der Komet C/2012 S1 (ISON) – Beobachtungen vor dem Perihel | Pilz Uwe | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 16 |
Das Schweifereignis am 21. November – ein erstes Zeichen der beginnenden Auflösung? | Pilz Uwe | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 24 |
Komet ISON – eine fotografische Entdeckungsreise | Jäger Michael | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 28 |
Komet ISON und der Große Komet von 1680 | Krause Stefan | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 30 |
Komet ISON – die letzten Tage | Pilz Uwe | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 34 |
ISON – die letzte Klappe | Celnik Werner E. | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 38 |
Komet ISON und seine Freunde – Mein persönliches Kometenjahr 2013 | Müller André | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 43 |
Die Schweifveränderungen des Kometen C/2013 R1 (Lovejoy) im Dezember 2013 – ein dynamisches Geschehen | Pilz Uwe | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 46 |
C/2013 R1 (Lovejoy) – Kometenjagd mit meiner Spiegelreflexkamera | Sittig-Kramer Andrea | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 53 |
Auf der Jagd nach eisigen Schmutzbällen | Detken Kai-Oliver | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 56 |
Kometenfotografie – einmal anders | Simon Manfred | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 59 |
Jahrhundert-Kometen | Krause Stefan | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 60 |
Lovejoy – ein fotografisches Experiment | Celnik Werner E. | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 63 |
Fotogalerie mit Aufnahmen der Kometen ISON und Lovejoy | VdS-Redaktion | SPT/Kometen | 51 | (IV/2014) | 65 |
Fernglasbeobachten ohne zu schielen | Güths Torsten | Amateurteleskope/Selbstbau | 51 | (IV/2014) | 72 |
Gedanken zu einer stabilen Montierung | Ganser Hilmar, Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 51 | (IV/2014) | 73 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – 10 Jahre Astrofoto der Woche | Riepe Peter | Astrofotografie | 51 | (IV/2014) | 74 |
Neues aus der FG Astrofotografie – Stand der Mailingliste der VdS-Fachgruppe Astrofotografie | Recker Antonius | Astrofotografie | 51 | (IV/2014) | 77 |
Die Morphologie des Systems NGC 5194/95 | Riepe Peter, Binnewies Stefan, Kerschhuber Günter | Astrofotografie | 51 | (IV/2014) | 79 |
Helles Polarlicht über Europa | Jonas Carsten | Astrofotografie | 51 | (IV/2014) | 84 |
Impression: Der Kugelsternhaufen Messier 53 | Blauensteiner Markus | Impression | 51 | (IV/2014) | 87 |
Computer-Ecke | Jahns Helmut, Rohe Klaus | Computerastronomie | 51 | (IV/2014) | 87 |
Impression: H-II-Regionen im Schwan | Schocke Mark | Impression | 51 | (IV/2014) | 89 |
Sh2-216 – ein interessanter Planetarischer Nebel und eine Knacknuss noch dazu | Weis Christian | Deep Sky | 51 | (IV/2014) | 89 |
Geistesgegenwärtig ein Bild gemacht | Klügl Sven | Impression | 51 | (IV/2014) | 92 |
Simon Marius – der „fränkische Galilei“ und seine „Welt des Jupiter“ | Pellengahr Hans-Georg | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 93 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 93 |
Leserbrief | Leich Pierre | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 98 |
Fotometrie – der Beginn der Astrophysik | Lehmann Peter B. | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 99 |
John Goodricke (1764 – 1786) | Holl Manfred | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 102 |
Astronomische Uhren im Ostseeraum | Binnewies Stefan | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 103 |
Die Entdeckung des Neptun | Reinert Caroline | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 109 |
Zukunftsromane damals und heute | Beneke Ernst-Jochen | Geschichte | 51 | (IV/2014) | 112 |
ETHOS 1, ein neuer Planetarischer Nebel | Binewies Stefan, Pöpsel Josef, Schedler Johannes | Impression | 51 | (IV/2014) | 114 |
Ein Radioteleskop in Bischofsheim an der Rhön | Herentrey Bastian,Gunzl Daniel,Passenberg Felix, Steinkohl Nikolaj, Lamprecht Steffen, Geppert Vincent | Jugendarbeit | 51 | (IV/2014) | 116 |
Man nehme... – Ein Kochrezept für Elemente | Anton Markus, Ziegler Paul, Meier Jonathan, Seiler Toni, Wiedmann Kai, Härer Lucia, Kipp Adrien | Jugendarbeit | 51 | (IV/2014) | 117 |
Numerik in der Himmelsmechanik – ein Einblick | Stürmer Julian, Ugur Noyan, Seehausen Cedric, Haux Johannes | Jugendarbeit | 51 | (IV/2014) | 119 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 51 | (IV/2014) | 120 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 51 | (IV/2014) | 121 |
Spektroskopie – ein Überblick | Sablowski Daniel | Spektroskopie | 51 | (IV/2014) | 122 |
Die Auswertung spektroskopischer CCD-Aufnahmen | Schanne Lothar | Spektroskopie | 51 | (IV/2014) | 126 |
Nova Delphini 2013 – Ein Glücksfall spektroskopisch dokumentiert | Hunger Thomas, Förster Jan-David, Waldschläer Ulrich, Hansen Torsten, Bähr Roland, Stober Berthold | Spektroskopie | 51 | (IV/2014) | 129 |
EasyFiber – Erfahrungsbericht zur Fiber-Einkopplung in den Spektrografen | Hold Siegfried | Spektroskopie | 51 | (IV/2014) | 131 |
Die neue Watec-Kamera 910HX-RC | Bredner Eberhard H. R. | Sternbedeckungen | 51 | (IV/2014) | 135 |
Visuelle Beobachtung von drei hellen Novae im Frühjahr 2014 | Wenzel Klaus | Veränderliche | 51 | (IV/2014) | 136 |
Veränderlichenbeobachter-Treffen 2014 in Hartha | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 51 | (IV/2014) | 138 |
Neues aus dem Vorstand | Bergthal Siegfried | VdS-Nachrichten | 51 | (IV/2014) | 140 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 51 | (IV/2014) | 141 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 51 | (IV/2014) | 141 |
Das Deep-Sky-Treffen 2014 | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 51 | (IV/2014) | 144 |
Der Tag der Astronomie am 5. April 2014 | VdS-Redaktion | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 51 | (IV/2014) | 147 |
Messelberg-Sternwarte Donzdorf | Messelberg-Sternwarte Donzdorf | VdS vor Ort/Podium | 51 | (IV/2014) | 150 |
Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. | Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. | VdS vor Ort/Podium | 51 | (IV/2014) | 150 |
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V. | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V. | VdS vor Ort/Podium | 51 | (IV/2014) | 151 |
Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim | Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim | VdS vor Ort/Podium | 51 | (IV/2014) | 151 |
Bildungspolitische Argumente für das Schulfach Astronomie im Licht bundesweiter Erfahrungen | Clausnitzer Lutz | Zum Nachdenken | 51 | (IV/2014) | 152 |
Himmelsvorschau Oktober-Dezember 2014 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 51 | (IV/2014) | 153 |
Eine neue App erklärt die Astronomie am realen Sternenhimmel | Clausnitzer Lutz | Beobachterforum | 51 | (IV/2014) | 156 |
Zur Kultur des VdS-Journals | Eversberg Thomas | Leserbriefe | 51 | (IV/2014) | 158 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 52 | (I/2015) | 1 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 52 | (I/2015) | 4 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2015 | Keßler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 52 | (I/2015) | 4 |
Gegenseitige Jupitermonderscheinungen 2014-2015 | Wünsche Nikolai | Nach Redaktionsschluss | 52 | (I/2015) | 5 |
Zum Schwerpunktthema Planetarische Nebel | Riepe Peter | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 6 |
Herausforderungen bei der Fotografie Planetarischer Nebel | Mrotzek Manfred | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 8 |
Juwelen rechts und links des Weges – Planetarische Nebel in Steckbriefen | Dosche Carsten | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 12 |
Emissionslinien der Planetarischen Nebel im sichtbaren Spektralbereich | Riepe Peter | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 15 |
Für Nachteulen: M 97 visuell und fotografisch | Lammersen Hans | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 18 |
Die Planetarischen Nebel des Herschel-Katalogs | Harder Christian | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 23 |
„Lilge1“ (Li1) – ein neuer Großstadt-Nebel im Sternbild Pfeil | Lilge Stefan | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 28 |
Planetarische Nebel und ihre Zentralsterne | Riepe Peter | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 30 |
Planetarische Nebel in kosmischer Nachbarschaft | Leiter Frank, Weis Christian | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 36 |
Der Planetarische Nebel KjPn 8 | Bornemann, Hartmut | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 39 |
Abells Planetarische Nebel | Binnewies Stefan | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 43 |
Fotografie Planetarischer Nebel | Deger Michael | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 48 |
WeBo 1 – ein außergewöhnlicher Planetarischer Nebel | Sackenheim Frank, Riepe Peter | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 53 |
NGC 6826 – eine Gemeinschaftsarbeit | Burkart/Kreuels Ralf, Küppers Stephan, Kunze Michael | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 56 |
Planetarische Nebel: Sein oder Schein? | Mrotzek Manfred | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 58 |
Made in Austria – Planetarische Nebel entdeckt von österreichischen Astronomen | Glahn Uwe | SPT/Planetarische Nebel | 52 | (I/2015) | 62 |
Selbstbau eines 16-Zoll-Universal-Newton-Teleskops | Kowatsch Burkhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 52 | (I/2015) | 70 |
Der Astrofotograf von morgen??? | Kowollik Silvia | Astrofotografie | 52 | (I/2015) | 73 |
Die Morphologie des Systems NGC 5194/95 | Riepe Peter, Binnewies Stefan, Kerschhuber Günter | Astrofotografie | 52 | (I/2015) | 74 |
Antarktische Eisnebel- und Polarschneehalos – Januar/Februar 2014 am Erzgebirgskamm | Hinz Wolfgang, Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 52 | (I/2015) | 78 |
Selbermachen? Selbermachen! | Jahns Helmut, Rohe Klaus, Theede Frank | Computerastronomie | 52 | (I/2015) | 82 |
Mondanalemma – die monatliche und jährliche Bewegung des Mondes am Himmel | Hebbeker Thomas | Computerastronomie | 52 | (I/2015) | 85 |
Die Io-Verfinsterung vom 25. September 1671 | Parl Michael | Geschichte | 52 | (I/2015) | 88 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 52 | (I/2015) | 89 |
Der Goldbach-Himmels-Atlas von 1799 | Bartsch Karl | Geschichte | 52 | (I/2015) | 92 |
Franz Ulrich Theodor Aepinus – ein exzellenter Beobachter | Pfizner Elvira | Geschichte | 52 | (I/2015) | 96 |
Physik ist spannend, Physik ist überall! | Arend Elisabeth | Jugendarbeit | 52 | (I/2015) | 98 |
Alles ist relativ – Die AG Relativitätstheorie im ASL 2013 | Cismak Konstantin, Schlosser Johannes, Schiffer Patrik, Hart Florian | Jugendarbeit | 52 | (I/2015) | 99 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 52 | (I/2015) | 100 |
Astronomie … am Schreibtisch! – Gedanken zum Beruf des Astronomen | Reinert Caroline | Jugendarbeit | 52 | (I/2015) | 100 |
Kleinplanetler im Zentrum der Galaxis | Griesser Markus | Kleine Planeten | 52 | (I/2015) | 102 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 52 | (I/2015) | 105 |
Fotografie schwacher Kometen nahe der Grenzhelligkeit | Hauss Michael | Kometen | 52 | (I/2015) | 106 |
Die Wiederentdeckung des Kometen P/2001 BB50 | Wulff André | Kometen | 52 | (I/2015) | 108 |
Die Sonnetagung 2014 in der Sternwarte Kirchheim – ein Bericht | Delfs Michael | Sonne | 52 | (I/2015) | 109 |
Mein Vorgehen bei der H-Alpha-Beobachtung der Sonne | Geiss Alexander | Sonne | 52 | (I/2015) | 110 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 1. Halbjahr 2014 | Bulling Andreas | Sonne | 52 | (I/2015) | 112 |
Die Auswertung spektroskopischer CCD-Aufnahmen | Schanne Lothar | Spektroskopie | 52 | (I/2015) | 113 |
(216) Kleopatra – Sternbedeckung durch einen ungewöhnlichen Asteroiden | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 52 | (I/2015) | 117 |
Zwei auf einen Streich – Sternbedeckungen durch (58) Concordia und (656) Beagle | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 52 | (I/2015) | 119 |
Neues aus der Fachgruppe Veränderliche | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 52 | (I/2015) | 120 |
Veränderlichenbeobachter-Treffen 2014 in Hartha | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 52 | (I/2015) | 120 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 52 | (I/2015) | 122 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 52 | (I/2015) | 123 |
Dem Himmel so nah – die Sternwarte St. Andreasberg | Walitzek Eva | VdS vor Ort/Portrait | 52 | (I/2015) | 125 |
Regionale Volks- und Schulsternwarte Tornesch e. V. | Regionale Volks- und Schulsternwarte Tornesch e. V. | VdS vor Ort/Podium | 52 | (I/2015) | 129 |
Volkssternwarte Ennepetal e. V. | Volkssternwarte Ennepetal e. V. | VdS vor Ort/Podium | 52 | (I/2015) | 129 |
Himmelsvorschau Januar – März 2015 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 52 | (I/2015) | 130 |
Meller Nächte sind lang – auch im Juni | Leich Jens | Beobachterforum | 52 | (I/2015) | 134 |
Venus über dem Genfer See | Siragusa Christine | Beobachterforum | 52 | (I/2015) | 136 |
Mein erstes astronomisches Foto-Abenteuer | Braune Werner | Beobachterforum | 52 | (I/2015) | 137 |
Morgendämmerung über der Flensburger Förde | Stuhm Gotthard | Beobachterforum | 52 | (I/2015) | 138 |
Horst Schoch: Das Geheimnis des Himmels | Gallus Astrid | Rezensionen | 52 | (I/2015) | 140 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 52 | (I/2015) | 142 |
Zum Gedenken an Udo Bojarra | Riepe Peter, Celnik Werner E. | In Memoriam | 52 | (I/2015) | 142 |
Zwanzig Minuten Jupiter | Burkart Ralf | Nach Redaktionsschluss | 53 | (II/2015) | 5 |
Astronomers Without Borders und die VdS kooperieren | Weis Alexander | Nach Redaktionsschluss | 53 | (II/2015) | 5 |
Der Schwerpunkt Spektroskopie – was bietet er? | Schanne Lothar, Sablowski Daniel | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 6 |
Citizen Science – warum eigentlich Spektroskopie? | Eversberg Thomas | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 8 |
Inserentenverzeichnis | | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 9 |
Was uns das Licht verraten kann – ein einfacher Einstieg in die Amateurspektroskopie | Schad Rolf-Dieter | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 10 |
Einstieg in die Spektroskopie – der Star Analyser 100 | Golec Alexander | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 16 |
Vom Schüler zum Amateur-Spektroskopiker | Zborowska Constantin | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 20 |
Planetarische Nebel, Galaxien und Quasare im Visier amateurspektroskopischer Untersuchungen | Freudenmann Dominic | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 24 |
Emissionen in den Linien H und K | Hold Siegfried | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 29 |
Spektroskopie in Offenen Sternhaufen | Hanisch Bernd | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 33 |
Erweiterung auf einen Spaltspektrografen – ein Prototyp | Hauke Gerhard | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 38 |
Spektrografen-Selbstbau mit Leichtbau-Werkstoffen | Slijkhuis Sander | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 41 |
Amateur-Astrospektroskopie mit einem Laborgitterspektrografen | Waldschlaeger Ulrich | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 44 |
Echelle-Spektroskopie für Amateure? | Stober Berthold | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 48 |
Verfinsterung Ganymeds durch Io am 12.02.2015 | Kowollik Silvia | Impression | 53 | (II/2015) | 52 |
Ziele und Aktivitäten der Fachgruppe Spektroskopie (FGS) | Sablowski Daniel, Schanne Lothar, Borchmann Rainer | SPT/Spektroskopie | 53 | (II/2015) | 53 |
Neue leistungsfähige Handferngläser | Merlitz Holger | Amateurteleskope/Selbstbau | 53 | (II/2015) | 56 |
Neues von der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau | Zellhuber Herbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 53 | (II/2015) | 56 |
Eine kleine Deutsche Montierung mit je einem Vierpunktlager pro Achse | Muttersbach Matthias | Amateurteleskope/Selbstbau | 53 | (II/2015) | 58 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – die Internetseite der TBG-Gruppe | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 53 | (II/2015) | 61 |
Igor D. Karachentsev und der „Viktor Ambartsumian Prize 2014“ | Riepe Peter | Astrofotografie | 53 | (II/2015) | 62 |
Drei selten gezeigte Planetarische Nebel | Gährken Bernd, Burkart/Kreuels Ralf, Remmel Peter, Riepe Peter | Astrofotografie | 53 | (II/2015) | 64 |
Die „Kronberger-PN“ – eine Zwischenbilanz von 2005 bis 2013 | Wacker Wilfried | Astrofotografie | 53 | (II/2015) | 67 |
Der Zirkumhorizontalbogen – Teil I: Auftreten und Häufigkeit | Schmidt Elmar, Haußmann Alexander, Hinz Claudia, Zenko Peg | Atmosphärische Erscheinungen | 53 | (II/2015) | 70 |
Anzeige von Sternsystemen mit extrasolaren Planeten in GUIDE – das Werkzeug Exoplanet-O-Mat | Sturm Christian | Computerastronomie | 53 | (II/2015) | 74 |
Computerecke – Kimmtiefe | Theede Frank | Computerastronomie | 53 | (II/2015) | 76 |
„Jeder kann programmieren“ | | Computerastronomie | 53 | (II/2015) | 77 |
HTT 2014 – ein kleiner visueller Rückblick | Zebahl Robert | Deep Sky | 53 | (II/2015) | 79 |
Planetarische Nebel in kosmischer Nachbarschaft | Leiter Frank, Weis Christian | Deep Sky | 53 | (II/2015) | 80 |
Ein Beobachtungswochenende in Melle | Börger Tom | Deep Sky | 53 | (II/2015) | 86 |
Jupiterbeobachtungen an der Manora-Sternwarte | Harder Christian | Geschichte | 53 | (II/2015) | 90 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 53 | (II/2015) | 90 |
Astronomische Beobachtungen in Rostock – Teil 4 | Pfitzner Elvira | Geschichte | 53 | (II/2015) | 95 |
Venus, Mars und die schmale Mondsichel am Abend des 20. Februar 2015 | Melchert Sven | Impression | 53 | (II/2015) | 98 |
11. Tagung der Fachgruppe „Geschichte der Astronomie“ in Dresden | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 53 | (II/2015) | 99 |
Erste Eindrücke aus dem Astronomischen Sommerlager 2014 | Reinert Caroline | Jugendarbeit | 53 | (II/2015) | 102 |
Polarlichtexpedition Lofoten | Kiau Manfred | Impression | 53 | (II/2015) | 102 |
Hoch hinaus mit dem Wetterballon | Bönicke Kristin | Jugendarbeit | 53 | (II/2015) | 103 |
Eine Reise durch die faszinierende Welt der Raumfahrt | Schepers Tobias | Jugendarbeit | 53 | (II/2015) | 104 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 53 | (II/2015) | 105 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 53 | (II/2015) | 106 |
Zum Gedenken an Friedrich Wilhelm Gerber (1932 – 2014) | Pilz Uwe | Kometen | 53 | (II/2015) | 108 |
Zu Helligkeitsschätzungen des False Nucleus | Kasten Volker | Kometen | 53 | (II/2015) | 110 |
Kometenbeobachtung auf dem Herzberger Teleskoptreffen | Pilz Uwe | Kometen | 53 | (II/2015) | 112 |
Doppelsichtbarkeiten der Venus | Dorst Friedhelm | Planeten | 53 | (II/2015) | 114 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. Quartal 2015 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 53 | (II/2015) | 118 |
Astronomie 4.0 – zum Stand der Bedeckungsbeobachtungen zu Beginn des Jahres 2015 | Bredner Eberhard H. R. | Sternbedeckungen | 53 | (II/2015) | 121 |
Jubiläumstagung der BAV in Nürnberg | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 53 | (II/2015) | 122 |
Neues aus dem Vorstand | Bergthal Siegfried | VdS-Nachrichten | 53 | (II/2015) | 124 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 53 | (II/2015) | 125 |
Jubiläen | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 53 | (II/2015) | 126 |
In Memoriam | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 53 | (II/2015) | 127 |
Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz e. V. | Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz e. V. | VdS vor Ort/Podium | 53 | (II/2015) | 128 |
Astro-Team e.V. – Kiel | Astro-Team e.V. – Kiel | VdS vor Ort/Podium | 53 | (II/2015) | 128 |
Himmelsvorschau April – Juni 2015 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 53 | (II/2015) | 129 |
Vom Halbwissen zur Begeisterung - Erfahrungen mit Einsteigern in meinen Astronomiekursen | Fliege Tom | Beobachterforum | 53 | (II/2015) | 133 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 53 | (II/2015) | 135 |
Jupiter, Venus und der Mond – die Himmelskonstellation 2014 | Kranich M. | Beobachterforum | 53 | (II/2015) | 136 |
Alexander fliegt zur ISS | Seeger Karlheinz | Beobachterforum | 53 | (II/2015) | 138 |
Nächtliches Beobachtungserlebnis mit Seltenheitswert | Braun Mathias | Leserbriefe | 53 | (II/2015) | 140 |
Zur Kultur des VdS-Journals | Weiland Heinrich | Leserbriefe | 53 | (II/2015) | 140 |
Bloß kein Schulfach Astronomie! | Lammersen Hans | Leserbriefe | 53 | (II/2015) | 141 |
Astronomie mit Fernglas und Rich-Field-Teleskopen: Sehr gute Einführung in die praktische Beobachtung | Güths Torsten | Rezensionen | 53 | (II/2015) | 142 |
Editorial | Celnik Werner E. | Editorial | 54 | (III/2015) | 1 |
20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | Hänel Andreas | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 4 |
50.000 neue LED-Straßenleuchten – Konsequenzen für den Nachthimmel | Güths Torsten | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 7 |
Welches Licht schützt den Sternhimmel? | Hänel Andreas | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 14 |
Es geht doch! Eine Kleinstadt setzt auf neues Licht | Allmacher Erik | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 18 |
Einfluss von hellen Lichtquellen auf Messungen mit dem SQM-L | Nolle Michael | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 21 |
Wolken können auch nützlich sein | Güths Torsten | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 24 |
Walkers Law in eigener Erfahrung | Güths Torsten | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 28 |
Eichung von Fischaugenaufnahmen mit dem Sky Quality Meter | Hänel Andreas | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 33 |
Nachthimmelhelligkeit bei Osnabrück 2006-2014 | Hänel Andreas | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 36 |
Nachthimmelhelligkeit in Esslingen 2008-2014 | Quester Wolfgang | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 38 |
Lichtverschmutzung aus dem Weltall verfolgt | Hänel Andreas | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 40 |
Lichtverschmutzung – oder wie man damit leben kann (muss) | Detken Kai Oliver | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 46 |
Erhellendes zum Licht! | Engel Matthias | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 49 |
Politik, Wirtschaft, Lichtverschmutzung – ein Erfahrungsbericht | Köchling Peter | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 52 |
Mehr Licht, weniger Sicherheit?! | Köchling Peter | SPT/20 Jahre Fachgruppe Dark Sky | 54 | (III/2015) | 57 |
Eine kleine Deutsche Montierung mit je einem Vierpunktlager pro Achse | Muttersbach Matthias | Amateurteleskope/Selbstbau | 54 | (III/2015) | 60 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Das Astrofoto des Jahres 2014 | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 54 | (III/2015) | 64 |
Astrofotografen und Nordlichter | Riepe Peter | Astrofotografie | 54 | (III/2015) | 65 |
Amerikanische Nationalparks in der Nacht | Kunze Michael | Astrofotografie | 54 | (III/2015) | 67 |
Nebelsuppe: Bericht vom Treffen der Beobachter atmosphärischer Erscheinungen | Haußmann Alexander | Atmosphärische Erscheinungen | 54 | (III/2015) | 72 |
Das Bahnelement W und Gegenschweifbeobachtungen bei Kometen | Jahns Helmut | Computerastronomie | 54 | (III/2015) | 76 |
Vom Algorithmus zur eigenen Software | Bornemann Hartmut | Computerastronomie | 54 | (III/2015) | 77 |
Bonsai – numerische Integration auf Nvidia-Grafikkarten | Jahns Helmut | Computerastronomie | 54 | (III/2015) | 78 |
Virtuelle Observatorien | Jahns Helmut | Computerastronomie | 54 | (III/2015) | 78 |
Software | Jahns Helmut | Computerastronomie | 54 | (III/2015) | 79 |
Interactive AladinLite view | Riepe Peter | Computerastronomie | 54 | (III/2015) | 79 |
Bücherkiste | Rohe Klaus | Geschichte | 54 | (III/2015) | 80 |
Das Rätsel der Rotation des Jupiters | Wünsche Nikolai | Geschichte | 54 | (III/2015) | 80 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 54 | (III/2015) | 81 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 54 | (III/2015) | 83 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 54 | (III/2015) | 84 |
Der Komet C/2014 Q2 Lovejoy – Entwicklung bis zum Perihel | Pilz Uwe | Kometen | 54 | (III/2015) | 86 |
Rückblick auf den Kometen C/2014 Q2 Lovejoy | Celnik Werner E. Celnik, Riepe Peter | Kometen | 54 | (III/2015) | 90 |
Der neue Blick auf Meteorströme | Rendtel Jürgen | Meteore | 54 | (III/2015) | 104 |
Riesen-Sonnenfleck AR 12192 am 24. Oktober 2014 | Leich Jens | Sonne | 54 | (III/2015) | 108 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 2. Halbjahr 2014 | Bulling Andreas | Sonne | 54 | (III/2015) | 110 |
Der junge Mond umarmt den alten | Kaltenböck Reinhard | Impression | 54 | (III/2015) | 110 |
Amateurspektroskopische Aktivitäten in Dänemark – Startschuss in die wunderbare Welt der Spektroskopie | Strandbæk Knud | Spektroskopie | 54 | (III/2015) | 112 |
Bau von Spektrografen | Larsen Frank R. | Spektroskopie | 54 | (III/2015) | 113 |
Ein Spektrograf mittlerer Auflösung | Jacobsen Jens | Spektroskopie | 54 | (III/2015) | 115 |
Spektroskopische Aktivitäten im Nightsky-Observatorium | Zielke Lars | Spektroskopie | 54 | (III/2015) | 121 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2015 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 54 | (III/2015) | 122 |
Sternfinsternis in den Plejaden – Kleinplanet (2520) Novorossijsk bedeckt den Stern 24 Tauri | Klös Oliver | Sternbedeckungen | 54 | (III/2015) | 125 |
BAV Veränderlichenbeobachtungs- und Urlaubswoche 2015 | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 54 | (III/2015) | 126 |
Rho Cassiopeiae 1994-2014 | Vollmann Wolfgang | Veränderliche | 54 | (III/2015) | 127 |
Die 32. VdS-Tagung am 21. und 22. November 2015 in Braunschweig | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 54 | (III/2015) | 129 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e. V. | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 54 | (III/2015) | 129 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 54 | (III/2015) | 130 |
33. BoHeTa an der Ruhr-Universität Bochum | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 54 | (III/2015) | 131 |
Himmelsvorschau Juli-September 2015 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 54 | (III/2015) | 135 |
Sonnenfinsternis über dem Grand Canyon: Eine Reise zur partiellen Sonnenfinsternis am 23.10.2014 in die USA | Dittler Ullrich, Dittler Martina | Beobachterforum | 54 | (III/2015) | 138 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Juli-September 2015 | Celnik Werner E. | Vorschau | 54 | (III/2015) | 142 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 55 | (IV/2015) | 1 |
Enge Planetenbegegnungen | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 55 | (IV/2015) | 4 |
Eine Nachführung für Balkon und Fensterbank | Beyer Peter | Amateurteleskope/Selbstbau | 55 | (IV/2015) | 6 |
Ein Eimer als Taukappe fürs Celestron 11 | Rau Axel, Schneider Oliver | Amateurteleskope/Selbstbau | 55 | (IV/2015) | 7 |
Klein, scharf und hell – NGC 7027 | Burkart/Kreuels Ralf | Astrofotografie | 55 | (IV/2015) | 8 |
NGC 4214 – eine irreguläre Zwerggalaxie in den Jagdhunden … und die Geschichte einer Fotografie | Willems Gerald | Astrofotografie | 55 | (IV/2015) | 10 |
Der Cirrusnebel – ein Gemeinschaftsprojekt mit neuen Einsichten | Burkart/Kreuels Ralf, Küppers Stephan, Kunze Michael, Schocke Mark, Riepe Peter | Astrofotografie | 55 | (IV/2015) | 14 |
1. November 2014 – Großes Halophänomen in Miesbach/Oberbayern | Klein Thomas | Atmosphärische Erscheinungen | 55 | (IV/2015) | 16 |
Die 46°-Lowitzbögen und ihre Geschichte | Haußmann Alexander | Atmosphärische Erscheinungen | 55 | (IV/2015) | 20 |
Theli – ein Softwarepaket zur Reduktion astronomischer Bilddaten | Sackenheim Frank | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 22 |
Die 10 Regeln der NASA für sicheren Programmcode | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 25 |
Dislin | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 25 |
Earth Impact Effects Program | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 26 |
Freie IT-Online-Kurse bei OpenHPI | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 26 |
Rosettas Bahn um den Kometen | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 27 |
Umfassende Arbeit zu Planetenringen auf dem Preprint-Server | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 27 |
Why is Astronomy important? | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 27 |
Astrodynamik und Himmelsmechanik mit CelestLab | Rohe Klaus | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 27 |
Auf astrophysikalischer Entdeckungsreise: Tabellen und Kataloge visualisieren mit TOPCAT | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 28 |
Ein verlinkter Überblick über die Physik des Universums und die Kosmologie | Rohe Klaus | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 28 |
Stabile Planetensysteme „basteln“ | Theede Frank | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 28 |
PixInsight – ein Tool für die Bildbearbeitung | Koch Bernd | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 30 |
Practical Computer-Aided Lens Design | Jahns Helmut | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 31 |
A Student’s Guide to the Mathematics of Astronomy | Theede Frank | Computerastronomie | 55 | (IV/2015) | 31 |
Doppelstern Xi Ursae Maioris | Vollmann Wolfgang | Deep Sky | 55 | (IV/2015) | 32 |
Ein magischer Moment – Feier zum Erscheinen der ersten Biographie von Lord Rosse | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 55 | (IV/2015) | 33 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 55 | (IV/2015) | 33 |
Meteorite „Hraschina“ und „Cabin Creek“ – eine Betrachtung zweier Eisenmeteorite mit bemerkenswerter Geschichte | Wolfram Konrad | Geschichte | 55 | (IV/2015) | 36 |
Atlas Coelestis von Johann Gabriel Doppelmayr, Nürnberg 1742 | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 55 | (IV/2015) | 38 |
Unter dem Himmel der Rhön – das Astronomische Sommerlager 2014 | Schwarzbach Laura | Jugendarbeit | 55 | (IV/2015) | 39 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 55 | (IV/2015) | 42 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 55 | (IV/2015) | 43 |
Der Kleinplanet (410928) Maidbronn | Häusler Bernhard | Kleine Planeten | 55 | (IV/2015) | 44 |
Die Entdeckung des gefährlichen Kleinplaneten 2015 BK515 | Schwab Erwin | Kleine Planeten | 55 | (IV/2015) | 46 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 55 | (IV/2015) | 49 |
Kometenaufnahmen von Gerald Rhemann | Riepe Peter | Kometen | 55 | (IV/2015) | 52 |
Die Entwicklung des Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy) nach dem Perihel | Pilz Uwe | Kometen | 55 | (IV/2015) | 54 |
Die Dynamik im Gasschweif von Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) | Celnik Werner E. | Kometen | 55 | (IV/2015) | 56 |
Ein Spektrum des Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy) | Koch Bernd | Kometen | 55 | (IV/2015) | 60 |
Rückblick auf den Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy) | Celnik Werner E. | Kometen | 55 | (IV/2015) | 62 |
Die International Meteor Conference 2014 in Giron, Frankreich | Haas Axel | Meteore | 55 | (IV/2015) | 70 |
34. AKM-Seminar 2015 in Waren/Müritz | Winkler Roland | Meteore | 55 | (IV/2015) | 72 |
Erhöhte Aktivität eines kleinen Meteorstromes: Die kappa-Cygniden 2014 | Rendtel Jürgen, Molau Sirko | Meteore | 55 | (IV/2015) | 74 |
Bedeckung des Jupitermondes Io durch den Mond Europa | Wischnewski Erik | Planeten | 55 | (IV/2015) | 78 |
Gegenseitige Jupitermonderscheinungen 2015 | Vollmann Wolfgang | Planeten | 55 | (IV/2015) | 79 |
Lichtbrücken in Sonnenflecken beobachten – viel Dynamik – viel Unbekanntes | Hilbrecht Heinz | Sonne | 55 | (IV/2015) | 82 |
Eruptive „Stab-Protuberanz“ (Surge) vom 30. März 2014 zwischen Cirrenschleiern | Leich Jens | Sonne | 55 | (IV/2015) | 86 |
Die Sonnenfinsternis 2015 mit einer digitalen Filmkamera aus dem Flugzeug | Slansky Peter C. | Sonne | 55 | (IV/2015) | 87 |
MIFUS – 3D-Spektroskopie für Amateure | Sablowski Daniel P. | Spektroskopie | 55 | (IV/2015) | 91 |
Hochauflösende Spektroskopie an Doppelsternen | Anton Rainer | Spektroskopie | 55 | (IV/2015) | 93 |
Spektroskopie der Supernova SN 2014J in M 82 mit dem StarAnalyser 100 | Hansen Torsten | Spektroskopie | 55 | (IV/2015) | 97 |
Nova Delphini 2013 | Wischnewski Erik | Spektroskopie | 55 | (IV/2015) | 104 |
„Die Heppies“ – die Anfängerkurse der Fachgruppe Spektroskopie | Eversberg Thomas | Spektroskopie | 55 | (IV/2015) | 108 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2015 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 55 | (IV/2015) | 111 |
VSX J213806.5+261957 – überraschender Ausbruch im Herbst 2014 | Wenzel Klaus, Hambsch Franz-Josef (Josch) | Veränderliche | 55 | (IV/2015) | 114 |
Verfinsterung von b Persei im Januar 2015 | Vollmann Wolfgang | Veränderliche | 55 | (IV/2015) | 116 |
Neues aus dem Vorstand | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 55 | (IV/2015) | 117 |
Das war’n noch Zeiten | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 55 | (IV/2015) | 117 |
Das Deep-Sky-Treffen 2015 | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 55 | (IV/2015) | 119 |
Bericht zur Baugenehmigung einer Dachsternwarte | Diessner Herwig | VdS vor Ort/Portrait | 55 | (IV/2015) | 122 |
Himmelsvorschau Oktober – Dezember | Celnik Werner E., Melchert Sven | Service | 55 | (IV/2015) | 126 |
Clavius mit dem Smartphone | Völker Peter | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 129 |
Planetenkonjunktionen | Calderari Patricio | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 130 |
Komet Lovejoy | Calderari Patricio | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 131 |
Nordlichter auf Senja/Norwegen | Otto Silvia | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 131 |
Mond bei Aldebaran und Venus | Plohberger Rudolf | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 134 |
Totale Sonnenfinsternis am 20. März 2015 | Otto Silvia | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 135 |
Nach Svalbard zur Sonnenfinsternis | Calderari Patricio | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 136 |
Ein Sonnenfinsternisflug | Ackermann Gabriele, Ackermann Jörg | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 138 |
Die totale Sonnenfinsternis am 20. März 2015 war in Deutschland nur partiell | Hopf Hans | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 138 |
SoFi an der Schulsternwarte Zwickau | Müller Monika | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 139 |
Beobachtungen der Sonnenstrahlung während der Sonnenfinsternis am 20. März 2015 | Vossebürger Markus | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 139 |
SoFi 2015 in Eichstätt – Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit mit Spaß | Geiss Alexander | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 142 |
Meine SoFi am 20. März 2015 | Seeger Karl-Heinz | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 142 |
SoFi-Aktion am Hohenstaufen-Gymnasium | Schmidt Konni | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 144 |
Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie 2015 an der Sternwarte Trier | Luy Michael | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 145 |
Sonnenfinsternis mit Hindernissen | Celnik Werner E. | Beobachterforum | 55 | (IV/2015) | 146 |
„Zur Kultur des VdS-Journals für Astronomie“ | Fritz Olaf | Leserbriefe | 55 | (IV/2015) | 147 |
Zu „Bildungspolitische Argumente für das Schulfach Astronomie im Licht bundesweiter Erfahrungen“ | Lassak Wilfried | Leserbriefe | 55 | (IV/2015) | 148 |
„Auf alle Fälle ein Schulfach Astronomie“ | Müller Monika | Leserbriefe | 55 | (IV/2015) | 148 |
Zum Schwerpunktthema „Planetarische Nebel“ | Dirscherl Jürgen | Leserbriefe | 55 | (IV/2015) | 149 |
Handferngläser – Funktion, Leistung, Auswahl | Zellhuber Herbert | Rezensionen | 55 | (IV/2015) | 150 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen ab Oktober 2015 | Celnik Werner E. | Vorschau | 55 | (IV/2015) | 151 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 56 | (I/2016) | 1 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2016 | Keßler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 56 | (I/2016) | 4 |
Ihre Traumsonde ins All | Khalisi Emil, Osenberg Peter | Nach Redaktionsschluss | 56 | (I/2016) | 4 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 56 | (I/2016) | 5 |
32. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 56 | (I/2016) | 5 |
Physikalischer Verein Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft: Auszeichnung für Amateurastronomen Samuel-Thomas-von-Soemmerring-Preis 2016 | Physikalischer Verein Frankfurt | Nach Redaktionsschluss | 56 | (I/2016) | 5 |
Baugenehmigungen für Sternwarten und Schutzbauten | Hannig Ralf | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 6 |
Einführung ins Schwerpunktthema | Zellhuber Herbert | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 6 |
„Rupes Recta“ – Erfahrungen beim Bau und Betrieb meiner Sternwarte „SOL“ | Leich Jens | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 8 |
Bau einer Schiebedachsternwarte mit Doppelschienen ohne Ausleger | Kowatsch Burkhard | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 13 |
Was wird denn das? Ein Gasspeicher, eine Wärmepumpe – oder eine Wetterstation? | Kuraschinski Jens | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 19 |
Das „Regentonnen-Observatorium“ | Kreuels Ralf | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 23 |
Die Erfüllung eines Jugendtraumes | Meixner Robert | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 26 |
Mein Astro-Gartenhaus, oder: Platz ist auch in der kleinsten Hütte | Fiebig Ulf | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 30 |
Rolldachhütten 1999 und heute – Veränderungen der angebotenen Typen | Hannig Ralf | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 34 |
Mein neuer Dachbalkon mit kleiner Sternwarte | Schmidt Werner | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 37 |
Mein astronomisches Beobachtungshaus | Mrotzek Manfred | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 39 |
Eine kleine Außenstation mit geringem Aufwand | Güths Torsten | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 41 |
Erfahrungen mit zwei sehr unterschiedlichen Gartensternwarten | Guse Reiner | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 45 |
Kleiner „Rundtempel“ in meinem Garten | Jung Ulrich | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 48 |
Bau einer Sternwarte nach alten Plänen und eigenen Ideen | von Ohle Winfried | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 49 |
Bau meiner Gartensternwarte | Reinhardt Jürgen | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 52 |
Betonsäule mit Rollschutzhütte | Butters Norbert | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 56 |
Die kleinste Teleskopkuppel der Welt | Köchling Peter | SPT/Sternwarten und Schutzbauten | 56 | (I/2016) | 60 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 56 | (I/2016) | 62 |
Aller Anfang ist schwer | Block Michael | Astrofotografie | 56 | (I/2016) | 63 |
M 1 – Beispiel für eine angepasste Falschfarbenaufnahme eines Supernova-Überrestes | Schocke Mark | Astrofotografie | 56 | (I/2016) | 65 |
Messier 100 im Virgo-Galaxienhaufen | Riepe Peter, Blauensteiner Markus | Astrofotografie | 56 | (I/2016) | 66 |
NGC 4214 – eine irreguläre Zwerggalaxie in den Jagdhunden … und die Geschichte einer Fotografie | Willems Gerald | Astrofotografie | 56 | (I/2016) | 70 |
Irisierende Wolken entlang der Alpen bis nach Ungarn | Hinz Claudia, Förster Kevin | Atmosphärische Erscheinungen | 56 | (I/2016) | 74 |
Astronomie mit dem Internet | Bornemann Hartmut | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 80 |
Paralleles Programmieren & Algorithmen im Wettbewerb | Jahns Helmut | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 83 |
Geografische Daten in eigener Software verwenden | Jahns Helmut | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 84 |
C-Bibliothek zum Berechnen der azimutalen Sonnenposition | Rohe Klaus | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 84 |
3D Astronomy with Java | Theede Frank | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 84 |
MS Visual Studio 2015 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 85 |
Kerbal Space Program – eine spielerische Weltraumsimulation | Jahns Helmut | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 86 |
Fitswork – ein Überblick | Schneider Oliver | Computerastronomie | 56 | (I/2016) | 86 |
Eine Beobachtungsstation auf dem Dach des Neuen Museums | Pfitzner Elvira | Geschichte | 56 | (I/2016) | 88 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 56 | (I/2016) | 88 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 56 | (I/2016) | 91 |
Eine kosmische Begegnung der anderen Art: ISS vor der Sonne | Melchert Sven | Impression | 56 | (I/2016) | 91 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 56 | (I/2016) | 93 |
Kleinplanetentagung im Naturgebiet Essen | Griesser Markus | Kleine Planeten | 56 | (I/2016) | 95 |
Europäische Kometenkonferenz in Ondrejov, 5.-7. Juni 2015 | Pilz Uwe, Lehmann Thomas | Kometen | 56 | (I/2016) | 100 |
Sonnenfleckengruppe AR 12192 – Beobachtung von Flares im Weißlicht | Pellengahr Hans-Georg | Sonne | 56 | (I/2016) | 103 |
Eine kleine Remote-Sternwarte für die Spektroskopie | Sablowski Daniel P. | Spektroskopie | 56 | (I/2016) | 105 |
Astrospektroskopie in einer schulischen Arbeitsgemeinschaft | Moll Steffi, Baumann Richard | Spektroskopie | 56 | (I/2016) | 109 |
Die Auswertung spektroskopischer CCD-Aufnahmen | Schanne Lothar | Spektroskopie | 56 | (I/2016) | 111 |
Variationen in den Winden von Deneb und Rigel | Hold Siegfried | Spektroskopie | 56 | (I/2016) | 114 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2016 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 56 | (I/2016) | 118 |
Vom Punkt zur dritten Dimension: Simulation von PX Cephei | Reichmann Norbert | Veränderliche | 56 | (I/2016) | 120 |
Der Ausbruch des Röntgensterns V404 Cygni im Juni 2015 | Wenzel Klaus | Veränderliche | 56 | (I/2016) | 124 |
Dunkel war‘s, der Mond schien rötlich: totale Mondfinsternis am 28.09.2015 | Melchert Sven | Impression | 56 | (I/2016) | 126 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 56 | (I/2016) | 126 |
Astronomie-Workshop 2015 am Attersee | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 56 | (I/2016) | 127 |
Verkaufen um jeden Preis? | Eversberg Thomas | Zum Nachdenken | 56 | (I/2016) | 129 |
Himmelsvorschau Januar-März 2016 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 56 | (I/2016) | 130 |
Sirius B visuell beobachtet | Alzner Andreas | Beobachterforum | 56 | (I/2016) | 134 |
SoFi bei den Eisbären | Mushardt Michael | Beobachterforum | 56 | (I/2016) | 137 |
Venus und die Raumstation | Braun Mathias | Leserbriefe | 56 | (I/2016) | 139 |
Astrophobie als Bildungsnotstand eines Lehrers | Woede Georg | Leserbriefe | 56 | (I/2016) | 139 |
Das Leben des Herrn Messier | Steinicke Wolfgang | Rezensionen | 56 | (I/2016) | 140 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen ab Januar 2016 | Celnik Werner E. | Vorschau | 56 | (I/2016) | 141 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 57 | (II/2016) | 1 |
Der Merkurtransit am 9. Mai 2016 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 57 | (II/2016) | 4 |
Einführung ins SPT: Der Südhimmel | Riepe Peter | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 6 |
Kiripotib und der Südhimmel | Westphal Stefan | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 7 |
Der Dunlop-Katalog | Kerner Heinz | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 10 |
Im Reich des Skorpions – Sterne, Nebel und Wolken in der südlichen Milchstraße | von Eiff Hermann | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 12 |
M 104 – kein alltägliches Objekt | Küppers Stephan | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 18 |
Sternenhimmel über dem Land der Hobbits | Overhaus Christian | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 19 |
Visuelle Beobachtungen am Teide (Teneriffa) | Wenzel Klaus | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 21 |
CEDIC-Team goes Chile – Hacienda los Andes | Leitner Wolfgang | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 24 |
Die Hacienda los Andes | Verschatse Daniel | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 30 |
RCW 114, ein Supernovarest im Sternbild Ara | Küppers Stephan, Riepe Peter | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 34 |
Enttäuschte Erwartungen einer Astroreise | Mester Dorothee | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 37 |
Aufnahmen des südlichen Himmels im Mai 2014 | Celnik Werner E.hselberger Gerald | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 40 |
Der erste Blick in das Zentrum der Milchstraße | Pilz Uwe | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 42 |
Der südliche Sternhimmel in Chile – eine Rückschau auf Beobachtungen in den 1980er-Jahren | Celnik Werner E. | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 44 |
Die Magellanschen Wolken im Magellanschen Strom | Riepe Peter, Binnewies Stefan | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 48 |
Zeichnungen von Objekten des Südhimmels | Sawo Mathias | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 52 |
Rückkehr nach Tivoli | Konieczek Gorden, Siegismund Endriko | SPT/Der Südsternhimmel | 57 | (II/2016) | 54 |
Die Entstehungsgeschichte des Faltrefraktors | Sorgenfrey Wolfgang, Hermelingmeier Hubert | Amateurteleskope/Selbstbau | 57 | (II/2016) | 60 |
Selbstbau eines Triplett-Apochromaten | Zilch Thorsten | Amateurteleskope/Selbstbau | 57 | (II/2016) | 63 |
Schattenwerfer gegen Lichtverschmutzung | Thomas Axel | Amateurteleskope/Selbstbau | 57 | (II/2016) | 66 |
Cepheus A – Ein Blick ins Infrarote lohnt sich | Mrotzek Manfred | Astrofotografie | 57 | (II/2016) | 68 |
Die Sichtbarwerdung in der Dämmerung | Jahns Helmut | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 72 |
ESA Summer of Code in Space | Jahns Helmut | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 72 |
Sternbildgrenzen digital | Jahns Helmut | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 72 |
Klassiker der Astronomie | Jahns Helmut | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 73 |
Quelltext zurechtgerückt mit Code Beautify | Jahns Helmut | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 73 |
APT – Astro Photography Tool | Schneider Oliver | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 74 |
Astro Panel | Jahns Helmut | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 75 |
General Mission Analysis Tool (GMAT) | Rohe Klaus | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 76 |
Aus Alt mach Neu – Software refaktorieren | Jahns Helmut | Computerastronomie | 57 | (II/2016) | 78 |
LED-Außenleuchten – stets gute Beleuchtung | Güths Torsten | Dark Sky | 57 | (II/2016) | 80 |
Beobachtung einmal anders – Objekte der OB-Assoziation Gem OB1 | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 57 | (II/2016) | 84 |
Neues aus der Fachgruppe Visuelle Deep-Sky-Beobachtung | Zebahl Robert | Deep Sky | 57 | (II/2016) | 84 |
Skyguide 2016 – 1 (Frühjahr) | Zebahl Robert | Deep Sky | 57 | (II/2016) | 86 |
Die altägyptischen Diagonalsternuhren | Hoffmann Bettina | Geschichte | 57 | (II/2016) | 88 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 57 | (II/2016) | 88 |
12. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie in Berlin | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 57 | (II/2016) | 90 |
Von seltsamen Quanten und kuriosen Katzen | Härer Lucia | Jugendarbeit | 57 | (II/2016) | 93 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 57 | (II/2016) | 94 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 57 | (II/2016) | 95 |
Vor 20 Jahren: Der Komet Hyakutake strahlt am Himmel | Seeger Karlheinz | Kometen | 57 | (II/2016) | 97 |
Kometen auf dem Herzberger Teleskoptreffen | Pilz Uwe | Kometen | 57 | (II/2016) | 99 |
Die Beobachtung der Perseiden 2015 auf der Walleralm, Oberbayern | Slansky Peter C. | Meteore | 57 | (II/2016) | 101 |
Feuerkugel im Orion – ein kurzer Beobachtungsbericht | Hopf Hans | Meteore | 57 | (II/2016) | 104 |
Feuerkugeln melden leicht gemacht! | Molau Sirko | Meteore | 57 | (II/2016) | 105 |
ÉDaSS – Échelle-Data-Simulation Software | Sablowski Daniel P. | Spektroskopie | 57 | (II/2016) | 109 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 1. Halbjahr 2015 | Bulling Andreas | Sonne | 57 | (II/2016) | 111 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. Quartal 2016 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 57 | (II/2016) | 112 |
Neues aus der Fachgruppe Veränderliche Sterne | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 57 | (II/2016) | 116 |
Visuelle Beobachtungen des Blazars S5 0716+71 in den Jahren 2014/2015 | Wenzel Klaus | Veränderliche | 57 | (II/2016) | 116 |
VdS-Vorstand aktuell | Bergthal Siegfried | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 117 |
Für eine natürliche Nacht zum Schutz von Mensch und Umwelt – Resolution zur Vermeidung von Lichtverschmutzung | | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 118 |
Astro-Comics im VdS-Journal für Astronomie | Celnik Werner E., Ruster Tim | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 120 |
In Memoriam 2015 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 120 |
Nachruf auf Prof. Dr. Hanns Ruder | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 121 |
Nachruf zum Tod von Dieter Friedrich | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 122 |
Jubiläen | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 122 |
60 Jahre Sternwarte Hagen: Das Hagener Sternfreundetreffen 2015 | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 57 | (II/2016) | 124 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 57 | (II/2016) | 124 |
50 Jahre Volkssternwarte Burgsolms | Düring Thomas | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 57 | (II/2016) | 126 |
Die nächste Runde PaS oder anders: „To be or not to be, that is the question“ von Spikes und Frikadellen | Lohuis Christoph | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 57 | (II/2016) | 128 |
Himmelsvorschau April-Juni 2016 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 57 | (II/2016) | 131 |
Silberhochzeit unter der „schwarzen Sonne“ | Domning Anette | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 134 |
Die Morgenkonjunktion vom 09.10.2015 | Flach-Wilken Bernd | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 134 |
Eine ereignisreiche Nacht | Schwager Stefan | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 136 |
Startrails | Metz Helmut | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 138 |
Vergleich der Mondfinsternisse 2007 und 2015 | Kosbi Klaus | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 139 |
Mondfinsternisbeobachtung am 28.09.2015 | Petzl Uwe | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 140 |
Messung der Mondentfernung bei einer Mondfinsternis | Spindler Joachim | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 140 |
Der letzte Gruß von der Mondfinsternis | Kunz Stefan | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 143 |
Die totale Mondfinsternis am 28. September 2015 – eine kleine Bilderstrecke der Leser unseres VdS-Journals für Astronomie | Celnik Werner E. | Beobachterforum | 57 | (II/2016) | 144 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen April-Juni 2016 | Celnik Werner E. | Vorschau | 57 | (II/2016) | 149 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 58 | (III/2016) | 1 |
Einladung zum Sternwartentreffen/Treffen der Astronomievereine | Bannuscher Dietmar, Henkel Claudia, Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 58 | (III/2016) | 4 |
Ausschreibung der Reiff-Förderpreise 2016 | Liefke Carolin | Nach Redaktionsschluss | 58 | (III/2016) | 4 |
Einführung ins Schwerpunktthema | Gallus Astrid, Bergthal Siegfried, Bannuscher Dietmar | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 6 |
Die vhs-Sternwarte Neumünster | Ludwig Marco | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 7 |
Ihr Beitrag im VdS-Journal für Astronomie | | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 8 |
Die Astronomische Vereinigung Lilienthal (AVL) auf den Spuren von Johann Hieronymus Schroeter | Detken Kai-Oliver | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 9 |
Sternwarte und Planetarium Neuenhaus | Lohuis Christoph | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 12 |
Die Sternfreunde Braunschweig-Hondelage | Beck Günter, Michalik Rudolf | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 14 |
Die Astronomie-AG in Helmstedt | Meinhard Guido | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 18 |
Eine Sternwarte im Garten | Neumann Georg | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 20 |
„Umbruch“ in Paderborn – eine Sternwarte wird kernsaniert | Fiebig Raoul | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 21 |
Die Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e. V. – Organisator des ATT | Metz Helmut | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 24 |
Impressum | | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 26 |
60 Jahre Volkssternwarte Hagen/Westfalen | Röttler Günter | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 27 |
Die Sternwarte des astronomischen Arbeitskreises Kassel e. V. auf dem Schülerforschungszentrum Nordhessen | Haupt Klaus-Peter | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 29 |
Die Volkssternwarte Riesa – eine ZEISS-Sternwarte wird barrierefrei | Schwager Stefan | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 32 |
160 Jahre Görlitzer Sternwarte | Pannier Lutz | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 36 |
Die Sternwarte Radebeul | Peschel Ulf | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 40 |
Sternwarte Dresden-Gönnsdorf – ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche des Vereins zur Förderung der Jugend e. V. | Franz Renate | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 41 |
Inserentenverzeichnis | | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 45 |
Volkssternwarte Wetterau e. V. in Bad Nauheim | Güths Torsten | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 46 |
Die Sternwarte Bad Kreuznach | Peerdman Bernd | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 47 |
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim | Horn Ralf | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 48 |
Urknall auf der grünen Wiese – Sternwarte Dieterskirchen | Köppl Johann, Janousch David | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 51 |
Fritz-Weithas-Sternwarte Neumarkt | Leonhardt Andreas, Schnuchel Benedikt | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 54 |
Verein der Freunde der Sternwarte Regensburg e. V. | Kemmerer Jürgen | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 56 |
Sternwarte Ingolstadt – eine Bildungseinrichtung mit Erinnerung an eine Zeit großer deutscher Astrowerkstätten | Zitzelsberger Franz | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 58 |
Die Sternwarte Nordschwarzwald in Bieselsberg – ein Generationenprojekt | Tischhäuser Martin | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 61 |
Die Geschichte der Sternwarte Stuttgart | Eberle Andreas | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 63 |
Die Volkssternwarte Diedorf | Zerbe Christine | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 66 |
Die Entstehung des „Astronomical Observatory Aurora“ | Dölling Rolando, Dölling Nelly | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 69 |
50 Jahre im Dienst der astronomischen Volksbildung – Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e. V. feiert rundes Jubiläum | Steinmüller Harald | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 72 |
Die Isartalsternwarte e. V. | Motl Kurt | SPT/Mitgliedssternwarten | 58 | (III/2016) | 74 |
Astrofotografie – Vergleich visueller Fokussiermethoden | Karnapp Alfred | Astrofotografie | 58 | (III/2016) | 78 |
Mondfotografie | Probst Werner | Astrofotografie | 58 | (III/2016) | 81 |
Der lange und teure Weg zum Hobbyastrofotografen | Wallner Reinhard | Astrofotografie | 58 | (III/2016) | 83 |
In Memoriam Dietrich Zucht | Preuschmann Rolf | Astrofotografie | 58 | (III/2016) | 86 |
Neues aus der FG Astrofotografie: Das Astrofoto des Jahres 2015 | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 58 | (III/2016) | 88 |
Treffen der Beobachter atmosphärischer Erscheinungen vom 26.–29.11.2015 in Bozi Dar/Gottesgab (CZ) | Schmidt Elmar | Atmosphärische Erscheinungen | 58 | (III/2016) | 92 |
Automation im Observatorium | Bornemann Hartmut | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 96 |
Aufruf zur Einsendung von FITS-Bildern | Sturm Christian | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 98 |
Aus Alt mach Neu – Software refaktorieren | Jahns Helmut | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 99 |
CCD-Guide 2016 | Hubl Bernhard | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 101 |
Where is M 13? | Jahns Helmut | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 104 |
Simulationstool für Gravitationslinsen | Jahns Helmut | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 105 |
ESA Sky | Jahns Helmut | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 106 |
Von Eseln und (Gelegenheits-) Programmierern – Eine Rezension zu Kathrin Passig und Johannes Jander: „Weniger schlecht programmieren“ (O’Reilly, 2013) | Theede Frank | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 106 |
Gravitational N-Body Simulations | Jahns Helmut | Computerastronomie | 58 | (III/2016) | 107 |
Skyguide 2016 – 2 (Sommer) | Zebahl Robert | Deep Sky | 58 | (III/2016) | 108 |
Beobachtung einmal anders – Sternassoziation Cyg OB2 – von kleinen Sternhaufen und großen Zusammenhängen in unserer Galaxis | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 58 | (III/2016) | 110 |
Das Periastron des Doppelsternes Gamma Virginis | Viertel Andreas | Deep Sky | 58 | (III/2016) | 111 |
Der Blick auf den Mond – Zur Kulturgeschichte des Mondes | Sitte Arnold | Geschichte | 58 | (III/2016) | 114 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 58 | (III/2016) | 114 |
Die Anfänge der Theorie des Sternaufbaus in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts | Rohe Klaus | Geschichte | 58 | (III/2016) | 118 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 58 | (III/2016) | 120 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 58 | (III/2016) | 121 |
Heimtückische Anschläge auf den Himmelsjäger? | Simon Manfred | Kleine Planeten | 58 | (III/2016) | 122 |
Der Kondensationsgrad von Kometen | Pilz Uwe | Kometen | 58 | (III/2016) | 124 |
Komet Catalina C/2013 US 10 – die VdS-Bilderstrecke | Celnik Werner E., Riepe Peter | Kometen | 58 | (III/2016) | 126 |
Meteoritenfall über Kopenhagen von der Sternwarte Gahberg aus fotografiert | Filimon Erwin | Meteore | 58 | (III/2016) | 135 |
Der Bolide am 6. Februar 2016 | Binnewies Stefan | Meteore | 58 | (III/2016) | 136 |
Lichtbrücken Typ n – Es gibt sie wirklich, 30 Jahre haben Amateure daran gearbeitet | Hilbrecht Heinz, Seebörger-Weichselbaum Michael | Sonne | 58 | (III/2016) | 136 |
Autoren für BAV-Projekt gesucht! | Pollmann Ernst, Pagel Lienhard | Spektroskopie | 58 | (III/2016) | 138 |
Cygnus X-1 = V1357 Cygni – Röntgendoppelstern, Mikroquasar und schwarzes Loch | Vollmann Wolfgang | Veränderliche | 58 | (III/2016) | 140 |
Die 11. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 58 | (III/2016) | 141 |
Spektroskopiepreis Nachwuchsförderung | Fachgruppe Spektroskopie | Spektroskopie | 58 | (III/2016) | 142 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2016 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 58 | (III/2016) | 143 |
32. Tagung und Mitgliederversammlung der VdS in Braunschweig | Gallus Astrid | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 58 | (III/2016) | 145 |
Himmelsvorschau Juli – September 2016 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 58 | (III/2016) | 148 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Juli – September 2016 | Celnik Werner E. | Vorschau | 58 | (III/2016) | 151 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 59 | (IV/2016) | 1 |
Einführung ins Schwerpunktthema Kleinplaneten | Lehmann Gerhard | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 4 |
Asteroidenbedrohung – was tun? | Koschny Detlef | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 5 |
Ihr Beitrag im VdS-Journal für Astronomie! | | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 5 |
TOTAS – Ein Amateur-Asteroiden-Suchprojekt mit dem Ein-Meter-Teleskop auf Teneriffa | Busch Matthias | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 8 |
Schülerinnen und Schüler suchen Asteroiden – mit dem Pan-STARRS-Teleskop auf Hawaii | Liefke Carolin | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 12 |
Kleinplaneten-Entdeckungen in Deutschland | Schwab Erwin | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 14 |
Asteroidensuche 2015 und eine Begegnung ganz anderer Art | Apitzsch Rolf | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 18 |
Kleinplanetenbeobachtung in Drebach | Lehmann Gerhard | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 22 |
Zur richtigen Zeit am falschen Ort, oder: Was ist ein „Roving Observer“? | Emmerich Mark, Melchert Sven | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 24 |
Astrometrie mit „Astrometrica“ – Teil 1: Einrichtung des Programms und erste Schritte | Liefke Carolin | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 27 |
Über Sternkataloge in der Kleinplaneten-Astronomie | Kretlow Mike | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 32 |
Lichtkurven-Analyse mit Python | Kretlow Mike | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 34 |
Kosmische Begegnungen Spezial – Rückblick, Technik, Ausblick | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 39 |
Zwergplaneten | Knöfel André | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 44 |
Projekt Pluto | Paech W., Hofmann F., Schmadel L. D. | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 48 |
Der Kleinplanet (400309) Ralfhofner | Fiedler Martin | SPT/Kleinplaneten | 59 | (IV/2016) | 50 |
Vorstellung als neuer FG-Leiter Amateurteleskope/Selbstbau | Berger Andreas | Amateurteleskope/Selbstbau | 59 | (IV/2016) | 51 |
Bau einer Sternzeituhr mit dem Nanotracker und einer drehbaren Sternkarte | Hirschmann Peter | Amateurteleskope/Selbstbau | 59 | (IV/2016) | 52 |
Fangspiegelschutz für Gitterrohr-Dobson-Teleskope | Suntinger Bernhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 59 | (IV/2016) | 53 |
HEUREKA – mein fotografisches Newton-Teleskop mit einem Öffnungsverhältnis 1:2,3 | Hase Frank | Astrofotografie | 59 | (IV/2016) | 54 |
Eine über Umwege generierte und mit Amateurmitteln erstellte Lichtkurve der Nova Delphini 2013 | Zilch Thorsten, Schieder Hermann, Wenzel Klaus | Astrofotografie | 59 | (IV/2016) | 56 |
MBM 53-55, ein ausgedehntes Nebelfeld im Pegasus | Riepe Peter, Binnewies Stefan | Astrofotografie | 59 | (IV/2016) | 61 |
Reduc: Doppelsterne vermessen mit Lucky Imaging und Speckle-Interferometrie | Jahns Helmut | Computerastronomie | 59 | (IV/2016) | 64 |
VirtualBox in der Version 5 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 59 | (IV/2016) | 64 |
Helicon Filter | Jahns Helmut | Computerastronomie | 59 | (IV/2016) | 65 |
Programmierlogbuch | Jahns Helmut | Computerastronomie | 59 | (IV/2016) | 65 |
Gravity from the Ground Up: An Introductory Guide to Gravity and General Relativity | Rohe Klaus | Computerastronomie | 59 | (IV/2016) | 66 |
M45 – die Plejaden in einer Gegenüberstellung | Binnewies Stefan, Leich Jens | Deep Sky | 59 | (IV/2016) | 68 |
Beobachtung einmal anders – Sternassoziation Perseus OB2 | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 59 | (IV/2016) | 70 |
Skyguide 2016 – 3 (Herbst) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 59 | (IV/2016) | 73 |
Heinrich Friedrich Ludwig Matthiessen – ein Leben für die Wissenschaft | Pfitzner Elvira | Geschichte | 59 | (IV/2016) | 76 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 59 | (IV/2016) | 76 |
Rezension: Pierre Leich: Abschlussbericht zum Simon-Marius-Jubiläum 2014 | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 59 | (IV/2016) | 79 |
Von Kometen und Katastrophen: Zur Frühgeschichte der Impakttheorien | Maiwald Marc Oliver | Geschichte | 59 | (IV/2016) | 80 |
Teleskopium Newtonianum XXVII pedum – oder wie baue ich ein historisches Teleskop | Leue Hans-Joachim | Geschichte | 59 | (IV/2016) | 82 |
Wie kann man Kinder und Jugendliche nachhaltig für die Astronomie begeistern? - Ihre Beiträge sind gefragt! | Liefke Carolin | Jugendarbeit | 59 | (IV/2016) | 86 |
Mit ASI und DMK Asteroideneinschläge simulieren | Liefke Carolin | Jugendarbeit | 59 | (IV/2016) | 87 |
Die Reiff-Preise 2015 | Liefke Carolin | Jugendarbeit | 59 | (IV/2016) | 89 |
Komet Catalina – Eigenheiten der Lichtkurve | Pilz Uwe, Lehmann Thomas | Kometen | 59 | (IV/2016) | 91 |
Die Astronomietage 2017 und 2018 | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 59 | (IV/2016) | 93 |
Der Merkur-Transit am 9. Mai 2016 | Celnik Werner E., Riepe Peter | Planeten | 59 | (IV/2016) | 94 |
Neues aus der Fachgruppe Sonne | Reinsch Klaus | Sonne | 59 | (IV/2016) | 100 |
Die totale Sonnenfinsternis am 09.03.2016 in Indonesien | Strickling Wolfgang | Sonne | 59 | (IV/2016) | 100 |
Ein Bericht zur Sonnenfinsternis am 09.03.2016 in Woleai, Mikronesien | Seybold Eckart | Sonne | 59 | (IV/2016) | 104 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2016 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 59 | (IV/2016) | 107 |
Goldilocks Variable – ein Mira-Stern im Hantelnebel M 27 | Breitenstein Paul , Beer Fabian, Bröring Lukas, Wortmann Marco | Veränderliche | 59 | (IV/2016) | 110 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 59 | (IV/2016) | 115 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 59 | (IV/2016) | 116 |
Halophänomen | Melchert Sven | Impression | 59 | (IV/2016) | 116 |
Das war’n noch Zeiten, Folge 26 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 59 | (IV/2016) | 117 |
34. BoHeTa – Im Zeichen von Kometen und dem Erfahrungsaustausch mit Profi-Astronomen | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 59 | (IV/2016) | 121 |
Launch-Event der Lisa-Pathfinder-Mission – ein Erlebnisbericht | Duczmal-Schulze Antje | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 59 | (IV/2016) | 122 |
Sterne funkeln für jeden | Henkel Claudia | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 59 | (IV/2016) | 125 |
Der Astronomie-Workshop 2016 am Attersee | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 59 | (IV/2016) | 126 |
Neuer Treffpunkt für Amateurastronomen: Ostwestfälischer Astrostammtisch (OwAS) | Schneider Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 59 | (IV/2016) | 128 |
BAV-Regionaltreffen im Mai 2016 in Hartha | Hübscher Joachim, Pagel Lienhard | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 59 | (IV/2016) | 129 |
Himmelsvorschau Oktober-Dezember 2016 | Celnik Werner E. | Service | 59 | (IV/2016) | 130 |
Die totale Sonnenfinsternis in Indonesien am 9. März 2016 | Flach-Wilken Bernd | Beobachterforum | 59 | (IV/2016) | 133 |
Eine Reise zur ältesten Sternwarte Argentiniens und Erinnerungen an mein erstes selbstgebautes Teleskop in San Juan | Dölling Rolando | Beobachterforum | 59 | (IV/2016) | 134 |
Zu „Astrophobie als Bildungsnotstand eines Lehrers“ / VdS-Journal Nr. 56 von Georg Woede | Eversberg Thomas | Leserbriefe | 59 | (IV/2016) | 139 |
Lichtphänomene – Farbspiele am Himmel, von Claudia Hinz und Wolfgang Hinz | Schmidt Elmar | Rezensionen | 59 | (IV/2016) | 140 |
Volkssternwarten – Verbreitung und Institutionalisierung populärer Astronomie in Deutschland 1888 – 1935, von Benjamin Mirwald | Steinicke Wolfgang | Rezensionen | 59 | (IV/2016) | 142 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Oktober-Dezember 2016 | Celnik Werner E. | Vorschau | 59 | (IV/2016) | 143 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 60 | (I/2017) | 1 |
Vor 20 Jahren: Komet Hale-Bopp am Morgenhimmel | Emmerich Mark, Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 60 | (I/2017) | 4 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 60 | (I/2017) | 4 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2017 | Keßler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 60 | (I/2017) | 4 |
Treffen der Sternwarten und Astronomievereine am 22. Oktober 2016 | Lempkem Ralf | Nach Redaktionsschluss | 60 | (I/2017) | 5 |
Der grenzenlose Himmel als verbindendes Element | Simmons Mike | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 8 |
Der Himmel kennt keine Grenzen Internationale Zusammenarbeit von Amateurastronomen | Weis Alexander | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 8 |
Sterne für alle! | Schroer Sibylle | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 12 |
Lichtverschmutzungsgruppen international | Hänel Andreas | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 15 |
Der internationale Anteil im TBG-Projekt | Zilch Thorsten | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 18 |
Amateurastronomie in Schottland | Staubermann Klaus | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 20 |
ASTRODESSIN Ein französisches Buchprojekt mit deutscher Beteiligung | Töpler Rainer | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 21 |
Amateurastronomie in Kroatien | Božičević Dorian | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 22 |
Volkssternwarte Tivoli: Historische Volkssternwarte in West-Nord-Brabant (NL) | Nelson Niels | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 25 |
Volkssternwarte Halley: Astronomische Perle in Nord-Ost-Brabant (NL) | Nelson Niels | SPT/Amateurastronomie international | 60 | (I/2017) | 27 |
IC 10, ein Begleiter der Andromedagalaxie | Riepe Peter, Sparenberg Rainer | Astrofotografie | 60 | (I/2017) | 30 |
Andromedanebel | Siegismund Endriko | Impression | 60 | (I/2017) | 34 |
TBG – demnächst auch mit Planetarischen Nebeln unterwegs? | Zilch Thorsten, Riepe Peter, Pölzl Robert | Astrofotografie | 60 | (I/2017) | 35 |
Der Gum-Nebel – eine HII-Region am südlichen Winterhimmel | Riepe Peter, Binnewies Stefan | Astrofotografie | 60 | (I/2017) | 38 |
In Memoriam Günther Röttler | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 60 | (I/2017) | 40 |
Entrauschen von Daten | Jahns Helmut | Computerastronomie | 60 | (I/2017) | 40 |
Platinenlayouts ohne Limits: KiCAD 2015 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 60 | (I/2017) | 41 |
Vertrauensintervalle für streuende Messwerte bestimmen | Jahns Helmut | Computerastronomie | 60 | (I/2017) | 41 |
Galaxienbeobachtung im Mai 2016 | Sawo Mathias | Deep Sky | 60 | (I/2017) | 42 |
Beobachtung einmal anders – Sternassoziation Auriga OB1 | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 60 | (I/2017) | 44 |
Skyguide 2016-4 (Winter) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 60 | (I/2017) | 46 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 60 | (I/2017) | 49 |
Berlin empfing die Kleinplanetler zum vierten Mal | Griesser Markus | Kleine Planeten | 60 | (I/2017) | 50 |
Astrometrie mit Astrometrica – Teil 2: Astrometrische Messungen | Liefke Carolin | Kleine Planeten | 60 | (I/2017) | 56 |
Einladung zur 20. Kleinplanetentagung | Rutten Harrie | Kleine Planeten | 60 | (I/2017) | 56 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 60 | (I/2017) | 60 |
Wiederentdeckung des Kometen P/2010 N1 (WISE) – ein Puzzle wird zusammengefügt | Schwab Erwin | Kleine Planeten | 60 | (I/2017) | 63 |
Der Ausbruch des Kometen 252P/LINEAR | Pilz Uwe | Kometen | 60 | (I/2017) | 66 |
C/2013 X1 (PANSTARRS) – ein heller Komet am Südhimmel | Rehmann Gerald | Kometen | 60 | (I/2017) | 68 |
Der Merkurtransit vom 9. Mai 2016, beobachtet am Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal | Koch Bernd | Planeten | 60 | (I/2017) | 74 |
Wie groß ist eine Astronomische Einheit? – Planetenmodell hilft bei der Beantwortung | Müller Monika | Planeten | 60 | (I/2017) | 75 |
Merkurdurchgang – Faszination des Erlebnisses | Geiss Alexander | Planeten | 60 | (I/2017) | 77 |
Merkurtransit am 9. Mai 2016 | Spuling Johann | Planeten | 60 | (I/2017) | 80 |
Danke, Peter! – Mein ganz persönlicher Merkurtransit vom 9.05.2016 | Flach-Wilken Bernd | Planeten | 60 | (I/2017) | 81 |
Die Hα-Relativzahl 2008 – 2015 | Hörenz Martin | Sonne | 60 | (I/2017) | 83 |
Eine Mini-Sonnenfinsternis | Schendel Rainer | Sonne | 60 | (I/2017) | 83 |
Ein Versuch zur Bestimmung der Chromosphärendicke der Sonne | Ridder Markus, Seifert Beate | sonne | 60 | (I/2017) | 84 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 1. Halbjahr 2016 | Bulling Andreas | sonne | 60 | (I/2017) | 85 |
Die Sonne am 4. September 2016 | Klauser Franz | sonne | 60 | (I/2017) | 86 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2017 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 60 | (I/2017) | 87 |
Die schwierige Grenze zwischen SRa- und Mirasternen | Vohla Frank | Veränderliche | 60 | (I/2017) | 91 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 60 | (I/2017) | 92 |
Nachruf Alfred Sturm | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 60 | (I/2017) | 93 |
Das war‘n noch Zeiten, Folge 27 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 60 | (I/2017) | 94 |
Astronomie im Peiner Land – die Sternwarte in Peine macht es möglich | Meirich Wolfgang, Guse Reiner | VdS vor Ort | 60 | (I/2017) | 97 |
Die Rainer-Ludwig-Sternwarte in Medebach – Raumwunder in astronomischer Diaspora | Rieger Hubertus | VdS vor Ort | 60 | (I/2017) | 98 |
Himmelsvorschau Januar – März 2017 | Celnik Werner E. | Service | 60 | (I/2017) | 100 |
Sechs Jahre Remotesternwarte in Moydans – ein Erfahrungsbericht | Berlemann Jochem | Beobachterforum | 60 | (I/2017) | 103 |
Nachruf Ottó Faragó | Eberle Andreas | Beobachterforum | 60 | (I/2017) | 107 |
Michael König, Stefan Binnewies: Bildatlas der Galaxien | Celnik Werner E. | Rezensionen | 60 | (I/2017) | 108 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Januar – März 2017 | Celnik Werner E. | Vorschau | 60 | (I/2017) | 109 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 61 | (II/2017) | 1 |
Forum für Sternfreunde | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 61 | (II/2017) | 4 |
7. Norddeutsches Sternwartentreffen (NST) am 20. Mai 2017 in Münster | Sternfreunde Münster | Nach Redaktionsschluss | 61 | (II/2017) | 5 |
Rätselecke | Mor, H. U. | Nach Redaktionsschluss | 61 | (II/2017) | 5 |
Veranstaltung geplant? | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 61 | (II/2017) | 5 |
Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 | Hörenz Martin | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 6 |
Vor 18 Jahren: Sonnenfinsternis in Süddeutschland | Hörenz Martin | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 8 |
Ihr Beitrag im VdS-Journal für Astronomie! | | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 8 |
Inserentenverzeichnis | | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 9 |
Wetter- und Atmosphärenbeobachtungen bei einer totalen Sonnenfinsternis | Strickling Wolfgang | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 10 |
Beobachtung und Aufnahme der fliegenden Schatten | Strickling Wolfgang | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 14 |
Die Ausdehnung der Sonnenkorona | Celnik Werner E. | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 17 |
Wenn der Drache die Sonne frisst | Detken Kai-Oliver | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 19 |
Erinnerungen an die Sonnenfinsternis vom 31. Mai 2003 | Kaiser Karl | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 24 |
Die IOTA/ES-Expeditionen | Guhl Konrad, Tegtmeier Andreas | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 26 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 01.09.2016 | Möller Andreas | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 30 |
Sonnenring über dem Indischen Ozean | Wolf Thomas | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 34 |
Die ringförmige Sonnenfinsternis über La Réunion am 1. September 2016 | Fuchs Berthold | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 38 |
Impressum | | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 40 |
Sonnenfinsternisreisen | Johannsen Claudia, Ehmann Dietrich | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 41 |
Ringförmige Sonnenfinsternis vom 01.09.2016 | Rätz Manfred | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 42 |
Totale Sonnenfinsternis vom 01.08.2008 | Kopplin Jörg | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 43 |
Totale Sonnenfinsternis vom 20.03.2015 | Kopplin Jörg | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 43 |
Die nächsten Sonnenfinsternisse | Hörenz Martin | SPT/Sonnenfinsternisse | 61 | (II/2017) | 44 |
Cepheus A – ein Blick ins Infarote lohnt sich | Mrotzek Manfred | Astrofotografie | 61 | (II/2017) | 46 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 61 | (II/2017) | 46 |
Sonnenphänomene im Fokus der Astrofotografen | Leich Jens | Astrofotografie | 61 | (II/2017) | 49 |
Bildseite der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 61 | (II/2017) | 53 |
Beobachtung einer Leuchtenden Nachtwolke | Kaiser Karl | Atmosphärische Erscheinungen | 61 | (II/2017) | 57 |
Mars-Ephemeriden mit R | Simon Olaf | Computerastronomie | 61 | (II/2017) | 59 |
Stellarium scripten | Jahns Helmut | Computerastronomie | 61 | (II/2017) | 62 |
Dämmerungszeiten, Auf- und Untergänge | Jahns Helmut | Computerastronomie | 61 | (II/2017) | 63 |
Fast Fourier Transformation online | Jahns Helmut | Computerastronomie | 61 | (II/2017) | 63 |
Java lernen | Jahns Helmut | Computerastronomie | 61 | (II/2017) | 63 |
Beobachtung einmal anders – Sternassoziation Vulpecula OB1 | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 61 | (II/2017) | 64 |
Skyguide 2017 – I (Frühjahr) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 61 | (II/2017) | 66 |
13. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie in Regensburg | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 61 | (II/2017) | 69 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 61 | (II/2017) | 69 |
Jungastronomen greifen nach den Sternen | Cala Beatrice, Kluge Louise, Landwehr Lina, Ruder Marvin | Jugendarbeit | 61 | (II/2017) | 72 |
Kosmische Teilchen erobern das Astronomische Sommerlager | Härer Lucia | Jugendarbeit | 61 | (II/2017) | 76 |
Sofibrillen – selber basteln statt kaufen! | Liefke Carolin | Jugendarbeit | 61 | (II/2017) | 77 |
Visuelle Beobachtung eines nahen Erdbahnkreuzers | Beck Stefan | Kleine Planeten | 61 | (II/2017) | 79 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 61 | (II/2017) | 79 |
Sternkataloge in der Astronomie: Gaia-DR1 | Kretlow Mike | Kleine Planeten | 61 | (II/2017) | 81 |
Astrometrie mit Astrometrica, Teil 3 | Liefke Carolin | Kleine Planeten | 61 | (II/2017) | 83 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 61 | (II/2017) | 85 |
Der mobile Planetenweg auf dem BTM 2016 | Geiss Alexander | Planeten | 61 | (II/2017) | 87 |
Neuer Fachgruppen–Redakteur Sonne | Zunker Andreas | Sonne | 61 | (II/2017) | 88 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. + 3. Quartal 2017 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 61 | (II/2017) | 89 |
Delta Scorpii (δ Sco) – ein Be-Stern im Helligkeitsausbruch | Vollmann Wolfgang | Veränderliche | 61 | (II/2017) | 93 |
BAV-Veränderlichenbeobachter-Treffen in Hartha 2017 | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 61 | (II/2017) | 94 |
Neues aus dem Vorstand | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 61 | (II/2017) | 95 |
In Memoriam 2016 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 61 | (II/2017) | 95 |
Jubiläen | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 61 | (II/2017) | 96 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | Keßler Thomas | VdS-Nachrichten | 61 | (II/2017) | 97 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 61 | (II/2017) | 97 |
Nachruf zum Tod von Günter D. Roth (1931-2016) | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 61 | (II/2017) | 98 |
Das war’n noch Zeiten, Folge 28 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 61 | (II/2017) | 99 |
35. BoHeTa im Zeichen der Sonne | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 61 | (II/2017) | 104 |
Aus den Fachgruppen | Guthier Otto | VdS-Porträt | 61 | (II/2017) | 107 |
Himmelsvorschau April-Juni 2017 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 61 | (II/2017) | 108 |
Mond bedeckt Aldebaran | Celnik Werner E. | Impression | 61 | (II/2017) | 111 |
Warum ist eine Lehrerfraktion gegen das Fach Astronomie? | Woede Georg | Leserbriefe | 61 | (II/2017) | 111 |
Oh, du stimmungsvoller Mond | Riepe Peter | Beobachterforum | 61 | (II/2017) | 112 |
Sonnenbeobachtung macht Freude | Quester Wolfgang | Beobachterforum | 61 | (II/2017) | 114 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen April – Juni 2017 | Celnik Werner E. | Vorschau | 61 | (II/2017) | 117 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 62 | (III/2017) | 1 |
Ausschreibung der Reiff-Förderpreise 2017 | Liefke Carolin | Nach Redaktionsschluss | 62 | (III/2017) | 4 |
Nachwuchsförderung der Fachgruppe Spektroskopie | Fachgruppe Spektroskopie | Nach Redaktionsschluss | 62 | (III/2017) | 4 |
Vermächtnis in Wilhelmshaven | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 62 | (III/2017) | 5 |
Schwerpunktthema Künstliche Satelliten | Jahns Helmut | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 6 |
Die Bahnen von Satelliten | Jahns Helmut | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 7 |
Ein ungebetener Gast | Mrotzek Manfred | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 8 |
Sonnenaufgang im geostationären Orbit – Im Sonnenlicht funkelnde geostationäre Satelliten | Kunze Michael | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 12 |
Inserentenverzeichnis | | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 14 |
Reibung in der Hochatmosphäre | Heger Moritz | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 15 |
Bahnberechnungen von Satelliten mit den Two-Line Elements (TLE) | Rohe K. | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 17 |
Visuelle Beobachtung der ISS per Teleskop | Geiss Alexander | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 19 |
Von Weltraumträumen und Satelliten | Umland Regina | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 20 |
Satellitentracking an der Bayerischen Volkssternwarte München | Nagel Klaus | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 24 |
Weltraumschrott oder der sorglose Umgang mit unserem Fenster zum All | Detken Kai-Oliver | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 27 |
Die Internationale Raumstation ISS im Zenit | Kreuels Ralf | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 29 |
Die Internationale Raumstation ISS – Impressionen aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | SPT/Künstliche Satelliten | 62 | (III/2017) | 30 |
Planetarischer Nebel NGC 1360 | Nolle Michael | Impression | 62 | (III/2017) | 32 |
Astronomie und Mobilität | Kratzke Ralf | Amateurteleskope/Selbstbau | 62 | (III/2017) | 33 |
Maßnahmen zur Verbesserung eines Bresser-Maksutov-Fernrohres | Berger Andreas | Amateurteleskope/Selbstbau | 62 | (III/2017) | 35 |
Meine Online-Galaxienverzeichnisse für Astrofotografen | Fischer Wolfram | Astrofotografie | 62 | (III/2017) | 37 |
Sternentstehung im Gebiet des Pelikannebels | Kreuels Ralf, Riepe Peter | Astrofotografie | 62 | (III/2017) | 39 |
Eine Supernova in der Kassiopeia? | Mrotzek Manfred | Astrofotografie | 62 | (III/2017) | 42 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Das Astrofoto des Jahres 2016 | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 62 | (III/2017) | 44 |
Mars-Ephemeriden mit R | Simon Olaf | Computerastronomie | 62 | (III/2017) | 46 |
Firecapture | Schneider Oliver | Computerastronomie | 62 | (III/2017) | 50 |
Beobachtung im August 2016 | Sawo Mathias | Deep Sky | 62 | (III/2017) | 51 |
Think Big – Beobachtungen über 2 Grad und mehr Fish on a platter – Barnard 144 und LDN 862 | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 62 | (III/2017) | 54 |
Beobachtung einmal anders – Sternassoziation Cepheus OB1, Versteckspiele in unserer Galaxis oder das Aufscheinen des Perseus-Arms | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 62 | (III/2017) | 56 |
Skyguide 2017-2 (Sommer) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 62 | (III/2017) | 58 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 62 | (III/2017) | 62 |
Rezension: Aloys Eiling: „Mythen, Götter und Gelehrtes – Ein Reboot der Vorgeschichte der Menschheit“ | Steinicke Wolfgang | Rezensionen | 62 | (III/2017) | 62 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 62 | (III/2017) | 65 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 62 | (III/2017) | 66 |
Die Begegnung von (760) Massinga mit der Galaxie NGC 2415 | Wenzel Klaus | Kleine Planeten | 62 | (III/2017) | 68 |
Hatte der Komet der C/2016 U1 (NEOWISE) einen Helligkeitseinbruch? | Pilz Uwe | Kometen | 62 | (III/2017) | 69 |
Komet 2P/Encke Sichtbarkeit 2016/2017 – die VdS-Bilderstrecke | Pilz Uwe, Celnik Werner E. | Kometen | 62 | (III/2017) | 72 |
Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova Sichtbarkeit 2016/2017 – die VdS-Bilderstrecke | Celnik Werner E., Pilz Uwe | Kometen | 62 | (III/2017) | 76 |
Untere Venuskonjunktion im März 2017 und mehr | Flach-Wilken Bernd | Planeten | 62 | (III/2017) | 80 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 2. Halbjahr 2016 | Bulling Andreas | Sonne | 62 | (III/2017) | 82 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2017 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 62 | (III/2017) | 83 |
Spektakulär: Die Bedeckung von VV Cephei 2017-2019 – Einer der größten Sterne unserer Galaxis verdeckt seinen Partner | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 62 | (III/2017) | 87 |
CTA 102 – extremer Ausbruch eines weit entfernten Quasars | Wenzel Klaus | Veränderliche | 62 | (III/2017) | 88 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 62 | (III/2017) | 90 |
VdS-Vorstand aktuell | Bergthal Siegfried | VdS-Nachrichten | 62 | (III/2017) | 91 |
Einladung zur 33. VdS-Tagung vom 20. bis 22. Oktober 2017 in Heidelberg | Liefke Carolin | VdS-Nachrichten | 62 | (III/2017) | 92 |
Das war’n noch Zeiten, Folge 29 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 62 | (III/2017) | 93 |
Astronomische Aussichten | Klein Uli | VdS vor Ort | 62 | (III/2017) | 94 |
Himmelsvorschau Juli-September 2017 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 62 | (III/2017) | 101 |
Astronomie aus dem Rollstuhl – geht das? | Mohr Hans-Georg, Dirks Christian | Beobachterforum | 62 | (III/2017) | 104 |
Astronomie am Kraterrand | Leue Hans-Joachim | Beobachterforum | 62 | (III/2017) | 107 |
Planeten-Konstellationen | Calderari P. | Beobachterforum | 62 | (III/2017) | 113 |
Mond bedeckt Aldebaran | Melchert Sven | Beobachterforum | 62 | (III/2017) | 115 |
Jubiläen | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 62 | (III/2017) | 116 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen 3. Quartal 2017 | Celnik Werner E. | Vorschau | 62 | (III/2017) | 117 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 63 | (IV/2017) | 1 |
Wozu eine Endredaktion? | Riepe Peter | Nach Redaktionsschluss | 63 | (IV/2017) | 4 |
Totale Sonnenfinsternis am 21. August 2017 | Büchler Markus | Nach Redaktionsschluss | | | |
Treffen, Messen, Tagungen und Veranstaltungen – die Übersicht | Riepe Peter | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 6 |
Astronomische Tagungen: Was steckt eigentlich dahinter? | Riepe Peter | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 7 |
CEDIC | Hubl Bernhard | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 9 |
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut: Astronomie-Workshop 2017 | Riepe Peter | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 12 |
Der Solinger Astro-Stammtisch | Riepe Peter | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 14 |
Falera in den Schweizer Alpen – ein Mekka der Astronomie | Cathomen Ignaz | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 16 |
Norddeutsches Astro-Fotografen-Treffen | Glimbotzki Michaela | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 18 |
In bester Tradition – Die „Nacht der Teleskope“ in Lilienthal bei der AVL | Detken Kai-Oliver | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 19 |
Der ATT – eine Erfolgsgeschichte | Henkel Claudia | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 23 |
Die Astronomie-Messe AME | Bergthal Siegfried | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 26 |
Die Würzburger Frühjahrstagung – ein Fixpunkt im Kalender | Elsässer Dominik | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 29 |
Damals ... und heute? | Squarra Olaf | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 30 |
Der Astro-Stammtisch Niederrhein | Celnik Werner E., Teschke Ulrich | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 32 |
Vorlesetag unter dem Sternenhimmel | Peter Jens-Uwe | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 34 |
20 Jahre BTM – das Bayerische Teleskopmeeting | Geiss Alexander, Maier Peter | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 35 |
Der Astronomietag 2017 in Osnabrück | Holtkamp Gerold, Hänel Andreas | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 36 |
Astronomietag 2017 an der Sternwarte St. Andreasberg | Schmidtko Utz | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 38 |
Inserentenverzeichnis | | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 39 |
Rückblick auf den Astronomietag 2017 in Riesa | Schwager Stefan | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 40 |
Der Astronomietag 2017 an der Schulsternwarte Zwickau | Müller Monika | SPT/Treffen, Messen, Veranstaltungen | 63 | (IV/2017) | 42 |
Der Knick in der Säule | Köchling Peter | Amateurteleskope/Selbstbau | 63 | (IV/2017) | 44 |
Ein Bild, vier Autoren, 120 Stunden Belichtungszeit und ein paar Bierchen | Kreuels Ralf, Küppers Stephan, Kunze Michael, Schocke Mark | Astrofotografie | 63 | (IV/2017) | 46 |
Deep-Sky-Astrofotografie unter urbanen Bedingungen mit Lucky Imaging – mehr als nur ein Versuch ... | Bresseler Peter | Astrofotografie | 63 | (IV/2017) | 47 |
Deep-Sky-Fotografie mit „kurzen“ Belichtungszeiten | Dirscherl Jürgen | Astrofotografie | 63 | (IV/2017) | 50 |
Selbstbau einer Kamerakühlung | Köchling Peter | Astrofotografie | 63 | (IV/2017) | 54 |
Wo Licht ist, ist auch Schatten – Dunkelnebel als astrofotografisches Ziel | Winkler Patrick | Astrofotografie | 63 | (IV/2017) | 57 |
Neues aus der Fachgruppe Astronomische Vereinigungen | Zahn Roland | Astronomische Vereinigungen | 63 | (IV/2017) | 60 |
Ein leistungsstarker Texteditor: Notepad++ | Jahns Helmut | Computerastronomie | 63 | (IV/2017) | 61 |
TELESKOP 4.69 | Jahns Helmut | Computerastronomie | 63 | (IV/2017) | 62 |
Alles unter Kontrolle: Dateien versionieren mit Tortoise | Jahns Helmut | Computerastronomie | 63 | (IV/2017) | 63 |
Abenteuer Weltall | Bannuscher Dietmar | Rezensionen | 63 | (IV/2017) | 64 |
Rangliste der Programmiersprachen | Jahns Helmut | Computerastronomie | 63 | (IV/2017) | 64 |
Think Big – Beobachtungen über 2 Grad und mehr: Westerhout 80 im Schwan | Hay Christopher, Merting René | Deep Sky | 63 | (IV/2017) | 65 |
Skyguide 2017-3 (Herbst) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 63 | (IV/2017) | 67 |
Edmond Halley (1656–1742) und sein Beitrag zur Sternenkunde | Fritz Olaf | Geschichte | 63 | (IV/2017) | 71 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 63 | (IV/2017) | 71 |
Von Kometen und Katastrophen: Zur Frühgeschichte der Impakttheorien Teil II: Von der Mitte des 18. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts | Maiwald Marc Oliver | Geschichte | 63 | (IV/2017) | 73 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 63 | (IV/2017) | 76 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 63 | (IV/2017) | 77 |
NEOCP-Beobachtungen in Drebach | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 63 | (IV/2017) | 80 |
Meister Grimbart besuchte die Sternwarte Eschenberg | Griesser Markus | Kleine Planeten | 63 | (IV/2017) | 82 |
Auffallende Kometen des ersten Quartals 2017 | Pilz Uwe | Kometen | 63 | (IV/2017) | 84 |
Meine erste Fotoreihe einer aufsteigenden Protuberanz | Kaltenböck Reinhard | Sonne | 63 | (IV/2017) | 86 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2017 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 63 | (IV/2017) | 87 |
Jupiter | Nolle Michael | Impression | 63 | (IV/2017) | 90 |
Spektakuläre Aktivitäten des BL-Lacertae-Objektes OJ 287 | Wenzel Klaus | Veränderliche | 63 | (IV/2017) | 91 |
Die Supernova 2017dfc hinter der Galaxie M 63 | Celnik Werner E., Gährken Bernd, Wacker Wilfried | Veränderliche | 63 | (IV/2017) | 93 |
Neues aus dem Vorstand | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 63 | (IV/2017) | 95 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 63 | (IV/2017) | 95 |
Das war’n noch Zeiten, Folge 30 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 63 | (IV/2017) | 96 |
Himmelsvorschau Oktober – Dezember 2017 | Celnik Werner, Melchert Sven | Service | 63 | (IV/2017) | 101 |
Ein neues Zentrum für Hobbyastronomen auf La Palma | Güths Torsten | Beobachterforum | 63 | (IV/2017) | 104 |
Tiangong 1 vor der Sonne | Simon Manfred | Beobachterforum | 63 | (IV/2017) | 108 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Oktober – Dezember 2017 | Celnik Werner E. | Vorschau | 63 | (IV/2017) | 109 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 64 | (I/2018) | 1 |
News aus der Fachgruppe Astronomische Vereinigungen | Dölling Rolando | Nach Redaktionsschluss | 64 | (I/2018) | 4 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2018 | Keßler Thomas | Nach Redaktionsschluss | 64 | (I/2018) | 4 |
Fachgruppentreffen am 25.11.2017 in Kirchheim | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 64 | (I/2018) | 5 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 64 | (I/2018) | 5 |
Vorwort zum Schwerpunktthema: Feuerkugeln und Meteorite | Molau Sirko | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 6 |
Jagd auf Feuerkugeln an der Sternwarte Gahberg | E. Filimon | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 8 |
Analoge und digitale Feuerkugelfotografie | J. Strunk | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 15 |
Meteorbeobachtung in High Definition mit digitalen Filmkameras | P.C. Slansky | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 17 |
Meteor-Doppelgänger | J. Schenker | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 22 |
Die Feuerkugel von Kopenhagen und der Meteorit von Ejby, Dänemark | D. Heinlein | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 26 |
Möglicher Meteoritenfall am 3./4. Februar 2016 in Thurnau, Oberfranken | D. Heinlein | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 31 |
Silvesterfeuerkugel | Gährken Bernd | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 33 |
Die Klassifizierung von Meteoriten | A. Knöfel | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 36 |
Der Meteoritenfall von Treysa | J. Krieg | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 40 |
Der Meteoritenfall vom 6.3.2016 bei Stubenberg, Niederbayern | D. Heinlein | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 42 |
Inserentenverzeichnis | VdS-Geschäftsstelle | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 46 |
Meteoritensuche mit Luftunterstützung | J. Zender | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 47 |
Drei himmlische Grazien - besonders wohl geformte Meteoritenexemplare | K. Wolfram | SPT/Feuerkugeln und Meteorite | 64 | (I/2018) | 51 |
Abgefahren schräg - eine alternative Rolldachkonstruktion | A. Berger | Amateurteleskope/Selbstbau | 64 | (I/2018) | 55 |
Streulichtschutz zur Abschirmung von störenden Umgebungslichtquellen | B. Suntinger | Amateurteleskope/Selbstbau | 64 | (I/2018) | 58 |
Gerätewartung auf Kiripotib 2017 | A. Berger | Amateurteleskope/Selbstbau | 64 | (I/2018) | 60 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | "P. Riepe, |
Thorsten Zilch" | Astrofotografie | 64 | (I/2018) | 63 |
Nächtliche Landschaftsfotografie | S. Binnewies | Astrofotografie | 64 | (I/2018) | 63 |
Die Mathematik der Astrofotografie, Teil 1 | M. Köchling | Astrofotografie | 64 | (I/2018) | 69 |
Unter dunklem Himmel mit einem 135-mm-Teleobjektiv | M. Jung | Astrofotografie | 64 | (I/2018) | 71 |
Der Dreiecksnebel Messier 33 – in Kombination von drei verschieden großen Teleskopen | W.E: Celnik, K. Möller, B. Flach-Wilken | Astrofotografie | 64 | (I/2018) | 76 |
VdS-Fachgruppe Astronomische Vereinigungen - Gründung der Region Mitte | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 64 | (I/2018) | 81 |
Das 37. AKM-Seminar in Oberwesel am Mittelrhein, 31.3.-2.4.2017 | E. Schmidt | Atmosphärische Erscheinungen | 64 | (I/2018) | 83 |
Sternspuraufnahmen mit „Startrails“ | Jahns Helmut | Computerastronomie | 64 | (I/2018) | 86 |
Think Big - Beobachtungen über 2 Grad und mehr: Skalar im Orion | C. Hay, R. Merting | Deep Sky | 64 | (I/2018) | 87 |
Das Halley-Verfahren zur Bestimmung von Nullstellen | Jahns Helmut | Computerastronomie | 64 | (I/2018) | 87 |
Eine Nacht in der Rhön (18 Zoll) | M. Sawo | Deep Sky | 64 | (I/2018) | 89 |
Skyguide 2017-4 (Winter) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 64 | (I/2018) | 91 |
Kosmische Begegnungen | K. Hohmann, W. Ries | Kleine Planeten | 64 | (I/2018) | 94 |
Neues aus der FG Kleinplaneten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 64 | (I/2018) | 94 |
Die Faszination von erdnahen Kleinplaneten | M. Griesser | Kleine Planeten | 64 | (I/2018) | 96 |
Auffallende Kometen des 2. Quartals 2017 | Pilz Uwe | Kometen | 64 | (I/2018) | 101 |
Die prov. Relativzahlen des Sonne-Netzes, 1. Halbjahr 2017 | A. Bulling | Sonne | 64 | (I/2018) | 103 |
Positionsbestimmung von Sonnenflecken mit SunMap | R. Pagenkopp | Sonne | 64 | (I/2018) | 103 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2018 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 64 | (I/2018) | 107 |
Die 12. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Flechsig Gerd-Uwe | Veränderliche | 64 | (I/2018) | 108 |
33. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung in Heidelberg | Geiss Alexander, Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 64 | (I/2018) | 110 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 64 | (I/2018) | 116 |
Das war´n noch Zeiten (Folge 31) | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 64 | (I/2018) | 117 |
Leben im All (Teil 1) - Und immer wieder Drake | Eversberg Thomas | Zum Nachdenken | 64 | (I/2018) | 119 |
Himmelsvorschau Januar-März 2018 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 64 | (I/2018) | 122 |
Und sie bewegt sich doch… Nachweis der Bewegung der Erde um die Sonne im Laufe eines Jahres mit Hilfe der Parallaxe von Barnards Pfeilstern | Gerhard Christoph | Beobachterforum | 64 | (I/2018) | 125 |
Luna und Aldebaran | P. Calderari | Beobachterforum | 64 | (I/2018) | 127 |
La Palma 2017 - Serien zwischen Himmel, Sonne und Regen | W. Schmidt | Beobachterforum | 64 | (I/2018) | 127 |
Mondfinsternis in Riesa | S. Schwager | Beobachterforum | 64 | (I/2018) | 130 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen ab Januar 2018 | Celnik Werner E. | Vorschau | 64 | (I/2018) | 131 |
Impressionen von der partiellen Mondfinsternis vom 7. August 2017 | "C. Weis, |
B. Flach-Wilken, S. Melchert" | Beobachterforum | 64 | (I/2018) | 132 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 65 | (II/2018) | 1 |
Aktuelles über die VdS | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 65 | (II/2018) | 4 |
42. Würzburger Frühjahrstagung am 28. April | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 65 | (II/2018) | 5 |
Die Verleihung des Deutschen Preises für Astronomie an Wolfgang Busch | C. Liefke | Nach Redaktionsschluss | 65 | (II/2018) | 6 |
Nordlicht-Beobachtungen im 19. und 20. Jahrhundert | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 65 | (II/2018) | 6 |
Sonnenfinsternis in Wyoming | T. Payer | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2017 | 65 | (II/2018) | 8 |
Im Schatten der Erde: die partielle Mondfinsternis vom 7. August 2017 | F.-X. Kohlhauf | Impression | 65 | (II/2018) | 11 |
Inserentenverzeichnis | VdS-Geschäftsstelle | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2017 | 65 | (II/2018) | 11 |
Die totale Sonnenfinsternis am 21.08.2017 bei Mitchell, Oregon | R. Hegenbarth | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2018 | 65 | (II/2018) | 12 |
The Great Eclipse - Totale Sonnenfinsternis über Amerika | K. Rätz | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2019 | 65 | (II/2018) | 16 |
The Great American Solar Eclipse | R. Schäfer | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2020 | 65 | (II/2018) | 21 |
Impressum | VdS-Geschäftsstelle | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2021 | 65 | (II/2018) | 23 |
Die äußere Sonnenkorona im infraroten Licht | W. Srickling | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2022 | 65 | (II/2018) | 24 |
Great American Eclipse: Besuch von Nationalparks mit SoFi-Höhepunkt | K.O. Detken | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2023 | 65 | (II/2018) | 26 |
Erdschein und Baily's Beads bei der SoFi am 21.8.2017 | "J.+G. |
Ackermann" | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2024 | 65 | (II/2018) | 32 |
"The Total Solar Eclipse"" in den USA bei den Cowboys in Riverton" | J. Spuling | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2025 | 65 | (II/2018) | 34 |
Die große USA-Sonnenfinsternis 2017 - ein Last-Minute-Tripp | Gallus Astrid | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2026 | 65 | (II/2018) | 37 |
… endlich !!! | B. Flach-Wilken | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2027 | 65 | (II/2018) | 40 |
Unsere USA-SoFi 2017 | "D. Elsässer, |
C. Liefke" | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2028 | 65 | (II/2018) | 41 |
Reise zur American Eclipse | S. Voltmer | SPT/Totale Sonnenfinsternis 2029 | 65 | (II/2018) | 42 |
Perseiden 2017 | F.-X. Kohlhauf | Impression | 65 | (II/2018) | 46 |
Stativ Auffrischen leicht gemacht | A. Berger | Amateurteleskope/Selbstbau | 65 | (II/2018) | 47 |
Powerbox: für mobile Sternwarten (Version 230V) | B. Suntinger | Amateurteleskope/Selbstbau | 65 | (II/2018) | 48 |
Die Mathematik der Astrofotografie, Teil 2 | M. Köchling | Astrofotografie | 65 | (II/2018) | 50 |
A Fish on a Platter - eine fotografische Nachlese | H.J. Mayer | Astrofotografie | 65 | (II/2018) | 52 |
Der Rosettennebel - angepasste Falschfarbenaufnahme eines Emissionsnebels | M. Schocke | Astrofotografie | 65 | (II/2018) | 55 |
40 Jahre Norddeutsches Astrofotografentreffen | M. Ludwig | Astrofotografie | 65 | (II/2018) | 57 |
Wochenende der Astronomie in Münster | M. Dütting | Astronomische Vereinigungen | 65 | (II/2018) | 58 |
CSharpFITS und weitere Code-Bibliotheken für das FITS-Format | Jahns Helmut | Computerastronomie | 65 | (II/2018) | 59 |
Interpolation mit kubischen Splines | Jahns Helmut | Computerastronomie | 65 | (II/2018) | 60 |
Beobachtungslogger für Android: StarLog | Jahns Helmut | Computerastronomie | 65 | (II/2018) | 60 |
Haro 4-1 - Ein Planetarischer Nebel im Halo der Galaxis | C. Weis | Deep Sky | 65 | (II/2018) | 61 |
"Think Big - Beobachtungen über 2 Grad und mehr - das ""Tänzelnde Pferd""" | "C. Hay, |
R. Merting" | Deep Sky | 65 | (II/2018) | 63 |
Skyguide 2018-1 (Frühling) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 65 | (II/2018) | 66 |
Neues aus der Fachgruppe „Geschichte der Astronomie“ | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 65 | (II/2018) | 69 |
"14. Tagung der FG ""Geschichte der Astronomie"" in Lilienthal" | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 65 | (II/2018) | 69 |
Historische Sonnenfinsternisse - ein Phänomen mit großer Anziehungskraft | K. Wolfram | Geschichte | 65 | (II/2018) | 72 |
Zwei Wochen Wissenschaft für Jugendliche: Das Astronomische Sommerlager | "L. Landwehr |
L. Kluge |
M. Ruder" | Jugendarbeit | 65 | (II/2018) | 75 |
Neues aus der FG Kleinplaneten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 65 | (II/2018) | 79 |
Kleinplaneten – 3D am Nachthimmel | Geiss Alexander | Kleine Planeten | 65 | (II/2018) | 80 |
Kosmische Begegnungen | K. Hohmann, W. Ries | Kleine Planeten | 65 | (II/2018) | 81 |
Die 100. Frankfurter Kleinplaneten-Entdeckung | E. Schwab | Kleine Planeten | 65 | (II/2018) | 83 |
Kleinplanetentagung 2017 in Leiden (Niederlande) | A. Knöfel | Kleine Planeten | 65 | (II/2018) | 85 |
Auffallende Kometen des 3. Quartals 2017 | Pilz Uwe | Kometen | 65 | (II/2018) | 87 |
Synchronschall - selbst beobachtet | Pilz Uwe | Meteore | 65 | (II/2018) | 88 |
Stereoskopie eines Meteorstroms mit Echtzeit-Aufnahmen | "A. Schmusch |
M. Wolf" | Meteore | 65 | (II/2018) | 90 |
Radiant und Antiradiant | T. Credner | Meteore | 65 | (II/2018) | 92 |
Marsbeobachtungen 2016 | Gährken Bernd | Planeten | 65 | (II/2018) | 95 |
Beobachtungstipps zur Marsopposition 2018 | S. Kowollik | Planeten | 65 | (II/2018) | 98 |
Polarlicht | J. Kertzscher | Impression | 65 | (II/2018) | 101 |
Mond und Venus über Stuttgart | Melchert Sven | Impression | 65 | (II/2018) | 101 |
Ein frühes Ereignis des Sonnenzyklus 25 - gezeichnet, nicht geknipst | Geiss Alexander | Sonne | 65 | (II/2018) | 102 |
Echelle 2017 - ein Tagungsbericht | U. Waldschläger | Spektroskopie | 65 | (II/2018) | 105 |
Softwaregestützter Entwurf eines Karbon-Échelle-Spektrografen | J. Berlemann | Spektroskopie | 65 | (II/2018) | 107 |
Spektrentrennung von Binärsternen | "D.P. Sablowski, |
L.F. Schanne, |
U. Waldschläger" | Spektroskopie | 65 | (II/2018) | 111 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. Quartal 2018 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 65 | (II/2018) | 115 |
VV Cephei - Beobachtungskampgane einer seltenen Bedeckung | F. Walter | Veränderliche | 65 | (II/2018) | 118 |
Veränderliche Sterne als Motivation für Schülerpraktikanten | M. Geffert | Veränderliche | 65 | (II/2018) | 120 |
Neues aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 65 | (II/2018) | 123 |
Jubiläen 2018 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 65 | (II/2018) | 124 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | T. Keßler | VdS-Nachrichten | 65 | (II/2018) | 124 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 65 | (II/2018) | 127 |
in Memoriam 2017 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 65 | (II/2018) | 127 |
Das war´n noch Zeiten (Folge 32) | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 65 | (II/2018) | 128 |
"36. BoHeTa mit Themenschwerpunkt ""Aktive Galaxienkerne""" | Kai-Oliver Detken | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 65 | (II/2018) | 130 |
Leben im All (Teil II) - Sehnsucht nach Kontakten | Eversberg Thomas | Zum Nachdenken | 65 | (II/2018) | 133 |
Himmelsvorschau April-Juni 2018 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 65 | (II/2018) | 136 |
Sidewalk Astronomy | Zebahl Robert | Beobachterforum | 65 | (II/2018) | 139 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen April bis Juli 2018 | Celnik Werner E. | Vorschau | 65 | (II/2018) | 140 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 66 | (III/2018) | 1 |
Ein astronomischer Sommernachtstraum: Mondfinsternis & Mars in Erdnähe am 27. Juli 2018 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 66 | (III/2018) | 5 |
Asteroid nach dem Kometenbeobachter Werner Hasubick benannt | Pilz Uwe | Nach Redaktionsschluss | 66 | (III/2018) | 4 |
Nachwuchsförderung der Fachgruppe Spektroskopie | Fachgruppe Spektroskopie | Nach Redaktionsschluss | 66 | (III/2018) | 4 |
Planetenbeobachtung und Dynamik? | S. Kowollik | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 6 |
Einführung in das Schwerpunktthema | S. Molau | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 6 |
Kosmische Dynamik am Beispiel von NEO-Beobachtungen | Lehmann Gerhard | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 10 |
Berechnung der Geschwindigkeit des Sonnenwindes aus Fotografien von Kometenschweifen | Jäger Michael, Pilz Uwe | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 14 |
Dynamische Veränderungen am Himmel - Festhalten im Astrofoto | Celnik Werner E. | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 16 |
H-alpha-Beobachtung: Die dynamische Sonne | A. Zunker | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 20 |
Beobachtung und Dokumentation der Sonnendynamik | Wolfgang Bischof | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 21 |
Aktive Regionen auf der Sonne - kosmische Dynamik pur! | Bernd Eser | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 23 |
Inserentenverzeichnis | VdS-Geschäftsstelle | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 24 |
Barnards Pfeilstern | Stefan Binnewies | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 25 |
Verschmelzung von Doppelsternen live am Himmel - Frühjahr 2022 | Bannuscher Dietmar | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 26 |
Feuerwerk in der Feuerwerksgalaxie - Supernovaausbruch in der Spiralgalaxie NGC 6946 | Kai-Oliver Detken | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 27 |
Kosmologische Entfernungen | R. Guse | SPT/Kosmische Dynamik | 66 | (III/2018) | 30 |
Selbstbau Sonnenbahnsimulator | B. Suntinger | Amateurteleskope/Selbstbau | 66 | (III/2018) | 34 |
Neues aus der FG Astrofotografie - Das Astrofoto des Jahres 2017 | Th. Zilch | Astrofotografie | 66 | (III/2018) | 39 |
Deep-Sky-Aufnahmen mit einer Canon-DSLR und MagicLantern | Michal Powalko | Astrofotografie | 66 | (III/2018) | 42 |
Sonnenaktivitäten der Astrofotografen oder: Auf der Sonne ist (fast immer) was los … | Rudolf Plohberger | Astrofotografie | 66 | (III/2018) | 43 |
Der offene Sternhaufen NGC 6791 | Hans Lammersen | Astrofotografie | 66 | (III/2018) | 49 |
Der Kugelsternhaufen M 13 | P. Riepe, B.Hubl | Astrofotografie | 66 | (III/2018) | 52 |
Amateurastronomie am Göttinger Hainberg-Observatorium | Bernd Lechte | Astronomische Vereinigungen | 66 | (III/2018) | 55 |
Simulationsexperimente in der Astronomie | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 66 | (III/2018) | 56 |
Simulationen zur Bahnbewegung von Planeten | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 66 | (III/2018) | 57 |
Treffen der Beobachter atmosphärischer Erscheinungen in Boži Dar/Gottesgab (CZ) | Dr. E. Schmidt | Atmosphärische Erscheinungen | 66 | (III/2018) | 59 |
Hessisches Umweltministerium veröffentlicht Broschüre für die Reduktion von Lichtverschmutzung | Güths Torsten | Dark Sky | 66 | (III/2018) | 63 |
Beobachtungen Sommer 2017 | M.Sawo | Deep Sky | 66 | (III/2018) | 64 |
Skyguide 2-2018 (Sommer) | Zebahl Robert | Deep Sky | 66 | (III/2018) | 67 |
Hobbyastronom und Pfarrer Anton Thraen | G. Conrad | Geschichte | 66 | (III/2018) | 70 |
"Neues aus der Fachgruppe ""Geschichte der Astronomie""" | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 66 | (III/2018) | 70 |
"Bemerkungen zu Olbers und ""seinem"" Paradoxon" | A. Oberschelp | Geschichte | 66 | (III/2018) | 75 |
Neues aus der FG Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 66 | (III/2018) | 78 |
"Die ""himmlische Zigarre"" mit dem seltsamen Namen" | M. Griesser | Kleine Planeten | 66 | (III/2018) | 79 |
Kosmische Begegnungen | K. Hohmann / W. Ries | Kleine Planeten | 66 | (III/2018) | 81 |
Jones 1 im Pegasus | M. Blauensteiner | Impression | 66 | (III/2018) | 82 |
Der Komet 38P/Stephan-Oterma, ein Rückblick | D. Buczynski | Kometen | 66 | (III/2018) | 83 |
Auffallende Kometen des 4. Quartals 2017 | Pilz Uwe | Kometen | 66 | (III/2018) | 85 |
Planetarischer Nebel Abell 84 | B. Blank, D. Vogel | Impression | 66 | (III/2018) | 86 |
Auf zu neuen Ufern! - Gründung der VdS-Fachgruppe Radioastronomie | Katja Schuller | Radioastronomie | 66 | (III/2018) | 87 |
Wetter- und Atmosphärenbeobachtungen bei der Sonnenfinsternis vom 21.08.2017 | W. Strickling | Sonne | 66 | (III/2018) | 89 |
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 2. Halbjahr 2017 | A. Bulling | Sonne | 66 | (III/2018) | 93 |
"Die Jubiläumstagung ""40 Jahre SONNE"" an der Sternwarte Hamburg-Bergedorf" | Michael Delfs | Sonne | 66 | (III/2018) | 94 |
Abendhimmel über Teneriffa | B. Schröter | Impression | 66 | (III/2018) | 95 |
Wie steigt man die Spektroskopie ein? | D.P.Sablowski / L.F.Schanne | Spektroskopie | 66 | (III/2018) | 96 |
Der Sonnenspektrograf für Schüler | D. Sablowski /L.F. Schanne | Spektroskopie | 66 | (III/2018) | 98 |
Weißer Zwerg Sirius B | B. Koch | Impression | 66 | (III/2018) | 101 |
Workshop der Fachgruppe Spektroskopie im VdS auf der Starkenburg- Sternwarte in Heppenheim | H. Zitzkowski | Spektroskopie | 66 | (III/2018) | 102 |
Höhepunkte für Beobachter streifender Sternbedeckungen September und Oktober 2018 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 66 | (III/2018) | 104 |
Lichtkurven einiger Blazare von 2015-2017 | Wenzel Klaus | Veränderliche | 66 | (III/2018) | 108 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 66 | (III/2018) | 110 |
Galaxie NGC 4151 | G. Willems | Impression | 66 | (III/2018) | 111 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 66 | (III/2018) | 111 |
Nachruf zum Tod von Hans-Joachim Bode | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 66 | (III/2018) | 112 |
Das war´n noch Zeiten (Folge 33) | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 66 | (III/2018) | 113 |
Österreichischer Astronomischer Verein (OAV) | Gottfried Gerstbach | VdS vor Ort | 66 | (III/2018) | 116 |
Himmelsvorschau Juli - September 2018 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 66 | (III/2018) | 120 |
Fotofrafie des Hantelnebels Messier 27 | Joachim Lorenz | Beobachterforum | 66 | (III/2018) | 123 |
Nachts am Cyclops Arch | S. Binnewies | Beobachterforum | 66 | (III/2018) | 124 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Juli bis Oktober 2018 | Celnik Werner E. | Vorschau | 66 | (III/2018) | 126 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 67 | (IV/2018) | 1 |
Astronomietag 2019: „Naturerlebnis Nacht“ | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 67 | (IV/2018) | 4 |
VdS-Medaille – Deutscher Preis für Amateur-Astronomie | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 67 | (IV/2018) | 5 |
46P/Wirtanen: der Weihnachtskomet | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 67 | (IV/2018) | 5 |
Wochenende der Astonomie in Münster | M. Dütting | Nach Redaktionsschluss | 67 | (IV/2018) | 5 |
Zum Schwerpunktthema Mond | Riepe Peter | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 6 |
Meine Erfahrungen bei der Momndfotografie | Wolfgang Bischof | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 7 |
Roter Mond - und doch keine Mondfinsternis | Markus Furger | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 10 |
Panoramen von Sonne und Mond | Gährken Bernd | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 11 |
"Swirls"" auf dem Mond " | Harald Kaiser | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 16 |
Supervollmond im Vergleich | Reinhard Kaltenboeck | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 16 |
Monddetails zeichnen | Jens Leich | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 18 |
Faszination Licht und Schatten, Mondlandschaften bei Sonnenauf- und -untergang | Jens Leich | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 19 |
Mond im H-alpha-Licht | Oliver Schneider | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 24 |
Mond bedeckt Aldebaran | Stefan Binnewies | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 24 |
Mondfotografie mit Teleobjektiv | Jürgen Buhr | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 25 |
Der Mond - mehr als nur ein Störenfried für Deep Sky | Dietmar Büttner, Andreas Viertel | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 26 |
Zwischen Maria, Terrae und Kratern: vielfältige Mondoberfläche | Kai-Oliver Detken | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 28 |
"Lunar X - ""Gefällt mir""" | Jürgen Stolze | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 32 |
Mond - ganz einfach! | Thomas Wassmuth | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 34 |
Die Farben des Mondes - Schritt für Schritt | Lionel Majzik | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 35 |
VdS-VdS-Kinderseiten: Der Mond | Katja Schuller, Silke Müller-Michelsen | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 36 |
Sternbedeckungen durch den Mond - Faszinierend und wertvoll | Dietmar Büttner | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 40 |
Alte und neuere Monliteratur kostenlos im Internet | Bannuscher Dietmar | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 43 |
Flug über den Mond - VdS-Bilderstrecke zum Mond | Riepe Peter | SPT/Mond | 67 | (IV/2018) | 44 |
Die Sternfreunde im FEZ e.V. stellen sich als neues Mitglied der FG AV Region Ost vor | J. Scholze | Astronomische Vereinigungen | 67 | (IV/2018) | 54 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 67 | (IV/2018) | 54 |
Neues aus der Regionalgruppe West der FG Astronomische Vereinigungen | Claudia Henkel | Astronomische Vereinigungen | 67 | (IV/2018) | 57 |
Das Norddeutsche Astrofotografentreffen (NAFT) 2018 in Braunschweig-Hondelage | Michael Schomann | Astronomische Vereinigungen | 67 | (IV/2018) | 58 |
Cirrusnebel | Kaltseis Christoph | Impression | 67 | (IV/2018) | 59 |
GNU Scientific Library (GSL) | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 67 | (IV/2018) | 59 |
Hochaufgelöst: MoonPanoramaMaker | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 67 | (IV/2018) | 60 |
Mehr Simulation zur Bahnbewegung von Planeten | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 67 | (IV/2018) | 60 |
Das 38. AKM-Treffen im Kiez Waldpark Grünheide im Vogtland | Fischer Daniel | Atmosphärische Erscheinungen | 67 | (IV/2018) | 62 |
Beobachtung einmal anders - Sternassoziation Camelopardalis OB 1 | C. Hey | Deep Sky | 67 | (IV/2018) | 66 |
Sharpless 173 | Iwaszkiewicz Frank | Impression | 67 | (IV/2018) | 68 |
Skyguide 2018-3 (Herbst) | Zebahl Robert | Deep Sky | 67 | (IV/2018) | 69 |
Skyguide Nachbeobachtungen | Zebahl Robert | Deep Sky | 67 | (IV/2018) | 72 |
Internationale Raumstation | B. Koch | Impression | 67 | (IV/2018) | 74 |
Astronomie? Klingt spannend, das mach ich auch! | Sebastian Hosnedl | Deep Sky | 67 | (IV/2018) | 74 |
Einladung zur Kleinplanetentagung in Salzburg/Österreich | Fachgruppe Kleine Planeten | Kleine Planeten | 67 | (IV/2018) | 75 |
Neues aus der FG Kleinplaneten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 67 | (IV/2018) | 75 |
NEOs und Kometen mit dem Hamburger-Schmidt-Teleskop auf dem Calar Alto | E. Schwab | Kleine Planeten | 67 | (IV/2018) | 76 |
Kosmische Begegnungen | "K. Hohmann |
W. Ries" | Kleine Planeten | 67 | (IV/2018) | 78 |
Zwiebelmodell für Helligkeitsentwicklung von Kometen | M. Hauss | Kometen | 67 | (IV/2018) | 79 |
Auffallende Kometen des ersten Quartals 2018 | Pilz Uwe | Kometen | 67 | (IV/2018) | 82 |
Konferenz zwischen Datenpaketen und Bleistiftspitzen | Uwe Schultheiß, P. Christoph Gerhard | Planeten | 67 | (IV/2018) | 83 |
Beobachtung der Lutetium-II-Linie bei 6222 A auf der Sonne | D. Goretzki | Sonne | 67 | (IV/2018) | 85 |
Row-Shooter - Zeilenkamera zur Erfassung spektroskopischer Messungen | D. P. Sablowski | Spektroskopie | 67 | (IV/2018) | 88 |
Mond trifft Venus | M. Kipplaß | Impression | 67 | (IV/2018) | 91 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2018 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 67 | (IV/2018) | 92 |
Fortsetzung der Beobachtungskampagne VV Cep: Neue Erkentnisse | Frank Walter | Veränderliche | 67 | (IV/2018) | 96 |
Veränderlichen-Treffen in Hartha 2018 | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 67 | (IV/2018) | 98 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 67 | (IV/2018) | 99 |
Nachruf zum Tod von Ansgar Korte | Riepe Peter | VdS-Nachrichten | 67 | (IV/2018) | 99 |
Nachruf zum Tod von Ernst-Jochen Beneke | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 67 | (IV/2018) | 100 |
Das war´n noch Zeiten (Folge 34) | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 67 | (IV/2018) | 101 |
Das war der Astronomietag 2018 | Melchert Sven | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 104 |
Sonnenbeobachtung am Planetarium Mannheim | Michael Quartz | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 105 |
Der Astronomietag 2018 im Isarwinkel | F.X. Kohlhauf | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 106 |
Astronomietag auf dem Wochenmarkt in Osnabrück | Werner Wöhrmann | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 107 |
Der Astronomietag 2018 in Quedlinburg mit astrotauglichem Wasserbehälter | Wilfried Lassak | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 108 |
Beobachtungsabend auf der Festung Ludwigs des XIV. in Saarlouis | Wolfgang Heidecke | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 109 |
FIRST LIGHT an der Schulsternwarte Zwickau | Monika Müller | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 110 |
… und zum ersten Mal in Holzgerlingen | Stefan Beck | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 67 | (IV/2018) | 112 |
Die VdS und ihr Online-Forum - eine moderne Austauschplattform | Eversberg Thomas | Zum Nachdenken | 67 | (IV/2018) | 113 |
Himmelsvorschau Oktober-Dezember 2018 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 67 | (IV/2018) | 115 |
Das Doppelsternsystem 61 Cygni - Beobachtung der verschiedenen Bewegungen | T. Hebbeker | Beobachterforum | 67 | (IV/2018) | 118 |
Astrophysikalische Instrumentierung und Messtechnik für die Spektroskopie | U. Waldschläger | Rezension | 67 | (IV/2018) | 123 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2018 | Celnik Werner E. | Vorschau | 67 | (IV/2018) | 124 |
VdS-Medaille – Deutscher Preis für Amateur-Astronomie | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 67 | (IV/2018) | 127 |
Raumstation vor dem Mond | Melchert Sven | Impression | 67 | (IV/2018) | 128 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 68 | (I/2019) | 1 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2019 | Klug Andreas | Nach Redaktionsschluss | 68 | (I/2019) | 4 |
Neues aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 68 | (I/2019) | 4 |
Totale Mondfinsternis mit Klasse | Jonas Plum | Nach Redaktionsschluss | 68 | (I/2019) | 5 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 68 | (I/2019) | 5 |
Die Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 – ein Geschenk des Himmels | Bannuscher Dietmar | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2018 | 68 | (I/2019) | 6 |
MoFi-Grillen bei der AVL – Mondfinsternis und Mars-Opposition in Lilienthal | "Kai-Oliver |
Detken" | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2019 | 68 | (I/2019) | 9 |
Keine spektakulären Fotos, dafür ein kleiner Erlebnisbericht ... | Jens Leich | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2020 | 68 | (I/2019) | 10 |
Die große Mond- und Marsschau in Bad Tölz | "Franz Xaver |
Kohlhauf" | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2021 | 68 | (I/2019) | 11 |
Mondfinsternis mit Hindernissen und Handicap | Ralf Schäfer | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2022 | 68 | (I/2019) | 12 |
Meine Mondfinsternisbeobachtung | K.H. Seeger | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2023 | 68 | (I/2019) | 14 |
Die Mondfinsternis des Jahrhunderts – ein stilles Erlebnis | W.E.Celnik, D.Sporenberg, O.Guthier | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2024 | 68 | (I/2019) | 16 |
Die totale Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 – eine VdS-Bilderstrecke | Riepe Peter | SPT/Mondfinsternis am 27.07.2024 | 68 | (I/2019) | 20 |
Praktische Tipps zur Reinigung eines großen astronomischen Spiegels | "P.Riepe, |
H.Tomsik" | Amateurteleskope/Selbstbau | 68 | (I/2019) | 37 |
Fotografische Identifikation „Blauer Nachzügler“ im Kugelsternhaufen M 5 | Hartmut Bornemann | Astrofotografie | 68 | (I/2019) | 40 |
Erste Ergebnisse: Der Krebsnebel M 1 im polarisierten Licht | Michael Nolle | Astrofotografie | 68 | (I/2019) | 45 |
Kontinuumssubtraktion in der Astrofotografie – Grundlagen und Methodik | P,Riepe, W.E.Celnik, H.Tomsik | Astrofotografie | 68 | (I/2019) | 47 |
Berechnungen zur Nebensonnen | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 68 | (I/2019) | 51 |
Beobachtung von Eisnebelhalos im Erzgebirge | C.Hinz, W.Hinz | Atmosphärische Erscheinungen | 68 | (I/2019) | 53 |
Think Big – Beobachtungen über 2 Grad und mehr: Orions Umhang – Sharpless 2-276 | "C. Hay, |
R. Merting" | Deep Sky | 68 | (I/2019) | 59 |
Eine Nacht in Namibia (14 Zoll) | Mathias Sawo | Deep Sky | 68 | (I/2019) | 61 |
Skyguide 2018 – 4 (Winter) | Robert Zebahl | Deep Sky | 68 | (I/2019) | 65 |
1. Internationaler Astronomenkongress vor 220 Jahren in Gotha (August 1798) | Gerhard Conrad | Geschichte | 68 | (I/2019) | 68 |
VdS-Kinderseiten - Die Mondfinsternis | Katja Schuller | VdS-Kinderseiten | 68 | (I/2019) | 74 |
Einladung zur Kleinplanetentagung 2019 | VdS-Geschäftsstelle | Kleine Planeten | 68 | (I/2019) | 77 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 68 | (I/2019) | 77 |
Kosmische Begegnungen | K.Hohmann, W. Ries | Kleine Planeten | 68 | (I/2019) | 78 |
Kleinplanetentagung 2018 in Heppenheim | Daniel Bamberger | Kleine Planeten | 68 | (I/2019) | 80 |
Zerreißprobe des NEOs 2018 AM12, beobachtet mit dem Calar-Alto-Schmidt | Erwin Schwab | Kleine Planeten | 68 | (I/2019) | 83 |
Auffallende Kometen des zweiten Quartals 2018 | Pilz Uwe | Kometen | 68 | (I/2019) | 85 |
Die 41. Sonnetagung vom 6. bis 8. Juli 2018 in Sonneberg | Delfs Michael | Sonne | 68 | (I/2019) | 86 |
Spektroskopie von Galaxien | König Michael | Spektroskopie | 68 | (I/2019) | 88 |
Jubiläumsjahr 2019: 100 Jahre Internationale Astronomische Union | Pössel Markus | VdS-Nachrichten | 68 | (I/2019) | 91 |
Eine Fachgruppe wird frisch gemacht – die Spektroskopietagung in Frankfurt | Eversberg Thomas | Spektroskopie | 68 | (I/2019) | 92 |
Wie groß ist Aldebaran? | Wolfgang Bischof | Sternbedeckungen | 68 | (I/2019) | 94 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2019 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 68 | (I/2019) | 98 |
Totale Sternbedeckungen beobachten – die VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen ruft einen Wettbewerb aus | Eberhard H.R. Bredner | Sternbedeckungen | 68 | (I/2019) | 101 |
Das war‘n noch Zeiten, Folge 35 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 68 | (I/2019) | 102 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 68 | (I/2019) | 103 |
Astro-Workshop 2018 in Weyregg am Attersee | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 68 | (I/2019) | 104 |
Leben im All | Hans Merkl | Zum Nachdenken | 68 | (I/2019) | 106 |
Himmelsvorschau Januar – März 2019 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 68 | (I/2019) | 108 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen ab Januar 2019 | Celnik Werner E. | Vorschau | 68 | (I/2019) | 124 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 69 | (II/2019) | 1 |
Erste Ergebnisse: Der Krebsnebel M 1 im polarisierten Licht | Nolle Michael | Nach Redaktionsschluss | 69 | (II/2019) | 4 |
Zwei Jahre Fachgruppe Astronomische Vereinigungen – ein Resümee | "R. Dölling, |
M. Schomann, |
A. Gallus" | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 6 |
Das achte Norddeutsche Sternwartentreffen (NST) am 16. Juni 2018 in Bremen | H. K. Engeldinger | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 8 |
Das zweite Süddeutsche Sternwartentreffen am 23. Juni 2018 | T. Hilger | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 9 |
Pimp my Observatory | M. Ludwig | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 12 |
Aus Wunsch wird Wirklichkeit – eine Volkssternwarte für den Hochtaunus | W. Voigt | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 16 |
Runder Tisch der Sternwarte Hofheim mit den Schulen des Main-Taunus-Kreis am 6. März 2018 | A. Klug | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 17 |
Sterne funkeln für Jeden – ein Projekt für Förder- und Inklusionsschulen | B. Woyth | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 18 |
Vereinsgeschichte der Sternfreunde Rüsselsheim e.V. | H. Tremel | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 20 |
Eine Nacht in Heidenrod-Laufenselden | P. Bentz | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 22 |
Hobbyastronomie als Ehrenamt | H.K. Engeldinger | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 24 |
50 Jahre Volkssternwarte Darmstadt e.V. | S. Kablitz | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 26 |
50 Jahre Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen | C. Henkel | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 27 |
Führungen in Sternwarten konzipieren | K. Haller | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 29 |
Astronomische Vereinigung Lilienthal (AVL) – Interessens- und Arbeitsgruppen in geschichtlicher Tradition | K. O. Detken | SPT/Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 32 |
Drittes Treffen der Fachgruppe Astronomische Vereinigungen in Darmstadt | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 69 | (II/2019) | 35 |
50 Jahre „Apollo 11“ - Als der erste Mensch den Mond betrat | K. Schuller | VdS-Kinderseiten | 69 | (II/2019) | 36 |
Wie hast Du das erlebt, damals als Neil Armstrong den Mond betrat? | H. Tesar | VdS-Kinderseiten | 69 | (II/2019) | 37 |
„3 - 2 - 1 Wusch!“ - Die Brauserakete: Bauanleitung für eine Rakete aus Brausetablettenröhrchen | T. und H. Tesar | VdS-Kinderseiten | 69 | (II/2019) | 39 |
Astronomische Kinder- und Jugendgruppen stellen sich vor | K. Schuller | VdS-Kinderseiten | 69 | (II/2019) | 41 |
Neues aus der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau | Andreas Berger | Amateurteleskope/Selbstbau | 69 | (II/2019) | 42 |
Himmelsspiegel – entspannte Sternbeobachtung mit dem Fernglas | J. Leich | Amateurteleskope/Selbstbau | 69 | (II/2019) | 43 |
Die Sonne im Weißlicht | Wolfgang Bischof | Impression | 69 | (II/2019) | 45 |
Neues aus der FG Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 69 | (II/2019) | 46 |
Neue Astrofotos der VdS-Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 69 | (II/2019) | 47 |
Kontinuumssubtraktion in der Astrofotografie – Theorie, Technik und eine praktische Anwendung mit Adobe Photoshop | W.E.Celnik, P.Riepe, H.Tomsik | Astrofotografie | 69 | (II/2019) | 52 |
Zur Farbaufspaltung an Nebensonnen | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 69 | (II/2019) | 58 |
Prinzip der Erforschung eines physikalischen Prozesses | J. Grühser | Astrophysik & Algorithmen | 69 | (II/2019) | 60 |
Der Sintflutalgorithmus und andere Optimierungsverfahren | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 69 | (II/2019) | 61 |
Refraktionseffekte an der Sonne auf dem Fichtelberg im Erzgebirge | C. und H. Hinz | Atmosphärische Erscheinungen | 69 | (II/2019) | 63 |
Skyguide 2019 – 1 (Frühling) | "R. Zebahl, |
R. Merting" | Deep Sky | 69 | (II/2019) | 68 |
Berkeley-Sternhaufen als Begleiter fürs Leben | Bannuscher Dietmar | Deep Sky | 69 | (II/2019) | 71 |
15. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie in Tübingen | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 69 | (II/2019) | 73 |
Johann Hieronymus Schroeters Mondatlas 1791 | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 69 | (II/2019) | 76 |
Ein Lichtermeer am Himmelszelt – Astronomische Beobachtungen im ASL | N. Steinkohl | Jugendarbeit | 69 | (II/2019) | 77 |
Hinaus in unbekannte Weiten des Kosmos – Beobachtung des Quasars KUV 18217+6419 | J. Beckmann | Jugendarbeit | 69 | (II/2019) | 80 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 69 | (II/2019) | 82 |
Wieder mal ein NEA, der in Europa entdeckt wurde | M. Griesser | Kleine Planeten | 69 | (II/2019) | 84 |
Kosmische Begegnungen | "K. Hohmann, |
W. Ries" | Kleine Planeten | 69 | (II/2019) | 85 |
Auffallende Kometen des dritten Quartals 2018 | Pilz Uwe | Kometen | 69 | (II/2019) | 88 |
Fast vom Winde verweht – 46P/Wirtanen über dem Sauerland | Stefan Binnewies | Kometen | 69 | (II/2019) | 89 |
Planetarischer Nebel NGC 246 | Walter Gröning | Impression | 69 | (II/2019) | 90 |
Die Planetentagung 22. bis 23. September 2018 in Bonn | Gährken Bernd | Planeten | 69 | (II/2019) | 91 |
Neues aus der Fachgruppe Radioastronomie | Katja Schuller | Radioastronomie | 69 | (II/2019) | 92 |
„Sternbilder sind für Optiker“ – Rückblick eines radioastronomischen Anfängers auf die EUCARA 2018 | Frank Thede | Radioastronomie | 69 | (II/2019) | 93 |
Junge Menschen am Astropeiler Stockert – Eine Schülerin bestimmt die Rotationskurve der Milchstraße | "Walter Gengel, |
Victoria Fethke" | Radioastronomie | 69 | (II/2019) | 95 |
Sonnenaktivität: Auf dem Weg zum Minimum | A. Bulling | Sonne | 69 | (II/2019) | 98 |
Das Arbeitsprinzip eines Echelle-Spektrografen | Eversberg Thomas | Spektroskopie | 69 | (II/2019) | 99 |
Planetarischer Nebel M 76 | Christoph Kaltseis | Impression | 69 | (II/2019) | 100 |
Kreuzende Schattenpfade – Sternbedeckungen durch (826) Henrika und (225) Henrietta | O. Klös | Sternbedeckungen | 69 | (II/2019) | 101 |
Höhepunkte für Beobachter streifender Sternbedeckungen im April und Mai 2019 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 69 | (II/2019) | 103 |
Ein stellares Schwarzes Loch | "K. Wenzel |
F.J. Hambsch" | Veränderliche Sterne | 69 | (II/2019) | 105 |
27. BAV-Tagung vom 19. bis 21.10.2018 in Altenburg | F. Vohla | Veränderliche Sterne | 69 | (II/2019) | 108 |
Einladung zum Innovationsworkshop „Jugendliche in der Astronomie“ | Dölling Rolando | VdS-Nachrichten | 69 | (II/2019) | 109 |
4. Europäische Veränderlichentagung 2019 in Belgien (EVS2019) | F. J. Hambsch | Veränderliche Sterne | 69 | (II/2019) | 111 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 69 | (II/2019) | 111 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 69 | (II/2019) | 111 |
Jubiläen 2019 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 69 | (II/2019) | 112 |
In Memoriam 2018 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 69 | (II/2019) | 114 |
Zum Tod von Peter Stättmayer | Volkmar Voigtländer | VdS-Nachrichten | 69 | (II/2019) | 115 |
Das war‘n noch Zeiten, Folge 36 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 69 | (II/2019) | 116 |
37. BoHeTa unter dem Motto: Remote-Sternwarten und Gammastrahlen-Pulsare | K.-O. Detken | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 69 | (II/2019) | 119 |
Zu Gast beim ASL 2018 | R. Zebahl | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 69 | (II/2019) | 122 |
Reise in die Vergangenheit eines Hobbyastronomen | "R. Schmidt |
T. Eversberg" | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 69 | (II/2019) | 123 |
Himmelsvorschau April – Juni 2019 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 69 | (II/2019) | 125 |
Norwegen im Winter – Reise zu den Polarlichtern | M. Hoppe | Beobachterforum | 69 | (II/2019) | 128 |
Perseiden und Leoniden 2018: Ergebnisse der FG Astrofotografie | Riepe Peter | Beobachterforum | 69 | (II/2019) | 133 |
Drebach-South, eine neue Südsternwarte | Lehmann Gerhard | Beobachterforum | 69 | (II/2019) | 137 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen April – Juli 2019 | Celnik Werner E. | Vorschau | 69 | (II/2019) | 141 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 70 | (III/2019) | 1 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 70 | (III/2019) | 4 |
Ehrung für Otto Guthier | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 70 | (III/2019) | 5 |
Planetentiefstand 2018 | Kai-Oliver Detken | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2018 | 70 | (III/2019) | 6 |
Ergebnisse der Mars-Opposition 2018 | Melchert Sven | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2019 | 70 | (III/2019) | 6 |
Mars-Opposition 2018 – visuell beobachtet | Robert Korn | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2020 | 70 | (III/2019) | 10 |
Visuelle Beobachtung des Staubsturms | Pilz Uwe | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2021 | 70 | (III/2019) | 12 |
Klimawandel auch auf dem Mars? | Winfried Kräling | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2022 | 70 | (III/2019) | 13 |
Marsbeobachtung im Sommer 2018 | Winfried Kräling | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2023 | 70 | (III/2019) | 16 |
Marsbeobachtung auf dem Stadtbalkon | Melchert Sven | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2024 | 70 | (III/2019) | 19 |
Fotometrie des Mars im Jahr 2018 | "Elmar Schmidt, |
Andreas Möller" | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2025 | 70 | (III/2019) | 22 |
Meine Mars-Opposition 2018 | Celnik Werner E. | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2026 | 70 | (III/2019) | 25 |
Mars 2018 – leider nur suboptimal | Bernd Flach-Wilken | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2027 | 70 | (III/2019) | 31 |
Der staubige Mars über Namibia | "Bernd Gährken |
Sebastian Voltmer" | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2028 | 70 | (III/2019) | 33 |
Mars-Opposition 2018 – Einzelaufnahmen | Diverse | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2028 | 70 | (III/2019) | 38 |
Mars 2018 – ein zeitlicher Vergleich | "Celnik Werner E., |
Robert Reitsam, |
Torsten Hansen, |
Sebastian Voltmer" | SPT/Ergebnisse der Mars-Opposition 2028 | 70 | (III/2019) | 40 |
Klein, Rot, Stürmisch – Der Mars | Hansjörg Schütz | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 41 |
Einführung | Katja Schuller | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 41 |
Mars und Erde - ein kosmischer Wettlauf | Gerhard Wagner | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 42 |
Auf die Plätze, fertig, los! - Erde und Mars laufen um die Wette! | Joachim Klugmann | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 43 |
Gibt es Leben auf dem Mars? | Tim S. Holderer | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 44 |
Kreuzworträtsel | Tim S. Holderer | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 45 |
Sensitivitätsanalyse einer (einarmigen) tangentialen Barndoor- Montierung | Benjamin Ohnmacht | Amateurteleskope/Selbstbau | 70 | (III/2019) | 46 |
Wahr/Falsch-Aussagen-Rätsel | Stefanie Bönisch-Alert | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 46 |
Lösungen der Rätsel | "Tim S. Holderer, |
Stefanie Bönisch-Alert" | VdS-Kinderseiten | 70 | (III/2019) | 48 |
Nächster Halt: Vixen-Motor | Dietmar Henß | Amateurteleskope/Selbstbau | 70 | (III/2019) | 49 |
Selbstbau eines kleinen Refraktors | Robert Zebahl | Amateurteleskope/Selbstbau | 70 | (III/2019) | 51 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 70 | (III/2019) | 53 |
Das Astrofoto des Jahres 2018 | Thorsten Zilch | Astrofotografie | 70 | (III/2019) | 53 |
Horizontnahe Deep-Sky-Fotografie | Reiner Guse | Astrofotografie | 70 | (III/2019) | 56 |
Ein Supernovaüberrest im Schwan | Hans Jürgen Mayer | Astrofotografie | 70 | (III/2019) | 59 |
IC 10 – grenzwertig? | Wilfried Wacker | Astrofotografie | 70 | (III/2019) | 62 |
Ausschreibung der Reiff-Förderpreise 2019 | Carolin Liefke | Sonstiges/VdS | 70 | (III/2019) | 65 |
Jugendarbeit: Lernen mit Begeisterung | Rusbeh Nawab | Astronomische Vereinigungen | 70 | (III/2019) | 66 |
Eröffnung Sternenpark Winklmoos-Alm | Tom Hilger | Astronomische Vereinigungen | 70 | (III/2019) | 68 |
Ein Besuch in der Münchener Volkssternwarte | Luca Schmidt | Astronomische Vereinigungen | 70 | (III/2019) | 70 |
Der Planetenweg als Eingang zur astronomischen Bildung | Hermelingmeier Hubert | Astronomische Vereinigungen | 70 | (III/2019) | 72 |
Einführung in die Kartenprojektionen | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 70 | (III/2019) | 75 |
Refraktionseffekte an der Sonne auf dem Fichtelberg im Erzgebirge (Teil 2) | Claudia und Wolgang Hinz | Atmosphärische Erscheinungen | 70 | (III/2019) | 78 |
Das 16. Treffen der AKM-Himmelsbeobachter 2018 | Elmar Schmidt | Atmosphärische Erscheinungen | 70 | (III/2019) | 82 |
Beobachtungen im April 2018 (10 Zoll) | Mathias Sawo | Deep Sky | 70 | (III/2019) | 86 |
Skyguide 2019 – 2 (Sommer) | "Robert Zebahl, |
René Merting" | Deep Sky | 70 | (III/2019) | 88 |
Mondreisen von der Antike bis Apollo | Arnold Sitte | Geschichte | 70 | (III/2019) | 92 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 70 | (III/2019) | 92 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 70 | (III/2019) | 98 |
Asteroid (433) Eros begegnet sich selbst | Manfred Simon | Kleine Planeten | 70 | (III/2019) | 99 |
Kosmische Begegnungen | "Klaus Hohmann, |
Wolfgang Ries" | Kleine Planeten | 70 | (III/2019) | 102 |
Auffallende Kometen des vierten Quartals 2018 | Pilz Uwe | Kometen | 70 | (III/2019) | 104 |
Die totale Mondfinsternis vom 21. Januar 2019 | Riepe Peter | Mond | 70 | (III/2019) | 106 |
Der lunare Meteoriteneinschlag vom 21. Januar 2019 | Riepe Peter | Mond | 70 | (III/2019) | 120 |
Wie kann man Kinder und Jugendliche nachhaltig für die Astronomie begeistern? | "Hubert Hermelingmeier, |
Meinolf Bathe" | Mond | 70 | (III/2019) | 122 |
Tief im Süden: Saturnbeobachtungen 2018 | Melchert Sven | Planeten | 70 | (III/2019) | 124 |
Radioausbrüche der Sonne zu Ostern 2018 | Jochen Pleßmann | Radioastronomie | 70 | (III/2019) | 126 |
Spektroskopie von Galaxien (Teil 2) | Michael König | Spektroskopie | 70 | (III/2019) | 127 |
Das ganze Spektrum in einem Schuss | Eversberg Thomas | Spektroskopie | 70 | (III/2019) | 131 |
Nicht nur eine totale Mondfinsternis | "Bernd Gährken, |
Sebastian Voltmer" | Sternbedeckungen | 70 | (III/2019) | 135 |
Die Fachgruppe Sternbedeckungen aktuell | Eberhard H.R. Bredner | Sternbedeckungen | 70 | (III/2019) | 135 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2019 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 70 | (III/2019) | 139 |
DSLR-Fotometrie an Vergleichssternen im Feld VV Cephei | Wolfgang Quester | Veränderliche Sterne | 70 | (III/2019) | 142 |
Ausbruch der Zwergnova EG Cancri im Herbst 2018 und ein historischer Rückblick | Wenzel Klaus | Veränderliche Sterne | 70 | (III/2019) | 145 |
4. Europäisches Veränderlichen-Treffen 2019 (EVS 2019) | Bannuscher Dietmar | Veränderliche Sterne | 70 | (III/2019) | 147 |
BAV-Beobachtungs- und Urlaubswoche 2019 | Bannuscher Dietmar | Veränderliche Sterne | 70 | (III/2019) | 148 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 70 | (III/2019) | 148 |
Einladung zur 34. VdS-Tagung und VdS-Mitgliederversammlung | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 70 | (III/2019) | 149 |
Mein astronomisches Leben | Michaela C. Müksch | VdS vor Ort/Portrait | 70 | (III/2019) | 150 |
Nachwuchsprobleme | Eversberg Thomas | Zum Nachdenken | 70 | (III/2019) | 153 |
Himmelsvorschau Juli – September 2019 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 70 | (III/2019) | 154 |
On the Moon again | Eberhard Bredner | VdS-Nachrichten | 70 | (III/2019) | 157 |
Tishtrya – Portrait des hellsten Sterns | Gallus Astrid | Rezension | 70 | (III/2019) | 157 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Juli bis Oktober 2019 | Celnik Werner E. | Vorschau | 70 | (III/2019) | 158 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 71 | (IV/2019) | 1 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2019 | Celnik Werner E. | Vorschau | 71 | (IV/2019) | 4 |
Hinweis zu Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | VdS-Geschäftsstelle | Nach Redaktionsschluss | 71 | (IV/2019) | 5 |
Zum Schwerpunktthema Radioastronomie | "Peter Riepe, |
Frank Theede" | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 6 |
Was kann man mit Radiowellen beobachten? | Wolfgang Herrmann | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 7 |
Die Sonne | "Bernd |
Flach-Wilken, |
Franz Xaver |
Kohlhauf, |
Günther |
Strauch" | Impression | 71 | (IV/2019) | 11 |
Was kann ich mit meiner Antenne beobachten? | Ernst Lankeit | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 12 |
Radiometeorbeobachtung und RMOB | "Christian |
Steyaert" | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 18 |
Meteorbeobachtung mit Radiowellen | Georg Dittié | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 22 |
Radio-Meteorbeobachtung mit SDR-Empfängern | Fred Espey | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 26 |
Radioastronomie an Raumsonden und Satelliten | "Klaus Fenger, |
Frank Theede" | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 36 |
Astropeiler Stockert | "Wolfgang |
Herrmann" | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 40 |
Das Arno-Penzias-Radioteleskop | "Jens Schneidewind, |
Thomas Lauterbach" | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 44 |
Der „Effelsberg-Bonn HI Survey“ | Jürgen Kerp | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 48 |
Ein Seminar über Amateur-Radioastronomie in Süd-Frankreich | "Frédéric |
Schuller" | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 57 |
Das Treffen 2019 der Fachgruppe Radioastronomie | "Peter Riepe, |
Frank Theede" | SPT/Radioastronomie | 71 | (IV/2019) | 59 |
Wie Astronomen Unsichtbares sichtbar machen – Radiostrahlung macht’s möglich! | "Gerhard |
Wagner" | VdS-Kinderseiten | 71 | (IV/2019) | 62 |
Wie kam das Radio in die Astronomie? | "Stefanie |
Bönisch-Alert" | VdS-Kinderseiten | 71 | (IV/2019) | 63 |
Unendliche Weiten im Universum - Astronomische Entfernungen | "Harald |
Tesar" | VdS-Kinderseiten | 71 | (IV/2019) | 64 |
SETI - auf der Suche nach außerirdischen Radiosendern | "Tim S. |
Holderer" | VdS-Kinderseiten | 71 | (IV/2019) | 64 |
Steckbrief Jugendgruppe der Johannes-Kepler-Sternwarte, Weil der Stadt | Katja Schuller | VdS-Kinderseiten | 71 | (IV/2019) | 67 |
Neues aus der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau | Andreas Berger | Amateurteleskope/Selbstbau | 71 | (IV/2019) | 68 |
Spiegelreinigung wie die Profis | Eversberg Thomas | Amateurteleskope/Selbstbau | 71 | (IV/2019) | 68 |
Optimierung einer Transportbox für die EQ8-Montierung | Bernhard Suntinger | Amateurteleskope/Selbstbau | 71 | (IV/2019) | 69 |
Ferne Welteninseln | "Gerhard |
Althoff" | Astrofotografie | 71 | (IV/2019) | 70 |
Let‘s do Astronomy | Rusbeh Nawab | Astronomische Vereinigungen | 71 | (IV/2019) | 76 |
10. Jahrestreffen der Astronomischen Vereine und Sternwarten in Mecklenburg-Vorpommern | "Henning |
Schmidt" | Astronomische Vereinigungen | 71 | (IV/2019) | 79 |
Das Norddeutsche Astrofotografen-Treffen | "Hans Karl |
Engeldinger" | Astronomische Vereinigungen | 71 | (IV/2019) | 81 |
Flächentreue Karten | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 71 | (IV/2019) | 83 |
Modellierung und Simulation eines Bedeckungsveränderlichen (Teil 2) | "Jochen |
Grühser" | Astrophysik & Algorithmen | 71 | (IV/2019) | 85 |
Vom Himmelsglühen bis zum Leuchtpilz: AKM-Seminar 2019 | "Daniel |
Fischer" | Atmosphärische Erscheinungen | 71 | (IV/2019) | 90 |
Skyguide 2019 – 3 (Herbst) | "Robert Zebahl, |
René Merting" | Deep Sky | 71 | (IV/2019) | 94 |
Nah und fern | Gährken Bernd | Impression | 71 | (IV/2019) | 97 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 71 | (IV/2019) | 98 |
Einladung zur 23. Kleinplanetentagung 2020 in Drebach | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 71 | (IV/2019) | 98 |
NEOCP und PCCP – Beobachtungen in Drebach | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 71 | (IV/2019) | 98 |
Kosmische Begegnungen | "Klaus Hohmann, |
Wolfgang Ries" | Kleine Planeten | 71 | (IV/2019) | 101 |
Auffallende Kometen des ersten Quartals 2019 | Pilz Uwe | Kometen | 71 | (IV/2019) | 103 |
C/2017 K2 (PANSTARRS) | Maik Meyer | Kometen | 71 | (IV/2019) | 105 |
Draconiden 2018 | "Jürgen Rendtel, |
Sirko Molau" | Meteore | 71 | (IV/2019) | 108 |
Reiner Gamma | "Jens Leich, |
Wolfgang Bischof, |
Bernd Gährken" | Mond | 71 | (IV/2019) | 112 |
Die Merkursichtbarkeit im Februar 2019 | Melchert Sven | Planeten | 71 | (IV/2019) | 115 |
Merkur am 27.02.2019 | Bernd Huhn | Planeten | 71 | (IV/2019) | 116 |
Merkur in größter Elongation Ost | Sabine Mauer | Planeten | 71 | (IV/2019) | 116 |
Sonnenaktivität – auf dem Weg zum Minimum (Teil 2) | "Andreas |
Bulling" | Sonne | 71 | (IV/2019) | 118 |
Das ganze Spektrum in einem Schuss (Teil 2) | Eversberg Thomas | Spektroskopie | 71 | (IV/2019) | 119 |
Spektroskopie von Galaxien (Teil 3) | "Michael |
König" | Spektroskopie | 71 | (IV/2019) | 123 |
Die Fachgruppe Sternbedeckungen aktuell | "Eberhard |
H.R. Bredner" | Sternbedeckungen | 71 | (IV/2019) | 127 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2019 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 71 | (IV/2019) | 128 |
Argelander-Tagung in Bonn | Bannuscher Dietmar | Veränderliche Sterne | 71 | (IV/2019) | 133 |
Das Minimum von Theta1 Ori A = V1016 Ori | Wolfgang Vollmann | Veränderliche Sterne | 71 | (IV/2019) | 133 |
Der Astronomie-Workshop 2019 | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 71 | (IV/2019) | 136 |
Die dünne Lufthülle der Erde | Braune Werner | Zum Nachdenken | 71 | (IV/2019) | 139 |
Himmelsvorschau Oktober – Dezember 2019 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 71 | (IV/2019) | 141 |
Die Internationale Raumstation ISS | Strauch Günther | Impression | | | |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 72 | (I/2020) | 1 |
Hinweise zur Beitragsrechnung 2020 | Klug Andreas | Nach Redaktionsschluss | 72 | (I/2020) | 4 |
Der Astronomietag 2020 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 72 | (I/2020) | 5 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 72 | (I/2020) | 5 |
Beobachten mit kleiner Öffnung | Eversberg Thomas | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 6 |
"Zum Schwerpunktthema ""Beobachten mit kleiner Öffnung""" | Pilz Uwe | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 6 |
Astroscan – ein Fernrohr für jede Gelegenheit | Wolfang Vollmann | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 8 |
Das 50er-Astrobinokular | Herbert Zellhuber | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 9 |
Solarigraphie | Pilz Uwe | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 11 |
Bau einer Lochkamera für Solarigraphie | Pilz Uwe | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 14 |
Die kleinste mögliche Öffnung – Beobachtung von Sonnenflecken mit bloßem Auge | Steffen Fritsche | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 17 |
40 Jahre Sonnenbeobachtung mit einem kleinen Refraktor | Andreas Viertel | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 20 |
Die Sonne mit kleiner Öffnung aus dem Weltraum | Heinz Hilbrecht | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 24 |
Sommersterne | Burkhard Frankenfeld | Impression | 72 | (I/2020) | 26 |
Mons Rümker – eine persönliche Entdeckungsreise | Robert Zebahl | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 28 |
Das Galaxienreich des Löwen mit 80 Millimeter | Güths Torsten | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 29 |
Zeichnungen offener Sternhaufen | Robert Zebahl | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 32 |
Beobachtung von Gasnebeln mit dem Fernglas | Pilz Uwe | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 34 |
Schülerbeobachtungen an einem kleinen Refraktor das Observatoriums Hoher List | Michael Geffert | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 36 |
Kometenbeobachtungen mit kleinen Fernrohren | Frank Wächter | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 40 |
Fotografie des relativistischen Jets von M 87 | Stefan Kunz | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 43 |
Die Perseus-Molekülwolke | Hans-Jürgen Mayer | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 44 |
Neue CMOS-Technik mit kleiner Öffnung | Kai-Oliver Detken | SPT/Beobachten mit kleiner Öffnung | 72 | (I/2020) | 45 |
VdS-Kinderseitenn: „Haufenweise Sterne“ | Peter Köchling | VdS-Kinderseiten | 72 | (I/2020) | 49 |
Ein „g‘scheiter“ Refraktor 60/700 | Herbert Zellhuber | Amateurteleskope/Selbstbau | 72 | (I/2020) | 53 |
Eine Knicksäule für die Montierung ALT-5-ADN | Jürgen Dirrscherl | Amateurteleskope/Selbstbau | 72 | (I/2020) | 57 |
Eine einfache und praktische Dobson-Garage | Hermelingmeier Hubert | Amateurteleskope/Selbstbau | 72 | (I/2020) | 60 |
Tiefe Belichtung NGC 6946 | Markus Blauensteiner | Impression | 72 | (I/2020) | 61 |
DeepSkyCamera-App für Android | "Michael Seeboerger- |
Weichselbaum" | Astrofotografie | 72 | (I/2020) | 62 |
Zwei auf einen Streich | Manfred Mrotzek | Astrofotografie | 72 | (I/2020) | 67 |
Ein halbes Jahrhundert Volkssternwarte Darmstadt e.V. | Wolfgang Grimm | Astronomische Vereinigungen | 72 | (I/2020) | 68 |
Neuntes Norddeutsches Sternwartentreffen in Hermannsburg | Julia Bienert | Astronomische Vereinigungen | 72 | (I/2020) | 71 |
Fünf Monde, ein Ringsystem und eine Rakete | Monika Müller | Astronomische Vereinigungen | 72 | (I/2020) | 74 |
Erlebtes rund um den Astronomietag 2019 | Diverse | Astronomische Vereinigungen | 72 | (I/2020) | 76 |
Fichten- und Kiefernpollenkoronen 2018 – Beobachtungen und Simulationen, Teil 1 | Alexander Haußmann | Atmosphärische Erscheinungen | 72 | (I/2020) | 80 |
Azimutale Kartenprojektionen | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 72 | (I/2020) | 82 |
Beobachtung Planetarischer Nebel mit 10- und 21-Zoll-Teleskopen | Mathias Sawo | Deep Sky | 72 | (I/2020) | 85 |
Skyguide 2019 – 4 (Winter) | "Robert Zebahl |
René Merting" | Deep Sky | 72 | (I/2020) | 88 |
Raumstation vor dem Mond | Tim Lauenstein | Impression | 72 | (I/2020) | 91 |
Neues aus der FG Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 72 | (I/2020) | 92 |
Nummerierte Kleinplaneten in der MPCOrb.dat | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 72 | (I/2020) | 93 |
Mond trifft Jupiter | Manfred Kiau | Impression | 72 | (I/2020) | 94 |
Kosmische Begegnungen | "Klaus Hohmann |
Wolfgang Ries" | Kleine Planeten | 72 | (I/2020) | 95 |
Auffallende Kometen des zweiten Quartals 2019 | Pilz Uwe | Kometen | 72 | (I/2020) | 97 |
40 Jahre Kometenbeobachtung – 1000 Kometen sind nicht genug | Werner Hasubick | Kometen | 72 | (I/2020) | 98 |
Selbstbau einer automatisierten Meteo(r)-Himmelsüberwachung | Bernhard Suntinger | Meteore | 72 | (I/2020) | 102 |
Neue Planetenbilder | Riepe Peter | Planeten | 72 | (I/2020) | 106 |
Fotografie der Sonnenfinsternis am 2. Juli 2019 aus dem Mondorbit | Frank Theede | Radioastronomie | 72 | (I/2020) | 108 |
Die Fachgruppe Sternbedeckungen aktuell | Eberhard Bredner | Sternbedeckungen | 72 | (I/2020) | 109 |
Unsere erste streifende Sternbedeckung durch den Mond | Robert Zebahl | Sternbedeckungen | 72 | (I/2020) | 110 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2020 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 72 | (I/2020) | 111 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 72 | (I/2020) | 115 |
Die 34. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 72 | (I/2020) | 116 |
Besuch der Dieterskirchener Sternwarte | Simon Wachter | VdS-Nachrichten | 72 | (I/2020) | 122 |
Das war‘n noch Zeiten, Folge 37 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 72 | (I/2020) | 124 |
6. Norddeutsche Tagung der Planetenfotografen (NTP) in Bremervörde | Kai-Oliver Detken | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 72 | (I/2020) | 126 |
Astro-Trip zu den Malediven | Wolfram Fischer | Beobachterforum | 72 | (I/2020) | 132 |
Himmel und Erde | Stefan Binnnewies | Beobachterforum | 72 | (I/2020) | 133 |
Totale Sonnenfinsternis in Chile | Gabriele und Jörg Ackermann | Beobachterforum | 72 | (I/2020) | 134 |
Totale Sonnenfinsternis am südamerikanischen Strand | Siegfried Bergthal | Beobachterforum | 72 | (I/2020) | 135 |
Totale Sonnenfinsternis in Argentinien | Kai-Oliver Detken | Beobachterforum | 72 | (I/2020) | 136 |
Eine informative Astronomie-App | Lutz Clausnitzer | Beobachterforum | 72 | (I/2020) | 136 |
Totale Sonnenfinsternis über La Silla | Pössel Markus | Beobachterforum | 72 | (I/2020) | 140 |
Endlich … oder: wenn zwei Dinge zusammen erscheinen! | Gerhard Herzog | Leserbrief | 72 | (I/2020) | 144 |
Zum Thema Starlink-Satelliten | Robert Walkmann | Leserbrief | 72 | (I/2020) | 144 |
Himmelsvorschau Januar – März 2020 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 72 | (I/2020) | 141 |
Vom Urknall bis zum Menschen – eine Kurzfassung | Steinicke Wolfgang | Rezension | 72 | (I/2020) | 141 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Januar bis April 2020 | Celnik Werner E. | Vorschau | 72 | (I/2020) | 142 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 73 | (II/2020) | 1 |
Neues aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 73 | (II/2020) | 4 |
Die Cuno-Hoffmeister-Gedächtnis-Sternwarte sucht Hilfe | Sonja Itting-Enke | Nach Redaktionsschluss | 73 | (II/2020) | 5 |
Remote ohne zusätzliches Schlafdefizit | Peter Remmel, Andreas Rörig, Frank Weidenbusch | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 6 |
Zum Schwerpunktthema | Riepe Peter | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 6 |
Grundsätzliche Überlegungen zum Steuern astronomischer Geräte | Oliver Schneider | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 12 |
Remote-Astrofotografie – Fluch oder Segen? | Stefan Korth | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 14 |
UrsaMajor Observatory: eine Remote-Sternwarte in Frankreich, Teil 1 | "Markus |
Blauensteiner" | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 20 |
Astrofotografie mithilfe von Remote-Teleskopie | Fred Gaschk | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 24 |
SALSA – Beobachtungen mit einem Remote-Radioteleskop | Klaus Fenger | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 29 |
Astrofotografie im Remote-Betrieb – das „Spanienexperiment“ | Robert Pölzl | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 31 |
Wenn einer eine Reise macht … | Josef Pöpsel | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 36 |
Generation Z oder doch digital native? Ganymed goes remote | Josef Pöpsel | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 43 |
PN WeBo 1 in Cassiopeia | Rainer Sparenberg, Stefan Binnewies | Impression | 73 | (II/2020) | 48 |
Remote Observatory Atacama Desert (ROAD) | F.-J. Hambsch | SPT/Automatisierte und Remote-Beobachtungen | 73 | (II/2020) | 49 |
Neues aus der FG Amateurteleskope/Selbstbau | "P.Riepe, |
H.Hermeling- |
meier" | Amateurteleskope/Selbstbau | 73 | (II/2020) | 54 |
Experiment veranschaulicht Sternefunkeln | Hermelingmeier Hubert | Amateurteleskope/Selbstbau | 73 | (II/2020) | 55 |
Polhöhenwiege für Astrotrac TT320x und andere Reisemontierungen | Christoph Jelsen | Amateurteleskope/Selbstbau | 73 | (II/2020) | 56 |
Eine All-Sky-Kamera Marke Eigenbau | "Patrick Winkler, |
Fritz Amtmann" | Amateurteleskope/Selbstbau | 73 | (II/2020) | 59 |
Entdeckungen durch Amateure: die Zwerggalaxie NGC 3344 Dw1 | "M.Blauensteiner |
et al." | Astrofotografie | 73 | (II/2020) | 64 |
Kontinuumssubtraktion in der Astrofotografie, Teil 3 | Celnik Werner E. | Astrofotografie | 73 | (II/2020) | 68 |
Grundlagen der Bildebnung in der Astrofotografie, Teil 1 | Peter Köchling | Astrofotografie | 73 | (II/2020) | 72 |
Jugendarbeit: Eine Reise rund um den Mond | "Alexander |
Golitschek" | Astronomische Vereinigungen | 73 | (II/2020) | 75 |
Jugendarbeit: Ein Tag für die Zukunft | "R.Dölling, |
A.Gallus, |
M.Schomann" | Astronomische Vereinigungen | 73 | (II/2020) | 79 |
50 Jahre Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. | Udo Siepmann | Astronomische Vereinigungen | 73 | (II/2020) | 83 |
Das Weltall – Du lebst darin, entdecke es! | "Josefine |
Liebisch" | Astronomische Vereinigungen | 73 | (II/2020) | 86 |
Entstehung und Morphologie von Meteoriten | "Donald Ranft, |
Frank Ziegenhein" | Astrophysik & Algorithmen | 73 | (II/2020) | 89 |
Das Mehrkörperproblem in der Astronomie | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 73 | (II/2020) | 91 |
Fichten- und Kiefernpollenkoronen 2018, Teil 2 | Alexander Haußmann | Atmosphärische Erscheinungen | 73 | (II/2020) | 94 |
Reguläre Ausdrücke in der Programmierung | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 73 | (II/2020) | 94 |
Visuelle Beobachtung der NGC-5566-Galaxiengruppe (Arp 286) | Wenzel Klaus | Deep Sky | 73 | (II/2020) | 98 |
Dunkelwolke LDN 1622 | Michael Deger | Impression | 73 | (II/2020) | 99 |
Skyguide 2020 – 1 (Frühling) | "Robert Zebahl, |
Rene Merting" | Deep Sky | 73 | (II/2020) | 100 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 73 | (II/2020) | 103 |
16. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie in Bamberg | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 73 | (II/2020) | 104 |
Alexander von Humboldt und Südamerikas älteste Sternwarte | Volker Witt | Geschichte | 73 | (II/2020) | 108 |
Rezension: Charles Messier – Himmelskarten & Zeichnungen aus der Zeit von 1759 bis 1807 | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 73 | (II/2020) | 114 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 73 | (II/2020) | 115 |
Kleinplanetentagung 2019 in Salzburg | "Daniel |
Bamberger" | Kleine Planeten | 73 | (II/2020) | 116 |
Öffentliche Kleinplanetenbeobachtung im Fernglas | Geiss Alexander | Kleine Planeten | 73 | (II/2020) | 119 |
Kosmische Begegnungen | "Klaus Hohmann, |
Wolfgang Ries" | Kleine Planeten | 73 | (II/2020) | 121 |
Auffallende Kometen des dritten Quartals 2019 | Pilz Uwe | Kometen | 73 | (II/2020) | 123 |
Mehr als 30 Jahre Kometenfieber – ein Rückblick | Maik Meyer | Kometen | 73 | (II/2020) | 124 |
Seit 60 Jahren gibt es das Fach Astronomie an allen Schulen in Sachsen-Anhalt | Wilfried Lassak | Zum Nachdenken | 73 | (II/2020) | 126 |
Die Sonnetagung 2019 in Jena | Michael Delfs | Sonne | 73 | (II/2020) | 128 |
Sonnenaktivität: auf dem Weg zum Minimum, Teil 3 | Andreas Bulling | Sonne | 73 | (II/2020) | 129 |
Die Fachgruppe Sternbedeckungen aktuell | Eberhard H.R. Bredner | Sternbedeckungen | 73 | (II/2020) | 130 |
Beobachtung einer streifenden Sternbedeckung | "Wolfgang Dzieran, |
Hubert Hermelingmeier" | Sternbedeckungen | 73 | (II/2020) | 131 |
Zwei unterschiedliche Nova-Aktivitäten 2019 | Wenzel Klaus | Veränderliche Sterne | 73 | (II/2020) | 134 |
Beobachtungskampagne VV Cep ist beendet | Frank Walter | Veränderliche Sterne | 73 | (II/2020) | 137 |
Himmelsvorschau April – Juni 2020 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 73 | (II/2020) | 139 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | AK | VdS-Nachrichten | 73 | (II/2020) | 142 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 73 | (II/2020) | 142 |
In Memoriam 2019 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 73 | (II/2020) | 143 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen April bis Juni 2020 | Celnik Werner E. | Vorschau | 73 | (II/2020) | 143 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 74 | (III/2020) | 1 |
Neue Meteorkamera für Sternwarte Kirchheim | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 74 | (III/2020) | 4 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 74 | (III/2020) | 5 |
Merkur und Merkurtransit | Melchert Sven | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 6 |
Merkurtransit in Norddeutschland trotz ungünstiger Wetterlage | Kai-Oliver Detken | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 7 |
Merkurtransit mit Hindernissen | Monika Müller | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 10 |
Beobachtung des Merkurtransits | Reiner Guse | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 12 |
Was hat Saturn mit dem Merkurtransit vom 11.11.2019 zu tun? | Olaf Squarra | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 14 |
Merkurtransit hoch drei | Peter C. Slansky | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 16 |
Merkurpassage in Schwülper bei Braunschweig | Jürgen Burghard | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 20 |
Merkurtransit mit Planetentechnik | Melchert Sven | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 22 |
Der Merkurtransit in Florida | Stefan Meyer | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 25 |
Merkurtransit in Radebeul | Martin Fiedler | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 26 |
Merkurtransit mit dem Smartphone | Kurt Hopf | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 27 |
Merkurtransit aus Sachsen | Lutz Clausnitzer | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 28 |
Merkurtransit aus Berlin | Rainer Schendel | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 28 |
Die Grenzen der Merkursichtbarkeit | Paul Hombach | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 30 |
Merkur in der Dämmerung | Melchert Sven | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 34 |
Merkur im Teleskop | Melchert Sven | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 42 |
Merkuraufnahmen mit langer Brennweite | Michael Nolle | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 44 |
Merkur am Taghimmel im Teleskop | Ralf Kreuels | SPT/Merkur und Merkurtransit | 74 | (III/2020) | 45 |
Smartphonehalterung selbst gebaut | Hans-Ulrich Feith | Amateurteleskope/Selbstbau | 74 | (III/2020) | 46 |
Mit 8 Zoll unterwegs | Gährken Bernd | Amateurteleskope/Selbstbau | 74 | (III/2020) | 47 |
Mit einem 3D-Drucker zum individuellen Teleskopbauteil | Uwe Braasch | Amateurteleskope/Selbstbau | 74 | (III/2020) | 50 |
Nachruf: Klaus Weyer, ein echter „Astromaniac“ | Stefan Ueberschaer | Amateurteleskope/Selbstbau | 74 | (III/2020) | 52 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 74 | (III/2020) | 53 |
Grundlagen der Bildebnung in der Astrofotografie – Teil 2 | Peter Köchling | Astrofotografie | 74 | (III/2020) | 55 |
Extragalaktische Bildfelder für Astrofotografen | Wolfram Fischer | Astrofotografie | 74 | (III/2020) | 58 |
Im Grenzgebiet von Cepheus und Cassiopeia (Teil 1) | "Hans-Jürgen |
Mayer" | Astrofotografie | 74 | (III/2020) | 60 |
Astronomie und Schule: Die Rolle der Amateurastronomie im Astronomie-Unterricht und der allgemeinen Bildung | "Hubert |
Hermelingmeier, |
Meinolf Bathe" | Astronomische Vereinigungen | 74 | (III/2020) | 64 |
Paten der Nacht | Benjamin Mirwald | Astronomische Vereinigungen | 74 | (III/2020) | 67 |
7. Norddeutsche Tagung der Planetenfotografen | Kai Oliver Detken | Astronomische Vereinigungen | 74 | (III/2020) | 68 |
Eine einfache Methode zum automatisierten Fokussieren von CCD-Kameras | Johannes Kribbel | Astrophysik & Algorithmen | 74 | (III/2020) | 71 |
Bleibt das Sonnensystem stabil? | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 74 | (III/2020) | 72 |
Das 17. Himmelsbeobachtertreffen des AKM | Elmar Schmidt | Atmosphärische Erscheinungen | 74 | (III/2020) | 75 |
Neues aus der Fachgruppe Deep Sky | Robert Zebahl | Deep Sky | 74 | (III/2020) | 77 |
Beobachtung Galaktischer Nebel | Mathias Sawo | Deep Sky | 74 | (III/2020) | 78 |
Osternacht über der Berger Kirche | Peter Remmel | Impression | 74 | (III/2020) | 79 |
Skyguide 2020 – 2 (Sommer) | "Robert Zebahl, |
René Merting" | Deep Sky | 74 | (III/2020) | 81 |
Die Galaxienhaufen Abell 1495 und HCG 61 | Bernd Wallner | Impression | 74 | (III/2020) | 84 |
Erratum: Beobachten mit kleiner Öffnung | Eversberg Thomas | Deep Sky | 74 | (III/2020) | 85 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 74 | (III/2020) | 85 |
Die astronomischen Arbeiten von Alfred Wegener | Klaus Rohe | Geschichte | 74 | (III/2020) | 86 |
Der Wolfsche Sechszöller | Wenzel Klaus | Geschichte | 74 | (III/2020) | 89 |
Auf der Jagd nach Wolkenlücken | Anna Bauernschmitt | Jugendarbeit | 74 | (III/2020) | 93 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 74 | (III/2020) | 94 |
Kosmische Begegnungen | "Klaus Hohmann, |
Wolfgang Ries" | Kleine Planeten | 74 | (III/2020) | 95 |
Bedeutende Kometen des vierten Quartals 2019 | Pilz Uwe | Kometen | 74 | (III/2020) | 97 |
Neue Mondbilder | Riepe Peter | Mond | 74 | (III/2020) | 100 |
Zyklus 25 – warum wir jetzt Magnetogramme brauchen | Heinz Hilbrecht | Sonne | 74 | (III/2020) | 104 |
Sonnenfleckenminimum erreicht? | Andreas Bulling | Sonne | 74 | (III/2020) | 107 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2020 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 74 | (III/2020) | 107 |
Entdeckung des kataklysmischen Veränderlichen 000-BNG-512 | "Erwin Schwab, |
Paul Breitenstein" | Veränderliche Sterne | 74 | (III/2020) | 112 |
IC 1848 in der Cassiopeia | Andreas Rörig | Impression | 74 | (III/2020) | 115 |
Beobachtung von Exoplaneten-Transits mit Amateurmitteln | Jürgen Discherl | Veränderliche Sterne | 74 | (III/2020) | 116 |
Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2019 | Güths Torsten | VdS-Nachrichten | 74 | (III/2020) | 119 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 74 | (III/2020) | 122 |
28. BoHeTa mit Fokus auf Be-Sterne und Doppelsternsysteme | Kai-Oliver Detken | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 74 | (III/2020) | 125 |
UrsaMajor Observatory – Teil 2: die Technik | "Markus |
Blauensteiner" | Beobachterforum | 74 | (III/2020) | 133 |
Unterm südlichen Sternenhimmel | Hermelingmeier Hubert | Beobachterforum | 74 | (III/2020) | 137 |
Himmelsvorschau Juli bis September 2020 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 74 | (III/2020) | 139 |
Totale Sonnenfinsternis über Chile | Kerstin Rätz | Beobachterforum | 74 | (III/2020) | 140 |
Enkelkinder ans Teleskop! | Karl-Heinz Kower | Beobachterforum | 74 | (III/2020) | 143 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Juli bis September 2020 | Celnik Werner E. | Vorschau | 74 | (III/2020) | 143 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 75 | (IV/2020) | 1 |
100 Jahre Olbers-Gesellschaft in Bremen | Holger Voigt | Nach Redaktionsschluss | 75 | (IV/2020) | 4 |
Bochumer Herbsttagung 2020 fällt aus | Riepe Peter | Nach Redaktionsschluss | | | |
Astronomietag am 24. Oktober 2020 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 75 | (IV/2020) | 5 |
Grundlagen zur Infrarotastronomie | Riepe Peter | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 6 |
V2494 Cyg und sein kometenartiger Nebel | K.-H. Kower | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 12 |
Mein Einstieg in die Nahinfrarot-Astrofotografie | T. Daiber | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 16 |
Das Unsichtbare sichtbar machen | M. Mrotzeck | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 19 |
Infrarotastronomie aus wissenschaftlicher Perspektive | J. Beckmann | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 23 |
Der Veränderliche V2007 Cygni | Riepe Peter | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 27 |
Die Mondfinsternis vom 21.09.2019 | P. C. Slansky | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 30 |
Mond bedeckt Venus | Bernd Flach-Wilken | Impression | 75 | (IV/2020) | 33 |
Den Schleier lüften – Galaxienfotografie im Infraroten | M. Mrotzeck | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 34 |
Dunkelwolken im Nahinfraroten | Celnik Werner E. | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 40 |
Erkundung des Unsichtbaren | P. Remmel | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 45 |
Infrarot-Astrofotografie mit einer DSLR? | Celnik Werner E. | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 47 |
Mineraliensuche auf dem Mond | W. Bischof | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 52 |
Faszination Infrarotfotografie | Hänel Andreas | SPT/Infrarotastronomie | 75 | (IV/2020) | 58 |
Umbau einer Düring-Barlowlinse für 2-Zoll-Zubehör | M. Hellriegel | Amateurteleskope/Selbstbau | 75 | (IV/2020) | 62 |
Ein Sternwartenbau in Thailand | Wolfgang Weber | Amateurteleskope/Selbstbau | 75 | (IV/2020) | 63 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | T. Zilch | Astrofotografie | 75 | (IV/2020) | 66 |
DeepSkyCamera-App für Android (Teil 2) | "M. Seeboerger- |
Weichselbaum" | Astrofotografie | 75 | (IV/2020) | 69 |
Andromeda‘s Parachute | P. Bresseler | Astrofotografie | 75 | (IV/2020) | 73 |
Im Grenzgebiet von Cepheus und Cassiopeia (Teil 2) | H. J. Mayer | Astrofotografie | 75 | (IV/2020) | 76 |
SNR G206.9+2.3 – ein kaum bekannter Supernovarest | "D. Pölzl |
P. Riepe" | Astrofotografie | 75 | (IV/2020) | 78 |
Neue Astroaufnahmen | Riepe Peter | Astrofotografie | 75 | (IV/2020) | 82 |
Wir bringen allen Menschen den Himmel nah | Eva Walitzek | Astronomische Vereinigungen | 75 | (IV/2020) | 86 |
Wie die Starlink-Satelliten unser Leben verändern | Carla Wengler | Astronomische Vereinigungen | 75 | (IV/2020) | 90 |
Schwarze Löcher haben keinen Durchmesser | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 75 | (IV/2020) | 92 |
Basic Calculus of Planetary Orbits and Interplanetary Flight | Klaus Rohe | Astrophysik & Algorithmen | 75 | (IV/2020) | 93 |
Kurz vor den Corona-Beschränkungen – 40. AKM-Seminar in Bad Kissingen | Elmar Schmidt | Atmosphärische Erscheinungen | 75 | (IV/2020) | 94 |
Skyguide 2020 – 3 (Herbst) | "Robert Zebahl |
René Merting" | Deep Sky | 75 | (IV/2020) | 97 |
Johann Georg Repsold | Manfred Holl | Geschichte | 75 | (IV/2020) | 101 |
Zur Frühgeschichte der Impakttheorien (Teil 3) | Oliver Maiwald | Geschichte | 75 | (IV/2020) | 104 |
Neues aus der FG Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 75 | (IV/2020) | 106 |
Kosmische Begegnungen | "Klaus Hohmann |
Wolfgang Ries" | Kleine Planeten | 75 | (IV/2020) | 107 |
Bedeutende Kometen des ersten Quartals 2020 | Pilz Uwe | Kometen | 75 | (IV/2020) | 110 |
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) | Pilz Uwe | Kometen | 75 | (IV/2020) | 112 |
Mondbilder | Riepe Peter | Mond | 75 | (IV/2020) | 118 |
Venusfotografie unter optimalen Voraussetzungen | W. Bischof | Planeten | 75 | (IV/2020) | 122 |
Die Venus im Frühjahr 2020 | Riepe Peter | Planeten | 75 | (IV/2020) | 123 |
Neues aus der Fachgruppe Radioastronomie | F. Theede | Radioastronomie | 75 | (IV/2020) | 127 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im November und Dezember 2020 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 75 | (IV/2020) | 127 |
Beteigeuze trotz Schwäche ganz stark | Bannuscher Dietmar | Veränderliche Sterne | 75 | (IV/2020) | 132 |
Das war‘n noch Zeiten, Folge 38 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 75 | (IV/2020) | 134 |
Astronomietag ohne Besucher | E. H. R. Bredner | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 75 | (IV/2020) | 136 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 75 | (IV/2020) | 137 |
Himmelsvorschau Juli bis Dezember 2020 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 75 | (IV/2020) | 138 |
Transit der ISS vor der Sonne | Ergün Mehmet | Beobachterforum | 75 | (IV/2020) | 141 |
Amateuraufnahmen extragalaktischer Supernovae | Riepe Peter | Beobachterforum | 75 | (IV/2020) | 142 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2020 | Celnik Werner E. | Vorschau | 75 | (IV/2020) | 143 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 76 | (I/2021) | 1 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2021 | Klug Andreas | Nach Redaktionsschluss | 76 | (I/2021) | 4 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 76 | (I/2021) | 4 |
Helle Feuerkugel am 19. November 2020 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 76 | (I/2021) | 5 |
Einleitung zum Schwerpunktthema „Astrotourismus und Astrourlaub“ | Michael Schomann und Katja Seidel | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 6 |
Auf der Suche nach dem dunklen Himmel | Hänel Andreas | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 7 |
Deutschlands nördlichstes Teleskoptreffen | Carsten Jonas | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 12 |
Astronomische Reiseziele mit dem Auto | Bernd Pröschold | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 16 |
Reisen auf den Spuren der Astronomiegeschichte | Dieter B. Herrmann | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 20 |
Achtung, Suchtgefahr: Polarlichtjagd im hohen Norden! | Katja Seidel | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 26 |
Ein touristisches Astroprojekt entsteht | Kai v. Schauroth | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 32 |
Reisen zu den Sternen | Stefan Seip | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 38 |
Individuelle Sternennächte | Sebastian Voltmer | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 45 |
Reisen zu außergewöhnlichen Himmelsereignissen | Gährken Bernd | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 52 |
Astronomisch reisen – durch Zufall oder mit Absicht | Markus Furger | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 54 |
Ein Leben lang unter den Sternen | Michael Kunze | SPT/Astrotourismus und Astrourlaub | 76 | (I/2021) | 57 |
Eine kleine Gartensternwarte | Siegfried Bergthal | Amateurteleskope/Selbstbau | 76 | (I/2021) | 62 |
Nachrüstung digitaler Teilkreise an einer schweren parallaktischen Selbstbaumontierung | Hermelingmeier Hubert | Amateurteleskope/Selbstbau | 76 | (I/2021) | 65 |
Meine Low-Budget-Sternwarte | Roland Wiemann | Amateurteleskope/Selbstbau | 76 | (I/2021) | 67 |
Das M64-Gemeinschafstprojekt | Kai-Oliver Detken | Astrofotografie | 76 | (I/2021) | 70 |
Neue Astroaufnahmen | Riepe Peter | Astrofotografie | 76 | (I/2021) | 73 |
10 Jahre Forum Stellarum (Teil 1) | F. Bleymann | Astronomische Vereinigungen | 76 | (I/2021) | 80 |
Ursensollen eröffnet ein 3D-Planetarium mit Sternwarte | H. Berndt | Astronomische Vereinigungen | 76 | (I/2021) | 84 |
Die Raumkrümmung Schwarzer Löcher selbst berechnen | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 76 | (I/2021) | 86 |
Das Computer-Algebra-System „Maxima“ | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 76 | (I/2021) | 88 |
Höhenbestimmung leuchtender Nachtwolken aus Amateuraufnahmen | Michael Theusner | Atmosphärische Erscheinungen | 76 | (I/2021) | 90 |
Beobachtung galaktischer Nebel in Namibia | Mathias Sawo | Deep Sky | 76 | (I/2021) | 93 |
Skyguide 2020 – 4 (Winter) | "Robert Zebahl, |
René Merting" | Deep Sky | 76 | (I/2021) | 95 |
Zur Frühgeschichte der Impakttheorien (Teil 4) | Oliver Maiwald | Geschichte | 76 | (I/2021) | 98 |
Johann Georg Repsold (Teil 2) | Manfred Holl | Geschichte | 76 | (I/2021) | 100 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 76 | (I/2021) | 104 |
Die Beobachtung der Zwergplaneten und die Lichtkurve von Haumea | Jürgen Dirscherl | Kleine Planeten | 76 | (I/2021) | 105 |
Kosmische Begegnungen | Klaus Hohmann / Wolfgang Ries | Kleine Planeten | 76 | (I/2021) | 108 |
Kernnahe Strukturen im Kometen C/2020 F3 (NEOWISE) | Rudolf Hillebrecht | Kometen | 76 | (I/2021) | 110 |
Bedeutende Kometen des 2. Quartals 2020 | Pilz Uwe | Kometen | 76 | (I/2021) | 114 |
Die Venussichel in den Tagen vor und nach der unteren Konjunktion am 3. Juni 2020 | B. Flach-Wilken | Planeten | 76 | (I/2021) | 116 |
Venus verschwindet hinter dem Mond | Celnik Werner E. | Planeten | 76 | (I/2021) | 117 |
Fotografie der Venus-Oberfläche | Jürgen Dirscherl | Planeten | 76 | (I/2021) | 118 |
Eine bemerkenswerte Region auf der Sonne | Geiss Alexander | Sonne | 76 | (I/2021) | 121 |
Spektroskopische Beobachtungen an Mizar A | R. Anton | Spektroskopie | 76 | (I/2021) | 124 |
Das Doppelsternsystem iota Orionis A | "L. Schanne, |
S. Hold" | Spektroskopie | 76 | (I/2021) | 127 |
Die Fachgruppe Sternbedeckungen aktuell | E.H.R. Bredner | Sternbedeckungen | 76 | (I/2021) | 132 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2021 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 76 | (I/2021) | 133 |
Beteigeuze nach dem historischen Minimum im Februar 2020 – wie geht es weiter? | Wolfgang Vollmann | Veränderliche Sterne | 76 | (I/2021) | 137 |
Sternguckernachwuchs | S.Schmidt | Zum Nachdenken | 76 | (I/2021) | 138 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 76 | (I/2021) | 139 |
Himmelsvorschau Januar bis März 2021 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 76 | (I/2021) | 140 |
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) – Die VdS-Bilderstrecke (Teil 2) | Celnik Werner E. | Beobachterforum | 76 | (I/2021) | 144 |
Das war‘n noch Zeiten, Folge 39 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 76 | (I/2021) | 158 |
Editorial | Melchert Sven | Editorial | 77 | (II/2021) | 1 |
3. Astronomietag und „Lange Nacht der Sterne“ am 10. September 2005 | Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 18 | (III/2005) | 4 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 77 | (II/2021) | 4 |
Doppelsterne – eine kurze Einführung in das Schwerpunktthema | Zebahl Robert | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 6 |
Doppelsterne im Fernglas | Pilz Uwe | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 6 |
Doppelsterne quer durch mein erstes Astrojahr | Gebauer Sarah | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 8 |
Farbige Doppelsterne visuell beobachtet | Kräling Winfried | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 12 |
Mizar - ein visuelles Experiment | Zebahl Robert | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 14 |
Doppelsterne – Zeichnungen | Zebahl Robert | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 16 |
61 Cygni - ein besonderer Doppelstern | Kräling Winfried | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 18 |
Speckle-Messungen an Albireo A | Anton Rainer, Ohlert Johannes M. | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 20 |
Kastor – Alpha Geminorum: heler Mehrfachstern am Nordhimmel | Vollmann Wolfgang | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 26 |
25 Jahre Doppelsternmessungen mit Spiegelteleskopen | Alzner Andreas | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 28 |
Die Radialgeschwindigkeiten der Doppelsterne α Centauri und α Aurigae (Capella) | Theede Frank, Anton Rainer | SPT/Doppelsterne | 77 | (II/2021) | 31 |
Bau einer Kühlung für die Planetenkamera ZWO ASI178 | Kaiser Harald | Amateurteleskope/Selbstbau | 77 | (II/2021) | 34 |
Sicheres Aufbewahren von Teleskop und Zubehör | Suntinger Bernhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 77 | (II/2021) | 38 |
Die Spiralgalaxie NGC 5529 und ihr Umfeld | Riepe Peter, Sparenberg Rainer, Binnewies Stefan | Astrofotografie | 77 | (II/2021) | 40 |
Am Rand der Cygnus-Superblase | Mayer Hans Jürgen | Astrofotografie | 77 | (II/2021) | 45 |
Bildbearbeitung – wann ist ein Astrofoto wirklich fertig? | Althoff Gerd | Astrofotografie | 77 | (II/2021) | 48 |
Neue Ergebnisse zur Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 77 | (II/2021) | 51 |
Führungsbetrieb unter Corona-Beschränkungen | Steinmüller Harald | Astronomische Vereinigungen | 77 | (II/2021) | 56 |
Der Verein der Sternwarte Roßberg e.V. stellt sich vor | Gammer Martin | Astronomische Vereinigungen | 77 | (II/2021) | 58 |
10 Jahre Forum Stellarum – eine lokale Amateur-Astronomie-Gruppe stellt sich vor (Teil 2) | Bleymann Florian, Fiebig Ulf, Schultheiß Uwe, Manger Simon | Astronomische Vereinigungen | 77 | (II/2021) | 62 |
Lichtablenkung durch Gravitation | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 77 | (II/2021) | 66 |
2019 und 2020 – Zwei ungewöhnliche Jahre mit Leuchtenden Nachtwolken | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 77 | (II/2021) | 68 |
Skyguide 2021 – 1 (Frühling) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 77 | (II/2021) | 73 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 77 | (II/2021) | 76 |
Der Asteroid (85275) und die astronomische Einheit | Hebbeker Thomas, Hattenbach Jan | Kleine Planeten | 77 | (II/2021) | 78 |
Bedeutende Kometen des dritten Quartals 2020 | Pilz Uwe | Kometen | 77 | (II/2021) | 82 |
Wiederentdeckungen von Kometen - weltweit am erfolgreichsten | Schwab Erwin | Kometen | 77 | (II/2021) | 83 |
Die Spiralstruktur in der inneren Koma von Komet C/2020 F3 (NEOWISE) | Celnik Werner E., Teschke Ulrich | Kometen | 77 | (II/2021) | 86 |
Die Mondfinsternis vom 21.1.2019 – analysiert mit Hilfe einer Vierkanal-Kamera-Fotometrie im visuellen Licht und Infrarot – Teil 2: Ergebnisse | Slansky Peter C. | Mond | 77 | (II/2021) | 93 |
Mondkrater Copernicus am 5-Zöller gezeichnet | Leich Jens | Mond | 77 | (II/2021) | 97 |
Neues aus der FG Radioastronomie | Theede Frank | Radioastronomie | 77 | (II/2021) | 98 |
Radioastronomie und die Nutzung der Radiowellen – Teil 1 | Jessner Axel | Radioastronomie | 77 | (II/2021) | 99 |
Wie hell leuchten Radiosterne? – Teil 1 | Freina Thomas | Radioastronomie | 77 | (II/2021) | 102 |
Die ersten großen Fleckengruppen des 25. Zyklus | Bischof Wolfgang, Zunker Andreas | Sonne | 77 | (II/2021) | 104 |
Sonnenaktivität – Auf dem Weg zum Minimum (Teil 4) | Bulling Andreas | Sonne | 77 | (II/2021) | 106 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. Quartal 2021 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 77 | (II/2021) | 107 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 77 | (II/2021) | 109 |
Astronomietag im Herbst 2020 mit Fotowettbewerb | Schomann Michael, Liefke Carolin | VdS-Nachrichten | 77 | (II/2021) | 110 |
In Memoriam 2020 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 77 | (II/2021) | 111 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 77 | (II/2021) | 111 |
20 Jahre EXPO-Sternwarte Melle | Riepe Peter | VdS vor Ort/Porträt | 77 | (II/2021) | 112 |
Das war'n noch Zeiten, Folge 39 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 77 | (II/2021) | 116 |
Die Sonnenuhr in Atzenhain als Partnerstation des Weltprojekts EarthLAT1200.org | Niel Kurt, Benna Gerhard | Beobachterforum | 77 | (II/2021) | 121 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 78 | (III/2021) | 4 |
Ausschreibung der Reiff-Förderpreise 2021 | Liefke Carolin | Nach Redaktionsschluss | 78 | (III/2021) | 5 |
Marsopposition 2020 – dem roten Planeten so nah wie lange nicht mehr | Detken Kai-Oliver | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 6 |
24-mal Mars | Celnik Werner E. | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 10 |
Mars mit Mac und DSLR 2020 | Squarra Olaf | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 16 |
Meine Marsopposition 2020 | Zilch Thorsten | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 20 |
Gespiegelte Polarlichtnacht | Ludwig Marco | Impression | 78 | (III/2021) | 21 |
Die Wolken des Mars | Bischof Wolfgang | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 22 |
Die Marsopposition 2020 – ein Rückblick von der Sternwarte Hannover | Schumann Robert | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 24 |
Mars 2020 – es sollte doch ganz anders werden | Flach-Wilken Bernd | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 26 |
Spektakel am Sonnenrand | Wassmuth Thomas | Impression | 78 | (III/2021) | 28 |
Marsopposition 2020 mit 12 Zoll Öffnung | Lorenz Joachim | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 29 |
Visuelle Erfassung und Zeichnung der Marsrotation | Gress Raymond | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 32 |
Die Marsopposition 2020 von Juli bis November | Melchert Sven | SPT/Marsopposition 2020 | 78 | (III/2021) | 34 |
Ein exzellentes Teleskop im Eigenbau: Der Yolo-Reflektor | Küchler Beat | Amateurteleskope/Selbstbau | 78 | (III/2021) | 44 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 78 | (III/2021) | 49 |
ISS in Großaufnahme – oder: Wie filmt man ein 27.000 km/h schnelles Objekt aus 470 km Entfernung? | Slansky Peter C. | Astrofotografie | 78 | (III/2021) | 50 |
Der mögliche neue Planetarische Nebel StDr56 | Pölzl Robert | Astrofotografie | 78 | (III/2021) | 53 |
Neues aus der Fachgruppe Astronomische Vereinigungen | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 78 | (III/2021) | 56 |
Die Sternwarte „Bruno-H.-Bürgel“ in Sohland a. d. Spree e. V. | Heller Heribert, Wehle Nicole | Astronomische Vereinigungen | 78 | (III/2021) | 57 |
20 Jahre Sternwarte Hofheim am Taunus | Filzinger Olaf | Astronomische Vereinigungen | 78 | (III/2021) | 60 |
Das Bild eines Schwarzen Lochs | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 78 | (III/2021) | 64 |
Die Beobachtung von Mondregenbögen | Hinz Claudia, Schmidt Elmar, Haussmann Alexander, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 78 | (III/2021) | 66 |
Zur Stellungnahme zu Satellitenkonstellationen | Hänel Andreas | Dark Sky | 78 | (III/2021) | 72 |
Beobachtungen im Frühling 2020 mit einem 21-Zoll-Teleskop | Sawo Mathias | Deep Sky | 78 | (III/2021) | 76 |
NGC 784 und ihr kompakter Begleiter 5ZW166 | Wenzel Klaus | Deep Sky | 78 | (III/2021) | 78 |
Skyguide 2021 – 2 (Sommer) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 78 | (III/2021) | 80 |
Ein genauerer Blick auf den Asteroiden (3905) Doppler | Groot, Henrik de | Kleine Planeten | 78 | (III/2021) | 82 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 78 | (III/2021) | 86 |
Bedeutende Kometen des 4. Quartals 2020 | Pilz Uwe | Kometen | 78 | (III/2021) | 88 |
Die Spiralstruktur in der inneren Koma von Komet C/2020 F3 (NEOWISE) - Teil 2: Auswertung Geschwindigkeiten in der Koma, Lage der Rotationsachse im Raum | Celnik Werner E., Teschke Ulrich | Kometen | 78 | (III/2021) | 90 |
Neue Mondaufnahmen | VdS-Redaktion | Mond | 78 | (III/2021) | 96 |
Schön und selten: Die enge Konjunktion von Jupiter und Saturn im Dezember 2020 | Melchert Sven | Planeten | 78 | (III/2021) | 100 |
Mars bei Uranus | Voltmer Sebastian | Planeten | 78 | (III/2021) | 104 |
Neues aus der Fachgruppe Radioastronomie – Beschränkungen und neue Möglichkeiten | Schuller Katja | Radioastronomie | 78 | (III/2021) | 105 |
Wie hell leuchten Radiosterne? – Teil 2 | Freina Thomas | Radioastronomie | 78 | (III/2021) | 106 |
Radioastronomie und die Nutzung der Radiowellen – Teil 2 | Jessner Axel | Radioastronomie | 78 | (III/2021) | 110 |
Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020 in Argentinien | Möller Andreas | Sonne | 78 | (III/2021) | 114 |
Sky Quality Map | Hänel Andreas | Rezension | 78 | (III/2021) | 119 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2021 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 78 | (III/2021) | 120 |
Es geht doch: Versuch gewagt – Gamma Cancri begegnet Krater Hevelius | Bredner Eberhard H. R. | Sternbedeckungen | 78 | (III/2021) | 123 |
Seltener Ausbruch von zwei alten Bekannten – AY Lac und Nova „M31N 1967-10c“ nun als Zwergnovae vom Typ WZ Sge klassifiziert | Wenzel Klaus | Veränderliche | 78 | (III/2021) | 124 |
Karl Friedrich Küstners Beobachtungen der Nova GK Persei | Geffert Michael | Veränderliche | 78 | (III/2021) | 126 |
Einladung zur 35. VdS-Tagung und VdS-Mitgliederversammlung in Essen | VdS-Vorstand | VdS-Nachrichten | 78 | (III/2021) | 130 |
Nachruf: Thomas Heising – der Optiker, der eigentlich keiner war | Eggert Nils | VdS-Nachrichten | 78 | (III/2021) | 131 |
Jubiläen 2021 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 78 | (III/2021) | 132 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 78 | (III/2021) | 134 |
Das Beobachtungsbuch – mein Lesebuch für schlechtes Wetter | Hermelingmeier Hubert | Beobachterforum | 78 | (III/2021) | 138 |
Nieke kennt den Mond | Bode Dietmar | Beobachterforum | 78 | (III/2021) | 139 |
Astronomische Postkarten | Clausnitzer Lutz, Raupp Erwin | Beobachterforum | 78 | (III/2021) | 140 |
VdS-Tagung und Mitgliederversammlung 2021 wird online ausgerichtet | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 79 | (IV/2021) | 4 |
Am 16. Oktober 2021 ist Astronomietag! | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 79 | (IV/2021) | 5 |
Einleitung zum Schwerpunktthema Citizen Science | Schuller Frédéric | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 6 |
Astronomische wissenschaftliche Arbeiten, die von „Citizen Scientists“ durchgeführt werden können | Koschny Detlef, Schuller Katja | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 7 |
Neutronensterne mit dem eigenen Computer finden | Knispel Benjamin | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 12 |
Über Sternströme und andere leuchtschwache Phänomene um Galaxien | Reese Carsten, Riepe Peter | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 16 |
Erforschung der Kleinplaneten durch Sternbedeckungen | Wünsche Nikolai | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 22 |
Amateurastronomen liefern Daten für ein EU-gefördertes Forschungsprojekt | Guhl Konrad | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 26 |
Fotometrie der Nova Cassiopeiae 2021 = V1405 Cas | Vollmann Wolfgang | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 28 |
HOYS – Bürgerwissenschaftler „jagen“ Ausbrüche junger Sterne | Freobrich Dirk, Eislöffel Jochen | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 30 |
AllSky7 – ein neues Feuerkugelüberwachungsnetz | Molau Sirko | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 34 |
Wiederentdeckung des gefährlichen Kleinplaneten 2009 DM45 | Schwab Erwin | SPT/Citizen Science | 79 | (IV/2021) | 38 |
Schubsen mit Pfiff: Mit einem Dobson sicher ans Ziel | Wüst Peter | Amateurteleskope/Selbstbau | 79 | (IV/2021) | 42 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Das Astrofoto des Jahres 2020 | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 79 | (IV/2021) | 45 |
Überraschungen beim Galaxienpaar NGC 7769 und NGC 7771 | Riepe Peter, Wallner Bernd | Astrofotografie | 79 | (IV/2021) | 46 |
Juno bei M 10 | Kaiser Harald | Impression | 79 | (IV/2021) | 50 |
Neue Astrofotos | Riepe Peter | Astrofotografie | 79 | (IV/2021) | 52 |
Die Fachgruppe Archäoastronomie der Sternwarte „Bruno H. Bürgel“, Sohland an der Spree | Herold Ralf | Astronomische Vereinigungen | 79 | (IV/2021) | 58 |
Bericht über einen gelungenen Start – Zusammenarbeit der Jugendgruppen der Fachgruppe mit VEGA e.V. | Wachter Simon | Astronomische Vereinigungen | 79 | (IV/2021) | 62 |
Die astronomische Bedeutung des „Sonnenobservatoriums“ Goseck | Pilz Uwe, Filling Holger | Astrophysik & Algorithmen | 79 | (IV/2021) | 63 |
Die Simulation des Mehrkörperproblems mit professionellen Mitteln | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 79 | (IV/2021) | 65 |
Und es hat ZOOM gemacht – 41. AKM-Seminar in sechs Ländern | Schmidt Elmar | Atmosphärische Erscheinungen | 79 | (IV/2021) | 67 |
Visuelle Beobachtung der Galaxien im Umfeld von SS Cygni | Wenzel Klaus | Deep Sky | 79 | (IV/2021) | 70 |
Skyguide 2021 – 3 (Herbst) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 79 | (IV/2021) | 72 |
Zwei Bücher und viele Karten | Bannuscher Dietmar | Geschichte | 79 | (IV/2021) | 74 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 79 | (IV/2021) | 76 |
Bedeutende Kometen des 1. Quartals 2021 | Pilz Uwe | Kometen | 79 | (IV/2021) | 78 |
Die Erscheinung des Kometen Leonard zum JahresCelnik Werner E.hsel 2021/2022 | Pilz Uwe | Kometen | 79 | (IV/2021) | 80 |
Fotodokumentation von Mondstrukturen, die nur bei günstigen Librationswinkeln sichtbar sind | Bischof Wolfgang | Mond | 79 | (IV/2021) | 82 |
Strukturen im Kraterschatten | Gährken Bernd, Bischof Wolfgang | Mond | 79 | (IV/2021) | 85 |
VdS-Bilderstrecke Mond | Riepe Peter | Mond | 79 | (IV/2021) | 87 |
Fotografie und Auswertung der Annährung von Saturn und Jupiter 2020 | Rückriem Robert | Planeten | 79 | (IV/2021) | 92 |
Beobachtung eines intensiven Fast Radio Bursts mit dem 25-m-Stockert-Radioteleskop | Hermann Wolfgang | Radioastronomie | 79 | (IV/2021) | 94 |
Wie man Kindern und absoluten Laien die Funktion eines Radioteleskops erklären kann | Lensch Fritz | Radioastronomie | 79 | (IV/2021) | 96 |
Radioteleskop Effelsberg: Siebenmal in 50 Jahren | Celnik Werner E. | Radioastronomie | 79 | (IV/2021) | 98 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2021 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 79 | (IV/2021) | 103 |
Seltsame Veränderungen im Verhalten der Zwergnova SS Cygni | Wenzel Klaus | Veränderliche | 79 | (IV/2021) | 106 |
Das war'n noch Zeiten, Folge 40 | Völker Peter | VdS-Nostalgie | 79 | (IV/2021) | 110 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 79 | (IV/2021) | 112 |
Virtuelle 44. Würzburger Frühjahrstagung | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 79 | (IV/2021) | 114 |
ATT 2021 digital – Ein gelungenes Experiment | Henkel Claudia, Werger Michael, Gärtner Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 79 | (IV/2021) | 116 |
Mein Astronomietag 20. März 2021 minus 1 – Live und voll analog | Pötschick Holger | Beobachterforum | 79 | (IV/2021) | 122 |
Die Supernova SN 2021hpr | Riepe Peter | Beobachterforum | 79 | (IV/2021) | 124 |
Die partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 | Melchert Sven | Beobachterforum | 79 | (IV/2021) | 126 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 80 | (I/2022) | 4 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2022 | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 80 | (I/2022) | 4 |
VdS-Tagung und Mitgliederversammlung 2021 | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 80 | (I/2022) | 5 |
VdS-Medaille 2021 – deutscher Preis für Amateur-Astronomie | VdS-Vorstand | Nach Redaktionsschluss | 80 | (I/2022) | 6 |
Neue Fachgruppe Remote-Sternwarten gegründet | Klug Andreas | Nach Redaktionsschluss | 80 | (I/2022) | 7 |
Bundesverdienstkreuz für Andreas Hänel | Schomann Michael | Nach Redaktionsschluss | 80 | (I/2022) | 8 |
Einleitung zum Schwerpunktthema Sternfreunde verreisen | Schomann Michael | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 9 |
Sierra-Nevada-Tour 1984 | Filzinger Olaf | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 10 |
Mit Freunden im Schatten des Mondes | Ludwig Marco A. | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 14 |
Nicht nur Sonnenfinsternis – Abenteuer Sternhimmel im Westen der USA | Hänel Andreas | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 19 |
Der besondere Reiz des südlichen Sternhimmels - oder: Ist eine Reise ins südliche Afrika auch partnertauglich? | Detken Kai-Oliver | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 25 |
Viareggio in Italien – Astrourlaub im hellen Kunstlicht | Güths Torsten | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 29 |
Von der Waldesruh in die Milchstraße blicken | Fischer Manfred W. K. | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 32 |
Erlebnis Sternenhimmel im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide | Kahrmann Marina | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 35 |
Mecklenburg-Vorpommern – ein Sternenparadies im Nordosten Deutschlands | Danielides Michael | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 36 |
Von Köln über die Eifel nach La Palma und bis nach Namibia | Kopp Karsten | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 40 |
Der größtmögliche Planetenwanderweg | Gährken Bernd | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 46 |
Mit dem Zug zur tanzenden Lady – von Peine nach Kiruna und wieder zurück | Meirich Wolfgang | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 48 |
Ein hindernisreicher Ausflug zur partiellen Sonnenfinsternis mit ISS-Transit | Hildebrandt Johannes | SPT/Sternfreunde verreisen | 80 | (I/2022) | 52 |
Neues aus der FG Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 80 | (I/2022) | 59 |
Gemeinschaftsprojekt Medusa-Nebel – Experiment mit unterschiedlichen Optiken und Filtern | Detken Kai-Oliver | Astrofotografie | 80 | (I/2022) | 60 |
Animationen in der Sonnenfotografie – mein Weg zu ersten Ergebnissen | Siepmann Udo | Astrofotografie | 80 | (I/2022) | 63 |
Wie ist das Seeing in Mitteleuropa eigentlich? – Betrachtungen aus Sicht eines Amateurastrofotografen | Winkler Patrick | Astrofotografie | 80 | (I/2022) | 67 |
Zaghafte Wiederöffnung der Sternwarten für den Besucherbetrieb | Steinmüller Harald | Astronomische Vereinigungen | 80 | (I/2022) | 72 |
Astronomie und Raumfahrt in der Virtuellen Realität erleben | Meinike Mechthild, Kretschmer Pierre, Schwab Donald | Astronomische Vereinigungen | 80 | (I/2022) | 74 |
50 Jahre vhs-Sternwarte Neumünster – Astronomie im Herzen Schleswig-Holsteins | Ludwig Marco | Astronomische Vereinigungen | 80 | (I/2022) | 78 |
Zwei Saharastaubereignisse im Februar 2021 | Hinz Claudia, Haußmann Alexander, Schmidt Elmar | Atmosphärische Erscheinungen | 80 | (I/2022) | 82 |
Leuchtende Nachtwolken 2021 – zurück zur Normalität? | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 80 | (I/2022) | 86 |
Von der Küste in die Berge - die VdS-Bilderstrecke „Leuchtende Nachtwolken 2021“ | Schomann Michael | Atmosphärische Erscheinungen | 80 | (I/2022) | 88 |
CCD-Guide 2022 | Bornemann Hartmut | Astrophysik & Algorithmen | 80 | (I/2022) | 94 |
Kreisgrabenanlage Goseck – Mysterium Nordtor | Pilz Uwe, Filling Holger | Astrophysik & Algorithmen | 80 | (I/2022) | 95 |
Empfehlungen gegen Lichtverschmutzung – im „Lichte“ der Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes | Hänel Andreas, Frank Sabine, Blank Annegret | Dark Sky | 80 | (I/2022) | 96 |
Was bringt das neue Naturschutzgesetz gegen Lichtverschmutzung? | Köchling Peter | Dark Sky | 80 | (I/2022) | 98 |
Skyguide 2021 – 4 (Winter) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 80 | (I/2022) | 99 |
Planetarische Nebel in der Leier (Teil 1) | Weis Christian | Deep Sky | 80 | (I/2022) | 102 |
Deep-Sky-Beobachtungen in Chile | Sawo Mathias | Deep Sky | 80 | (I/2022) | 105 |
Betrachtungen zur Himmelstafel von Tal-Qadi | Batusch Markus | Geschichte | 80 | (I/2022) | 109 |
Messung der tiefen Sonnen- und Mondwenden – eine Machbarkeitsstudie der Archäoastronomie mitten in Berlin | Kaschub Hartmut | Geschichte | 80 | (I/2022) | 114 |
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten | Lehmann Gerhard | Kleine Planeten | 80 | (I/2022) | 120 |
Im Gedenken an den Asteroidenforscher Freimut Börngen (1930 – 2021) | Griesser Markus | Kleine Planeten | 80 | (I/2022) | 121 |
Die Spur der Vesta | Geiss Alexander | Kleine Planeten | 80 | (I/2022) | 124 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 80 | (I/2022) | 125 |
Der Hantelnebel | Kaltseis Christoph | Impression | 80 | (I/2022) | 127 |
Die erste Online-Kleinplanetentagung am 29. Mai 2021 | Kandler Jens | Kleine Planeten | 80 | (I/2022) | 128 |
Bedeutende Kometen des 2. Quartals 2021 | Pilz Uwe | Kometen | 80 | (I/2022) | 132 |
100 Jahre Danjon-Skala | Slansky Peter C. | Mond | 80 | (I/2022) | 133 |
Die Sonne im aufsteigenden Ast zum nächsten Aktivitätsmaximum | Celnik Werner E. | Sonne | 80 | (I/2022) | 136 |
Stand der Fachgruppe Bedeckungen | Bredner Eberhard H. R. | Sternbedeckungen | 80 | (I/2022) | 138 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2022 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 80 | (I/2022) | 138 |
Der Kleinplanet Immo (2373) führte zur Supernova SN 2021hiz | Wenzel Klaus | Veränderliche | 80 | (I/2022) | 141 |
Nachruf: Lutz Clausnitzer (1949 – 2021) – begeisterter Amateurastronom und unermüdlicher Kämpfer für das Schulfach Astronomie | VdS-Redaktion | VdS-Nachrichten | 80 | (I/2022) | 143 |
Nachruf: Erinnerung an Wolfgang Meyer (1947 – 2021) | Hombach Paul | VdS-Nachrichten | 80 | (I/2022) | 144 |
Morgenaufgang von Venus | Kiau Manfred | Impression | 80 | (I/2022) | 148 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 81 | (II/2022) | 4 |
Neue Software für VdS-Mitglieder: „easyVerein“ | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 81 | (II/2022) | 5 |
Der Weg zur VdS-Sternwarte | Guthier Otto | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 6 |
30 Jahre VdS-Sternwarte Kirchheim | Schulz Jürgen | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 8 |
Neue Teleskopsteuerung der Sternwarte Kirchheim | Westerhoff Thomas | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 16 |
Vom 50-mm-Bastelrefraktor ans Kirchheimer 300-mm-Spiegelteleskop | Rucks Peter | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 18 |
25 Jahre Gastbeobachter in Kirchheim | Wulff André | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 22 |
BAV-Beobachtungswochen 2004 bis 2021 an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Flechsig Gerd-Uwe | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 24 |
38 Jahre Veränderlichen-Beobachtung in Kirchheim | Rätz Manfred, Rätz Kerstin | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 26 |
Transit-Messungen für die ESA an der Sternwarte Kirchheim (Teil 1) | Wenzel Bernhard | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 30 |
Astroreisen nach Kirchheim 2021 | Harder Christian | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 34 |
Eine 360°-Nacht in Kirchheim | Schomann Michael | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 37 |
Treff der Fachgruppe Kometen im September 2021 an der VdS-Sternwarte Kirchheim | Pilz Uwe | SPT/Sternwarte Kirchheim | 81 | (II/2022) | 42 |
Die Sternwarte Brentenriegel | Mandl Wolfgang | Amateurteleskope/Selbstbau | 81 | (II/2022) | 43 |
Neue Astrofotos | Riepe Peter | Astrofotografie | 81 | (II/2022) | 50 |
CMOS-Farbkameras mit Duofilter – eine echte Alternative zur Monochrom-Kamera? | Detken Kai-Oliver | Astrofotografie | 81 | (II/2022) | 56 |
Ein paar Tage Ferien auf der Sternwarte Gönnsdorf | Lauenstein Tim | Astrofotografie | 81 | (II/2022) | 60 |
Die neue Sternwarte Lübeck | Paulien Oliver | Astronomische Vereinigungen | 81 | (II/2022) | 62 |
Lösungen des Dreikörperproblems - Die Lagrange-Punkte L1 bis L3 | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 81 | (II/2022) | 64 |
Simulation der Auswirkung von Asteroideneinschlägen | Rohde Klaus | Astrophysik & Algorithmen | 81 | (II/2022) | 65 |
Die Farbe unserer Sonne – und warum gibt es keine grünen Sterne? | Tomsik Harald | Astrophysik & Algorithmen | 81 | (II/2022) | 69 |
Thors Helm | Beisser Jürgen | Impression | 81 | (II/2022) | 72 |
Die Galaxie Calar Alto 1 | Wenzel Klaus | Deep Sky | 81 | (II/2022) | 73 |
Planetarische Nebel in der Leier (Teil 2) | Weis Christian | Deep Sky | 81 | (II/2022) | 76 |
Skyguide 2022 – 1 (Frühling) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 81 | (II/2022) | 79 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 81 | (II/2022) | 82 |
Die Bestimmung von Rotationslichtkurven von Kleinplaneten (Teil 1) | Martin Axel | Kleine Planeten | 81 | (II/2022) | 85 |
Vor 25 Jahren: Hale-Bopp schmückte den Nachthimmel | Seeger Karlheinz | Kometen | 81 | (II/2022) | 88 |
Bedeutende Kometen des dritten Quartals 2021 | Pilz Uwe | Kometen | 81 | (II/2022) | 89 |
VdS-Bilderstrecke: Eindrücke vom Mond | Riepe Peter | Mond | 81 | (II/2022) | 91 |
Der Jupiter-Impakt vom 13.09.2021 | Libert Maciej | Planeten | 81 | (II/2022) | 95 |
Vermessung der Marsbahn mit einer Weitwinkelkamera – das erste Mars-Analemma | Hebbeker Thomas | Planeten | 81 | (II/2022) | 97 |
Butterfly Morning – das Wiedererwachen des Schmetterlingsdiagramms | Möller Michael | Sonne | 81 | (II/2022) | 101 |
Stand der Fachgruppe Sternbedeckungen | Bredner Eberhard H. R. | Sternbedeckungen | 81 | (II/2022) | 102 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. Quartal 2022 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 81 | (II/2022) | 103 |
Zwei Ausbrüche (Nova oder Zwergnova) im Oktober 2021 im Bereich des Andromedanebels | Wenzel Klaus, Hambsch Franz-Josef (Josch), Celnik Werner E., Freudenberg Ronny | Veränderliche | 81 | (II/2022) | 105 |
Jupiter und seine Monde | Melchert Sven | Impression | 81 | (II/2022) | 107 |
Fotometrische Beobachtungen von V509 Cassiopeiae und W Virginis im UBVRI-System | Sblewski Martin | Veränderliche | 81 | (II/2022) | 108 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 81 | (II/2022) | 111 |
In Memoriam 2021 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 81 | (II/2022) | 112 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | Klug Andreas | VdS-Nachrichten | 81 | (II/2022) | 112 |
Der Astronomietag 2021 in Bad Tölz | Kohlhauf Franz Xaver | Beobachterforum | 81 | (II/2022) | 117 |
Atemberaubendes Himmelsspektakel – Polarlichter | Wehle Nicole | Beobachterforum | 81 | (II/2022) | 118 |
Ein denkwürdiges Objekt: EGB 4 | Riepe Peter | Beobachterforum | 81 | (II/2022) | 121 |
Der Schleiernebel | Gastinger Erwin | Impression | 81 | (II/2022) | 122 |
Poster „Das Astronomische Jahr“ | Pilz Uwe | Rezension | 81 | (II/2022) | 123 |
Aschgraues Mondlicht | Melchert Sven | Impression | 81 | (II/2022) | 124 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 82 | (III/2022) | 4 |
"Prolog zum Schwerpunktthema ""Sternenparks in Deutschland""" | Hänel Andreas | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 5 |
Sternenparks und Sternenstädte in Deutschland | Hänel Andreas | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 5 |
Natur- und Sternenpark Westhavelland | Becker Thomas | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 9 |
Sternenpark Rhön – ein Weg mit Vorbildcharakter | Bieneck Anna-Lena, Manger Simon | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 12 |
"Gedicht ""Es werde Licht …""" | Jordan Volker | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 15 |
Die Nacht vermitteln – eine interessante Nebentätigkeit für Sternenfreunde | Dannemann Etta | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 16 |
Der Nachthimmel über Mecklenburg-Vorpommern | Hänel Andreas | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 20 |
Auf dem Weg zum Sternenpark – Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide | Koch Ralf, Kahrmann Marina, Kartheuser Evelin | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 23 |
Sternenglitzern im Mecklenburger ParkLand | Danielides Michael | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 26 |
Der angehende Sternenpark Bayerischer Wald: Naturpark, Nationalpark und Sternwarte | Freund Julia, Bastl Josef | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 29 |
Projekt Sternenpark Pfälzerwald | Sarah | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 34 |
Sternenparkprojekt Naturpark Gantrisch in der Schweiz | Dahinden Nicole | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 36 |
Sternenkiek Oster-Liederweg – ein Alleinstellungsmerkmal für Stapelholm | Warnecke Heinz | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 38 |
Dark Sky Community Eiweiler | Pütz Christoph | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 42 |
Wolken und Lichtverschmutzung | Credner Till | SPT/Sternenparks in Deutschland | 82 | (III/2022) | 46 |
Reaktivierung einer Schmidtkamera | Gerhard Christoph | Amateurteleskope/Selbstbau | 82 | (III/2022) | 48 |
Die Emissionsnebel der Großen Magellanschen Wolke | Riepe Peter, Binnewies Stefan, Sparenberg Rainer | Astrofotografie | 82 | (III/2022) | 52 |
Die Galaxie NGC 2403 – ein Gemeinschaftsprojekt (Teil 1) | Celnik Werner E., Riepe Peter, Hoppe Michael, Hilverkus Gerhard, Weber Hans Gerhard | Astrofotografie | 82 | (III/2022) | 59 |
Alle nach Halle – Tagung der Sternfreunde 2022 | Schomann Michael | Astronomische Vereinigungen | 82 | (III/2022) | 67 |
Jugendarbeit in schwierigen Zeiten | Michalik Rudolf | Astronomische Vereinigungen | 82 | (III/2022) | 68 |
Die Rotation des Merkur | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 82 | (III/2022) | 70 |
Die Librationspunkte L4 und L5 sind Stabilitätszentren! | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 82 | (III/2022) | 73 |
Handlungsmöglichkeiten gegen Lichtverschmutzung im „Lichte“ der geltenden Rechtslage | Frank Sabine | Dark Sky | 82 | (III/2022) | 75 |
Was lange währt … Aktuelle Erfolge im Kampf gegen die Lichtverschmutzung | Hänel Andreas | Dark Sky | 82 | (III/2022) | 76 |
Zwei interessante Galaxien im Hintergrund von W Pegasi | Wenzel Klaus | Deep Sky | 82 | (III/2022) | 77 |
Skyguide 2022 – 2 (Sommer) | Zebahl Robert | Deep Sky | 82 | (III/2022) | 79 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 82 | (III/2022) | 81 |
Johann Elert Bodes „Nebelstern-Verzeichniß“ von 1776/1777 – Inhalt und Bedeutung eines kaum bekannten Deep-Sky-Katalogs | Julius Karl-Peter | Geschichte | 82 | (III/2022) | 81 |
Robert Henseling, der „Bund der Sternfreunde“ und die Gründung der VdS | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 82 | (III/2022) | 85 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 82 | (III/2022) | 89 |
Sternbedeckungen durch Kleinplaneten | Krannich Gregor | Kleine Planeten | 82 | (III/2022) | 92 |
Die Bestimmung von Rotationslichtkurven von Kleinplaneten (Teil 2) | Martin Axel | Kleine Planeten | 82 | (III/2022) | 95 |
Bedeutende Kometen des 4. Quartals 2021 | Pilz Uwe | Kometen | 82 | (III/2022) | 100 |
Sternschnuppe über Sternwarte | Filimon Erwin | Impression | 82 | (III/2022) | 101 |
Der spannende Komet C/2021 A1 (Leonard) | Pilz Uwe | Kometen | 82 | (III/2022) | 102 |
Zeichnungen von C/2020 F3 (NEOWISE) | Sawo Mathias | Kometen | 82 | (III/2022) | 112 |
Online-Treffen der Fachgruppe Planeten | Hombach Paul | Planeten | 82 | (III/2022) | 114 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2022 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 82 | (III/2022) | 115 |
OW Geminorum – ein langperiodischer Bedeckungsstern 2022 | Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 82 | (III/2022) | 119 |
Transit-Messungen für die ESA an der Sternwarte Kirchheim (Teil 2) | Wenzel Bernhard | Veränderliche | 82 | (III/2022) | 120 |
Die 16. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Domann Oliver | Veränderliche | 82 | (III/2022) | 127 |
V1166 Her – Beobachtungen des δ-Scuti-Sterns von Mai - Juli 2021 | Kolb Matthias | Veränderliche | 82 | (III/2022) | 128 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 82 | (III/2022) | 131 |
Jubiläen 2022 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 82 | (III/2022) | 132 |
Sternmythen – Neunzehn unterhaltsame Geschichten, wie das Treiben der Götter an den Sternhimmel versetzt wurde | Pilz Uwe | Rezension | 82 | (III/2022) | 137 |
Visionen neuer Wissenschaft - Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler | Steinicke Wolfgang | Rezension | 82 | (III/2022) | 137 |
William Herschel – Discoverer of the Deep Sky | Julius Karl-Peter | Rezension | 82 | (III/2022) | 139 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 83 | (IV/2022) | 4 |
Spannende Sonnenaktivität | Zunker Andreas | SPT/Sonne | 83 | (IV/2022) | 5 |
Prognosen zum nächsten Maximum der Sonnenaktivität | Bulling Andreas | SPT/Sonne | 83 | (IV/2022) | 6 |
Sonnenbeobachtung und -fotografie an der Volkssternwarte Hannover | Schumann Robert | SPT/Sonne | 83 | (IV/2022) | 10 |
Eigenbewegungen von Sonnenflecken – ein Versuch ... | Möller Michael | SPT/Sonne | 83 | (IV/2022) | 14 |
Hochaufgelöste Weißlicht-Sonnenfotografie - Ein Maksutov auf SolarQuest | Suntinger Bernhard | SPT/Sonne | 83 | (IV/2022) | 18 |
Effekte der Sonne auf der Erde beobachten | Danielides Michael | SPT/Sonne | 83 | (IV/2022) | 20 |
Sonnige Bildergalerie in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Astrofotografie der VdS | Zunker Andreas | SPT/Sonne | 83 | (IV/2022) | 23 |
Small is beautiful – auch in der Amateurastronomie – Planung und Realisierung einer Kleinsternwarte | Cnota Norbert | Amateurteleskope/Selbstbau | 83 | (IV/2022) | 28 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Das Astrofoto des Jahres 2021 | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 83 | (IV/2022) | 32 |
Erfahrungsbericht: Skywatcher Heritage 150p | Bresseler Peter | Astrofotografie | 83 | (IV/2022) | 36 |
Die Galaxie NGC 2403 – ein Gemeinschaftsprojekt (Teil 2) | Celnik Werner E., Riepe Peter, Hoppe Michael, Hilverkus Gerhard, Weber Hans Gerhard | Astrofotografie | 83 | (IV/2022) | 40 |
Sharpless-308 – eine blaue Blase am Südhimmel | Lorenz Joachim | Astrofotografie | 83 | (IV/2022) | 45 |
Friedliebende Lichtkanonen unterm Münchner Himmel – Die Münchner Volkssternwarte feiert 2022 ihr 75-jähriges Bestehen | Wirtjes Björn | Astronomische Vereinigungen | 83 | (IV/2022) | 47 |
Das 42. AKM-Seminar – Breit gefächerte Themen live und online | Strunk Petra, Möller Andreas | Atmosphärische Erscheinungen | 83 | (IV/2022) | 53 |
Eine Haloerscheinung auf dem Mars | Können Günther P. | Atmosphärische Erscheinungen | 83 | (IV/2022) | 56 |
Berechnung der siderischen Umlaufzeit eines Satelliten | Filling Holger | Astrophysik & Algorithmen | 83 | (IV/2022) | 58 |
Periodische Bahnen im Dreikörperproblem | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 83 | (IV/2022) | 60 |
Skyguide 2022 – 3 (Herbst) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 83 | (IV/2022) | 62 |
Und Filter helfen doch an den Plejaden – Über die visuelle Nutzung von Blaufiltern zur Beobachtung der Reflexionsnebel | Hay Christopher | Deep Sky | 83 | (IV/2022) | 64 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 83 | (IV/2022) | 67 |
Bedeutende Kometen des ersten Quartals 2022 | Pilz Uwe | Kometen | 83 | (IV/2022) | 71 |
Komet C/2021 A1 (Leonard) – Bilder unserer Leser | Celnik Werner E. | Kometen | 83 | (IV/2022) | 73 |
Neue Aufnahmen vom Mond | Riepe Peter | Mond | 83 | (IV/2022) | 78 |
Wanderung zur großen Konjunktion am 21. Dezember 2020 | Rox Thomas | Planeten | 83 | (IV/2022) | 84 |
Nebel in Puppis | Remmel Peter | Impression | 83 | (IV/2022) | 85 |
Die Sonne im Radiolicht | Freina Thomas | Radioastronomie | 83 | (IV/2022) | 86 |
Treffen der Fachgruppe Radioastronomie 2022 in Kiel | Theede Frank | Radioastronomie | 83 | (IV/2022) | 90 |
Die erste PHEMU-Kampagne im Jahr 1908 | Guhl Konrad | Sternbedeckungen | 83 | (IV/2022) | 92 |
Fantasievolle Objektnamen | Bode Dietmar | Zum Schmunzeln | 83 | (IV/2022) | 96 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2022 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 83 | (IV/2022) | 97 |
TESS-Lichtkurven im Vergleich zu eigenen Beobachtungen des Delta-Scuti-Sterns VZ Cancri | Kolb Matthias | Veränderliche | 83 | (IV/2022) | 102 |
Thomas Keßler und Carolin Liefke am Himmel geehrt | Jahn Jost | VdS-Nachrichten | 83 | (IV/2022) | 106 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 83 | (IV/2022) | 107 |
Nachruf zum Tod von Manfred Holl | Wulff, André | VdS-Nachrichten | 83 | (IV/2022) | 108 |
Beobachtungsbuch für Sterngucker | Schenk Markus, Taube Stefan, Gährken Bernd | Rezension | 83 | (IV/2022) | 109 |
Das Fachgruppentreffen 2022 in Kirchheim | Melchert Sven | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 83 | (IV/2022) | 110 |
Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022 – die VdS-Bilderstrecke | Melchert Sven, Riepe Peter, Libert Maciej | Beobachterforum | 83 | (IV/2022) | 114 |
Die Galaxiengruppe um M 96 im Leo – Entstehungsgeschichte eines Bildes | Celnik Werner E., Hilverkus Gerhard, Hoppe Michael | Beobachterforum | 83 | (IV/2022) | 122 |
Wissenschaftsjahr 2023 – unser Universum | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 84 | (I/2023) | 5 |
Kinder- und Jugendarbeit an der Walter-Hohmann-Sternwarte e.V. | Piworun Alexandra | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 6 |
Zwei Wochen unter dem Sternenhimmel | Caballero Isabel, Lehnert Lana, Knie Enzo | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 9 |
Zweiter Innovationsworkshop für Jugendliche in Ottobeuren 2022 | Kohler Markus, Renz Justin | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 12 |
Die Gründung der Jugendgruppe TTT | Kohler Markus, Biegert Lukas | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 14 |
Warum Sat-Tracking – was ist das? | Kohler Markus, Schell Louis | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 19 |
M 78 und Barnards Loop | Breslawski Frank | Impression | 84 | (I/2023) | 22 |
Jugend forscht: Synchrone Radio- und Videobeobachtungen von Perseiden-Meteoren | Sorg Linus, Eissler Till | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 23 |
Die Phase des Mondes und Phasen auf der Erde | Credner Till | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 28 |
Das Kepler Teleskoptreffen (KTT) – ein Treffen, das Jugend und Astronomie zusammenbringt | Steinkellner Norbert | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 30 |
TUTY – The Universe to Youth | Steinkellner Norbert | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 32 |
Auf der Suche nach Außerirdischen | Guse Reiner | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 34 |
Jugendarbeit bei der Astronomischen Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V. | Klein Uli | SPT/Astroprojekte für Jugendliche | 84 | (I/2023) | 37 |
Die Eieruhr-Barndoor-Montierung – eine einfache Selbstbau-Nachführung | Fuhrmann Guido | Amateurteleskope/Selbstbau | 84 | (I/2023) | 41 |
Ein chinesischer 20x100-Feldstecher oder wie ich zu einem Zweizöller kam | Thomas Axel | Amateurteleskope/Selbstbau | 84 | (I/2023) | 45 |
Das Glück, eine kleine Vereinssternwarte bauen zu können | Ohle, Winfried von | Amateurteleskope/Selbstbau | 84 | (I/2023) | 47 |
Missverständnisse und Irrtümer bei der Astrofotografie mit Schmalbandfiltern (Teil 1) | Köchling Peter, Riepe Peter | Astrofotografie | 84 | (I/2023) | 50 |
Die Galaxie Messier 96 im Leo | Celnik Werner E. | Astrofotografie | 84 | (I/2023) | 54 |
IC 63 in der Cassiopeia | Breslawski Frank | Impression | 84 | (I/2023) | 60 |
Goldener Herbst zur VdS-Tagung in Halle | Schomann Michael | Astronomische Vereinigungen | 84 | (I/2023) | 61 |
Der Hunga-Tonga-Ausbruch und dessen atmosphärische Auswirkung auf die Südhalbkugel | Hinz Claudia | Atmosphärische Erscheinungen | 84 | (I/2023) | 65 |
Woher stammt die Idee der Dunklen Materie? | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 84 | (I/2023) | 69 |
Zehn Gründe dafür, jetzt das Hobby Astronomie aufzugeben … | Althoff Gerd | Dark Sky | 84 | (I/2023) | 70 |
NGC 7129 | Dörfeldt Bernd | Impression | 84 | (I/2023) | 72 |
15. Europäisches Symposium zum Schutz des Nachthimmels in Fulda | Hänel Andreas | Dark Sky | 84 | (I/2023) | 73 |
Skyguide 2022 – 4 (Winter) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 84 | (I/2023) | 74 |
2022 DX – die erste NEO-Entdeckung am Schmidt-Teleskop auf dem Calar Alto | Schwab Erwin | Kleine Planeten | 84 | (I/2023) | 76 |
Die „zweite“ Online-Kleinplanetentagung | Andersson Sven | Kleine Planeten | 84 | (I/2023) | 79 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 84 | (I/2023) | 81 |
Bedeutende Kometen des zweiten Quartals 2022 | Pilz Uwe | Kometen | 84 | (I/2023) | 83 |
8. Norddeutsche Tagung der Planetenfotografen (NTP) | Detken Kai-Oliver | Planeten | 84 | (I/2023) | 84 |
Messier 67 | Kerschhuber Günter | Impression | 84 | (I/2023) | 87 |
Mond trifft Merkur und die Plejaden | Sparenberg Rainer, Wassmuth Thomas | Planeten | 84 | (I/2023) | 88 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2023 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 84 | (I/2023) | 89 |
SN 2022hrs in NGC 4647 – helle Supernova im Virgo-Cluster | Wenzel Klaus | Veränderliche | 84 | (I/2023) | 93 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 84 | (I/2023) | 96 |
Mond bedeckt Mars | Melchert Sven | Impression | 84 | (I/2023) | 96 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 84 | (I/2023) | 97 |
Astronomie-Börse Kreuznach ein voller Erfolg | Lind Johannes | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 84 | (I/2023) | 98 |
45. Würzburger Frühjahrstagung – zum 2. Mal online | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 84 | (I/2023) | 100 |
Die Sonne im Weißlicht | Rammerstorfer Corina | Beobachterforum | 84 | (I/2023) | 107 |
Astronomische Motive am Niederrhein | Kaltenböck Rainer | Beobachterforum | 84 | (I/2023) | 108 |
Helle Leuchtende Nachtwolken über dem Limfjord in Norddänemark Mitte Juli 2022 | Leich Jens | Beobachterforum | 84 | (I/2023) | 110 |
Merkurtransit mit Flugzeugquerung am 11. November 2019 | Klausmann Steffen | Beobachterforum | 84 | (I/2023) | 113 |
Johann Elert Bode (1747–1826), der Astronom der Berliner Aufklärung – Leben und Werk in dokumentarischer Darstellung | Steinicke Wolfgang | Rezension | 84 | (I/2023) | 114 |
Heller Taurid | Kiau Manfred | Impression | 84 | (I/2023) | 115 |
Wissenschaftsjahr 2023 – unser Universum | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 85 | (II/2023) | 4 |
Am 28. Oktober 2023 ist Astronomietag und Mondfinsternis! | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 85 | (II/2023) | 5 |
Missglückte Beobachtungen? Fast missglückte Veranstaltungen? Pech gehabt? Dumm gelaufen? Gerade nochmal gutgegangen? | Gallus Astrid | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 6 |
Was den Arbeitskreis Meteore mit den Pi-Puppiden verbindet | Rendtel Jürgen | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 7 |
Ein verstörendes Ereignis | Hilger Thomas | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 9 |
Pleiten, Pech und Pannen – ein Sammelsurium von Missgeschicken und skurrilen Erlebnissen | Güths Torsten | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 10 |
Vergebliche Liebesmüh | Celnik Werner E. | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 12 |
Unzutreffende Kometenprognosen | Pilz Uwe | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 13 |
Zwei Erlebnisse der „besonderen Art“ | Riepe Peter | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 14 |
Misslungener Exoplaneten-Transit | Wenzel Bernhard | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 16 |
Der Merkurtransit am 9. Mai 2016 | Kuhl Ansgar | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 18 |
Verluste | Vohla Frank | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 19 |
Jahrhundert-Sonnenfinsternis in den USA mit Herausforderungen | Detken Kai-Oliver | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 20 |
Pech am 11.11.2022 | Stolze Jürgen | SPT/Verunglückte Beobachtungserlebnisse | 85 | (II/2023) | 23 |
Selbstbau und Optimierung von Zubehör | Klausmann Steffen | Amateurteleskope/Selbstbau | 85 | (II/2023) | 26 |
Ein zweiteiliger Sonnenfilter mit Magnetarretierung | Bleymann Florian | Amateurteleskope/Selbstbau | 85 | (II/2023) | 29 |
Ein Sonnenfilter für das Celestron 11 | Thomas Axel | Amateurteleskope/Selbstbau | 85 | (II/2023) | 33 |
Komet C/2022 E3 mit Satellitenspuren | Fritsche Steffen | Astrofotografie | 85 | (II/2023) | 36 |
WW 1 – ein glücklicher Zufall | Wacker Wilfried | Astrofotografie | 85 | (II/2023) | 37 |
Neues aus der Fachgruppe Astrophysik & Algorithmen | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 85 | (II/2023) | 40 |
Dunkle Materie: Galaxien rotieren zu schnell! | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 85 | (II/2023) | 40 |
Skyguide 2023 – 1 (Frühling) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 85 | (II/2023) | 42 |
Zwei Frühlingsnächte mit 21 Zoll | Sawo Mathias | Deep Sky | 85 | (II/2023) | 45 |
Williamina Fleming (1857-1911) – Ein Leben für die Sterne | Fritz Olaf | Geschichte | 85 | (II/2023) | 48 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 85 | (II/2023) | 48 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 85 | (II/2023) | 52 |
Bedeutende Kometen des dritten Quartals 2022 | Pilz Uwe | Kometen | 85 | (II/2023) | 55 |
Der Mond – immer wieder ein lohnendes Beobachtungsobjekt! | Riepe Peter | Mond | 85 | (II/2023) | 58 |
Mars, Jupiter und Saturn im Sommer 2022 | Libert Maciej, Bischof Wolfgang | Planeten | 85 | (II/2023) | 66 |
Merkur und Uranus im Sommer und Herbst 2022 | Libert Maciej, Bischof Wolfgang | Planeten | 85 | (II/2023) | 69 |
Die Trabanten von Jupiter und Saturn | Libert Maciej, Bischof Wolfgang | Planeten | 85 | (II/2023) | 71 |
Jupiter bei exzellentem Seeing am 11. Oktober 2022 | Libert Maciej, Bischof Wolfgang | Planeten | 85 | (II/2023) | 72 |
Vogelzug zum Jupiter | Staufer Thomas | Planeten | 85 | (II/2023) | 74 |
Die Sonne … ein Stern, eine Fachgruppe | Stolze Jürgen | Sonne | 85 | (II/2023) | 75 |
Partielle Sonnenfinsternis von Horumersiel nahe Wilhelmshaven aus gesehen | Petzl Uwe | Sonne | 85 | (II/2023) | 77 |
Beobachtung der Sonnenfinsternis mit einer Lochkamera | Vollmann Wolfgang | Sonne | 85 | (II/2023) | 78 |
Bildergalerie zur partiellen Sonnenfinsternis am 25.10.2022 | Zunker Andreas | Sonne | 85 | (II/2023) | 79 |
19. Juni 2022 – Jupitermond Europa bedeckt Stern | Bath Karl-Ludwig, Junius Martin, Mushardt Michael | Sternbedeckungen | 85 | (II/2023) | 85 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. Quartal 2023 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 85 | (II/2023) | 89 |
Mond bei Mars | Leinweber Körn | Impression | 85 | (II/2023) | 92 |
Das Minimum von OW Geminorum vom September 2022 | Wenzel Klaus, Hambsch Franz-Josef (Josch), Bannuscher Dietmar | Veränderliche | 85 | (II/2023) | 93 |
Bericht aus dem Vorstand | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 85 | (II/2023) | 97 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | Klug Andreas | VdS-Nachrichten | 85 | (II/2023) | 97 |
Jubiläen 2023 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 85 | (II/2023) | 98 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 85 | (II/2023) | 100 |
In Memoriam 2022 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 85 | (II/2023) | 100 |
100 Jahre Vereinigung der Sternfreunde Köln | Lachmann Heiner M. | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 85 | (II/2023) | 101 |
Komet C/2022 E3 (ZTF) besucht die Hyaden | Binnewies Stefan | Impression | 85 | (II/2023) | 108 |
Jost Jahn entdeckt neuen Kometen | Jahn Jost, Guthier Otto | Nach Redaktionsschluss | 86 | (III/2023) | 4 |
Mitmach-Ausstellung „Unser Universum“ | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 86 | (III/2023) | 5 |
Veränderliche Sterne – einfach mal hinschauen | Bannuscher Dietmar | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 6 |
Veränderliche Sterne visuell beobachten | Gilein Guus | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 6 |
Visuelle Beobachtung: Mirasterne und Halbregelmäßige als Nische | Vohla Frank | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 10 |
Delta Cephei und die Cepheiden-Veränderlichen | Vollmann Wolfgang | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 14 |
Eta Geminorum ist nun doch ein langperiodischer Bedeckungsstern | Böhme Dietmar | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 20 |
Eine ungewöhnliche Entdeckungsgeschichte von veränderlichen Sternen | Geffert Michael | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 23 |
Die Kombination von Veränderlichenbeobachtung und Deep-Sky-Fotografie | Spelda Jörg | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 28 |
Der Lichtkurvenservice der BAV | Thomas Axel | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 32 |
Fotometrie am Tage | Wischnewski Erik | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 34 |
Exoplaneten | Wenzel Bernhard | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 38 |
16 Jahre Exoplanetenbeobachtung in Herges-Hallenberg | Rätz Manfred | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 40 |
Auch ein Veränderlicher: eine Supernova in M 101 | Wenzel Klaus | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 45 |
Zur Variabilität der Hα-Emission im Be-Stern ζ Tau | Pollmann Ernst | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 46 |
Die 17. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Domann Oliver | SPT/Veränderliche | 86 | (III/2023) | 51 |
Der Traum eines jeden Astroamateurs | Rutten Harrie | Amateurteleskope/Selbstbau | 86 | (III/2023) | 52 |
Nichts Neues bei NGC 2261 | Mrotzek Manfred | Astrofotografie | 86 | (III/2023) | 56 |
NGC 7217 – eine besondere Galaxie im Sternbild Pegasus | Wallner Bernd, Riepe Peter | Astrofotografie | 86 | (III/2023) | 58 |
Sie haben gewonnen! Ein Sternkieker und die Spam-E-Mail, die keine war | Ludwig Marco | Astrofotografie | 86 | (III/2023) | 63 |
Manchmal scheint alles schiefzulaufen | Stolze Jürgen | Astrofotografie | 86 | (III/2023) | 63 |
Das zehnte Norddeutsche Sternwartentreffen – zum Jubiläum wieder in Tornesch | Engeldinger Hans Karl | Astronomische Vereinigungen | 86 | (III/2023) | 65 |
Nachts über den Dächern von München - Beobachtergruppe des Deutschen Museums feiert 25-jähriges Jubiläum | Faust Gerrit, Mirwald Benjamin, Rohe Klaus | Astronomische Vereinigungen | 86 | (III/2023) | 67 |
Die Sonnenwirbel im Erzgebirge | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 86 | (III/2023) | 68 |
Dunkle Materie, die Lösung? | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 86 | (III/2023) | 71 |
Skyguide 2023 – 2 (Sommer) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 86 | (III/2023) | 72 |
Gedanken zum Stern von Bethlehem | Stolle Steffen | Geschichte | 86 | (III/2023) | 74 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 86 | (III/2023) | 78 |
Bedeutende Kometen des vierten Quartals 2022 | Pilz Uwe | Kometen | 86 | (III/2023) | 82 |
Komet C/2022 E3 (ZTF) – die VdS-Bilderstrecke | Pilz Uwe | Kometen | 86 | (III/2023) | 84 |
Buchrezension: Terrestrial Impact Structures | Rendtel Jürgen | Meteore | 86 | (III/2023) | 97 |
Der Meteoritenfall von Elmshorn | Molau Sirko | Meteore | 86 | (III/2023) | 99 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2023 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 86 | (III/2023) | 100 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 86 | (III/2023) | 102 |
Einladung zur 36. VdS-Tagung und VdS-Mitgliederversammlung | Melchert Sven | VdS-Nachrichten | 86 | (III/2023) | 104 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 86 | (III/2023) | 105 |
39. BoHeTa – Berichte über Remote-Sternwarten und Asteroiden-Schutzprogramme | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 86 | (III/2023) | 105 |
Nachruf: Zum Tod von Michael Kunze | Reimann Uwe, Celnik Werner E., Riepe Peter | VdS-Nachrichten | 86 | (III/2023) | 112 |
Die Spiralgalaxie NGC 5371 bei HCG 68 | Schneider Oliver | Impression | 86 | (III/2023) | 115 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 87 | (IV/2023) | 4 |
Mond bedeckt Venus am 9. November 2023 | Melchert Sven | Nach Redaktionsschluss | 87 | (IV/2023) | 5 |
Zum Schwerpunktthema Planeten | Libert Maciej | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 6 |
Meine Planetenwelt | Burkart Ralf | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 8 |
Atmosphärische Dispersion - Gute Planetenbilder trotz niedriger Horizonthöhe | Detken Kai-Oliver | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 16 |
Jupiter multispektral - Einsatz von Filtern in der Planetenfotografie | Bischof Wolfgang | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 18 |
Einsatz von IR-Passfiltern bei Planetenaufnahmen - Wirkt das Ausblenden des kurzwelligen Spektrums seeingberuhigend? | Detken Kai-Oliver | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 23 |
Konjunktion über der Nordsee | Libert Maciej | Impression | 87 | (IV/2023) | 25 |
Jupiter-Beobachtungen im Radiobereich | Theede Frank | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 26 |
Neue Seeingvorhersage für Planetenfotografen entsteht | Burkart Ralf | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 28 |
Die Jupitersaison 2023/2024 | Libert Maciej | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 30 |
Bilderstrecke Planeten | Libert Maciej | SPT/Planetenbeobachtung | 87 | (IV/2023) | 32 |
Yolo-Schiefspiegler: Astigmatischer Sekundärspiegel verspannt oder geschliffen? | Küchler Beat | Amateurteleskope/Selbstbau | 87 | (IV/2023) | 48 |
Der Umbau eines Schneckengetriebes mit einfachsten Mitteln | Wacker Wilfried | Amateurteleskope/Selbstbau | 87 | (IV/2023) | 51 |
Missverständnisse und Irrtümer bei der Astrofotografie mit Schmalbandfiltern (Teil 2) | Köchling Peter, Riepe Peter | Astrofotografie | 87 | (IV/2023) | 55 |
Extragalaktische Supernovae, aufgenommen im Frühjahr 2023 | Riepe Peter | Astrofotografie | 87 | (IV/2023) | 60 |
AKM-Seminar 2023: Breites Themenspektrum, interessant und ansprechend präsentiert, oder: „Ich hätte gern eine Elmsfeuerplatte“ | Strunk Petra | Atmosphärische Erscheinungen | 87 | (IV/2023) | 65 |
Erscheinungen auf dem Mond selbst vorhersagen, Beispiel Hesiodus-Strahl | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 87 | (IV/2023) | 68 |
Skyguide 2023 – 3 (Herbst) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 87 | (IV/2023) | 70 |
NGC 1275 – die dominierende Galaxie im Perseus-Galaxienhaufen | Wenzel Klaus | Deep Sky | 87 | (IV/2023) | 72 |
Junge Sterne in Erkrath – der 3. Innovationsworkshop für Jugendliche in der Astronomie | Heims Georg | Jugendarbeit | 87 | (IV/2023) | 75 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 87 | (IV/2023) | 76 |
Bedeutende Kometen des ersten Quartals 2023 | Pilz Uwe | Kometen | 87 | (IV/2023) | 78 |
Jahresbericht 2022 des SONNE-Relativzahlnetzes | Bulling Andreas | Sonne | 87 | (IV/2023) | 80 |
RowShooter-C: Gekühlte Zeilenkamera zur Erfassung spektroskopischer Messungen an astronomischen Objekten | Sablowski Daniel P., Sengebusch Karsten | Spektroskopie | 87 | (IV/2023) | 82 |
Das Echelle-Treffen am AIP in Potsdam am 29. und 30. Oktober 2022 | Wierzbowski Jakob | Spektroskopie | 87 | (IV/2023) | 88 |
Einmal im Leben: Beteigeuze (α Ori) wird bedeckt | Bredner Eberhard H. R., Guhl Konrad | Sternbedeckungen | 87 | (IV/2023) | 92 |
Kleinplanet (319) Leona bedeckt Beteigeuze! | Slansky Peter C., Gährken Bernd | Sternbedeckungen | 87 | (IV/2023) | 92 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2023 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 87 | (IV/2023) | 96 |
Nachruf: Hans Zimmermann | Sternfreunde Braunschweig-Hondelage | VdS-Nachrichten | 87 | (IV/2023) | 103 |
Astronomie-Workshop 2023 des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut (AAS) am Attersee mit vielen neuen Eindrücken | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 87 | (IV/2023) | 104 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 87 | (IV/2023) | 107 |
Kleinplanet (1) Ceres begegnet zwei Galaxien | Riepe Peter | Beobachterforum | 87 | (IV/2023) | 111 |
Das Smartphone für die Astrofotografie | Riepe Peter | Beobachterforum | 87 | (IV/2023) | 113 |
Ningaloo Eclipse – 20. April 2023 | Otto Silvia | Beobachterforum | 87 | (IV/2023) | 114 |
Reiseführer zum Mond, den Planeten und ganz viel mehr | Melchert Sven | Rezension | 87 | (IV/2023) | 116 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Pilz Uwe | Nach Redaktionsschluss | 88 | (I/2024) | 4 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2024 | Klug Andreas | Nach Redaktionsschluss | 88 | (I/2024) | 4 |
Venus am Morgenhimmel | Reitz Gerhard | Impression | 88 | (I/2024) | 4 |
Der Charme einer Sternbedeckung | Bredner Ebernard H. R. | Nach Redaktionsschluss | 88 | (I/2024) | 5 |
Unser Schwerpunktthema: Supernovae | Riepe Peter, Bannuscher Dietmar | SPT/Supernovae | 88 | (I/2024) | 6 |
Ein ganz besonderes Ereignis: Supernova | Bannuscher Dietmar, Wenzel Klaus | SPT/Supernovae | 88 | (I/2024) | 6 |
Die Supernova SN 2023ixf in M 101 | Bannuscher Dietmar, Wenzel Klaus | SPT/Supernovae | 88 | (I/2024) | 10 |
Spektroskopie der Supernova SN 2023ixf in Messier 101 | König Michael | SPT/Supernovae | 88 | (I/2024) | 13 |
Die seltsame Lichtkurve der Supernova SN 2022xxf in NGC 3705 | Wenzel Klaus | SPT/Supernovae | 88 | (I/2024) | 18 |
Die Supernova SN 2023ixf in der Galaxie M 101 | Riepe Peter, Bannuscher Dietmar | SPT/Supernovae | 88 | (I/2024) | 22 |
Sol'Ex, der Spektroheliograph für jedermann | Mauer Sabine | Amateurteleskope/Selbstbau | 88 | (I/2024) | 30 |
Das StarSense Explorer von Celestron – Platesolving mit dem Handy | Gährken Bernd | Amateurteleskope/Selbstbau | 88 | (I/2024) | 33 |
50 mm, unmodifiziert und dennoch … | Herzog Karl | Astrofotografie | 88 | (I/2024) | 36 |
Einfache Himmelsaufnahmen mit dem Smartphone | Behler Jürgen | Astrofotografie | 88 | (I/2024) | 37 |
NGC 6951 im Cepheus, eine Galaxie hinter Staub | Binnewies Stefan | Astrofotografie | 88 | (I/2024) | 39 |
Der Nordamerikanebel und sein anregender Stern | Unger Frank, Riepe Peter | Astrofotografie | 88 | (I/2024) | 41 |
Die Polarlichter des ersten Halbjahres 2023 | Theusner Michael | Atmosphärische Erscheinungen | 88 | (I/2024) | 43 |
Süddeutsches Sternwarten-Treffen in Traunstein 2023 | Mirwald Benjamin, Steinmüller Harald, Gallus Astrid, Hilger Tom | Astronomische Vereinigungen | 88 | (I/2024) | 47 |
Workshop: Astronomie für blinde und sehbehinderte Menschen – die Unendlichkeit erfahrbar machen | Otte Birgit, Grünzinger Eberhard, Vorbrugg Harald | Astronomische Vereinigungen | 88 | (I/2024) | 49 |
Warum ist der Ring des Saturn so dünn? | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 88 | (I/2024) | 52 |
Erscheinungen auf dem Mond selbst vorhersagen – Beispiel Hesiodusstrahl (Teil 2) | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 88 | (I/2024) | 54 |
Messung der Himmelshelligkeit für den Erhalt der Biodiversität | Hänel Andreas | Dark Sky | 88 | (I/2024) | 55 |
Skyguide 2023 – 4 (Winter) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 88 | (I/2024) | 57 |
Keine babylonische Schaltregel auf der Himmelsscheibe von Nebra? | Filling Holger | Geschichte | 88 | (I/2024) | 59 |
17. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie in Freiburg | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 88 | (I/2024) | 62 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 88 | (I/2024) | 66 |
Zwergplanet (1) Ceres | Bodenmüller Wolfgang | Kleine Planeten | 88 | (I/2024) | 70 |
Begegnung zwischen C/2021 A1 (Leonard) und Messier 3 | Sawo Mathias | Kometen | 88 | (I/2024) | 75 |
Bedeutende Kometen des 2. Quartals 2023 | Pilz Uwe | Kometen | 88 | (I/2024) | 76 |
Der Erdtrabant mit neuen Aspekten | Riepe Peter | Mond | 88 | (I/2024) | 77 |
Neues aus der Fachgruppe Radioastronomie (Juli 2023) | Theede Frank | Radioastronomie | 88 | (I/2024) | 81 |
Aufbau und Merkmale von leistungsfähigen Parabolantennensystemen | Freina Thomas | Radioastronomie | 88 | (I/2024) | 81 |
Radioastronomie-Fachgruppentreffen 2023 in Nürnberg | Woyth Beatrix, Freina Thomas | Radioastronomie | 88 | (I/2024) | 84 |
Meine Erfahrungen beim Zeichnen der Sonne | Leich Jens | Sonne | 88 | (I/2024) | 86 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2024 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 88 | (I/2024) | 89 |
Das Fachgruppentreffen der VdS im Juni 2023 | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 88 | (I/2024) | 93 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 88 | (I/2024) | 94 |
VdS-Tagung und Mitgliederversammlung 2023 in Bremen | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 88 | (I/2024) | 95 |
Nachweis von Eigenbewegungen von Fixsternen | Craanen Michael | Beobachterforum | 88 | (I/2024) | 101 |
Mond bei Venus | Melchert Sven | Impression | 88 | (I/2024) | 101 |
Pleiten, Pech und Pannen, ein Nachtrag – drei (fast) missglückte Beobachtungserlebnisse | Behler Jürgen | Beobachterforum | 88 | (I/2024) | 102 |
Die ISS vor der Sonne am 22.06.2023 | Petzl Uwe | Beobachterforum | 88 | (I/2024) | 104 |
Neue Astroaufnahmen | Riepe Peter | Beobachterforum | 88 | (I/2024) | 105 |
AllSky7, 2024 BX1 und der Meteoritenfall von Ribbeck | Molau Sirko | Nach Redaktionsschluss | 89 | (II/2024) | 4 |
Zum Schwerpunktthema Amateurteleskope und Elektronik | Riepe Peter, Hermelingmeier Hubert | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 6 |
Fotokoffer unter Strom | Leich Jens | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 6 |
Elektronik mobil – Beobachtung von Sternbedeckungen im Feld | Bredner Eberhard H. R. | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 8 |
Der Weg zur vollautomatischen Remote-Sternwarte - ein Bericht aus der gleichnamigen Arbeitsgruppe | Detken Kai-Oliver | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 12 |
Eine selbstgebaute Motorfokussierung | Huhn Bernd | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 18 |
Selbstbau eines elektronischen Fokussierers | Rörig Andreas | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 19 |
Zeitsynchronisation und Zeiterfassung von Beobachtungsereignissen | Guhl Konrad | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 22 |
Elektronische Selbstbau-Nachführung für eine Super-Polaris-Montierung von Vixen | Zilch Thorsten | SPT/Amateurteleskope und Elektronik | 89 | (II/2024) | 25 |
Neues aus der Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau | Berger Andreas, Hermelingmeier Hubert, Riepe Peter | Amateurteleskope/Selbstbau | 89 | (II/2024) | 28 |
"Eine ""Zweitsternwarte"" im Garten" | Thomas Axel | Amateurteleskope/Selbstbau | 89 | (II/2024) | 28 |
Dynamischer Jupiter | Libert Maciej | Impression | 89 | (II/2024) | 30 |
Eigenkonstruktion einer Stativauflage für einen kleinen Feldstecher | Herzog Gerhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 89 | (II/2024) | 31 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie | Riepe Peter | Astrofotografie | 89 | (II/2024) | 33 |
100 Jahre Cepheid V1 im Andromedanebel M 31 | Kempter Andreas, Riepe Peter | Astrofotografie | 89 | (II/2024) | 33 |
Hoch lichtstarke Objektive in der Astrofotografie – Teil 1: Grundlagen | Slansky Peter C. | Astrofotografie | 89 | (II/2024) | 35 |
Sonnenuntergang | Sparenberg Rainer | Impression | 89 | (II/2024) | 38 |
Neue Astroaufnahmen | Riepe Peter | Astrofotografie | 89 | (II/2024) | 40 |
Universe on Tour 2023 | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 89 | (II/2024) | 44 |
Sonne und grüner Blitz | Calderari Patricio | Impression | 89 | (II/2024) | 44 |
Einfach nur mal Zuschauer sein! | Schomann Michael | Astronomische Vereinigungen | 89 | (II/2024) | 45 |
„Universe on Tour“ aus Bochumer Sicht | Fischer Daniel | Astronomische Vereinigungen | 89 | (II/2024) | 48 |
„Mikrometeorite – Sternenstaub für jeden“ Exponat der Walter-Hohmann-Sternwarte an Bord der MS Wissenschaft 2023 | Gärtner Peter | Astronomische Vereinigungen | 89 | (II/2024) | 50 |
„Universe on Tour“ in Hofheim | Ritzinger Hubertus | Astronomische Vereinigungen | 89 | (II/2024) | 53 |
„Universe on Tour“ in Bielefeld | Hermelingmeier Hubert, Kähler Björn | Astronomische Vereinigungen | 89 | (II/2024) | 55 |
Wellenoptik: Das Konzept zum Verständnis von Beugungserscheinungen | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 89 | (II/2024) | 57 |
Skyguide 2024 – 1 (Frühling) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 89 | (II/2024) | 60 |
Vor 60 Jahren: Juri Gagarin und Valentina Tereschkowa zu Besuch in Ostdeutschland | Schmerbauch Maik | Geschichte | 89 | (II/2024) | 62 |
Die Scheibennadel von Falera - Darstellung einer bronzezeitlichen Berechnung für die Sichtbarkeitsverhältnisse der inneren Planeten? | Filling Holger | Geschichte | 89 | (II/2024) | 66 |
2023 RY3 – die zweite NEO-Entdeckung am Schmidt-Teleskop auf dem Calar Alto | Schwab Erwin | Kleine Planeten | 89 | (II/2024) | 70 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 89 | (II/2024) | 72 |
Bedeutende Kometen des dritten Quartals 2023 | Pilz Uwe | Kometen | 89 | (II/2024) | 76 |
Der Meteoritenfall in Elmshorn am 25. April 2023 | Möller Andreas | Meteore | 89 | (II/2024) | 78 |
Meteorkamera des Global Meteor Network - Bau dir deine eigene Meteorkamera und werde Teil eines weltweiten Netzwerkes | Stano Radim, Roggemans Paul, Dörr Jürgen, Vollstedt Jochen, Leiting Hartmut | Meteore | 89 | (II/2024) | 82 |
Die partielle Mondfinsternis vom 28.10.2023 | Petzl Uwe | Mond | 89 | (II/2024) | 87 |
Die partielle Mondfinsternis vom 28.10.2023 | Melchert Sven | Mond | 89 | (II/2024) | 88 |
Die Venusbedeckung vom 9.11.2023 | Melchert Sven | Planeten | 89 | (II/2024) | 91 |
Zu Gast bei der EUCARA 2023 auf dem Astropeiler Stockert – Ein Bericht von der 5. European Conference on Amateur Radio Astronomy (EUCARA) | Fenger-Vegeler Hermann | Radioastronomie | 89 | (II/2024) | 93 |
SN 2011fe und SN 2023ixf – Zwei Supernovae in M 101 im Vergleich | Wenzel Klaus | Veränderliche | 89 | (II/2024) | 97 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 89 | (II/2024) | 100 |
Spenden an die Vereinigung der Sternfreunde e.V. | Klug Andreas | VdS-Nachrichten | 89 | (II/2024) | 101 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 89 | (II/2024) | 101 |
Jubiläen 2024 | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 89 | (II/2024) | 102 |
Astronomietag 2023: Partielle Mondfinsternis fiel ins Wasser – trotzdem eine runde Veranstaltung | Köhler Florian | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 89 | (II/2024) | 104 |
Was Sternfreunde über geistiges Eigentum und Schutzrechte wissen sollten | Fopp Patrick | Zum Nachdenken | 89 | (II/2024) | 106 |
„Hatte er nicht wenigstens einen Koch bei sich?“ – Oder: Haben wir keine Augen mehr im Kopf? | Herzog Gerhard | Zum Nachdenken | 89 | (II/2024) | 108 |
*Moderne Zeiten* – Mondfotos mit Telementor und Smartphone | Völker Peter | Beobachterforum | 89 | (II/2024) | 112 |
Interstellare Materie im Stier | Becher Harald | Impression | 89 | (II/2024) | 113 |
Supernova in NGC 4216 | Wenzel Klaus, Remmel Peter | Impression | 89 | (II/2024) | 115 |
Der Astronomietag 2024 | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 90 | (III/2024) | 4 |
Ausschreibung der Reiff-Förderpreise 2024 | Liefke Carolin | Nach Redaktionsschluss | 90 | (III/2024) | 5 |
Mond bedeckt Saturn | VdS-Redaktion | Nach Redaktionsschluss | 90 | (III/2024) | 5 |
Zum Schwerpunktthema „Astronomie in der Stadt“ | Melchert Sven | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 6 |
Kometenfieber | Dorsch Gunter | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 6 |
Eine wissenschaftliche Balkonsternwarte in der Großstadt | Wenzel Bernhard | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 7 |
Deep-Sky-Fotografie in der Zweimillionenstadt Wien | Meirich Wolfgang, Conrad Rudolf | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 12 |
Galaxienpaar M 65/M 66 im Löwen | Melchert Sven | Impression | 90 | (III/2024) | 15 |
Interessante Erscheinungen auf dem Mond | Melchert Sven | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 16 |
Wie dunkel ist mein Himmel? | Melchert Sven | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 24 |
Astronomie in der Dämmerung | Melchert Sven | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 27 |
Eine Balkonsternwarte mitten in der Millionenstadt | Lüthen Hartwig | SPT/Astronomie in der Stadt | 90 | (III/2024) | 30 |
Weitere astronomische Basteleien | Herzog Gerhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 90 | (III/2024) | 34 |
Eine Lehre als Fokussierhilfe am Teleskop | Hermelingmeier Hubert | Amateurteleskope/Selbstbau | 90 | (III/2024) | 36 |
Eine Taukappe für den Filterschieber | Hermelingmeier Hubert | Amateurteleskope/Selbstbau | 90 | (III/2024) | 37 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Das Astrofoto des Jahres 2022 | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 90 | (III/2024) | 38 |
Hochlichtstarke Objektive in der Astrofotografie - Teil 2: Praxis | Dittié Georg | Astrofotografie | 90 | (III/2024) | 42 |
Neuentdeckung – der Planetarische Nebel Br 6 oder PN-G 088.2-00.8 | Bresseler Peter | Astrofotografie | 90 | (III/2024) | 47 |
Eine Aufnahme der Zwerggalaxie Andromeda VII | Celnik Werner E. | Astrofotografie | 90 | (III/2024) | 50 |
Vorwort FG Astronomische Vereinigungen | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 90 | (III/2024) | 55 |
So war das mit dem Wissenschaftsjahr 2023 | Fischer Daniel | Astronomische Vereinigungen | 90 | (III/2024) | 56 |
vhs-Sternwarte Neumünster und BBZ am NOK Rendsburg erstellen Replik des Elmshorner Meteoriten | Ludwig Marco A. | Astronomische Vereinigungen | 90 | (III/2024) | 57 |
E.L.T.o.N. ist da! | Ludwig Marco A. | Astronomische Vereinigungen | 90 | (III/2024) | 58 |
Neues Leben am Observatorium Hoher List | Oster Robert | Astronomische Vereinigungen | 90 | (III/2024) | 59 |
Das Satelliten-Paradoxon | Rohe Klaus | Astrophysik & Algorithmen | 90 | (III/2024) | 62 |
Sternabbildung eines Newton-Teleskops | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 90 | (III/2024) | 62 |
Skyguide 2024 – 2 (Sommer) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 90 | (III/2024) | 65 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 90 | (III/2024) | 68 |
Mond- und Venus-Zeit: Ein astronomischer Beziehungskalender aus dem Altmühltal der Bronzezeit? Teil 1: Eine gefundene Messerklinge ist Schautafel antiker Himmelskunde | Zitzelsberger Franz | Geschichte | 90 | (III/2024) | 68 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 90 | (III/2024) | 73 |
Komet C/2023 P1 (Nishimura) am Herbsthimmel | Guthier Otto | Kometen | 90 | (III/2024) | 76 |
Bedeutende Kometen des vierten Quartals 2023 | Pilz Uwe | Kometen | 90 | (III/2024) | 78 |
Komet 12P/Pons-Brooks – die VdS-Bilderstrecke | Melchert Sven | Kometen | 90 | (III/2024) | 80 |
Fahrplan zum Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) | Melchert Sven | Kometen | 90 | (III/2024) | 86 |
Der Mond als Foto-Objekt – was bietet sich an Möglichkeiten? | Riepe Peter | Mond | 90 | (III/2024) | 90 |
Moon Bounce – einmal Mond und zurück | Ofterdinger Bernd | Radioastronomie | 90 | (III/2024) | 95 |
Vollmondaufgang am 24. Mai 2024 | Libert Maciej | Impression | 90 | (III/2024) | 97 |
Die Sonnetagung 2023 in Osnabrück | Zunker Andreas | Sonne | 90 | (III/2024) | 98 |
Die Mitte-Rand-Variation der Sonne spektral aufgelöst | Ulrich Andreas | Sonne | 90 | (III/2024) | 100 |
Die letzte Endredaktionssitzung in Heppenheim | Riepe Peter | VdS-Nachrichten | 90 | (III/2024) | 105 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 90 | (III/2024) | 106 |
Astronomische Themenvielfalt bei der 40. Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 90 | (III/2024) | 107 |
Der Komet C/2023 A3 | Piehler Georg, Sparenberg Rainer | Beobachterforum | 90 | (III/2024) | 115 |
Das Sternfeld von h/χ Persei bis IC 1805/1848 | Zeitler Georg | Beobachterforum | 90 | (III/2024) | 116 |
Der Menschheit den wissenschaftlichen Spiegel vorgehalten | Detken Kai-Oliver | Rezension | 90 | (III/2024) | 118 |
Gasnebel NGC 2174 | Mattern Bruno | Impression | 90 | (III/2024) | 119 |
Irisierende Föhnwolke in der Schweiz | Hinz Claudia | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 4 |
Farbige Himmelserscheinungen zu Weihnachten 2023 | Hinz Claudia | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 5 |
Atmosphärische Erscheinungen am aktiven Vulkan in Island | Hinz Claudia, Langenberger Kerstin | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 10 |
Eisnebel-Halophänomen im Fichtelgebirge | Haußmann Alexander, Jakob Ruben | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 17 |
Mondkorona – ein nächtliches Himmelsphänomen | Suntinger Bernhard | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 19 |
Polarlicht im Ostallgäu/Bayern | Scheßl Michael | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 20 |
Regenbögen auf anderen Himmelskörpern | Haußmann Alexander | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 22 |
44. AKM-Treffen 2024 in der Sternwarte Sonneberg | Lindner Peter | SPT/Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 25 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen | Celnik Werner E. | Vorschau | 91 | (IV/2024) | 29 |
Meine Balkonsternwarte – eine Idee | Stache Dietmar | Amateurteleskope/Selbstbau | 91 | (IV/2024) | 30 |
Verbesserungen der Mobilität des Stativs | Fanghänel Tino | Amateurteleskope/Selbstbau | 91 | (IV/2024) | 35 |
Lichtschwache Reflexionsnebel: eine fotografische Übersicht mit Hintergrundinformationen (Teil 1) | Riepe Peter, Binnewies Stefan | Astrofotografie | 91 | (IV/2024) | 39 |
Erste Aufnahmen mit einem „Smart-Teleskop“ | Petzl Uwe | Astrofotografie | 91 | (IV/2024) | 44 |
Neue Trends in der Astrofotografie – ist die Trivialisierung das Ende unseres Hobbys? | Siepmann Udo | Astrofotografie | 91 | (IV/2024) | 45 |
Wie tief kann man mit Amateurmitteln in das Weltall schauen? | Stroiczek Joachim | Astrofotografie | 91 | (IV/2024) | 48 |
Die Zernike-Polynome | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 91 | (IV/2024) | 51 |
Die Polarlichter des zweiten Halbjahres 2023 | Möller Andreas | Atmosphärische Erscheinungen | 91 | (IV/2024) | 53 |
Skyguide 2024 – 3 (Herbst) | Zebahl Robert, Merting René | Deep Sky | 91 | (IV/2024) | 58 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Steinicke Wolfgang | Geschichte | 91 | (IV/2024) | 60 |
Mond- und Venus-Zeit (Teil 2) – eine Messerklinge als Schautafel antiker Himmelskunde | Zitzelsberger Franz | Geschichte | 91 | (IV/2024) | 60 |
Zur Erinnerung an den 50. Todestag des bedeutenden deutschen Astronomen Hans Kienle (1895–1975) | Schmerbauch Maik | Geschichte | 91 | (IV/2024) | 65 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 91 | (IV/2024) | 70 |
Komet 12P/Pons-Brooks: Strukturen in Koma und Schweif | Pilz Uwe | Kometen | 91 | (IV/2024) | 74 |
Bericht vom Treffen der Fachgruppe Radioastronomie am 27.04.2024 in Potsdam | Theede Frank | Radioastronomie | 91 | (IV/2024) | 79 |
Totale Sonnenfinsternis in Mexiko: Im Lande der Azteken und Mayas auf SoFi-Exkursion | Detken Kai-Oliver | Sonne | 91 | (IV/2024) | 84 |
8. April 2024: Sonnenkorona! | Pinkert Stefan | Sonne | 91 | (IV/2024) | 88 |
Spektakuläre Sonnenfinsternis in den USA am 8. April 2024 | Spuling Johann | Sonne | 91 | (IV/2024) | 90 |
Totale Sonnenfinsternis in den USA am 8. April 2024 | Otto Silvia | Sonne | 91 | (IV/2024) | 92 |
Ein kurzer Bericht zur SoFi 2024 in den USA | Böckel Thorsten | Sonne | 91 | (IV/2024) | 94 |
Sonnenfinsternis am 8. April 2024 in Texas / USA | Baule Rainer | Sonne | 91 | (IV/2024) | 96 |
Speed-Dating im Kalzium-Licht | Korth Stefan | Sonne | 91 | (IV/2024) | 96 |
HOPE – High Optical Performance Echelle | Sablowski Daniel | Spektroskopie | 91 | (IV/2024) | 100 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 4. Quartal 2024 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 91 | (IV/2024) | 106 |
Die 18. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Domann Oliver | Veränderliche | 91 | (IV/2024) | 110 |
Der Sternhimmel November-Dezember 2024, Januar 2025 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 91 | (IV/2024) | 112 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 91 | (IV/2024) | 115 |
Eine Konstellation der besonderen Art | Mrozek Norbert, Sparenberg Rainer | Beobachterforum | 91 | (IV/2024) | 116 |
Supernovae im Frühjahr 2024 | Mrotzek Manfred | Beobachterforum | 91 | (IV/2024) | 118 |
Der Himmel in Aufruhr! Grandioses Polarlicht-Spektakel am 10./11. Mai 2024 über dem Bergischen Land | Leich Jens | Beobachterforum | 91 | (IV/2024) | 124 |
VdS-Bilderstrecke: Das Polarlicht vom 10./11. Mai 2024 | Riepe Peter, Libert Maciej, Zunker Andreas | Beobachterforum | 91 | (IV/2024) | 129 |
VdS-Bilderstrecke: AR 3664 – die Ursache für das Polarlicht vom 10./11. Mai 2024 | Riepe Peter, Libert Maciej, Zunker Andreas | Beobachterforum | 91 | (IV/2024) | 135 |
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ | Pilz Uwe | Nach Redaktionsschluss | 92 | (I/2025) | 4 |
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2025 | Klug Andreas | Nach Redaktionsschluss | 92 | (I/2025) | 4 |
Astronomietag am 29. März 2025 | Pilz Uwe | Nach Redaktionsschluss | 92 | (I/2025) | 5 |
Zum Schwerpunktthema Offene Sternhaufen | Pilz Uwe | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 6 |
Robert Julius Trümpler und seine Klassifizierung offener Sternhaufen | Riepe Peter | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 6 |
Bilderstrecke zum Schwerpunktthema „offene Sternhaufen“ | Riepe Peter | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 7 |
Das Farbenhelligkeitsdiagramm für offene Sternhaufen (Teil 1) | Riepe Peter | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 16 |
Offene Sternhaufen: Dynamik im Kosmos selbst berechnet | Pilz Uwe | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 20 |
Das dynamische Alter von offenen Sternhaufen | Pilz Uwe | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 22 |
Schicksal eines offenen Sternhaufens mit 250 Sternen – ein Rechenbeispiel | Pilz Uwe | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 26 |
Simulation von Kugelsternhaufen | Pilz Uwe | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 28 |
Simulation und Wirklichkeit – Übergang von Modell-Einheiten auf astronomische Einheiten | Pilz Uwe | SPT/Offene Sternhaufen | 92 | (I/2025) | 31 |
Die spannungsvolle Brotdose | Fienhold Iris | Amateurteleskope/Selbstbau | 92 | (I/2025) | 32 |
Selbstbau einer Gartensternwarte | Suntinger Bernhard | Amateurteleskope/Selbstbau | 92 | (I/2025) | 34 |
Lichtschwache Reflexionsnebel: eine fotografische Übersicht mit Hintergrundinformationen (Teil 2) | Binnewies Stefan, Riepe Peter | Astrofotografie | 92 | (I/2025) | 38 |
Der gesamte Himmel mit dem Normalobjektiv | Metz Helmut | Astrofotografie | 92 | (I/2025) | 46 |
Astronomische Berechnungen mit der Python-Bibliothek Skyfield | Rohe Klaus | Astrophysik & Algorithmen | 92 | (I/2025) | 51 |
Prachtexemplar eines Zirkumhorizontalbogens | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 92 | (I/2025) | 54 |
Visuelle Polarisationsbeobachtungen an Deep-Sky-Objekten | Spitzer Daniel | Deep Sky | 92 | (I/2025) | 56 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 92 | (I/2025) | 60 |
Bedeutende Kometen des zweiten Quartals 2024 | Pilz Uwe | Kometen | 92 | (I/2025) | 64 |
Zwei Kometen während der Sonnenfinsternis! | Gährken Bernd | Kometen | 92 | (I/2025) | 66 |
Visuelle Grenzhelligkeiten am Nacht- und Taghimmel – Modellierung und Beobachtungen | Gerber Christoph, Schmidt Elmar | Meteore | 92 | (I/2025) | 68 |
Eine Aufnahme von Saturn mit Schattenwurf von Rhea | Slotosch Frank | Planeten | 92 | (I/2025) | 74 |
Saturnbedeckung durch den Mond am 21. August 2024 | Libert Maciej | Planeten | 92 | (I/2025) | 76 |
Flares in der Hα-Sonnenfotografie und VLF-Radio am Beispiel der AR3664 und AR3697 | Pleßmann Jochen, Siepmann Udo | Radioastronomie | 92 | (I/2025) | 80 |
Beobachtung von Sonneneruptionen mit einem Ofenrohr-Interferometer im Mai 2024 | Schulz Vanessa Annika | Radioastronomie | 92 | (I/2025) | 85 |
Der PN VV 47 alias JnEr 1 | Mattern Bruno | Impression | 92 | (I/2025) | 88 |
Polarisationsaufnahmen der Korona während der Sonnenfinsternis vom 8.4.2024 | Damm Tobias | Sonne | 92 | (I/2025) | 90 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 1. Quartal 2025 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 92 | (I/2025) | 96 |
Gaia-Missionsende: ESA ruft zu Amateurmessungen auf | Bastian Ulrich, Altmann Martin | Veränderliche | 92 | (I/2025) | 99 |
PGC 61965 (Wild’s Variable Object) | Wenzel Klaus | Veränderliche | 92 | (I/2025) | 101 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 92 | (I/2025) | 104 |
Wir begrüßen neue Mitglieder | VdS-Geschäftsstelle | VdS-Nachrichten | 92 | (I/2025) | 105 |
Mond und Venus | Melchert Sven | Impression | 92 | (I/2025) | 105 |
Der Sternhimmel Februar-April 2025 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 92 | (I/2025) | 106 |
Schwarze Sonne über Texas | Rätz Kerstin | Beobachterforum | 92 | (I/2025) | 109 |
„Asteroiden“, von Thomas Hebbeker | Pilz Uwe | Rezension | 92 | (I/2025) | 114 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Januar bis April 2025 | Celnik Werner E. | Vorschau | 92 | (I/2025) | 115 |
Man kann wieder die Drehbare VdS-Sternkarte bestellen! | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 93 | (II/2025) | 4 |
Ehrung für Mechthild Meinike | Eisenschmidt Torsten | Nach Redaktionsschluss | 93 | (II/2025) | 4 |
Wir gratulieren der Kreativ-Fee zum Jubiläum! | Pilz Uwe | Nach Redaktionsschluss | 93 | (II/2025) | 5 |
Einführung zum Schwerpunktthema Bildliche Darstellung in der Astronomie | Schomann Michael | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 6 |
Leitartikel – Von Lascaux bis Las Vegas | Schomann Michael | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 7 |
Mehr als ein schönes Spielzeug | Kertzscher Jan | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 10 |
„Astronomisches Kalenderblatt 1734“ | Zitzelsberger Franz | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 14 |
Vom Astrofoto der Woche zum Astrofoto des Monats | Riepe Peter | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 18 |
Internationale Konferenz der Astrofotografen im März 2024: Central European Deepsky Imaging Conference (CEDIC) | Detken Kai-Oliver | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 20 |
AstroBin: Prinzipien, Tiefe und Vision | Iovene Salvatore | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 24 |
Mikrometeorite – kleine Teilchen auf großen Bühnen | Gärtner Peter, Jost Klaus | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 28 |
Astrofotos in Zeiten des Internets | Sackenheim Frank | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 31 |
Zeichnen astronomischer Objekte | Leich Jens | SPT/Bildliche Darstellung in der Astronomie | 93 | (II/2025) | 34 |
Untersuchung zur Schwingungsdämpfung einer Teleskopsäule durch eine Sandfüllung | Hermelingmeier Hubert | Amateurteleskope/Selbstbau | 93 | (II/2025) | 37 |
„Wiederentdeckung“ des PN G228.0-00.4 bei NGC 2359 | Hoppe Michael, Wienecke Marcus | Astrofotografie | 93 | (II/2025) | 40 |
Astrofotografie in Namibia – Mit dem Teleskop unterwegs | Wiebking Frank | Astrofotografie | 93 | (II/2025) | 44 |
Entdeckung des Herbig-Haro-Objektes Bres 1 – Erstbeobachtung und Spektroskopie | Bresseler Peter, Koch Bernd, Celnik Werner | Astrofotografie | 93 | (II/2025) | 50 |
Bilderstrecke: Neue Astrofotos | Riepe Peter | Astrofotografie | 93 | (II/2025) | 56 |
5. Regionaltreffen der Süddeutschen Sternwarten vom 28. bis 30. Juni 2024 in Heilbronn | Steinmülller Harald | Astronomische Vereinigungen | 93 | (II/2025) | 60 |
Neues aus der Fachgruppe Astronomische Vereinigungen | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 93 | (II/2025) | 61 |
Sonderausstellung Astrofotografie „Nächtliche Welten“ im Deutschen Museum | Sproviero Marco, Sproviero Barbara | Astronomische Vereinigungen | 93 | (II/2025) | 62 |
Venus im UV | Bischof Wolfgang | Impression | 93 | (II/2025) | 63 |
Hofer Sternfreundetreffen 2024 | Feigel Tobias | Astronomische Vereinigungen | 93 | (II/2025) | 64 |
Jugendliche einfach mal machen lassen | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 93 | (II/2025) | 65 |
Quasimonde | Jahns Helmut | Astrophysik & Algorithmen | 93 | (II/2025) | 66 |
Berechnungen der Positionen von Himmelskörpern mit der Python-Bibliothek Skyfield | Rohe Klaus | Astrophysik & Algorithmen | 93 | (II/2025) | 69 |
NGC 1333 | Böckle Max | Impression | 93 | (II/2025) | 72 |
Polarlichtshow in Skandinavien – Anfang/Mitte September 2024 | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 93 | (II/2025) | 73 |
Meeting “Light and Colour in Nature and Art” in Leiden/NL | Haußmann Alexander, Schmidt Elmar | Atmosphärische Erscheinungen | 93 | (II/2025) | 80 |
Déjà-vu: Der neue alte FG-Leiter | Spitzer Daniel | Deep Sky | 93 | (II/2025) | 85 |
Die Wiederauferstehung des Deep-Sky-Treffens | Spitzer Daniel | Deep Sky | 93 | (II/2025) | 85 |
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Mayer Petra, Eisenschmidt Torsten | Geschichte | 93 | (II/2025) | 86 |
18. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie in Gotha | Mayer Petra | Geschichte | 93 | (II/2025) | 86 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 93 | (II/2025) | 92 |
Bedeutende Kometen des 3. Quartals 2024 | Pilz Uwe | Kometen | 93 | (II/2025) | 97 |
Mein Weg zum Mond | Gentsch Manfred | Mond | 93 | (II/2025) | 98 |
Radioastronomie der Milchstraße mit einer modifizierten Satellitenschüssel | Henning Klaus, Schmidt Ansgar | Radioastronomie | 93 | (II/2025) | 101 |
Aktuelle Ergebnisse der VdS-Remote-Sternwarte | Riepe Peter, Detken Kai-Oliver | Remote-Sternwarten | 93 | (II/2025) | 107 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 2. Quartal 2025 | Riedel Eberhard | Sternbedeckungen | 93 | (II/2025) | 107 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 93 | (II/2025) | 110 |
Nachruf: Joachim Herrmann | Gallus Astrid | VdS-Nachrichten | 93 | (II/2025) | 114 |
PixInsight lieb gewinnen | Pilz Uwe | VdS-Nachrichten | 93 | (II/2025) | 114 |
Wir trauern um Joachim Herrmann | Steinrücken Burkard | VdS-Nachrichten | 93 | (II/2025) | 115 |
Nachruf: Sonja Itting-Enke | Guthier Otto | VdS-Nachrichten | 93 | (II/2025) | 116 |
Der Astronomie-Workshop 2024 des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut (AAS) | Riepe Peter | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 93 | (II/2025) | 118 |
Der Sternhimmel Mai-Juli 2025 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 93 | (II/2025) | 120 |
Videokurs Polarlicht | Pilz Uwe | Beobachterforum | 93 | (II/2025) | 123 |
Ein 22°-Mondhalo | Schneider Oliver | Beobachterforum | 93 | (II/2025) | 124 |
Goldener Henkel „reverse“ | Pötschick Holger | Beobachterforum | 93 | (II/2025) | 124 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen April bis Juli 2025 | Celnik Werner E. | Vorschau | 93 | (II/2025) | 126 |
Einladung zur 37. Tagung und Mitgliederversammlung der Vereinigung der Sternfreunde e.V | Pilz Uwe | Nach Redaktionsschluss | 94 | (III/2025) | 4 |
Bericht aus dem Vorstand | Gallus Astrid | Nach Redaktionsschluss | 94 | (III/2025) | 5 |
Der faszinierende Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) | Bischof W., Burkart R., Libert M. | SPT/Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) | 94 | (III/2025) | 6 |
Vorwärtsstreuung und ihr Beitrag zur Helligkeit von Kometen | Pilz Uwe | SPT/Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) | 94 | (III/2025) | 11 |
Wie entsteht ein Gegenschweif? | Pilz Uwe | SPT/Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) | 94 | (III/2025) | 14 |
Was sind Syndynen? | Pilz Uwe | SPT/Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) | 94 | (III/2025) | 16 |
Die Entwicklung des Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) nach dem Perihel | Pilz Uwe | SPT/Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) | 94 | (III/2025) | 18 |
Ein Blick auf die Fachgruppe | Bredner Eberhard | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 36 |
Sternbedeckungen durch den Mond – eine Einführung | Hermelingmeier Hubert, Riedel Eberhard | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 37 |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2025 | Riedel Eberhard | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 40 |
Das ESOP – Die Tagung zu astronomischen Bedeckungsereignissen in Europa | Haupt Martina | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 44 |
SODIS – Das Portal zum Melden von Sternbedeckungen durch Kleinplaneten | Andersson Sven | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 45 |
Was ist die IOTA, was macht IOTA/ES? | Kuhl Konrad | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 48 |
50 Jahre „Occultation Newsletter“ und „Journal for Occultation Astronomy“ | Klös Oliver | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 49 |
Bedeckungsereignisse beobachten | Wünsche Nikolai | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 51 |
Zwei Sternbedeckungen durch Asteroid (344) Desiderata am 27. Januar 2024 | Klös Oliver | SPT/Sternbedeckungen | 94 | (III/2025) | 55 |
Ein Traum wird wahr: Mein Weg zur eigenen Sternwarte | Becher Harald | Amateurteleskope/Selbstbau | 94 | (III/2025) | 60 |
Neues aus der Fachgruppe Astrofotografie – Das Astrofoto des Jahres 2023 | Zilch Thorsten | Astrofotografie | 94 | (III/2025) | 65 |
Supernovae im zweiten Halbjahr 2024 | Mrotzek Manfred | Astrofotografie | 94 | (III/2025) | 69 |
Neues aus der Fachgruppe Astronomische Vereinigungen | Gallus Astrid | Astronomische Vereinigungen | 94 | (III/2025) | 74 |
Ein DINO wird 50 oder wie ein Lübecker Riesenfernrohr nach Neumünster kam | Ludwig Marco | Astronomische Vereinigungen | 94 | (III/2025) | 74 |
50 Jahre STERNZEIT | Fuchs Peter | Astronomische Vereinigungen | 94 | (III/2025) | 77 |
Erleben wir 2025 einen Saturn ohne Ringe? | Pilz Uwe | Astrophysik & Algorithmen | 94 | (III/2025) | 78 |
Berechnung der Positionen künstlicher Erdsatelliten mit der Python-Bibliothek „Skyfield“ | Rohe Klaus | Astrophysik & Algorithmen | 94 | (III/2025) | 78 |
Eisnebelhalos am 13. Dezember 2024 auf dem Erzgebirgskamm | Hinz Claudia, Hinz Wolfgang | Atmosphärische Erscheinungen | 94 | (III/2025) | 82 |
Visuelle Beobachtung von Emissionsnebeln in der Großen Magellanschen Wolke | Hegenbarth Robin | Deep Sky | 94 | (III/2025) | 87 |
IC 4587 – die Galaxie bei T Coronae Borealis | Wenzel Klaus | Deep Sky | 94 | (III/2025) | 92 |
Eine Galaxie, eine Supernova und zwei Sterne mit hoher Eigenbewegung | Wenzel Klaus | Deep Sky | 94 | (III/2025) | 94 |
Das Steinbeil von Günserode – Darstellung eines lunaren Kalenders? | Filling Holger | Geschichte | 94 | (III/2025) | 96 |
Erstes Online-Meeting der Fachgruppe Geschichte der Astronomie | Mayer Petra | Geschichte | 94 | (III/2025) | 98 |
Nach wem wurde Kleinplanet (743) Eugenisis benannt? | Schwab Erwin | Kleine Planeten | 94 | (III/2025) | 100 |
Kosmische Begegnungen | Hohmann Klaus, Ries Wolfgang | Kleine Planeten | 94 | (III/2025) | 102 |
Kometenbeobachtung in den 1970er Jahren – oder wie aus M 74 ein Komet wurde | Kriebel Wolfgang | Kometen | 94 | (III/2025) | 105 |
Saturns Ringe 2024/25 – Annäherung an die Kantenstellung | Libert Maciej | Planeten | 94 | (III/2025) | 106 |
Saturn mit Titanschatten | Flach-Wilken Bernd | Planeten | 94 | (III/2025) | 118 |
Mond bedeckt Saturn am 4. Januar 2025 | Binnewies Stefan | Planeten | 94 | (III/2025) | 115 |
Aus der VdS-Fachgruppe Remote-Sternwarten: Betrieb und Organisation nach 18 Monaten | Detken Kai-Oliver | Remote-Sternwarten | 94 | (III/2025) | 117 |
Fachgruppe Remote-Sternwarten – Astrofoto des Quartals IV / 2024 | Christensen Bernd | Remote-Sternwarten | 94 | (III/2025) | 121 |
Das Astrofoto des Quartals IV / 2024 – Die Wolf-Lundmark-Melotte-Galaxie PGC 143 | Hegenbarth Robin | Remote-Sternwarten | 94 | (III/2025) | 121 |
Sonnenaufnahmen mit hoher spektraler Auflösung | Wynands Michael | Sonne | 94 | (III/2025) | 123 |
Die 19. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | Domann Oliver | Veränderliche | 94 | (III/2025) | 131 |
41. Bochumer Herbsttagung (BoHeTa): Besucher aus dem All und die Jagd nach dem Ribbeck-Meteoriten | Detken Kai-Oliver | VdS vor Ort/Tagungsberichte | 94 | (III/2025) | 132 |
Aus der Arbeit der VdS-Sternwarte Kirchheim | Schulz Jürgen | VdS vor Ort/Portrait | 94 | (III/2025) | 135 |
Der Sternhimmel August. Oktober 2025 | Melchert Sven, Celnik Werner E. | Service | 94 | (III/2025) | 138 |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen ab Juli 2025 | Celnik Werner E. | Vorschau | 94 | (III/2025) | 141 |